1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OSX startet nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von IceTeaDuo, 15. Mai 2006.

  1. IceTeaDuo

    IceTeaDuo New Member

    Hallo,

    ich hatte mit OSX keine Probleme bis ich auf die letzte Software aktualisierung (heute) gestossen bin. Ich habe das update installiert von Appe und bei security 2006 ist fror osx dann ein. Ich konnte nichts mehr machen. Ich konnten den Mauszeiger jedoch bewegen. Ich wartete trotzdem 5 min. Nichts geschah. Ich habe dann neu starten wollen. Da kommt dieses blaues fenster mit dem rechtecksfenter und dem blauen balken. Da bleibt OSX stehen. Ich kann OSX nicht mehr normal starten. Weiß jemand woran das liegen könnte? Ich habe keine Lust neu zu installieren. :kotz:
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Um eine Neuinstallation wirst Du wohl nicht herumkommen. Starte mal den Rechner von der System-DVD und versuche mit dem Festplattendienstprogramm Volumen und Rechte zu reparieren. Wenn das geklappt hat, installiere das Comboupdate, dann dürfte alles wieder im Lot sein.
     
  3. IceTeaDuo

    IceTeaDuo New Member

    hallo,

    genau beides hatte ich schon bereits getan. volume reparieren und zugriffsrechte reparieren. leider erfolglos. ich weiß echt nicht mehr weiter. :frown:
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Es wäre hilfreich gewesen, Du hättest schon gleich dabei geschrieben was Du alles schon gemacht hattest.

    Was heisst erfolglos? Kannst Du den Rechner nicht mehr starten? Hast Du es mit dem Combo-Update versucht?
     
  5. IceTeaDuo

    IceTeaDuo New Member

    Sorry, ja das hätte ich schon sagen sollen. Ich verfüge über einen Intel Mac.
    Wenn ich den Mac anmachen kommt dann ein blaues Fenster mit weißem rechtseck fenster mit blauem ladebalken. Das ist ja auch ganz ok. Nur sobald der ladet bleibt es sofort stehen. Ich komme nicht zum Haupt OSX rein. Das laden bleibt einfach stehen. Hätte ich bloß nicht updaten sollen? vor dem update war noch alles in ordnung :meckert:
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    Am Update selbst wird es nicht liegen, sonst hätten andere auch das Problem. Hast Du die Möglichkeit einen zweiten Rechner mittels Target-Modus anzuschließen?
     
  7. IceTeaDuo

    IceTeaDuo New Member

    Leider nein. :shake:
     
  8. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    schonmal saveboot versucht? (mit shift starten)…geht das noch?
     
  9. IceTeaDuo

    IceTeaDuo New Member

    hey das hat geklappt mit der shift taste. Was genau ist das eigentlich? Bin ich im save modus oder wie? Kannst du mir erklären was genau die shift taste bringt?
     
  10. IceTeaDuo

    IceTeaDuo New Member

    Als ich aber neugestartet hatte ging das Problem wieder von hinten los. Gibt es da ein tool wo es OSX reinigt oder sowas in der Art? Weil ich will ja nicht immer mit dem save modus arbeiten bzw starten. Was kann ich da noch machen?
     
  11. Fadl

    Fadl New Member

    Wenn das alles nicht geholfen hat(Combo Update etc.) dann installiere OS X am besten neu. In der Zwischenzeit hättest du soweit alles wieder am laufen gehabt.
    Und für die Zukunft empfehle ich regelmäßige Backups.
     
  12. IceTeaDuo

    IceTeaDuo New Member

    das ist leider nicht möglich. ich will das so wieder normal zum laufen kriegen.
     
  13. Fadl

    Fadl New Member

    Warum nicht möglich? Kannst du das genauer erklären?
     
  14. IceTeaDuo

    IceTeaDuo New Member

    Weil bei der internen Festplatte die XP installiert ist und bei externer Festplatte die OSX installiert ist die ich vorher geklont hatte. Möchte ich beim externen neu installieren erlaubt mir OSX einfach nicht. Ich weiß nicht bis heute noch nicht wieso.
    Gibt es eine Lösung bzw software für OSX so dass ich das wieder einrenken kann?
     
  15. Fadl

    Fadl New Member


    Warum machst du auch solche Sachen? XP auf die iMac Festplatte???? Wenn du Windows haben möchtest warum hast du dir dann keinen PC gekauft? Wäre sicher sinnvoller gewesen. Was hast du dir dabei gedacht?
    Bei solchen Experimenten kann immer etwas passieren.
     
  16. IceTeaDuo

    IceTeaDuo New Member

    Darüber möchte ich nicht diskutieren. Mir gehts folgendes nur dass ich OSX wieder normal zum laufen kriege.
     
  17. IceTeaDuo

    IceTeaDuo New Member

    Ja Scratchy ich hab deinen beitrag erst grade lesen können. Und nein wozu habe ich einen Intel mac wenn beide betriebsysteme auf einem rechner laufen? Ich finde es halt so praktischer. Weil einige Programme eben nicht auf dem OSX laufen. Das versteht sich oder?
     
  18. MacS

    MacS Active Member

    Aber genau da liegt möglicherweise der Hase im Pfeffer! Als Beta-Version von BootCamp veröffentlicht wurde, hatten schon vereinzeltete User berichtet, dass nach der Installation von XP die Partition von X zerstört wurde. Würde mich also nicht wundern, wenn da mal was schief gelaufen ist.

    Und außerdem, jahrzehntelang habe sich Mac-User einen Mac wegen des MacOS gekauft. Oder anders ausgedrückt: wer von uns braucht XP?
     
  19. IceTeaDuo

    IceTeaDuo New Member

    Du vielleicht nicht MacS. Aber ich schon da ich mit verschiedenen Programmen arbeite. Und ich halte es für Sinnvoll mit beiden Plattformen zu arbeiten! Es gibt immer noch Apple user die xp einfach so verabscheuen ohne einen bestimmten Grund. Ich finde das ein bisschen kleinlich. Und ich finde es klasse dass endlich beide Plattformen auf einem Rechner laufen. Einfach klasse so spart man sich noch einen Rechner zu kaufen und vor allem Platz auf dem Schreibtisch ;)
     
  20. Fadl

    Fadl New Member

    Lass ihn doch. Muss doch jeder selbst wissen.
    Die Probleme die er jetzt hat, hat er sich dadurch aber selbst eingehandelt. Wie heisst es doch so schön: Für Bootcamp übernimmt Apple keinen Support.
    Und wenn dir hier auch keiner helfen kann/will dann musst du OS X wohl erneut installieren. Wie ich bereits sagte: damit wärst du schon längst fertig. Stattdessen suchst du den ganzen Tag nach einer Lösung. Oft ist halt die radikalere Methode die schnellere.
     

Diese Seite empfehlen