1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mühe mit ftp unter X

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Delphin, 7. Oktober 2003.

  1. Achmed

    Achmed New Member

    If you are using the ProFTPD FTP server, add the "AllowForeignAddress on" directive to the Virtual Address section of the configuration file.

    If you are using the WU-FTPD FTP server, add the following lines to the configuration file:
    pasv-allow all + valid IP address
    port-allow all + valid IP address

    If you are using another FTP server, please consult configuration documentation or speak to your Server Administrator or ISP.
     
  2. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Achmed,

    ich bin kein so Experte, dass ich Deine Antwort verstehen könnte.

    Bitte erkläre sie mir genauer.

    Danke,
    Delphin
     
  3. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Tom,

    diese IP kommt aus dem ersten Teil des Themas, und ich habe sie dann weiterverwendet.

    Also, ich habe es mal mit ftp-Servern ausprobiert. Nicht gerade ermutigend.

    [Doms-Computer:~] admin% ping ftp.sc-donau.at
    PING ftp.sc-donau.at (62.116.13.58): 56 data bytes
    ^C
    --- ftp.sc-donau.at ping statistics ---
    19 packets transmitted, 0 packets received, 100% packet loss
    [Doms-Computer:~] admin% ping ftp.netscape.com
    PING ftp.gftp.netscape.com (207.200.85.53): 56 data bytes
    ^C
    --- ftp.gftp.netscape.com ping statistics ---
    23 packets transmitted, 0 packets received, 100% packet loss
    [Doms-Computer:~] admin% ping ftp.fu-berlin.de
    PING ftp.fu-berlin.de (130.133.1.100): 56 data bytes
    64 bytes from 130.133.1.100: icmp_seq=0 ttl=241 time=79.379 ms
    64 bytes from 130.133.1.100: icmp_seq=1 ttl=241 time=80.981 ms
    64 bytes from 130.133.1.100: icmp_seq=2 ttl=241 time=54.535 ms
    64 bytes from 130.133.1.100: icmp_seq=3 ttl=241 time=46.419 ms
    64 bytes from 130.133.1.100: icmp_seq=4 ttl=241 time=125.011 ms
    64 bytes from 130.133.1.100: icmp_seq=5 ttl=241 time=45.105 ms
    64 bytes from 130.133.1.100: icmp_seq=6 ttl=241 time=60.096 ms
    64 bytes from 130.133.1.100: icmp_seq=7 ttl=241 time=47.026 ms
    64 bytes from 130.133.1.100: icmp_seq=9 ttl=241 time=44.329 ms
    64 bytes from 130.133.1.100: icmp_seq=10 ttl=241 time=47.566 ms
    64 bytes from 130.133.1.100: icmp_seq=11 ttl=241 time=46.577 ms
    64 bytes from 130.133.1.100: icmp_seq=12 ttl=241 time=47.688 ms
    64 bytes from 130.133.1.100: icmp_seq=13 ttl=241 time=75.488 ms
    64 bytes from 130.133.1.100: icmp_seq=14 ttl=241 time=69.632 ms
    64 bytes from 130.133.1.100: icmp_seq=15 ttl=241 time=110.491 ms
    64 bytes from 130.133.1.100: icmp_seq=16 ttl=241 time=45.681 ms
    ^C
    --- ftp.fu-berlin.de ping statistics ---
    17 packets transmitted, 16 packets received, 5% packet loss
    round-trip min/avg/max = 44.329/64.125/125.011 ms


    [Doms-Computer:~] admin% ping www.ppcnux.de
    PING www.ppcnux.de (217.160.139.129): 56 data bytes
    ^C
    --- www.ppcnux.de ping statistics ---
    27 packets transmitted, 0 packets received, 100% packet loss
    [Doms-Computer:~] admin%

    Ich habe es gerade mit fetch probiert und komme bei der FU Berlin sofort rein! Aber: ich habe versucht, dann weiterzugehen. In das Verzeichnis mac bin ich noch gekommen. Dort habe ich das Verzeichnis driver gewählt, und nach fünf Minuten Warten wurde der Vorgang abgebrochen (Bild unten).

    Dann habe ich noch versucht, aus dem Browser (iCab 2.9.5) etwas über ftp herunterzuladen (ftp://ragtime.ftp.fu-berlin.de/mac_os_X/RagTime_Privat_deCH_5.6.4.dmg) und das endet mit "FTP-Fehler #1" (Bild oben).

    Den Befehl ifconfig habe ich mal eingegeben. Was sagt mir das jetzt?

