1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Papierkorb leeren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von frox, 10. Juli 2002.

  1. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Normalerweise sollte sie beim kopieren nicht mit übernommen worden sein, es sei denn Du has die Platte geklont.
    Ist aber eher unwahrscheinlich, denn der Desktopfolder ist unsichtbar und wird nicht mit übernommen (also wenn dort noch dateienliegen diese extra sichern) und die Schreibtischdatei wird auch nicht mit übernommen, wenn Du nun von der externen Platte startest sollte das laufen.
    Kann Du ohne Sorge ausprobieren, Kontrollfelder -> Startvolume und hier die externe Platte auswählen, dann auf Neustart und schauen was passiert´. Läuft alles, dann wenn der Rechner von der externen Platte gestartet ist einfach im Kontrollfeld Speicher den virtuellen Speicher (sofern aktiviert) auf die externe Platte einstellen, Neustart.
    Jetzt einfach mal die interne Platte auf den Papierkorb ziehen (passiert nichts !!) dann wirst Du gefragt ob die Platte wirklich bis zum nächsten Neustart ausgeworfen werden soll, bestätigen.
    Wenn der Papierkorb nun leer ist hast Du Dein altes System erhalten und die tote Datei nicht mitkopiert.

    Nun das Programm Laufwerke konfigurieren aufrufen, die interne Platte mit Apfel+m mounten und dann initialisieren.
    dann alles wieder auf die interne kopieren und von dieser dann starten.

    Joern
     
  2. frox

    frox New Member

    Vielen Dank,
    das ist wirklich eine gute Anleitung für mich Halbwissenden. Werde das jetzt am wochenende in Angriff nehmen.
     

Diese Seite empfehlen