1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X vollwertiger Ersatz

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Kevin, 7. Juni 2002.

  1. Folker

    Folker New Member

    Hallo Kevin,

    ja schön, mir macht es durchaus auch Spaß - aber - ich bin froh nebendran noch ein G3 mit nur OS 9.1 laufen zu haben. Ich könnte anderenfalls meinen Job an den Nagel hängen ;-)
     
  2. Kevin

    Kevin New Member

    Kommt Zeit, kommt "Rad" ( im 10.2 soll die Farbe vom drehenden Rädchen ja wechseln ;-))
     
  3. ughugh

    ughugh New Member

    Das Besondere bei Apple im Vergleich zu P IV ist aber aus meiner Sicht, dass bei dem G4 die Leistungssteigerung etwa gleichmäßig zur Steigerung der Taktfrequenz verläuft, das schafft Intel schon lange nicht mehr. Da bringen 20 % mehr Takt vielleicht noch 10 % mehr Leistung.

    Das ist auf dem Mac nicht anders - 800:400MhZ verdoppelt noch nichteinmal Ansatzweise die Geschwindigkeit
     
  4. 6699

    6699 New Member

    Das hatte ich schon auch so verstanden, trotzdem erscheint mir eine 20-fache Importgeschwindigkeit recht hoch. Daher würde mich interessieren, wo die neuen Mac's liegen. Vielleicht spielt auch die Qualität der mp3-Files eine Rolle (kann man unter iTunes ja einstellen)?
     

Diese Seite empfehlen