1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Papierkorbproblem, aber nicht das übliche!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Nusagschon, 27. November 2003.

  1. Nusagschon

    Nusagschon New Member

    So, auch chmod 700 .Trash und anschließende Reparatur der Rechte konnte den Papierkorb nicht zähmen.

    fsck –f führte leider auch nicht zum gewünschten Ergebnis.

    Kann (oder muss) ich einen neuen User anlegen? Und welche Ordner muss ich außer den User-Unterordnern noch kopieren (und wohin?) damit dert neue User ein Klon des alten wird.

    Danke, Volker
     
  2. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Hmm, irgendwie habe ich den Eindruck, wir reden aneinander vorbei...

    @Nusagschon

    1. Hast du in den Systemeinstellungen nachgeschaut, ob dort für den Papierkorb die Option "sofort entleeren" aktiviert ist? Wenn ja, dann deaktivieren, sonst ?????

    2. Funktioniert es mit einem neuen Benutzer?

    @alle anderen

    habe ich einen Pfeil im Kopf, oder warum verstehe ich euch nicht? Habe mir den Thread mehrmals durchgelesen, aber nirgends steht, daß der Papierkorb (.trash) oder das Icon weg ist. Auch wenn man im Terminal herumfummelt, ihr wisst ja, wie schnell man sich da vertippen kann.

    Gruß, Robdus
     
  3. mymy 13

    mymy 13 New Member

    Du meinst in Menüleiste> Finder>Einstellungen>Erweitert.


    Bravo, das wars bei mir dazumal, es hatte sich enthakt!

    Gruß

    Michael
     
  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Robdus,

    Nusagschon beschreibt ein Verhalten: Beim Ablegen von Daten im Papierkorb kommt die Meldung: "Das Objekt „Objektname“ wird sofort entfernt. Möchten sie wirklich fortfahren?"

    Dieses Verhalten tritt dann auf, wenn man unter 10.3 keinen .Trash-Folder mehr hat. Das macht sich optisch (im GUI) nicht bemerkbar, weil Dateien mit vorgestelltem Punkt unsichtbar sind und das Papierkorb-Icon nicht verschwindet.

    Das Verschwinden des ganzen .Trash-Ordners kann dann passieren, wenn man bspw. hartnäckige Daten mittels "rm -r .Trash" gelöscht hat.

    Unter 10.2 war es kein Problem mit obigem Befehl einfach den gesamten .Trash-Ordner zu löschen. Sobald man was in den Papierkorb gelegt hat, hat das Sys diesen Ordner neu angelegt. 10.3 macht das nicht mehr. Wenn Batchmod nur ein GUI-Frontend für "rm" ist, dann kann es ja durchaus sein, dass bei bestimmten Batchmod-Voreinstellungen eben dieser ganze .Trash-Ordner gelöscht wurde.
     
  5. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Nusagschon:
    Wenn das Neu-Anlegen des .Trash-Ordners alleine nicht ausreicht, dann solltest du den Finder mal neu starten!
     
  6. Nusagschon

    Nusagschon New Member

    Der Haken in den erweiterten Einstellungen des Finders ist vorhanden.
     
  7. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Ok, habe ich verstanden, aber hat er nicht Folgendes geschrieben:

    ...Zuerst habe ich jetzt den Vorschlag von „bus“ ausgeführt. Das Verzeichnis .Trash ist vorhanden, der Fehler leider auch noch.
    Konnte mich auch wirklich...

    Deshalb meine Frage.

    @mymy 13

    kann sein, bin gerade nicht am Mac. Aber schein wohl zu stimmen:D

    Gruß, Robdus
     
  8. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Welcher? Steht da was von "Sofort löschen"?
     
  9. Nusagschon

    Nusagschon New Member

    Nein, natürlich nicht. „Vor dem Entleeren warnen“ steht da. Eine Option für das sofortige Löschen habe ich unter 10.3 nicht gefunden.
     
  10. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Ich schaue mal zu Hause nach, kann allerdings noch ein wenig dauern (muß noch in den Baumarkt, hihi). Ich melde mich.