    [Doms-Computer:~] admin% ifconfig
    lo0: flags=8049<UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST> mtu 16384
    inet6 ::1 prefixlen 128
    inet6 fe80::1%lo0 prefixlen 64 scopeid 0x1
    inet 127.0.0.1 netmask 0xff000000
    gif0: flags=8010<POINTOPOINT,MULTICAST> mtu 1280
    stf0: flags=0<> mtu 1280
    en0: flags=8863<UP,BROADCAST,SMART,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
    inet6 fe80::203:93ff:fed9:9d48%en0 prefixlen 64 scopeid 0x4
    inet 192.168.2.101 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.2.255
    ether 00:03:93:d9:9d:48
    media: autoselect (100baseTX <full-duplex>) status: active
    supported media: none autoselect 10baseT/UTP <half-duplex> 10baseT/UTP <full-duplex> 10baseT/UTP <full-duplex,hw-loopback> 100baseTX <half-duplex> 100baseTX <full-duplex> 100baseTX <full-duplex,hw-loopback>
    [Doms-Computer:~] admin%

    Wie soll ich meinen MTU (was heisst das eigentlich) ändern, wenn doch 2012 durchgehen?

    Aber ich weiss bereits die Antwort auf Deine Frage, wie man das dauerhaft ändert: SHELLSCRIPT IN DEN STARTOBJEKTEN!

    Vielen Dank
    Delphin
     
  4. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Merkwürdig, ich habe dreimal versucht, die Antwort da oben abzusenden, und jedesmal sagt mir der Rechner, macwelt.de sei nicht erreichbar, aber die Antwort ist dann dreimal im Thema! Aber das angehängte Bild fehlt!

    Die zwei überzähligen konnte ich schon mal löschen. Mal sehen, ob ich jetzt noch das Bild reinkriege.
    Delphin
     
  5. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Wieder kein Bild?
    Jetzt mal mit Programmneustart ...
    Delphin
     
  6. TomRadfahrer

    TomRadfahrer New Member

    Hallo Delphin,

    wenn ein Ping zu einem Server nicht möglich ist, kann das auch daran liegen, dass irgendein ein Admin-Knilch auf dem Server oder auf einem Router dazwischen Ping gesperrt hat. Solche Knilche gibt es leider (ohne triftigen Grund) immer mehr, auch hier im Forum wimmelt es von Knilchen, die einen Ping für eine Attacke aus dem Netzwerk halten. Es kursieren hier sogar Empfehlungen für Programme, die die Antwort auf Pings aus dem Internet unterdrücken. Aber das ist ein altes Thema, manche schwören aufs Kruzifix, andere auf Knoblauch und manche kaufen eine "Personal Firewall".

    Jedenfalls, ohne durchgängigen Ping kann man von Hand nicht so ohne weiteres MTU-Discovery machen. Mit ein paar Tricks geht es trotzdem, aber das führt hier zu weit.

    Noch etwas zu FTP: TFP verwendet zwei Sockets. Ein Socket dient für die kleinen Kontroll-Pakete, ein anderer Socket wird geöffnet, wenn größere Datenmengen in großen Paketen zu übertragen sind. Lässt das Netzwerk nun den Port für den Kontroll-Socket durch, ist aber für den anderen Port dicht, könnte das genau zu Deinem Fehlerbild führen. Du hast doch hoffentlich keine dubiose Firewall installiert? Ein zweites Problem von FTP ist, dass die Port-Nummern des zweiten Sockets dynamisch variabel sind und in dem Datenstrom des ersten Sockets übertragen werden müssen, bevor die zweite Socket-Verbindung steht. Eine Firewall oder ein NAT (Network Address Translation) muss nun das FTP-Protokoll kennen, den ersten Datenstrom überwachen, bis der Port übermittelt wird, und dann die neue Port-Nummer herausfischen und diese Port-Nummer im NAT konfigurieren bzw. in der Firewall freischalten.
    Ein fehlerhafter NAT oder eine Fragmentierung im Signalweg reicht also, um FTP unbrauchbar zu machen.

    Ich wünsche Dir dennoch viel Glück bei der weiteren Fehlersuche.

    TomRadfahrer

    BTW: Ich denke immer noch, dass es an der MTU liegt, weil dies ein offensichtlicher Unterschied zwischen OS 9 und OS X ist. Bei Dir ist die MTU auf 1500 eingestellt. Probiere doch einmal, ob eine temporäre Umstellung auf 500 Bytes etwas bringt.

    Danke noch einmal für den Tipp mit den Skripten in Start-Objekten. Das Problem ist nur, dass ich so immer in der Arbeit Probleme lösen muss, und ich hoffe doch sehr, dass es für den MAC etwas einfacheres gibt.
     
  7. Duc916

    Duc916 New Member

    Hi Delphin,

    schalt doch mal den PASV Mode aus
    manchmal hilft das
    passive FTP braucht man eigendlich eh nur hinter einem Proxi
     
  8. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Duc916,

    ich habe das gerade nochmals durchgespielt. Ich habe alle acht Varianten (passives FTP an/aus mit Firewall an/aus mit FTP-Dienst an/aus) ausprobiert und es hat nichts geholfen. Immer die gleiche Fehlermeldung.
    Trotzdem danke.

