1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

newby möchte auf mac umsteigen ...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ijiro, 12. Oktober 2002.

  1. ijiro

    ijiro New Member

    hmmmm ... die infos werden ja immer besser :D

    also herzlichsten dank ... jetzt weiss ich zumindest schonmal, was da preislich auf mich zu kommen wird und vor allem auch, worauf ich achten sollte ... habe nur noch eine frage: welche macs haben denn die quartz unterstützung??

    thx
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Von der Seite http://www.apple.com/de/macosx/jaguar/quartzextreme.html

    > Die Quartz Extreme Funktionalität wird von den folgenden Grafikprozessoren unterstützt: NVIDIA GeForce2 MX, GeForce3, GeForce4 MX oder GeForce4 Ti oder einen beliebigen AGP-basierten ATI RADEON Grafikprozessor. Mindestens 16MB VRAM sind erforderlich.
     
  3. Jab

    Jab New Member

    Zum Programmieren braucht man ja nicht gerade Rechenpower oder ne tolle Grafikleistung. Webdesign und Grafik sind ja das traditionelle Gebiet des Mac. Apple selbst benutzt ja immer Photoshop-Benchmarks, um zu zeigen, daß die G4 Prozessoren viel schneller sind als irgendein Pentium. Daß das nicht für alle anderen Programme auch gilt, ist klar, aber auch nicht so wichtig. Ob ich jetzt beim Drehen eines Bildes 10 oder 15 Sekunden warte, ist mir doch wurscht, warten muß ich sowieso. (Bei OS X kann ich ja dann locker in einem anderen Programm weiterarbeiten, und Photoshop im Hintergrund rechnen lassen. Z.B. hier im Forum posten :) )
    Ich würde sagen, für deine Bedürfnisse wäre ein älterer G4 ausreichend.

    jab
     
  4. ijiro

    ijiro New Member

    gut ... ich habe nämlich mal nachgeschaut und festgestellt, dass ich nicht geld habe, um mir einen guten neuen zu kaufen ...
    hatte überlegt, einen g4 400, 450 oder 500 zu kaufen ... sozusagen je nachdme wie weit das geld reicht ...

    kennt denn einer hier vielleicht einen gebrauchtwaren händler, bei dem ich nur gehäuse, prozessor und mainboard bekomme?? oder auch mehr ... aber das würde ja schon reichen ...
     
  5. petervogel

    petervogel Active Member

    schau doch bei ebay nach älteren G4s; da gibt es auch rechner, die gar nicht aufgerüstet wurden und sozusagen im verkaufszustand sind, was ram und festplatte, etc. anbelangt. die sollten günstiger sein als einer, der als super ausgestattet angepriesen wird.
    dein scsi brenner sollte unter osx funktionieren; allerdings brauchst du dann eine scsi-pci controller karte. da ist es fast günstiger einen gebrauchten ide-combo oder brenner in den rechner zu bauen.
    peter
     
  6. petervogel

    petervogel Active Member

  7. ijiro

    ijiro New Member

    danke schön

    zum scsi brenner: hab einen pci scsi controller .. für den brenner ;)
     
  8. happy-switcher

    happy-switcher New Member

    moin. ich bin auch erst vor kurzem umgestiegen, und ich denke eine gute anlaufstelle für gebrauchte macs sind die kleinanzeigen bei macwelt und macup. dort habe ich meinen rechner gefunden. g4 400 sollte so zwischen 800 und 900 euro zu haben sein. viel spass beim switchen
     
  9. grufti

    grufti New Member

    na dann sei doch auch herzlich gegrüßt, du happy-switcher!

    :))
     
  10. systemcrash

    systemcrash New Member

    Vergleiche gibts schon. Hab z.B. mal was bei C't gesehen. Weis aber die Ausgabe nicht. Prinzipiell ist der Vergleich aber Problematisch weil Pentium CISC- und PowerPC RISC-Technologie ist. Damit ist es dem Tester jederzeit möglich mit den geeigneten Tests seinen Favoriten besser aussehen zu lassen. Prinzipiell ist der RISC schneller bei gleicher Taktung, weil der kritische Pfad (der fast immer durch den Befehlsdecoder geht) hier wesentlich kürzer ist (eben Reduced Instruction Set). Wenns aber an komplizierte Berechnungen geht, wie Fließkommazeuch unso, dann gehen dem RISC dazu ganz schnell die Befehle aus und der CISC wird schneller. Insgesamt isses also wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
     

Diese Seite empfehlen