1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X vollwertiger Ersatz

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Kevin, 7. Juni 2002.

  1. Kevin

    Kevin New Member

    Ja, ich tue es täglich und bereue nichts ;-)
    Immer OS X in allen Lebenslagen und das beste daran ist: Ich benutze es genauso gerne wie OS 9. Die Dateiorganisation sagt mir inzwischen teils sogar mehr zu als in OS 9. Über das "Look and Feel" brauche ich ja gar nichts erst zu sagen.
    Aber das geilste ist, das mir das OS X schon tausend Jahre nicht mehr abgeraucht ist. Speicherschutz und seperate Arbeitsbereiche zeigen Wirkung. Brennen im Hintergrund ohne Probleme usw.

    Schön, das Apple immer noch ein geiles OS hat :)
     
  2. quick

    quick New Member

    abgeraucht' !

    Q
     
  3. spunti

    spunti New Member

    Bei uns G4 400 Mhz, 570 MB RAM ist das OS X arschlangsam und wir kommen noch nicht ins Internet.
    Aber jetzt noch ein Witz:
    Je 1 Mitarbeiter von Microsoft, Suse-Linux und Apple sind auf dem Klo. Als erstes wäscht sich der Microsoft-Mann die Hände und benutzt Unmengen von Papierhandtüchern. "Wir machen bei uns alles gründlich", sagt er. Dann wäscht der Mann von Suse-Linux sich die Hände und benutzt nur 1 Papierhandtuch aber das sehr ausgiebig. "Wir sind bei uns sehr sparsam und machen nichts unnötiges." Der Apple-Mann geht ohne Händewaschen aus dem Klo und sagt später: "Und wir bei Apple pinkeln uns nicht auf die Hände."
     
  4. Kevin

    Kevin New Member

    *gg*

    Ich habe von deinem Dilemmer gehört. Übel. Obwohl der Explorer bei mir auch nicht ins Internet kommt, wenn ich nicht vorher die Verbindung hergestellt habe. Ich habe das aber nur überflogen.

    Mozilla tut´s ;-)
     
  5. TommiS

    TommiS New Member

    Bis auf die Vorstufenuntauglichkeit finde ich es auch toll.
     
  6. vaikl

    vaikl New Member

    s USB-Hub am Anfang und Logitech-Klamotten - denen ich sowieso die Pest an den Hals wünsche, denn sie funzen nirgendswo so, wie man's erwartet); keine Treiber-Probs; Tonnen von ausprobierbarer SW, die keinen Schaden angerichtet hat, wenn sie nicht funzte; per einfachen Eingriffen in lesbare Files vorgenommenen Optimierungen des WAN-Zugriffs (egal, wohin); schickes GUI und einem Solaris-vergleichbaren (wenn nicht noch besseren) Update-Support - ich denke, hier bleib ich;-)
     
  7. Kevin

    Kevin New Member

    Das freut mich sehr. Und das zu so später Stunde :)

    Und dazu noch: Willkommen im Forum :)

    Ich habe ja auch immer am Anfang an OS X rumgemeckert. Aber dieses ewige hinterherhängen an alten Gewohnheiten und Dingen, die ist doch nicht gesund. Und mittlerweile finde ich das neue OS besser als das alte.
     
  8. vaikl

    vaikl New Member

    Ich kann die Mainstream-Leute durchaus verstehen. Ich vermute backwards; ich bin damals bei OS 7.1 erneut eingestiegen. Andere haben damals immer Photoshop oder Macromedia-Products vorgeschoben, um Apple gesellschaftsfähig zu machen. Ich hab mich zwar immer gewundert, wieso erwachsene Leute lieber einen Einführungskurs in die o.e. Programme machen, statt ihren Rechner bedienen zu lernen, aber es kam mir über Verwaltungs-Aufträge immer wieder zugute;-))

    Was ich nie verstehen werde, sind die unablässigen Vorwürfe einer Werbe-Agentur-seitigen Kritik an OSX, wobei die Handhabung des einzigen Programms zur Umsatzgenerierung im Vordergrund steht. "Wenn-ich-Photoshop-beherrsche-dann-bin-ich-wer":-((( Diese Arroganz einer leider gewachsenen Technokratie im Medien-Sektor führt zu den allseits beachteten Zusammenbrüchen von Global-Playern:-((
     
  9. eman

    eman New Member

    ...Was ich nie verstehen werde: Deinen Text....
    (Zu abstrakt/zu assoziativ. Oder: ich zu dumm/ Uhrzeit zu fortgeschritten)
     
  10. Macfreak

    Macfreak New Member

    Da muss ich zustimmen, ich hab auch einen der ersten G4 400 MHZ, mit 571 MB und
    es ist schweinelangsam. Es ist zwar nett (leider aber zu popig u. schaut fast so aus wie Windoze) aber wenn ich 4 Programme geoeffnet habe (nur im X)
    laeuft es schneckenlangsam. Die Stabilitaet hingegen ist wirklich genial!
    Ich benutze OS X zwar erst seit 4 Monaten aber es ist noch nie abgestuerzt
    bei diversen Anwendungen. Begeisterte Mac Userin aus Wien :)
     
  11. McMichael

    McMichael New Member

    hi!

    zum ersten mal bin ich froh über mein ibook. wenn ich auch so zuhöre (zulese?) bin ich mit dem 500er G3 ja hochweise. ich habe zwar nur 384 MB ram, aber es geht relativ flüssig. das einzige was meine uptime immer zerstört, sind die restarts nach den softwareupdates :-(

    osx ist noch nie abgeraucht (der fairness halber: mein win xp auch noch nicht ...)

    sonst einfach genial ...

    lg iMike
     
  12. 6699

    6699 New Member

    An einem der ersten G4's sitze ich auch: 400 MHz, PCI-Graphik, 576 MB.