    Hallo Tomradfahrer,

    ich habe gerade die mtu-Länge auf 500 und 1000 Bytes gesetzt und es hat nichts genützt. Dies mit passiv ftp und Firewall an. Meinst Du es hat einen Wert, hier auch alle acht Varianten (siehe oben) durchzuprobieren?

    Ich habe übrigens auch über das Terminal keine vollständige Funktionalität. Wenn ich mit einbuche und dass "ls" oder "dir" eintippe passiert gar nichts mehr! Ich musste gestern mal weg und habe nach zwei Stunden auf den Befehl "dir" noch immer keine Reaktion bekommen!

    Was ist denn bei OS X so anders als bei OS 8/9, wo es doch gut funktioniert?

    Soll ich mal bei meinem ISP vorbeigehen? Ich bin garantiert der einzige Macianer und vermutlich auch der einzige Unix-Anwender, den er hat. Vielleicht ist er auf uns einfach nicht vorbereitet?

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  9. TomRadfahrer

    TomRadfahrer New Member

    Hallo Delphin,

    glaube nicht, dass noch mehr Versuche mit der MTU Sinn machen. Um welchen FTP-Server handelt es sich denn? Erreichen andere Macianer mit OS X den gleichen Server problemlos? Eventuell kann ich auch einmal einen Versuch starten. Ich würde jetzt zu gerne wissen, ob es generell an OS X liegt oder nur eine Spezialität Deines ISP ist.

    TomRadfahrer
     
  10. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Radfahrer,

    ich habe gerade mein iBook mit 9.2.2 gestartet und mit fetch 3.03 problemlos eine Verbindung zu mehreren Servern bekommen.

    D.h. mit 8/9 komme ich von beiden Rechnern rein, mit X.2.8 von keinem Rechner!

    Die Server, die ich versuche zu erreichen, sind ja in den Terminalauszügen zu sehen.
    ftp.sc-donau.at ist mein Schwimmclub, da kann ich Dir das Passwort zum Spielen nicht geben.
    ftp.fu-berlin.de ist ein öffentlicher Server, wo jeder rein kann. Dann habe ich noch ftp.netscape.com versucht. Jeweils mit den Programmen fetch 4.03 und der aktuellen Version von Rbrowser.

    Ein Programmierer, der dieses Forum nicht liest hat gemeint, das es noch mit dem update auf 10.2.8 zusammenhängen könnte, denn das update sei voll von Fehlern. Ich habe zufälligerweise erst nach dem update auf 10.2.8 das erste Mal versucht, mit ftp ins Netz zu gehen. Ich habe eine ungenutzte Partition in meinem iBook. Soll ich dort mal neu installieren?

    Auf der anderen Seite habe ich jetzt gerade etwas anderes versucht (bitte nicht böse sein, dass es mir erst jetzt eingefallen ist). Ich habe mich mit dem eingebauten 56k-Modem und X.2.8 ins Internet eingewählt und die oben erwähnten Server in wenigen Sekunden mit fetch erreicht. Heisst dass, das mein ISP ein mit unix-basierten ftp-Verbindungen hat, also tatsächlich eine Spezialität?

    Schönes Wochenende,
    Delphin
     
  11. TomRadfahrer

    TomRadfahrer New Member

    Hallo Delphin,

    das ist ja ganz interessant, dass es von der Art der Internet-Verbindung abhängt, ob FTP geht oder nicht. Offensichtlich hat Dein ISP ein Problem.

    An 10.2.8 generell kann es nicht liegen. Wenn 10.2.8 kein FTP könnte, wäre dieses Forum voll von entsprechenden Meldungen. Das Neuinstallieren von 10.2.6 würde ich mir sparen.

    Interessanterweise gelingt es OS 9 irgendwie, das Problem des ISP zu umgehen. Worin unterscheidet sich nun die TCP/IP-Implementierung der beiden OS-Versionen? Das MTU-Thema haben wir ja abgehakt, was bleibt übrig?

    Ich habe mir jetzt noch einmal die ganze Geschichte durchgelesen und bin auf einige Ungereimtheiten gestossen. Pings funktionieren von OS 9 und von OS X nicht? Das wäre ja sehr interessant. Kannst Du das noch einmal bestätigen? Wenn ja, würde ich auf Deine TCP/IP-Konfiguration der Macs tippen. Ist die IP-Adresse der MACs über DHCP oder manuell konfiguriert?

