1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Medion A4 Grafiktablett

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von wolfkasper, 28. Dezember 2001.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    @Michel und Wolfkasper
    mich wundert, daß bei Euch die Druckempfindlichkeit funktioniert. Ist es also tatsächlich so: wenn Ihr weniger Druck mit dem Stift ausübt verblasst der Strich?
    Bei mir funzt das nicht. Welchen Treiber habt Ihr?
    Hängt das Tablet bei Euch an einem Hub mit eigener Stromversorgung oder direkt am Mac. Wenn man über Tastatur anschließt ist die Genauigkeit beim Zeichnen noch schlechter.

    Information an den Rest: Conrad electronic handelt auch mit den Tablets. In den Läden gibts nur kleine. Im Online-shop kann man die großen bestellen.
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    @Michel und Wolfkasper
    mich wundert, daß bei Euch die Druckempfindlichkeit funktioniert. Ist es also tatsächlich so: wenn Ihr weniger Druck mit dem Stift ausübt verblasst der Strich?
    Bei mir funzt das nicht. Welchen Treiber habt Ihr?
    Hängt das Tablet bei Euch an einem Hub mit eigener Stromversorgung oder direkt am Mac. Wenn man über Tastatur anschließt ist die Genauigkeit beim Zeichnen noch schlechter.

    Information an den Rest: Conrad electronic handelt auch mit den Tablets. In den Läden gibts nur kleine. Im Online-shop kann man die großen bestellen.
     
  3. aroma

    aroma New Member

    Das ist richtig bei Eduscho gab`s vor ner Woche noch die gleiche Baureihe, blos es stand halt TCM drauf. Allerdings nicht A4 sondern A6. Wenn Ihr Glück habt sind noch welche da.

    @maiden
    ...reagierst Du immer gleich so explosiv wenn mal was nicht gleich funktioniert?
     
  4. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Bin kein Experte in Sachen Grafiktablett.

    Bei der Installation des Treibers fürs MacOS 9.x werden 5 oder 6 Komponenten inst. (s. Erw. ein/aus), u.a auch ein Kontrollfeld, in dem sich div. Einst. vornehmen lassen. Es scheint das gleiche Kontrollfeld wie für das kleinere Tablett zu sein.

    Meines ist über ein Belkin 7-Port USB Hub angeschlossen, mit eigenem Netzteil, das jeden Port mit max. 500mA versorgen kann. Wieviel Pfuss das Tablett zieht, weiss ich allerdings nicht.

    Ehrlich, bei mir (OS X 10.1.x/9.2.x) gibt es keine Probleme, weder beim Start noch mit Abstürzen.
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    habe mir jetzt endlich ein Hub mit eigener Stromversorgung geholt. Hätte ich längst machen sollen. Jetzt geht auch das Tablet besser. Druckempfindlichkeit haut auch hin. Also für 89.90 ein guter Kauf.
     
  6. aroma

    aroma New Member

    Na siehst Du....ich hab doch schon immer gesagt: "Alles wird gut!".
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    ich habe die Vorgängerversion des aktuellen Tablets und das funktioniert mit dem Aiptek Treiber recht gut.
    Nach dem Starten erst anstöpsseln wie beim Großen, Druckempfindlich funktioniert in PS Elements.
    Funktion ist die gleiche ob an der Tastatur oder am Hama 4 Port USB Hub oder am USB Hub im Studiodisplay.
    Zwar nicht der Hit, aber für 49,90 DM für ein A5 Tablett in Ordnung.

    Joern
     
  8. Michel

    Michel New Member

    Stimmt: Alles wird gut! Jetzt klappt bei mir sogar der Start mit angeschlossenem Tablett. Warum, weiß ich allerdings nicht so genau. Habe den Treiber 1.30 (bis auf die Bezeichnung identisch mit dem mitgelieferten) geladen und installiert. Da der durch den Namen "HyperPen" früher geladen wird als der bisherige, könnte es daran liegen.

    Was ich in diesem Thread nicht verstehe, sind manche Aussagen bezüglich Mausgeschwindigkeit. Es ist doch so: je schneller du den Stift von der linken Ecke des Tabletts zur rechten bewegst, um so schneller saust der Cursor über den Bildschirm. Nur so lässt sich mit dem Teil zeichnen. Ohne Treiber funkt das Ganze natürlich bloß als Trackpad-Ersatz, aber das ist doch nur eine Spielerei, oder?

    Ne Frage: Hat denn jemand mehrere Monitore in Betrieb, und kann mit dem Tablett auf allen arbeiten? Vielleicht mit dem o. g. älteren Treiber?

    Michel
     
  9. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Habe den 1.30 Treiber (HyperPen) wieder entfernt. Funktioniert alles wie gehabt.

    Die Mausgeschwindigkeit habe ich -wie unter 9.x - im Mauskontrollfeld auf die niedrigste gesetzt.

    Mehrere Monitore -eine gemeinsame Arbeitsfläche- sind nur an modularen Macs möglich. Damit kann ich nicht dienen.
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

  11. robeson

    robeson Active Member

    @ maiden
    wirklich super beschrieben, jedoch würde ich gerne wissen ob Du den Treiber von der CD installiert oder einen anderen aus dem Netz gezogen hast (Wacom oder andere)? Das Tablett funktioniert doch auch ohne diesen Treiber.

    Gruss robeson
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    funktioniert auch ohne - stimmt. Ich habe aber nicht getestet, ob es dann genau so funzt wie mit Treiber, zumal man im Treiber ja die Stiftbuttons und einige andere Einstellungen programmieren kann. Der Treiber ist von der beiliegenden CD. Bei Medion habe ich noch nichts gefunden, obwohl die Seite für Downloads angegeben wurde. Aber ich versuch noch was rauszukriegen. Der Wacomtreiber, den ich hatte, funktionierte nicht. Ergebnisse von mit dem Pad bearbeiteten Bildern werden in Kürze auf http://www.macES.de zu sehen sein.
     

Diese Seite empfehlen