1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzzeitung: Longhorn endlich mit OS X-Funktionen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Napfekarl, 17. Januar 2005.

  1. Spanni

    Spanni New Member

    wir reden doch hier von den 90% windows-user!! :rolleyes:
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Auch für die würde dieses Wissen ausreichen. Es würde sie vor dem entscheidenden Fehlkauf bewahren ;)
     
  3. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Attribute meint hier z. B. "schreibgeschützt" oder "versteckt".
     
  4. vf47

    vf47 New Member

    Ja, die meisten. Ausserdem unterstützen die meisten Unixe (und demnächst auch Tiger) ACLs
     
  5. Spanni

    Spanni New Member

    das liegt daran das kein virenschreiber sich die mühe gibt für ein system einen virus/wurm zu programmieren, das mal (weiß jetzt nicht die genaue zahl) 6% martanteil hat.
    dei wollen ja die masse treffen und erflolgserlebnisse haben.

    von wegen

    von wegen....

    von wegen....

    von wegen....

    diese loyalität einem betriebssystem gegenüber ist mir schon etwas suspekt.
     
  6. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Das hat nix mit Loyalität zu tun. Seltsamerweise ist mir im Netz noch kein einziger Macuser untergekommen, der je unter OS X einen Virus hatte.

    Und die von Dir angegebenen Links beschreiben eher die theoretischen Möglichkeiten eines Virus/Wurms. Sicher ist auch OS X nicht komplett unangreifbar, jedoch sind die Möglichkeiten eines Virenangriffs hier sehr eingeschränkt.
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Was glaubst du denn, was es für einen Hacker für ein Erfolgserlebnis wäre, und wie er an Achtung unter seinen ”Kollegen” gewinnen würde, wenn er den ersten Virus für's MacOS X schreiben würde. Du kannst dir sicher sein, dass zigtausende von Hackern tagtäglich vor ihren Rechnern sitzen nur um der erste zu sein der das geschafft hat.

    micha
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    Spanni, deine Beispiele sind wirklich herzhaft.
    Das ausgerechnet in diesem Zusammenhang ein Satz von dir fällt wie "diese loyalität einem betriebssystem gegenüber ist mir schon etwas suspekt." ist der Oberkracher. Du ziehst dir hier 4 Beispiele hinzu um dem Mac OS seine Unsicherheit aufzuzeigen.
    Eine komische *Loyalität* die du deinem liebgewonnen Windows da zukommen lässt. auch das ist mir bisweilen suspekt. Wie die 3 Affen, nichts hören, sichts sehen, nichts sagen. Aber beim kleinsten Krümel auf der MAtte mit dem Finger auf den nachbar zeigen während das eigene Wohnzimmer einem unterm Arsch wegschimmelt.

    => von wegen 1
    http://www.vnunet.de/testticker/Security/article.asp?ArticleID=20041026021&Ref=testticker
    Klasse Designstudie die die grundsätzliche Angreifbarkeit darlegt, und "nicht angreifbar" ist kein System, die Frage ist nur wie schwer mnacht man es Angreifern und was tut der Hersteller dafür (anstatt das Problem und die Schuld den usern zu geben)
    Der Opener ist eine Sammlung an Unix scripts, um es aber grundsätzlich überhaupt erstmal zu aktivieren ist eine unmittelbare Interaktion des users erforderlich. Er MUSS es nämlich erstmal installieren und starten.

    => von wegen 2
    http://www.webwork-magazin.net/news/artikel/2033/
    INTEGO selbst hat nur Tage später stark zurückgerudert in der Sache. Lieber spanni, nicht nur scharf schießen wollen sondern auch gucken das du nicht im Eifer des gefechts nur ne Wasserpistole erwischt hast.
    Diese Fake Meldung hat Intego im Verlaufe der folgenden Tage und Wochen ein gutes Stück ihres guten Rufes gekostet, bis sie einräumen mussten das die gefahr nicht besteht. Mal davon abgesehen davon das beireits nur wenige Tage später selbst für die *theoretische Warscheinlichkeit* Apple ein Update bereitgestellt hat.