    Aufgefallen ist mir auch, dass Dein ISP Dir eine private IP-Adresse verpasst hat. Dies bedeutet zwangsläufig, dass er einen NAT-Router (Network Address Translation) betreibt. Da es mit NAT öfters solche Probleme gibt (Gamer können ein Lied davon singen), ist dies sehr unüblich. Von T-Online bekommt man z.B. einen nahezu transparenten Zugang zum Internet ohne irgendwelche Filter oder Translations.

    TomRadfahrer
     
  12. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Radfahrer,

    ich habe kein Programm, mit dem ich unter 8/9 Pings senden kann (ich hatte mal eines, aber vergessen, wie es hiess; fetch kann das nicht). Ich habe pings nur unter X ausprobieren können.

    Mein TCP/IP ist manuell konfiguert. Ich habe ja die Technik beschrieben, soweit ich sie kenne/verstehe. Ob es hier einen NAT-Router gibt oder nicht weiss ich nicht.

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  13. Achmed

    Achmed New Member

    If you are using the ProFTPD FTP server, add the "AllowForeignAddress on" directive to the Virtual Address section of the configuration file.

    If you are using the WU-FTPD FTP server, add the following lines to the configuration file:
    pasv-allow all + valid IP address
    port-allow all + valid IP address

    If you are using another FTP server, please consult configuration documentation or speak to your Server Administrator or ISP.
     
  14. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Achmed,

    ich bin kein so Experte, dass ich Deine Antwort verstehen könnte.

    Bitte erkläre sie mir genauer.

    Danke,
    Delphin
     
  15. Achmed

    Achmed New Member

    das heißt im Klartext das ganze auch an deinem provider liegen kann.
    Es kann auch an den Einstellungen des FTP Servers liegen.
    Wenn ich mir die ganzen Einträge so lese,
    frage ich mich wo überhaupt dein Problem besteht????
    Einmal am ftp, einmal kommst du nicht ins internet. Dann geht kein ping usw.

    Was passiert wenn du im browser
    z.b. safari eingibst:

    ftp.de.postgresql.org

    Dann sollte es ja ein icon auf dem schreibtisch
    erscheinen. Click darauf und der ftpserver ist gemountet und browsbar.
     
  16. Achmed

    Achmed New Member

    Da fällt mir noch ein:

    die www.telekom.de Seite sollte eigentlich nicht funzen, wenn die mtu falsch eingestellt ist.
    So war das mal bei mir als ich noch einen linux einwahlrouter hatte.
     
  17. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Ahmed und alle, die geholfen haben,

    ich kann über meine Standleitung zum Internet und meinen kleinen Benq-Switch sowohl von meinem G3 als auch von meinem iBook unter 8/9 problemlos ftp-Verbindungen aufbauen.

    Von den gleichen Rechnern aus kann ich das unter 10.2.8 nicht! Durch herumspielen habe ich herausgefunden, dass dies weder mit dem passiven ftp noch mit der eingebauten Firewall zu tun hat. Auch wissen wir, dass ich in X bei der ppp-Einwahl ins Internet problemlos eine ftp-Verbindung aufbauen kann.

    Auf Rat der Forumsteilnehmer habe ich ein paar Sachen im Terminal ausprobiert. Ich habe versucht, zum Test Server anzupingen. Die gelang meistens nicht, könnte aber auch damit zusammenhängen, dass die angerufenen Server die Pings von einer Firewall abfangen lassen. In die meisten Server konnte ich einbuchen, aber beim Befehl dir oder ls "fror" die Verbindung ein. Wir haben herausgefunden, welches die grösste Paketgrösse ist, die per ftp über meine Leitung geht, aber die Veränderung des MTU hat nichts geholfen.

    Die Verbindung zum Internet spielt keine Rolle. Der ISP ist nicht 100% zuverlässig und ich habe hin und wieder stundenweise Ausfälle, aber dann funktioniert gar nichts mehr.


    Dies war die Situation bis heute morgen, 7:20.
    Denn seit diesem Zeitpunkt funktioniert alles!!!! Ich habe bei mir nichts verstellt, aber jede Art von ftp-Verbindung, ob Browser, Terminal oder fetch/Rbrowser funken auf Anhieb! Nur pings über das Terminal gehen bei den meisten Servern immer noch nicht durch, aber das muss ja nicht am ftp liegen.

    Mir ist aufgefallen, dass ich gestern und vorgestern morgen jeweils mehrere Stunden lang keine Verbindung zum Internet hatte (nicht nur ftp, gar nichts), nachdem in den letzten 2 Wochen gar keine Ausfälle auftraten. Ist es denkbar, dass dort einfach Unterhaltsarbeiten durchgeführt wurden und die Kunden das nicht wussten?

    Danke nochmals an alle, die mir geholfen und dabei noch etwas beigebracht haben
    Delphin
     

Diese Seite empfehlen