1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Parallels Desktop

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Rig, 15. September 2006.

  1. dani.senft

    dani.senft New Member

    erstes problem schon gelöst....
    muss nur die bildschirmauflösung verändern....

    Das USB-Problem existiert noch.
     
  2. lasseboo

    lasseboo New Member

    .

    USB-Autoconnect an im Configuration Editor ... ?

    .
     
  3. dani.senft

    dani.senft New Member

    falls du "Usb Gerät automatisch einbinden" meintest, dann JA.

    es wird ja ein USB Gerät erkannt, nur der Zugriff wird mir verweigert.
     
  4. lasseboo

    lasseboo New Member

    .


    wo wird das erkannt, und wie lautet die fehlermeldung?


    .
     
  5. dani.senft

    dani.senft New Member

    Hallo nochmal,

    ich bin gerade nicht an meinem mac aber die Fehlermeldung lautet ungefaehr so:

    Das USB Geraet dass sie mit der VM verbinden moechten wird gerade von einem anderen Prozess benutzt. Warte Sie 5-10 sek und versuchen sie dann erneut das geraet einzubinden. Falls es dann immernoch nicht funktioniert finden sie die anwendung die das geraet blockiert und trennen diese manuell.

    Wie gesag ist nicht der exakte wortlaut, aber sinngemaes.
    Ich dacht wenn ich die verbindung zum mac trenne dann gehts... aber ne...

    danke fuer deine hilfe
    Gruesse Dani
     
  6. dani.senft

    dani.senft New Member

    ach ja, die Fehlermeldung kommt von parallels,
    sofort nachdem ich das usb geraet anstecke.
    Und auch immer wieder wenn ich das Geraet in der menueleiste "Geraete"
    aufrufen moechte.
     
  7. libuznik

    libuznik New Member

    ...mit parallels läuft xp wie geölt auf dem intel-mac, wirklich ein unglaubliches
    spielzeug --- bis auf einige harsche defizite, jedenfalls bei der testversion:
    gesamtspeichervolumen für d. virtual-machine = 8 gb / miserable grafik
    im vollbildstatus / kein zugriff auf die peripherie (scanner, drucker, usb-
    stick) und, noch erheblicher / kein datentransfer zum mac (es sei denn,
    übers web oder das cd-laufwerk...)

    mein vorläufiges résumée: das ganze muß um einiges besser werden. :eek:)
     
  8. Yarramalong

    Yarramalong New Member

    Wenn man nicht dauernd neu booten will, ist Parallels besser als Bootcamp. Leider kann meine Maschine beim Abschalten zuweilen nur noch durch Ziehen des Steckers von Parallels befreit werden. Und Coherence mode bietet mir die Maschine ständig an, ohne dass es mir gelungen wäre, jemals umzuschalten. Etwas Banane …

    Nach vielen neuen Versuchen: Coherence mode konnte ich einschalten, nachdem ich Parallels Tools installiert habe. Die Anwendung erzählte mir, die vorher installierte Version wäre mit ihr nicht kompatibel. Die Tools wurden aber aus der gleichen Datei wieder installiert.
    Ganz stabil ist die Anwendung immer noch nicht. Gestern hat sie die Maschine 2x zum Absturz gebracht.
     
  9. balboa

    balboa New Member

    Hallo, hab eine Frage: Wie installiere ich Parallels wenn ich Windows schon über Bootcamp auf dem Mac habe. Muss ich das dann ganz neu installieren oder bekommt man das anders hin? Danke für eure Mithilfe!
     
  10. Blue-Berry

    Blue-Berry New Member

    Hey Leute,
    kann mir jemand vielleicht sagen, wo ich eine deutsche Anleitung für Parallels Desktop her bekomme? Ich tue mich mit dem Englischen leider etwas schwer und ich habe auch meinen iMac noch nicht so lange, dass ich mich damit super auskenne. Das wäre echt nett, denn ech hab keinen Blassen schimmer :embar:

    LG Blue-Berry
     
  11. mkummer

    mkummer New Member

    Da richtest Du über den Parallels Assistenten eine neue Virtual HD ein und wählst die Option BootCamp partition. Sollte soweit ic es verfolgt habe kein wahnsinniges Problem sein...
     

Diese Seite empfehlen