    => von wegen 3
    http://www.michaelhimsolt.de/weblog/2004/05/trojaner_fr_mac_os_x.html
    *LOL* Nicht nur dicke Überschriften lesen lieber spanni, sondern vielleicht auch mal den text und nachdenken was da passiert.
    Das hier ist so lächerlich, das es mich irgendwie gar nic ht wundert das du es aufführst.
    Dieser *Trojaner* kann sich weder selbst verbreiten, noch selbst irgendwie einschleusen, noch im Hintergrund irgendwelche Ports öffnen oder sich dort starten.
    Dieser "Trojaner" ist ein 805 kb großes Programm das sich in Tauschbörsen als Office 2004 ausgibt.
    Na klar, wir alle wissen ja das Office 2004 nur 800 kb groß sein kann. Ist kaum mehr als ein texteditor *ähem.
    Also wenn du eine Datei, die 800 kb groß ist, die siuch als Office 2004 ausgibt und die man nur selbst und hochpersönlich in purer Gier auf Office 2004 aus einer Tauschbörse laden musst für einen Trojaner erklärst, dann bist du schon ein verdammt blinder windows user.
    Ich kann dir genausogut auch ein 1 MB großes textedit.app in Office 2007 umbenennen. Wenn du das dann wie vom rest der windowssoftware gewohnt in voller gier aus einer Tauschbörse wie kazaa gesaugt hast, habe ich dir auch einen trojaner untergejubelt.
    Ich kann auch ein Apple Script das den Inhalt eines Ordners löscht schreiben. Es Photoshop CS2 und verbreiten.
    Habe ich jetzt einen neuen Trojaner programmoiert ?
    Wo bleiben die typischen Eigenschaften von windows schädlingen ?

    => von wegen 4
    http://community.games4mac.de/lofiversion/index.php/t8574.html
    Ist das sselbe wie der oben beschriebene Opener - schreib das mal rückwärts ... renepo ... also aus deinen 4 Beispielen sind nur noch 3 klägliche, jämmerliche.

    Aber trete nur weiter für dein Windows ein, tritt wie ein Kind mit dem Fuß auf den Boden und sag nochmal "ich will ich will ich will" vielleicht klappts dann ja doch nochmal mit einem Virus für OS X.

    Solange würde ich aber mal die Augen nicht vor DIESER Realität verschließen

    => http://www.bsi.de/av/vb/index.htm
    * http://www.bsi.de/av/vb/beakera.htm
    * http://www.bsi.de/av/vb/erkezd.htm
    * http://www.bsi.de/av/vb/soberi.htm
    * http://www.bsi.de/av/vb/beagleav.htm
    *... usw ...


    Und auch solche Verrenkungen muss ich nicht machen wenn ich einen rechner zum ersten mal anschließe
    => http://www.heise.de/security/artikel/54596

    Auch sind sämtliche durch ActiveX oder Active Scripting im Internet Explorer begünstigte Sicherheitsprobleme wie die ebay Passwort Sache oder ähnliche Sachen kein problem für mich.
    Ich weiß nicht ob es eine Auflistung gibt wieviel Exploits allein für den Internet Explorer im Umlauf sind, aber selbst mit aktuellstem updates und patches sind hier die scheunentore AUF. Und das nicht theoretisch und als machbarkeitsstudie - nein EXPLOITS sind tatsächlich in der Praxis vorhandenee Schadensroutinen die sich eine Lücke (die überall mal auftreten kann) ausnutzt

    Hiewr relativ aktuell. Lücke bekannt seit Oktober, nix passiert - jetzt sind die Exploits im Umlauf ohne das MS ihr flickenwerk rechtzeitig schustern konnte.
    => http://www.zdnet.de/news/software/0,39023144,39129228,00.htm

    oder guck mal hier
    => http://www.heise.de/newsticker/meldung/54716
    oder hier
    => http://www.heise.de/security/news/meldung/55138
    oder hier
    => http://www.heise.de/security/news/meldung/54747

    Um sowas muss ich mir auch heute noch keine gedanken machen
    => http://www.heise.de/security/news/meldung/54697

    und hier noch was für windows allgemein
    => http://www.heise.de/security/news/meldung/54610

    Ich musste dafür nicht die Archive des gesamten letzten Jahres durchforsten, das ist mir aus den letzten Wochen und einer einzigen Quelle geradezu "zugeflogen".

