1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerk im Haus aber wie...?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von potten, 21. Februar 2005.

  1. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Kleine Korrektur: Wireless Distribution System
     
  2. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    möchte nur noch eine kleine Korrektur anbringen für die Verwendung von Powerline:

    Es reicht nicht dass die Steckdosen am gemeinsamen Zähler hängen. Sie müssen an der gleichen Phase hängen !. Am Zähler hängen normalerweise 3 Phasen R,S und T. Durch die übliche Aufteilung auf die einzelnen Phasen in einem Haus, ist nicht grundsätzlich gesichert, dass die Steckdosen 2 Stockwerke darüber an derselben Phase hängen.
    Schlage vor - erst mal mit PB vom 2. Stock aus versuchen mit dem Siemens Router Verbindung aufzunehmen. Wenn's klappt, dann ist eine Airport-karte für den iMac bzw. Airport-Express die beste Lösung.

    Gruß
    Pahe
     
  3. Mactory

    Mactory New Member

    Also du kannst WDS an der Airport Exp. Station natürlich aktivieren damit wird das Signal noch verstärkt, aber für die eigentliche nutzung als Bridge zwischen Airport und ethernet ist das nicht nötig, die airport station kann sich auch wie ein endgerät einfach an das Netz anmelden. Der router muss also dafür nicht zwingend WDS unterstützen!
     
  4. potten

    potten New Member

    WDS war das Zauberwort, habe auch einen kompetenten Anprechpatner gefunden, die sogar OSX Support haben:www.tkr.de Super BEratung und Leute mit Ahnung! Die von Telekom hatten nicht die Spur einer Vorstellung zur Lösung des Problems! Vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps!
     

Diese Seite empfehlen