1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Parallels Desktop

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Rig, 15. September 2006.

  1. Rig

    Rig New Member

    Hi,

    wer von euch hat Erfahrungen mit dem Programm "Parallels Desktop" gemacht? Wie laufen Windows oder Linux unter diesem Programm auf dem Mac? Ist das zu empfehlen?
     
  2. Sunshine

    Sunshine New Member

    Das hängt davon ab, was Du mit Windows anfangen willst.

    Für normale Officearbeiten ist Parallels eine absolut hervorragende Lösung. Windows läuft angenehm schnell unter Parallels.

    Für aufwendige und eher prozessor-, grafiklastige Aufgaben (z. B. Spiele usw.) ist BootCamp mit Sicherheit besser geeignet.
     
  3. Rig

    Rig New Member

    Nö, hatte eigentlich nicht vor, Windows für Spiele oder sonstige leistungshungrige Aufgaben zu gebrauchen...dann scheint sich Parallels ja anzubieten.
     
  4. pbdesign

    pbdesign New Member

    Da ich von Windows XP auf einen iMac mit Intel CoreDuo-Prozessor umsteigen möchte, wäre das auch für mich interessant.
    Allerdings denke ich, dass Photoshop unter Parallels zu langsam laufen wird, oder?
    Aber ich hoffe, dass es für Programme, die ich nur ab und zu unter Windows gebraucht habe, genau das richtige ist, oder?
     
  5. Sunshine

    Sunshine New Member

    Zu Photoshop kann ich jetzt nichts sagen, aber wie bereits oben beschrieben laufen "normale" Officeanwendungen unter Parallels reibungslos und schnell.

    Das ist nicht zu vergleichen mit den früheren Emulationen wie Virtual PC. Der Rechner läuft unter Windows fast genauso schnell wie unter OS X. Kein zähes Verhalten beim Öffnen von Fenstern, dem Startmenü usw.

    Ich kann Parallels nur empfehlen. Das Programm ist sein Geld auf jeden Fall Wert.
     
  6. jugestylz

    jugestylz New Member

    und wenns dir zu langsam ist, kannst du apple bootcamp nehmen (bin gerade unter bootcamp mit windows vista rc1 hier - das schafft parallels noch nicht - nur die vista beta ohne glass/areo-effekte). bei bootcamp musst du halt den rechner neustarten um windows zu haben. bei parallels läuft es simultan.
     
  7. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Photoshop? Das gibt's doch auch für Mac OS X. Das muss man ja nun wirklich nicht emulieren, zumal Adobe meines Wissens die Win-Lizenz auch in eine Mac-Lizenz umwandelt.
     
  8. pbdesign

    pbdesign New Member

    Das wäre ja wirklich super! Auch wenn ich gehört habe das PS 6.0 unter OS X gar nicht läuft?!?

    ABER: Photoshop gibt es bis jetzt nur für Power-PCs. D.H. Photoshop muss bei den Intel-Macs unter Rosetta laufen, was auch Geschwindigkeit kostet:
    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?t=675668
     
  9. jugestylz

    jugestylz New Member


    sind wir mittlerweile nicht schon bei photoshop 9 angekommen!?

    irgendwann muss man einfach updaten...
     
  10. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Auf jeden Fall gibt's Parallels z.Zt. für nur 29,29 EUR (Schüler, Studenten und Lehrer) bei Unimall.de! Wenn ich einen Intel Mac hätte, würde ich mir das jetzt holen, zumal ich von Boot Camp nicht so überzeugt bin: ich will Windows nicht als Primär-Betriebssystem an meinem Rechner haben!
     
  11. pbdesign

    pbdesign New Member

    ich bin schüler, aber noch keine 18. ich glaube, dann kann ich gar nicht bei unimall einkaufen, oder??!?

    Eigentlich möchte ich Windows ja vermeiden. Von daher ist Parallels schon besser als Boot Camp
     
  12. Rig

    Rig New Member

  13. maurice

    maurice New Member

    Hallo Team,

    wer von Euch hat denn Parallels Desktop und eine CAD Anwendung getestet und "für gut befunden"?

    Gibt doch hin und wieder Menschen, die einen schönen Rechner mit einen schönen Betriebssystem möchten, aber dann gibts wieder das spezielle CAD Programm nur für WIN. So'n Mist. Aber vielleicht könnt Ihr mehr dazu sagen!

    Grüße Moe.
     
  14. macerer

    macerer New Member

    hab AutoCad LT 2005 unter Parallels laufen und einige Spezialsoftware aus der Geotechnik und muß sagen, das Ganze läuft zu meiner absoluten Zufriedenheit. Absolut kein Vergleich zu der lahmen Krücke Virtual PC.
     
  15. macerv

    macerv New Member

    Hallo Kollege,

    bei mir läuft Microstation XM (Bentley) auf einem MacBook mit 2 GB sehr ordentlich. Benutze das MacBook mit der CAD-Software allerdings nur auf Baustellen und bei Besprechungen. Die Planbearbeitung im Büro läuft auf einem Windows XP Rechner auch weil Parallels z. Zt. keine 2- oder 3- Monitor-Konfigurationen zulässt.

    Gruss Christoph
     
  16. maurice

    maurice New Member

    Hallo noch mal,

    weiß jemand, wie der Datentransfer von OSX auf XP [Paralles] und zurück funktioniert? Habe es bisher nicht rausgefunden. wird aber von mir dringend benötigt!

    Danke für Infos. M.
     
  17. mkummer

    mkummer New Member

    In der neuesten beta per Drag & Drop - davor über Shared Folders-
     
  18. maurice

    maurice New Member

    So ein Shit,

    habe garade das aktuelle Update von Parallels gemacht und danach die Tools installiert.

    Die Folge war, dass Parallels abgeschmiert ist und ich nun KEIN Betriebssystem mehr auf meiner Virtuell Machine [VM] habe!!!!

    Kennt jemand das Problem und vielleicht sogar eine Lösung? [Ausser alles wieder neu zu installieren!] Daten wären ja auch weg!!!!

    Nicht gut.

    Grüße Moe.
     
  19. maurice

    maurice New Member

  20. dani.senft

    dani.senft New Member

    Hallo,

    ich habe auf meinem MacBook Parallels Dektop und die Tools installiert und habe nun 2 Probleme:

    Seit der Installation der Tools passt sich die Fenstergröße der VM automatisch an meine Bildschirmgröße an, nur leider nicht richtig. Das Fenster wird viel zu groß und ich komme nicht mehr an die "Start-option" von win und auch nicht an die statusleiste von parallels.

    Kann ich die Fenstergröße manuell verändern?

    Das zweite Problem hab ich mit USB Geräten. Win kann beispielsweise nicht auf meinen USB stick zugreifen da er von einem anderen programm benutzt wird.... Selbst wenn ich den stick unter OSX abmelde kann win nicht darauf zugreifen.....

    Sind bestimmt nur kleine Einstellungen die ich machen muss aber ich such nun schon seit einer Woche und finde nichts....

    Danke für die Antwort.
    LG dani
     

Diese Seite empfehlen