1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

neue regel in mail erstellen

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Spanni, 7. Juni 2002.

  1. Spanni

    Spanni New Member

    Da ich ja nun keine information über das sch.....ss hilfe center erhalte wie ich eine neue regel erstelle muß ich mal die frage hier posten!

    Also, ich erhalte seit einiger zeit von gewissen damen des horizontalen gewerbes einladungen zu sogenannten gang bang partys!
    Interessiert mich nicht und habe die damen auch schon gebeten mir keine mails mehr zu schicken! vergeblich!! Hab den gesamten header rausgefunden und den provider angeschrieben aber die rühren sich nicht (gmx.de).

    Da es keine funktion in mail und auch bei OE gibt adressen zu sperren,
    bleibt nur die möglichkeit die mail durch eine regel löschen zu lassen!
    Aber wie???

    Ich habs eben mal im selbstversuch probiert aber hat nicht gefunzt!!

    Hat hier jemand ahnung von?

    Spanni
     
  2. Folker

    Folker New Member

    Mail: Einstellungen: Neue Regel: Kriterium ?? was auch immer, z.B. From oder aber auch "Erweiterte Einstellungen"
    Dann noch Häkchen bei Mail löschen oder aber ins Postfach "Gelöschte mails" ablegen.

    Gruß,
    Folker
     
  3. Spanni

    Spanni New Member

    So einfach gehts ja nun auch nicht!!

    Beschreibung:bla bla... from:is klar enthält:? was schreib ich da rein? die adresse?
    ankreuzen löschen klar!
    so hab ich das schonmal bei mir versucht geht nicht! hab mir ne mail auf meine alternative adresse geschickt und diese einstellungen verwendet aber die mail kommt durch!!!!!
    spanni
     
  4. Folker

    Folker New Member

    Hmm - ich habe mit den regeln meinen x mailinglist-mails gesagt in welches Postfach sie zu hüpfen haben und et funzt ausgezeichnet. Beispiel:
    Mailabsender ist "filemaker-request@lists.macnews.de",
    eingtragen in From enthält: filemaker-request
    Da ich die betreffenden Mails die Du filtern willst nicht kenne, kann ich auch nur so allgemein antworten - die regeln funzen bei mir jedenfalls!

    Gruß,
    Folker
     
  5. Spanni

    Spanni New Member

    Du mußt doch nicht die mails kennen um zu sagen, wie ich diese löschen kann bzw. solch eine regel erstelle!
    spanni
     
  6. Folker

    Folker New Member

    Ja, hmm was fragst Du denn überhaupt - wo ist Dein Problem mit den Regeln?
     
  7. Spanni

    Spanni New Member

    wie ich eine regel erstelle um eine adresse sofort löschen zu lassen!
    Unwesentlich für dich ist es, was für eine adresse das ist, oder etwa nicht.
    Ich will das ich sie nicht zu gesicht bekomme weiter nichts!
    spanni
     
  8. Folker

    Folker New Member

    Ja, aber dann hast Du das Problem doch gelöst, oder? Ansonsten verstehe ich dein Problem irgendwie nicht. Im 1. Posting von mir stand eigentlich alles drin.
     
  9. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    s richtig verstanden habe, ist dir noch nicht so ganz klar, was in "enthält [...]" stehen soll. Da kannst du eigentlich irgendwas reinschreiben. Da der Email-Provider "GMX" ist, würde ich allerdings nicht "@gmx.de" da reinschreiben, denn dann werden alle Emails, die über GMX kommen sofort gelöscht.
    Also, schau nach, ob bei den entsprechenden Emails dieser ominösen Damen irgendeine Gemeinsamkeit VOR dem @-Zeichen ist und trage dies als Kriterium in "enthält [...]" ein.

    Wenn keine Gemeinsamkeiten vorhanden sind, dann lege für jede der betreffenden Adressen eine eigene Regel an.
    Wenn die Adressen (vor dem @) bei jedem Mal anders sind, sieht's schlecht aus. Zumindest wüsste ich spontan keine Lösung.

    Viel mehr kann man leider nicht machen.

    cu
    Michael
     
  10. Spanni

    Spanni New Member

    Wir reden aneinander vorbei!
    Ich habe das Prob. noch nicht gelöst! Ich habe es so gemacht wie von dir beschrieben aber die mail kommt trotzdem durch!!!
    Also ich gebe ein wie dier regel heißen soll/from? enthält? wo kommt denn die adresse die zu löschen ist hin??
    spanni
     
  11. Folker

    Folker New Member

    Wenn, wie ein Poster hier schon feststellte, diese Mail immer mit einem gleichen Absender- bzw. Domain kommt (z.B. VariablerName@dickeeier.com) ist es einfach - in das "From" (engl. f. "von") kommt dann das "dickeeier" rein. Oft werden diese "Spams" aber von wechselnden Domains versendet - dann wird es schwieriger, im Zweifel per Hand löschen.

