1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mühe mit ftp unter X

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Delphin, 7. Oktober 2003.

  1. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe unter X.2.8 mit meinem iBook 800 nur Probleme mit ftp, während unter 8/9 mit fetch 3.0.3 alles reibungslos klappt.

    Zuerst will ich kein Geld für ein ftp-Programm ausgeben und versuche mich im Moment mit denen, die kostenlos sind oder sein sollen.

    Zuerst mal: wer erzählt eigentlich immer in der Macwelt oder hier im Forum, dass Captain FTP freeware ist? Ich finde beim Hersteller keine Gratisversion. Wo muss ich suchen?

    Rbrowser lite ist kostenlos, aber ich komme nicht damit zurecht. Alle Verbindungen, die unter 8/9 mit Fetch in wenigen Sekunden aufgebaut sind scheitern unter X.2.8. Habe ich hier etwas falsch konfiguriert?

    Gibt es noch andere kostenlose ftp-Programme, die ich ausprobieren könnte?

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  2. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Ich habe es in der Not gerade mit Fetch 4.0.3 probiert, geht aber auch nicht (siehe Bild).

    Delphin
     
  3. Hast du einen router und /oder eine Firewall?

    Passive FTP

    Schau mal in den Optionen.
     
  4. mats

    mats New Member

    Hast du vielleicht eine Firewall aktiviert?
    Oder gehst über einen Proxy ins Netz?
     
  5. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    meine Standleitung geht zuerst in einen Benq-Switch, an dem meine beiden Rechner hängen. Mein G3 unter 8/9 hat damit keine Probleme.

    Von Proxy oder Firewall ist mir nichts bekannt, ich glaube auch nicht, dass ich aus Versehen etwas eingeschaltet habe.

    In den Einstellungen unter Netzwerk/Proxies ist nur das passive FTP aktiv, alles andere ist ausgeschaltet.

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  6. mats

    mats New Member

    OK, schliessen wir das mal aus.

    Antwortet der FTP-Server, wenn Du ihn anpingst?
    (Dienstprogramme->Network Utility->Ping oder im Terminal: %ping IP-adresse und dann ctrl-C um abzubrechen.)
     
  7. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hoppla.

    Ich habe gerade ftp.netscape.com probiert, 10 pings, und habe 100 % Verlust. Auch meine eigene Seite kann ich nicht mit pings erreichen.
    Aber vom G3 aus kann ich diese Seiten erreichen!

    Delphin
     
  8. mats

    mats New Member

    Hast du denn überhaupt eine gültige IP-Adresse? (Nicht 169.x.x.x)

    Versuche mal den Rechner direkt an die Standleitung zu hängen, ohne Switch dazwischen!

    was sagt %ping 127.0.0.1 (loopback auf localhost)?
     
  9. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe hier (siehe Wohnort) einen Zugang, den ich selbst im Detail nicht kenne.

    Hier im Quartier steht auf einem Hochhaus eine Antenne, auf die meine Parabolantenne auf der Terasse gerichtet ist. Von der Parabolantenne aus geht ein Kabel in eine Bridge und von dort das Kabel direkt in den Switch bzw. auf Deinen Rat hin jetzt direkt in das iBook.
    In diesem lokalen Netz haben meine Rechner die IP 192.168.2.84 (G3) und 192.168.2.101. Subnetz 255.255.255.0 und Router = Name Server = 192.168.2.1
    Wenn ich unter OS X "Mit Server verbinden" aufrufe sehe ich ungefähr 40 Nachbarn im Netz.

    Aber das funktioniert alles. Vom G3 unter 8.6 geht email, www und ftp, und vom iBook unter X.2.8 geht email, www und p2p, nur ftp geht nicht.

    Und hier noch:
    „Ping“ wurde gestartet…

    PING 127.0.0.1 (127.0.0.1): 56 data bytes
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.272 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.303 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.301 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.303 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.307 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=1.961 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.368 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.348 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=0.326 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=0.405 ms

    --- 127.0.0.1 ping statistics ---
    10 packets transmitted, 10 packets received, 0% packet loss
    round-trip min/avg/max = 0.272/0.489/1.961 ms


    Delphin
     
  10. entfern mal das netzwerkkabel und setz
    einen ping auf 127.0.0.1 ab.

    **wunder**

    Betreibst du einen eigenen nameserver??

