1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

musikklau

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von triathlet, 20. April 2002.

  1. triathlet

    triathlet New Member

    s, die man überall kaufen kann. dachte da an moby. das wird sicherlich probleme mit dem abspielrecht geben, welches die mir freilich verweigern werden.
    gibt's da irgendwelche möglichkeiten oder tricks?
    hab auch gehört, daß eine drei-sekündige aufnahme erlaubt sei und dann anschließend schleifen macht: also die drei sec geschickt immer wiederholt, um dann auf 70s zu kommen.
    letzte frage: kennt jemand ein gutes, einfache sound programm? vielleicht soundedit...
     
  2. BassTee

    BassTee New Member

    also erst mal zum Soundprogramm:
    gut? ja sogar sehr gut!
    einfach? also einfuchsen muss man sich schon

    ProToolsFree von Digidesign ist ne abgespeckte Version des Profiprogramms, welches meiner Meinung nach das Beste auf dem Markt ist, wenn man nicht zu viel mit MIDI machen möchte, denn dann bietet sich Logic an, allerdings gibt es davon keine Freeware.

    ProTool download unter Digidesing.com

    Das mit dem Urheberrecht ist nicht so einfach. Man kann nicht einfach sagen, es sind 3 sec. und dann ist es erlaubt, denn wenn sich das original erkennen lässt, dann sind auch Themen (Melodiebruchstücke)geschützt. Ich würde Dir eher zu freier Musik raten.

    BassT
     
  3. ughugh

    ughugh New Member

    Ja, es gibt einen Trick - der ist sogar ziemlich cool --> selber komponieren.

    Ansonnsten : Es geht das Gerücht um, daß 4 Takte (oder auch sowas wie die 3 Sekunden :) ) erlaubt seien - stimmt aber so nicht ganz - denn wenn die Musik erkennbar bleibt, hast Du trotzdem verloren. Finde ich auch dämlich, weil es Quatsch ist, läßt sich aber nicht ändern.
     
  4. CChristian

    CChristian New Member

  5. Macsimum

    Macsimum New Member

    Nicht ganz richtig, es gibt die Freeware Logic Fun von Emagic, vier Audiospuren (also dafür eher mäßig), aber unendlich MIDI-Spuren, dafür wunderbar einzustezen, (fast) alles, was das MIDI-Herz begehrt. Gabs auf der MacMagazin-CD 6.2000. Keine Ahnung, ob mans sich auch bei Emagic runtersaugen kann. Mußt mal suchen!
    Gruß, Macsimum
     
  6. KosmoK

    KosmoK New Member

    du kannst schon dein lieblingsstück verwenden, musst aber ordentlich löhnen. ein bekannter sollte für seine firma mal ein stück von moby für eine messepräsentation linzensieren. sollte damals schlappe 10.000,- DM kosten! also fang schonmal an zu sparen. ansonsten kam da ja schon ein guter tip: selber machen!
     
  7. BassTee

    BassTee New Member

    Mach mal keine Pferde scheu. Die Lizenzgebühren beziehen sich immer auf die Anwendung und auf die Menge der Leute, die sie vorraussichtlich hören und so weiter und so fort, die Gebühren müssen nicht so super hoch sein, aber genaue Zahlen kann nur die GEMA geben. Und Fragen kosten natürlich gar nichts.

    BassT
     
  8. apoc7

    apoc7 New Member

    Haben die drei Sekunden nicht etwas mit der GEMA zu tun?
    Radiosender müssen glaueb ich erst GEMA für ein Musiktitel zahlen, wenn dieser länger als 3 Sekunden zu hören ist... IMHO natürlich :)
     
  9. MoJo

    MoJo New Member

  10. RaMa

    RaMa New Member

    ich werd wohl mozart einbauen,weil
    a.) war der sicher nicht mitglied bei der gema
    b.) kann er mich nur mehr schwer verklagen
    ;-)
    ra.ma.
     