    Gruß,
    Folker
     
  12. Spanni

    Spanni New Member

    Ja genau! ich dachte ich kann irgendwo die e-mail-adresse eingeben!
    Wenn ich dann von dieser adresse aus ne mail erhalte wird sie gelöscht! Dachte ich bisher!
    Also vor dem @ steht felicia_6@gmx.de oder lisa_hot@gmx.de
    Also muß ich in "enthält" die namen bis zum @ eingeben?
    Allerdings ist es ja dann auch sinnvoll die option "e-mail nach dem empfang vom server löschen" zu aktivieren sonst liegen die da rum oder?
    Was ist bei "kriterium" zu beachten?
    spanni
     
  13. Spanni

    Spanni New Member

    Also bei from kannst du nichts eingeben! Nur bei enthält!
    Die namen und adresse sind immer gleich!
    lisa_hot@gmx.de! Also schreibe ich in enthält, lisa_hot und das is es oder wat?
    spanni
     
  14. Folker

    Folker New Member

    Ja, hmm was fragst Du denn überhaupt - wo ist Dein Problem mit den Regeln?
     
  15. Spanni

    Spanni New Member

    wie ich eine regel erstelle um eine adresse sofort löschen zu lassen!
    Unwesentlich für dich ist es, was für eine adresse das ist, oder etwa nicht.
    Ich will das ich sie nicht zu gesicht bekomme weiter nichts!
    spanni
     
  16. Folker

    Folker New Member

    Ja, aber dann hast Du das Problem doch gelöst, oder? Ansonsten verstehe ich dein Problem irgendwie nicht. Im 1. Posting von mir stand eigentlich alles drin.
     
  17. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    s richtig verstanden habe, ist dir noch nicht so ganz klar, was in "enthält [...]" stehen soll. Da kannst du eigentlich irgendwas reinschreiben. Da der Email-Provider "GMX" ist, würde ich allerdings nicht "@gmx.de" da reinschreiben, denn dann werden alle Emails, die über GMX kommen sofort gelöscht.
    Also, schau nach, ob bei den entsprechenden Emails dieser ominösen Damen irgendeine Gemeinsamkeit VOR dem @-Zeichen ist und trage dies als Kriterium in "enthält [...]" ein.

    Wenn keine Gemeinsamkeiten vorhanden sind, dann lege für jede der betreffenden Adressen eine eigene Regel an.
    Wenn die Adressen (vor dem @) bei jedem Mal anders sind, sieht's schlecht aus. Zumindest wüsste ich spontan keine Lösung.

    Viel mehr kann man leider nicht machen.

    cu
    Michael
     
  18. Spanni

    Spanni New Member

    Wir reden aneinander vorbei!
    Ich habe das Prob. noch nicht gelöst! Ich habe es so gemacht wie von dir beschrieben aber die mail kommt trotzdem durch!!!
    Also ich gebe ein wie dier regel heißen soll/from? enthält? wo kommt denn die adresse die zu löschen ist hin??
    spanni
     
  19. Folker

    Folker New Member

    Wenn, wie ein Poster hier schon feststellte, diese Mail immer mit einem gleichen Absender- bzw. Domain kommt (z.B. VariablerName@dickeeier.com) ist es einfach - in das "From" (engl. f. "von") kommt dann das "dickeeier" rein. Oft werden diese "Spams" aber von wechselnden Domains versendet - dann wird es schwieriger, im Zweifel per Hand löschen.

    Gruß,
    Folker
     
  20. Spanni

    Spanni New Member

    Ja genau! ich dachte ich kann irgendwo die e-mail-adresse eingeben!
    Wenn ich dann von dieser adresse aus ne mail erhalte wird sie gelöscht! Dachte ich bisher!
    Also vor dem @ steht felicia_6@gmx.de oder lisa_hot@gmx.de
    Also muß ich in "enthält" die namen bis zum @ eingeben?
    Allerdings ist es ja dann auch sinnvoll die option "e-mail nach dem empfang vom server löschen" zu aktivieren sonst liegen die da rum oder?
    Was ist bei "kriterium" zu beachten?
    spanni
     

Diese Seite empfehlen