1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

OS X INERNET EINRICHTEN

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von snowmac, 4. April 2002.

  1. RaMa

    RaMa New Member

    thd...tststs wie kannst du nur ;-))))))
     
  2. SRALPH

    SRALPH New Member

    siehe posting von gratefulmac, aber leider hat snowmac darauf nicht geantwortet, denn dann wären wir auch weiter...

    RALPH
     
  3. thd

    thd New Member

    hmpf, es kam heute immer noch nich, und montag geht schule wieder los ;-( verdammt, was hab ich mich schon gefreut, und nu kann ich das wochenende verwarten und mal in die schulbücher schauen :((
     
  4. SRALPH

    SRALPH New Member

    warte...noch ist der tag nicht vorbei und ich habe samstags gegen vier auch noch ein packet bekommen.

    habe an dich gedacht wegen deinem ibook, aber du warst schneller :)

    RALPH
     
  5. snowmac

    snowmac New Member

    ich habe es versucht !!! aber bin leider nicht weiter gekommen.trotzdem herzlichen dank für ihre unterstützung!!!!!!
     
  6. snowmac

    snowmac New Member

    servus ralph

    ich habe jetzt 3 partitionen. 1.os X und os 9.2.2 --- 2.nur os X --- 3.os 9.1. bei der partition wurde meine voherige partitionen und daten komplett gelöscht. sie können sich doch die katastrophe vorstellen! naja ich habe wieder alles so weit fertig. os 9.2.2 funktioniert unter os X wunderbar.bei der alte programme startet classic umgebung. mit os 9.2.2 kann ich problem los ins internet.ich hoffe sie kriegen jetzt keine kopfschmerzen.
    was muss ich beim netzwerk genau einstellen ?
    umgebung habe ich auf automatisch
    verbindung auf ethernet ( integriert)
    da gibt es TC/IP PPPoE APPLE TALK PROXIES

    vom t-online habe ich folgender daten

    1. t-online nr.
    2. anschluß nr. so wie T-online nr. dazu kommen 4mal 0000
    3. anschlußkennung
    4. passwort

    die daten vom t-online : wohin muss ich sie eintragen. bitte schritt für schritt erklären. ich hoffe es können wieder viele über mich lachen. das ist auch gesund.

    wäre ihnen sehr verbunden wenn sie mir aus der klemme helfen könnten.

    vielen dank im voraus und sonnige wochenende wünscht
    snowmac
     
  7. thd

    thd New Member

    der postwagen war schon da, (hab tee getrunken und die ganze zeit ausm fenster geguckt, wir haben ne nette aussicht hier) aber der brachte nix. vielleicht kommt ja noch dschörmen parßel oder ups? *hoff*

    thd
     
  8. XMP500

    XMP500 New Member

    Hier die TDSL-Einrichtung unter OSX:

    1. In Systemeinstellungen auf «Netzwerk» klicken.
    2. Unter «Umgebung» neue Umgebung anlegen und «TDSL» benennen.
    3. Unter «Zeigen» «Ethernet» einstellen.
    4. «TCP/IP» klicken, unter «Konfiguration» auf «PPP» einstellen.
    5. «AppleTalk» klicken, deaktivieren.
    6. «Proxies» klicken, alles deaktivieren.
    7. «PPPoE» klicken, «PPPoE verwenden» anklicken (=aktivieren).
    8. In «Internet-Anbieter» «TDSL» reinschreiben.
    9. In «PPPoE-Dienstname» «DSL» reinschreiben.
    10. In «Account-Name» kommt rein (und hier aufpassen, passieren
    die meisten Fehler!): Die Anschlußkennung, so wie sie auf der T-Online-Auftragsbestätigung steht, keine Leerzeichen, direkt daran (keine Leerzeichen) die T-Online-Nr. (steht auf der Auftragsbestätigung ganz oben), dann das Zeichen #, dann 0001@t-online.de. Alles hintereinander OHNE! Leerzeichen.
    11. In «Kennwort» kommt das Kennwort von der Auftragsbestätigung.
    12. «PPPoE-Optionen» ist egal.
    13. «Den PPPoE-Status in der Menüleiste anzeigen» aktivieren.
    13. Zum Schluß «Jetzt aktivieren» klicken.
    14. Systemeinstellungen beenden, kein Neustart notwendig.
    15. Oben in der Menüleiste auf dem Bildschirm unter dem Zeichen
    <...> auf «Verbinden» klicken, 10 Sekunden warten und lossurfen.

    So, wenn es jetzt immer noch nicht will, dann mir eine Mail schreiben.

    MfG
     
  9. kawi

    kawi Revolution 666

    hier ist alles gut erklärt was man wie und wo einstellen muss
    www.adsl-support.de
    Ansonsten sind alle Fragen bereits weiter oben in diesem Thread schon beantwortet worden.