    192.168.2.1
     
  11. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Und den G3 kann ich auch anpingen, kein Problem.

    Aber auch mit der Direktleitung drin komme ich beim FTP nirgends rein.
    Delphin
     
  12. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Wenn ich ohne Netzwerkkabel anpinge kommt das:

    „Ping“ wurde gestartet…

    PING 127.0.0.1 (127.0.0.1): 56 data bytes
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.28 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.358 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.328 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.405 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.272 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.302 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.368 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.379 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=0.292 ms
    64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=0.336 ms

    --- 127.0.0.1 ping statistics ---
    10 packets transmitted, 10 packets received, 0% packet loss
    round-trip min/avg/max = 0.272/0.332/0.405 ms

    Wie geschrieben, ich weiss nicht genau, was für einen Zugang ich hier habe. Aber er funktioniert im Prinzip.

    Delphin
     
  13. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Wenn ich es mit fetch probiere kommt diese Meldung (Bild) egal ob direkt oder via Switch.
    Delphin
     
  14. Nix funktioniert.
    Wenn du einen ping auf 127.0.0.1
    machst, machst du nix anderes als dich selber anzupingen.
    :D

    Nimm zum testen ob du verbindung ins internet hast die
    ip 194.25.2.129
    (Nameserver t-online)

    Wenn Du denn anpingen hast klappst auch mit dem
    nachbarn.

    Und wenn du keinen eigenen nameserver betreibst,
    dann stell auch hier den wert 194.25.2.129 ein.
     
  15. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    telekom scheint zu klappen:

    „Ping“ wurde gestartet…

    PING 194.25.2.129 (194.25.2.129): 56 data bytes
    64 bytes from 194.25.2.129: icmp_seq=0 ttl=245 time=70.387 ms
    64 bytes from 194.25.2.129: icmp_seq=1 ttl=245 time=144.427 ms
    64 bytes from 194.25.2.129: icmp_seq=2 ttl=245 time=120.549 ms
    64 bytes from 194.25.2.129: icmp_seq=3 ttl=245 time=142.209 ms
    64 bytes from 194.25.2.129: icmp_seq=4 ttl=245 time=66.972 ms
    64 bytes from 194.25.2.129: icmp_seq=5 ttl=245 time=87.38 ms
    64 bytes from 194.25.2.129: icmp_seq=6 ttl=245 time=92.582 ms
    64 bytes from 194.25.2.129: icmp_seq=7 ttl=245 time=86.775 ms
    64 bytes from 194.25.2.129: icmp_seq=8 ttl=245 time=162.231 ms
    64 bytes from 194.25.2.129: icmp_seq=9 ttl=245 time=65.734 ms

    --- 194.25.2.129 ping statistics ---
    10 packets transmitted, 10 packets received, 0% packet loss
    round-trip min/avg/max = 65.734/103.924/162.231 ms

    Du meinst, ich soll diese IP in meinen DNS-Eintrag setzen?

    Delphin
     
  16. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe das gerade mit der neuen DNS-IP probiert. Kein Unterschied.
    Ich glaube, ich kann mich mit den Servern irgendwie verbinden, aber wenn Fetch sagt "Getting file list ..." geht etwas schief und am Schluss zeigt es mir nur das leere Verzeichnis mit dieser Fehlermeldung an.

    Delphin
     
  17. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    hier noch zur Illustration. Beide Server sind verbunden, aber beide zeigen mir ein leeres Verzeichnis, aber zumindest im unteren Fenster müssten über 100 Dateien sein.

    Ich glaube, ich habe ein Konfigurationsproblem, kein Hardwareproblem.

    Delphin
     
  18. OK.
    du bist schon mal connected.
    das hat doch schon mal was.

    jetzt mach mal noch ein paar snapshots von
    deinen einstellungen in fetch.
     
  19. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Ich habe Fetch erst gerade wegen dieses Problemes installiert, und fahre mit den Werkseinstellungen. Muss ich trotzdem Bilder machen?
    Und mit dem Rbrowser komme ich ja auch noch nicht weiter. Ich glaube nicht, dass die ab Werk beide falsch konfiguriert sind, eher, dass ich in meinem System etwas falsch habe.

    Delphin
     
  20. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Der RBrowser kann ja auch verbinden, und stösst dann auf ein Hindernis (siehe Bild).
    Delphin
     

Diese Seite empfehlen