    Ausgerechnet sich über die Loyalität einiger hier ihrem OS gegenüber zu echauvieren, solltest du mal deine neu gewonnene Loyalität zu windows versuchen zu betrachten.
    Ziemlich mutig wenn man sich vor Augen hält das dir dieses OS jeden Moment um die Ohren fliegen kann. Und das nicht nur anhand einer handvoll theoretischer machbarkeitsstudien, sondern angesichts dutzender, ja sogar *hunderter* offenkundiger und himmelschreiender Probleme.

    Jedem sein OS. Ich habe auf meinem W2K auch *nie* einen Virus gehabt, das Gerät hat hier zuverlässig seinen Dienst gemacht und das habe ich auch nie in Frage gestellt.
    Aber ich hab auch keinen Bock zweimal die Woche auf den seiten des Bundesministerien für Sicherheit nachzusehen und meine halbe Verwandschaft, bekanntschaft und Kundenstamm, die nicht so ein net und Info Junkee sind wie ich auf dem laufenden zu Halten ob sie denn jetzt gerade mal unbesorgt ins Internet können oder nicht. Allein der Ärger mit dem RPM Dienst (was war das nochmal? Sasser oder so?) hat Kunden und Freunden die nichts mit ihrem Rechner machen wollten als einfach nur mal online gehen und mails checken mehr Geld und mir Nerven gekostet , als ich in einem Monat verdienen kann.
    Und KEINER von denen hat Schuld.

    Sich Ins Netz einwählen und ohne öffnen eines Programms innerhalb von 20 sekunden einen wurm drauf haben der den rechner abschaltet und das system crashen lässt ist verdammt nochmal *kein* schuldhaftes Verhalten des Anwenders. Es ist Schuld des herstellers soviel Interaktivität ohne eine einziges zutzun des users von außen überhaupt erst möglich zu machen.
     
  9. Spanni

    Spanni New Member

    ich habe mir jetzt nicht die mühe gemacht alles zu lesen. ich merke das du nicht in der lage oder nicht bereit bist objektiv zu diskutieren.
    mir geht es nicht darum welches system besser ist.

    ein computer ist für mich ein arbeitsgerät. 2 jahre war das ein mac und nun seit 2 jahren ein pc.
    ich habe weder mac os "geliebt" noch windows xp! ich steh da eher auf fleischliche rundungen die ich liebe oder gutes essen oder gute musik.

    na ja, jedem das seine!
     
  10. thesky

    thesky New Member

    Tja, wenn die Argumente ausgehen, lieber verschwinden oder persoenlich werden.
     
  11. Spanni

    Spanni New Member

  12. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hugh, er hat gesprochen! Und weise dazu.
     
  13. Die Art der Diskussion kennt man ja und eine Objektivität ist schwer zu erwarten. Da ich aber etwas lernen will

    1. Was soll denn an dem Rechteverwaltungssystem von Win XP so viel besser sein als unter einem UNIX-System. Was macht das für einen Sinn? Vielen Funktionen vielen Usern zuordnen? Oder nur einem User? Die Liste hört sich für mich blödsinnig an und Win-User würden sich da zu Recht gegängelt fühlen - einem Verwaltungsapperat an Rechtezuweisungen zu folgen. User A darf den Ordner öffnen und ihn löschen, aber nicht das Verzeichniss, was zu diesem Ordner gehört? User B darf den Ordner nicht öffnen, aber lesen, im Internet surfen, aber die Datei nicht abspeichern? Gut, das ist jetzt Polemik - im einzelnen habe ich das auf meinem virtuellen System noch nicht ausprobiert. Hier scheint mir, daß mehr wieder weniger ist - ein Charakteristikum von Win.

    2. Trojaner, Viren, Würmer. Die Intego-Sache war eine Ente. Etwas Schocking mit Sicherheitssoftware-Verkaufsversuchen. Die Mach-Injcetion von Aneglo Laub hingegen nicht. Natürlich ist Mac OS X prinzipiell angreifbar. Kein System ist hunderprozentig sicher. Dennoch stehen die Viren unter Mac OS X bisher unter Artenschutz. Und falls ein neuer entdeckt wird, ist das Geschrei so groß, als würde man eine bereits ausgestorben geglaubte Tierart finden.

    Eigentlich erwarte ich von einem neuen OS, daß es sich mal was eigenes einfallen lässt und nicht immer nur ein Plagiat ist. Das heisst: ich möchte auch keinen Clone zwischen einem "Windows-like" und Aqua". Ein Longhorn, welches vollkommen anders ist, wäre vielleicht ein Grund, die Plattform parallel zu betreiben, aber so...
     