    <gratefulmac schrieb>
    > Systempreferenzen öffnen.
    > "Netzwerk" öffnen.
    > "aktive Netzwerkanschlüsse" auf Ethernet stellen.
    > PPoP öffnen und Daten eingeben (werden von t-Online geliefert)
    > alle Zahlen hintereinander bei Accountname eingeben.
    > Kennwort eingeben.
    > nicht vergessen,das nach der Zahlenreihe eine Raute(#) und 0001 kommt.
    > abgeschlossen wird der Eintrag mit "@t-online.de
    > Beispiel:000568352124645612#0001@t-online.de
    > dann PPoP aktivieren
    > fertig

    Nachtrag die Zahlenreihenfolge bei Benutzer setzt sich zusammen aus:
    anschlussKENNUNG+tonline-Nr+0001@t-online.de

    AnschlussKENNUNG (nicht die NUMMER - die brauchst du nicht) und T-Online Nummer stehen in deinen Unterlagen das 0001 hinten ran funktioniert auch ohne raute. am ende hast du einfach eine 28stelligezusammenhängende Zahl und dann das @t-online.de huinten ran als benutzer
    das passwort ist dein persönliches Kennwort welches ebenfalls in den Unterlagen steht
     
  10. SRALPH

    SRALPH New Member

    und, dein ibook schon bei dir?
     
  11. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi snowmac,

    du bist schon ein seltener vogel :))

    die daten vom t-online : wohin muss ich sie eintragen. bitte schritt für schritt erklären. ich hoffe es können wieder viele über mich lachen. das ist auch gesund.... hier lacht niemand über einen hilfesuchenden, also bissl selbstbewusster :)

    wie sieht es jetzt mit den ratschlägen von den anderen aus, klappt es denn jetzt?
    von welcher partition aus willst du mit mac os x ins netz?

    RALPH
     
  12. snowmac

    snowmac New Member

    servus
    erstmal vielen dank!!!!

    ich habe alles genau so eingetragen wie sie für mich sehr verständlich erklärt haben.

    jetzt kommt diese meldung :

    angegebene server nicht gefunden.

    was soll das heißen ?

    wie sie sehen bin wieder auf hilfe angewiesen.

    für andere user lacht euch nicht wieder kaputt.

    danke!!!

    gruß
    mehmet
     
  13. snowmac

    snowmac New Member

    servus ralph

    wie sie schon gelesen haben stecke ich immer noch in den kinderschuhen. ich will das ganze auf der partition os x und os 9.2.2 also meine 1. partition.

    :) gruß
    mehmet
     
  14. kawi

    kawi Revolution 666

    heisst du hast
    a) entweder nicht auf verbinden geklickt, bist demzufolge noch offline und versuchst eine website aufzurufen oder
    b) du rufst eine website auf die es nicht gibt. Also tippfehler in der adresse o.ä.

    BITTE beschreib doch den fehler in Zukunft etwas genauer. bei welchem Schritt kommt die Fehlermeldung, in welchem Programm ec, pp. Wir sind alles keine Hellseher und aufn Samstag abend eine Raterunde zu machen ist auch nicht prickelnd
     
  15. SRALPH

    SRALPH New Member

    wie sieht es mit der reinen mac os x-partition aus, funktioniert es dort auch nicht?

    RALPH
     
  16. SRALPH

    SRALPH New Member

    apple talk und proxy's sind deaktiviert?

    und mit mac os 9.x kommst du von dieser partition auch wirklich ins netz?

    RALPH
     
  17. SRALPH

    SRALPH New Member

    ach ja, diese gedanken von " a und b" können ja auch noch in betracht kommen.

    RALPH
     
  18. XMP500

    XMP500 New Member

    Hallo,

    kawi hat sicher recht,
    klingt nach nicht vorhandener
    seite. wenn du mit dem microsoft
    explorer ins netz gehst, bitte noch
    folgendes nachsehen:

    1. Menü «Datei->online arbeiten» (ganz unten)
    2. Menü «Explorer->Einstellungen» öffnen,
    dort zu «Netzwerk->Proxies» gehen und
    «Webproxy für alle verwenden» anklicken.

    So, nun weiß ich nix mehr.

    MfG
     
  19. XMP500

    XMP500 New Member

    P.S.

    Noch ein Tip:

    Wenn die Meldung «Angegebene Server nicht gefunden»
    sofort kommt, hast du keine Verbindung. Wenn der Mac
    etwas länger nachdenkt, dann hast Du Verbindung und
    nur die Seite gibt es nicht.

    MfG
     
  20. snowmac

    snowmac New Member

    servus

    habe so gemacht wie sie geschrieben haben. trotzdem ??????
     

Diese Seite empfehlen