    Gruß, Robdus
     
  11. bus

    bus New Member

    Das beschriebene Verhalten tritt normalerweise nur mit Dateien von Server-Volumes auf und hat mit dem Abschalten der Papierkorb-Entleeren-Warnmeldung eigentlich nichts zu tun. Ich frage mich etwas OT, ob man es auch auf dem Server abstellen kann, indem man dort etwa folgende Struktur anlegt: /home/.Trashes/501, -/502, -/503 usw. oder /home/User/.Trash mit den entsprechenden Rechten.

    B-)
     
  12. Nusagschon

    Nusagschon New Member

    Wenn ich es also nicht reparieren kann, was bleibt außer einer Neuinstallation? Und wie gehe ich ggf. dabei am besten vor?

    Danke, Volker
     
  13. bus

    bus New Member

    Bedauerlich, dass es nicht geklappt hat. Tipps zur Neuinstallation gibts hier, hier und hier.

    B-(
     
  14. Nusagschon

    Nusagschon New Member

    Dann sollte doch eine Neuinstallation mit "archivieren und installieren" funktionieren, oder? Ich meine, danach sind doch noch alle Einstellungen vorhanden. Oder übernehme ich dann auch den defekten Papierkorb?


    Volker
     
  15. bus

    bus New Member

    Müsste gehen. Aber eine Sache ist noch offen: Hier gab's den Vorschlag mit neuem Benutzer. Bitte mal testen, ob ein nagelneuer Benutzer auch das Problem hat. Wenn ja, geht wohl nur Archivieren und installieren des Systems. Wenn nicht, kann dieser Test-Benutzer temporär übernommen, der alte gelöscht und archiviert, sodann identisch neu angelegt werden. Er muss die selbe UID haben wie der alte, z.B. 501 (siehe Netinfo-Manager). Das Archiv landet als Image in "Deleted Users", mit root-Rechten kann man es dort herausholen, mounten und manuell ausschlachten (Mail-Daten, iCal etc.). Die iTunes Bibliothek ist dann leider weg (aber zum Glück nicht die MP3s). Die rückkopierten Verzeichnisse gehören root und müssen mit chown -R volker und chgrp -R staff dir übertragen werden.
     
  16. Nusagschon

    Nusagschon New Member

    Ich bin im System nicht ganz so gut zu Fuß wie du. Sollte ich mich gegen eine Neuinstallation entscheiden, bräuchte ich die Anleitung zum Erstellen des User-Klons nochmal für Dummies.

    Ich müsste also einen temporären User (test) erstellen (egal welche Rechte?). Dann die Unterordner (Bilder etc,) von “Volker kopieren. Root aktivieren und „Volker“ löschen . Volker neu erstellen und die Unterordner zurückkopieren. Bis dahin richtig?

    Und jetzt noch welche Dateien von Deleted Users kopieren?

    Kann ich, wenn alles funktioniert, Deleted Users ganz löschen?

    Danke, Volker
     
  17. bus

    bus New Member

    Damit würde ich 'ne Woche oder 'nen Monat warten. Aber bevor du anfängst, lösch doch noch mal die Datei com.apple.finder.plist aus /Users/volker/Library/Preferences und probier's noch mal.
     
  18. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Hallo,

    bin wieder da. Hast du nun mal einen normalen Benutzer angelegt?

    Wenn du im Terminal

    ls -al

    eingibst, hast du diese Zeile, in der .trash steht? Wichtig hier sind die ersten Buchstaben der Zeile. Bei mir (kann leider keine Datei anhängen)steht drwx. Das bedeutet d für Directory und das rwx für Lesen, Schreiben und (glaube ich) Löschen.

    Muss jetzt erst mal was essen. Bis gleich, Robdus
     
  19. Nusagschon

    Nusagschon New Member

    @ bus
    Das Entfernen von „com.apple.finder.plist“ hat nicht den gewünschten Erfolg.

    @ robdus
    Einen anderen User habe ich noch nicht angelegt. .Trash ist in meinem Verzeichnis vorhanden
    -rwx------ 1 Volker staff 966656 25 Oct 20:00 .Trash
     
  20. bus

    bus New Member

    Das ist eine Datei und kein Verzeichnis. Mehr darüber in der Linuxfibel.
     

Diese Seite empfehlen