    Mit der Arbeitsgeschwindigkeit unter OS X bin ich aber insgesamt zufrieden. IE lahmt etwas (Netscape 4.5 unter Classic ist schneller), aber MS will in Kürze ja ein Update mit besserer Geschwindigkeit rausbringen. Auch wenn ich kein "Gates-Fan" bin, komme ich um IE und das Office-Paket (z.Z) schlecht drum rum.

    Das Office v. X ist zwar hübsch, aber dieses Programm arbeitet bei mir wirklich auffallend langsam. Oft dauert mir die Eingabe doch zu lange, häufig schreibe ich schon das nächste Wort und das letzte ist noch nicht auf dem Bildschirm angekommen.
    Unter 10.1.5 läuft der Programmstart schneller, auch hier ist das Update angekündigt.

    Ich denke, mit X kann man schon jetzt sehr zufrieden sein. Mit einigen Startproblemen muss man aber schon rechnen.
    (z.B.: http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=27847)
     
  13. spunti

    spunti New Member

    Sagt mal Leute, ihr schreibt so, als wenn der G4 400 schon historisch wäre. Der dürfte durch den neueren Prozessor doch schneller sein als ein G3 600 (800?) oder? Danke für Antwort.
     
  14. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    abgeraucht' !"

    Seitdem nicht mehr eingeschalten?
     
  15. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    > "Uhrzeit zu fortgeschritten"

    Was denn, am frühen Morgen? Da muß man doch fit sein!
     
  16. hm

    hm Active Member

    Laut Macwelt Ausgabe 7/02 sollte man in Word vX in den Voreinstellungen die Rechschreib- und Grammatikprüfung während der Eingabe deaktivieren, dann läuft´s vieleicht etwas schneller.
    Im Übrigen (Beinahe hätte ich´s vergessen), soll es laut Microsoft am 14. Juni ein (auch deutsches) Update für das VX-Paket geben, welches neben neuen Funktionen, Bugfixes auch die Performance steigern soll.

    Gruss Heinz
     
  17. 6699

    6699 New Member

    Hallo Spunti,

    der G4, 400 ist bestimmt noch nicht "historisch" oder "antiquiert". Ich sagte ja auch, dass ich mit dem Rechner unter X ganz zufrieden bin. Allerdings wurde der Rechner 1999 gebaut,da war er eine Rakete -und seither hat sich -erst bei den WIN-Systemen, mittlerweile auch im Mac-Bereich viel getan.

    Zu Deiner Frage:

    Mein Schwiegervater hat sich Anfang des Jahres ein iBook, 600 Mhz G3, 66 MHz Systembus, Combo gekauft .
    (Der Mann wird im Sommer 80, es ist sein erster Computer, er kommt ziemlich gut klar damit - Wahnsinn!)

    Dieser Rechner ist als mobiles Gerät mit langsamerem Systembus im Alltagsbetrieb ungefähr genau so schnell wie mein G4. Sicher wird der G4 bei opimierten Anwendungen (Photoshop) die Nase vorn haben, aber insgesamt nehmen die sich nicht viel. Interessant war für mich die Codierungsgeschwindigkeit von mp3, da iTunes auch den G4 nutzt. Wir liegen aber etwa gleich auf mit 3- bis 5,5-facher Geschwindigkeit.

    Trotzdem ist das aus meiner Sicht für den G4 ein respektables Ergebnis, denn er ist fast 3 Jahre älter! -im Computerbereich eine halbe Ewigkeit. Die neuen iBooks (größerer Level-2-Cache) werden meinen G4 dann aber wohl doch schlagen -Sniff!
     
  18. 6699

    6699 New Member

    Hallo Heinz,

    die Rechtschreib- und Grammatikprüfung habe ich deaktiviert, man kann ja auch mit dem Office arbeiten, aber machmal muss man auf das Programm "warten".
    Auf dieses Update hoffe ich auch, daher habe ich mir auch den Stress mit 10.1.5 angetan (ich hatte nach der Installation etwas Probleme mit Internet Connect, muss aber nicht unbedingt am Update liegen)
     
  19. spunti

    spunti New Member

    Das finde ich echt krass. Ich glaube im PC-Bereich würde ein Pentium 3 keinen Pentium 4 schlagen können. Verstehen ich nicht, warum man mit einem alten Prozessor so viel machen kann und man da überhaupt einen neuen ausgibt.
     
  20. 6699

    6699 New Member

    Ich finde das eher normal, denn so eine gewisse Rolle spielt die Taktrate ja schon, auch die Graphikkarten und die Festplatten haben sich seit '99 erheblich weiterentwickelt.

    Übrigens war der P IV am Anfang alles andere als ein Brüller, er stand im Vergleich zum P III in vielen Test recht "alt" da. Aber der P IV wurde weiterentwickelt und läuft jetzt recht gut.

    Genauso gehört mein G 4 zur ersten Generation. Dafür hält der sich doch super! Die aktuellen G4 haben mehrere Vektoreinheiten (meiner hat gerade eine), die neuen takten bis 1 Ghz, vielleicht bald bis ca. 1,5 GHz.

    Das Besondere bei Apple im Vergleich zu P IV ist aber aus meiner Sicht, dass bei dem G4 die Leistungssteigerung etwa gleichmäßig zur Steigerung der Taktfrequenz verläuft, das schafft Intel schon lange nicht mehr. Da bringen 20 % mehr Takt vielleicht noch 10 % mehr Leistung.
     

Diese Seite empfehlen