  11. BassTee

    BassTee New Member

    Radiosender zahlen eh eine Grundgebühr, die dann alle Titel erlaubt, da zahlt keiner was für einzelne Lizenzen.

    BassT
     
  12. BassTee

    BassTee New Member

    Du kannst Mozart gerne einbauen, allerdings nur, wenn Du es selbst einspielst, weil es auch noch das Leistungsschutzrecht für die Interpretation der Musiker gibt. Folge, wenn jemand das mal auf CD gebracht hat, dann hat er die Verwertungsrecht und Du darfst es wieder nicht verwenden (gilt natürlich nur für die Aufnahme und nicht das Stück direkt).

    BassT
     
  13. Radiosender und fernsehstationen bezahlen eine Jahresgebühr für die Komplettnutzung.

    Und die Gebühren für "öffentliche Wiederverwertung" (und das sind Webseiten) sind immens hoch - deutlich höher als die 3 cent auf Adio-Rohlinge.
     
  14. yep

    Ugh

    PS: Mozart war eh ein querulanter Quertreiber - der Punk hätte bestimmt auch raubkopiert :)
     
  15. triathlet

    triathlet New Member

    s, die man überall kaufen kann. dachte da an moby. das wird sicherlich probleme mit dem abspielrecht geben, welches die mir freilich verweigern werden.
    gibt's da irgendwelche möglichkeiten oder tricks?
    hab auch gehört, daß eine drei-sekündige aufnahme erlaubt sei und dann anschließend schleifen macht: also die drei sec geschickt immer wiederholt, um dann auf 70s zu kommen.
    letzte frage: kennt jemand ein gutes, einfache sound programm? vielleicht soundedit...
     
  16. BassTee

    BassTee New Member

    also erst mal zum Soundprogramm:
    gut? ja sogar sehr gut!
    einfach? also einfuchsen muss man sich schon

    ProToolsFree von Digidesign ist ne abgespeckte Version des Profiprogramms, welches meiner Meinung nach das Beste auf dem Markt ist, wenn man nicht zu viel mit MIDI machen möchte, denn dann bietet sich Logic an, allerdings gibt es davon keine Freeware.

    ProTool download unter Digidesing.com

    Das mit dem Urheberrecht ist nicht so einfach. Man kann nicht einfach sagen, es sind 3 sec. und dann ist es erlaubt, denn wenn sich das original erkennen lässt, dann sind auch Themen (Melodiebruchstücke)geschützt. Ich würde Dir eher zu freier Musik raten.

    BassT
     
  17. ughugh

    ughugh New Member

    Ja, es gibt einen Trick - der ist sogar ziemlich cool --> selber komponieren.

    Ansonnsten : Es geht das Gerücht um, daß 4 Takte (oder auch sowas wie die 3 Sekunden :) ) erlaubt seien - stimmt aber so nicht ganz - denn wenn die Musik erkennbar bleibt, hast Du trotzdem verloren. Finde ich auch dämlich, weil es Quatsch ist, läßt sich aber nicht ändern.
     
  18. CChristian

    CChristian New Member

  19. Macsimum

    Macsimum New Member

    Nicht ganz richtig, es gibt die Freeware Logic Fun von Emagic, vier Audiospuren (also dafür eher mäßig), aber unendlich MIDI-Spuren, dafür wunderbar einzustezen, (fast) alles, was das MIDI-Herz begehrt. Gabs auf der MacMagazin-CD 6.2000. Keine Ahnung, ob mans sich auch bei Emagic runtersaugen kann. Mußt mal suchen!
    Gruß, Macsimum
     
  20. KosmoK

    KosmoK New Member

    du kannst schon dein lieblingsstück verwenden, musst aber ordentlich löhnen. ein bekannter sollte für seine firma mal ein stück von moby für eine messepräsentation linzensieren. sollte damals schlappe 10.000,- DM kosten! also fang schonmal an zu sparen. ansonsten kam da ja schon ein guter tip: selber machen!
     

Diese Seite empfehlen