  14. Macsilencer

    Macsilencer New Member



    einer der vas vom Computer versteht.....LEUTE ist das nicht COOL

    kannst dich mit dem kritiker zusammentun
     
  15. SC50

    SC50 New Member

    Was die private Nutzung auf nur einem Rechner angeht magst du Recht haben, bei einem Fileserver für viele Nutzer sieht das aber dann schon ganz anders aus. Wer schon mal versucht hat auf einem Server mit NFS Freigaben und vielen Usern und Gruppen den Überblick zu behalten kennt das.

    Es war keine Ente sondern ein einfaches RootKit. Von diesen Teilen gibt es für UNIX Systeme hunderte, man müßte sich nur die Mühe machen sie unter OS X lauffähig zu machen. Ohne eine Sicherheitslücke, die man remote ausnützen kann und zusätzlich noch einem Root-Exploit ist die Gefahr, die von sowas ausgeht für den normalen Nutzer aber als eher gering einzuordnen.
     
  16. Macsilencer

    Macsilencer New Member

    Ich jedenfalls kann da nur sagen

    mein erlebniss mit den PC ist nicht besonders GUT
    ich sitzte jeden Tag am Computer
    Jede Freie minute Arbeite ich Gerne mit den Geräten zusammen bis vor 5 jahren dann ein PC reinkam wegen Gamen..nana...der grösste Fehler meines lebens

    Es fing damit an...einmal die Periferie...ich hatte wirklich ein SUPER SYSTEM zusammengebaut...
    einen Pentium 4 HT 3.2ghz...mit 2GB Ram...MarkenSpeicher mit CL3 400Mhz von kingston
    Ja die HD...da fing der Ärger an...die konnte ich nicht einsetzen..ich hatte da 160GB von Western Digital und eine 120 GB von Maxtor
    wie konnte ich denn die 160gb installieren da das Blöde System nur 128 MB sieht...na dann musste ein PCI-IDE 133ATA her
    zuerst mal von der 120 Starten dann die daten auf der 160GB lassen...denn das System war so anfällig dass ich jede Woche hab müssen neu installieren
    dann kam WIN XP und jetzt das WIN Media Center...
    aber ich denke mal...auch das longhorn wird nicht besser sein

    Das WINDOWS in sich ist ja ganz nett...aber keine Konkurenz zum OSX

    Ich hab alles verkauft...da ich Überhaubt nicht zufrieden bin.
    ich bin dann zu demm Schluss gekommen ein Linux zu installieren..Stellt euch mal vor..ein PC mit einer anderen SystemSpalte...na das XP hab ich nicht mehr installiert...auf keinen fall...Firewall...Virenschutz...Usw alles ausprobiert
    und was Brachte es mir..jedes mal wenn ich den Computer mit VirenScanner gebrüft hab findet der Arsch neue viren..
    dann kam das problemchen mit dem Love-Virus...dann der SASSR...ich traute mich nicht mehr ins Internet...Intego hat versagt genauso das Norton und das beste was..
    Die Microsoft selber schickte Sicherheits-Updates die diese lücken angeblich schliesen sollten...kann sich einer denken
    die einen lücken zu..die anderen wieder offen...
    dann kam das SP2 raus...poh..schneller war alles...inzwischen hab ich neue HD gekauft hab mich auf 3GB Ram raufgesetzt und neue Plattiene gekauft..immer ASUS
    die HD beides auf WD250 GB mit 8MB cache..gekauft und eingebaut...die internen alten die hab ich Extern getan mit USB 2.0....hihihi USB 2.0..einmal schon...einmal nicht mehr..
    Einmal fand er keine Festplatten mehr dann wieder waren sie da..und das (Sie haben Externes Periferie angeschlossen die mit hochleitungs Anschlüssen funken) an einem USB 1.1 anschluss..

    seit wann hatte ich USB 1.1....naja
    dann wieder VirenSCANNER..und siehe da..
    System IRREPARABLE neu installieren...

    und dies und noch weitere SCHICKANEN immer wieder
    das soll ein System sein????

    das Windows 98 in meinem VirtualPC 7 aufn G5 das Funktioniert Besser als der ganze PC

    zum schluss dann hab ich nur mehr aufs Linux gesetzt...
    naja und endlich nach 5 Jahren dnn (Strapazen, Zornige Tage, Streit mit meiner Frau) und noch anderes
    hab ich endlich beschlossen den PC in das Ebay zu geben...damit wenigstens etwas raussschaut...
    und das OberCOOLSTE..

    zum schluss hatte ich
    P4 3.2 Ghz HT 3GB RAM CL3.2----2x 250 GB HD (WD) mit einer SUUROUND Karte drin...ATI 9800 128 MB einen DVD Pioneer A08 ein Racksystem mit noch einer 160 GB und noch das beste stückchen...von Zahlman ein LüftersteuerungSystem mit Alarm und noch vieles vieles mehr
    alles zusammen gaben die Typen mir nur mehr 480 Euro

    ist das nicht beschäment
    Das soll PC sein

    die G5 haben noch einen Wert unter 2000 wird man kein Dual G5 finden...ja kauf dir mal mit 2000Euro einen PC

    einen Apple Computer ist auser konkurenz
    seis System oder Modell

    da kann mir einer sagen was er will
    Viren anfällig sind beide (PC mehr als MAC)
    aber wenns ums Arbeiten geht....da ist OSX um Jahre vorraus

    Ich hab mal hier im Forum gelesen vom Kritiker
    dass wenn man ein OSX in ein WIN Rechner geben würde..
    sagen wir mal er hat ja recht damit
    wie hoch würde dann der Prozessor sein um eigendlich zu Starten, abgesehn davon dann ein Programm zu starten wie Photoshop oder mit Final CUT zu arbeiten???

    Ich sehe das so

    PC ist ein FIAT
    MAC ist ein Porsche

    Fehler in allen Teilen (FIAT)

    Posche ist ja bekanntlich das Beste SCHNEE AUTO das es zu kaufen gibt
     
  17. Spanni

    Spanni New Member

    dafür gibt es bei windows "automatisches update".!
    grund für die verbreitung, die leute patchen nicht!
     
  18. @spanni

    "Was die private Nutzung auf nur einem Rechner angeht magst du Recht haben, bei einem Fileserver für viele Nutzer sieht das aber dann schon ganz anders aus. Wer schon mal versucht hat auf einem Server mit NFS Freigaben und vielen Usern und Gruppen den Überblick zu behalten kennt das."

    Es ging mir da schon eher um den privaten Nutzer oder kleinen Intranet-Verbindungen. Allerdings verrichten ja Linux-Server in grösseren Firmennetzwerken die Hauptverteilung und der Grund ist sicher nicht der, daß die Leute zu wenig Ahung haben von der XP-Rechteverewaltung.
    Ein Mac OS - Fileserversystem für grössere Netzwerke sehe ich überhaupt nicht problematisch.

    Natürlich ist es möglich, ein root-exploit zu machen (ich selbst bin kein Programmierer, sondern gebe diese Infos auch nur aus zweiter Hand wieder). Ich wollte aber auf etwas anderes hinaus. Vor ca. einem Jahr hatten wir ja die Meldung von Intego. Super Sache. Trojaner - also doch. Ich habe mir das Ding dann heruntergeladen. Es war eine mp3-Datei, die eben in dem Binärcode eine andere Information versteckt hat. Vorsicht, vorsicht! Das ist gefährlich. Man kann also Programmausführungen in den ID3-Tags von mp3-Dateien verstecken und sie als dasjenige tarnen, was sie gar nicht sind. Nach einer Recherche fand man dann das "Proof of concept" des Programmierers Ross Anderson und Intego hängte sich an die Sache dran. Das ist der Prozess und der Alarm steht in keiner Relation zu dem Experiment. Der "Virus" von Anderson machte überhaupt nichts, löschte weder alle mp3-Dateien noch frass er die Festplatte auf, wie Intego uns weismachen wollte. Daher Ente.
     
  19. Beydüz

    Beydüz New Member

    Ich kanns ja echt nicht haben wenn irgendwer sagt, dass es für OSX nur keine Viren gibt weil der Marktanteil so klein ist.
    Gibt wohl echt genug Argumente dagegen...
     
  20. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Gegen irrationale Spekulationen kann man keine rationalen Argumente führen.
     

Diese Seite empfehlen