1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Medion A4 Grafiktablett

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von wolfkasper, 28. Dezember 2001.

  1. aroma

    aroma New Member

    m sorry but drivers for OS10 are not available yet. Unfortunately we don't have any information from our main office when a driver is available.

    Regards

    Frank Sander
    AIPTEK Support

    ...na was noch nicht ist kann noch werden. Man muss nur oft genug anfragen, dann wirds auch mit dem OS10 Treiber was. Also bitte.

    Gruss
    aroma
     
  2. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Habe meines seit gestern. System Profiler erkennt als Hersteller Aiptek. Unter 9.2.2 steht zur Konfiguration ein Kontrollfeld zur Verfügung, OS X erkennt das Ding von alleine. Funktionstasten geh'n (noch?) nicht. Für 89 Märker kann man nicht meckern. Art Dabbler ist auch dabei. Bin gespannt ob es unter VPC auch läuft.
    Angeschlossen über Belkin Express Hub 7-Port.
     
  3. hoffmicha

    hoffmicha New Member

    Hallo
    Glückwunsch zum Kauf. Wenn Du mal sehen willst ob es einen Treiber für Mac OS X gibt, solltest Du mal unter der Adresse
    http://www.aiptek.com.tw/english/download.htm
    nachsehen. Im Moment gibt es nur einen Treiber für Mac OS 9.2 (v. 1.3). Auf der deutschen Seite gibt es leider nur Windows Treiber.

    Viel Freude und einen guten Rutsch ins neue Jahr
    Michael
     
  4. aroma

    aroma New Member

    Hi,

    Hab das gute Stück auch...konnte es bisher nur an meinem PC testen, da mein Powerbook 667 Combo noch nicht da ist. Apple hat Lieferprobleme.
    Das Grafiktablett (Hyper Pen...danke für diesen kostbaren link) ist ein absolutes Schnäppchen. Hoffentlich gibts bald einen OS10 Treiber, der vollen Funktionsumfang gewährleistet.

    Gruss
    aroma
     
  5. sorbitt

    sorbitt New Member

    Hat jemand die Funktionstasten in Funktion gekriegt?
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wo kann man die Teile noch bekommen?
     
  7. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    War nur bei ALDI Nord erhältlich.

    Unter VPC 3.x hängt die Installation bei der Aufforderung, das Tablett ab und wieder anzuschließen. Es passiert nigggs und das Windows-Fenster hat kein (X) um es wieder zu schließen. Ansonsten lässt es sich wie beim Mac nutzen, ohne F-Tasten und wg. der unvollständigen Inst. ohne Einstellmöglichkeit.

    Auf einem echten PC hat die Inst. nach ein paar Anläufen geklappt und dann gingen auch die F-Tasten usw.
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Jetzt habe ich mir das Teil aus Norddeutschland schicken lassen.
    Bin enttäuscht!

    Rechner schmiert ab, wenn Tablet beim Booten angeschlossen ist. Erst booten dann anschließen - geht.
    Aber was viel beschissener ist:
    Zieht man mit dem Stift langsam einen diagonalen Strich, zeichnet das Teil Schlangenlinien. Das gleiche, wenn man nur den Cursor über den Finder zieht. Langsam - Schlangenlinien. Das Zeichnen von geraden Diagonalen ist nicht möglich. Nur wenn der Strich sehr schnell gezogen wird ist der Strich gerade. Drittens: Druckempfindlichkeit funktioniert auch nicht. Das Teil zeichnet immer einen Vollstrich, ohne Verblassen usw. Ist das bei Euch auch so?
    Und die Medion-Hotline ist fürn Arsch. Habs jetzt oft genug probiert aber keine Sau nimmt da ab.
     
  9. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Bisher kein Absturz, weder unter OS X noch 9.2.x . iMac 600 bootet problemlos. Möglich, dass es daran liegt, dass das USB-Hub ein eigenes Netzteil hat (self-powered, nicht bus-powered). Weiss allerdings nicht wieviel mA das Tablett zieht.

    Hotlines kannst Du vergessen, v.a. um Ostern und Weihnachten rum.

    Um mit dem Stift arbeiten zu können, muss die Maus auf ganz langsam gestellt werden. Gerade Linien zeichnet man mit gedrückter Umschalttaste. Ansonsten habe ich auch noch keine Erfahrung im Umgang mit einem Grafiktablett.
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Moin,
    ja ich weiß, daß ich die Geraden auch mit gedrückter Shift-Taste zeichnen kann. Aber eigentlich gings darum nicht. Es ist halt nur so, daß auch eine leicht geschwungene Linie immer diese schlangenlinienförmigen Verformungen aufweist. Wenn ich das Teil direkt am Rechner einstöpsel ist es besser als wenn es an der Tastatur hängt. Eine Ursache? Mit der Maus kann man es total vergessen. Da ist Zeichnen überhaupt nicht möglich.
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    so Ihr Napfsülzen,
    das Teil ist ein Scheiß für den Mac.
    Ich habs bei meinem Nachbarn anner Dose ausprobiert und da ging es einwandfrei. Wir habens an Zerwis iBook getestet und - auch Scheiße. Druckempfindlichkeit - nicht vorhanden - macht nur Volltonstriche. Gerade Striche - ja ich weiß wies geht - nicht möglich. Anner Dose gehts. Wie siehts bei Euch aus? hä.
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    was ist nun? Betretenes Schweigen? Wie läufts jetzt wirklich bei Euch? Oder habt Ihr Eure Tablets schon bei ebay verscheuert? Meins wird genau da landen.
     
  13. Michel

    Michel New Member

    Druckempfindlichkeit (unter Photoshop z.B.) funktioniert! Genauigkeit (nicht bloß bei Diagonalen) lässt tatsächlich zu wünschen übrig - das war bei meinem A6 WACOM-Tablett aber nicht anders. Für Freistellen oder Kolorieren reichts und ist einer Maus dabei überlegen.
    Blöd ist die fehlende Zweit-Monitor-Unterstützung. Man braucht also in diesem Fall ne separate Maus. Apropos Maus - die beiliegende solche ist tatsächlich extrem ungenau.
    Das nachträgliche Einstöpseln ist zwar ärgerlich, aber vertretbar (denk mal dran, was das Teil gekostet hat).

    Michel
    PS: System 9.04, G3 BW (lief auch am G4)
     
  14. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Druckempfindlichkeit funktioniert auch mit Dabbler und Painter. Habe ansonsten noch keine nennenswerte Erfahrung mit dieser Art von Eingabegerät. Möchte es noch mit einem CAD Programm ausprobieren.

    Jedenfalls gibt es keinerlei Startprobleme (10.1/9.2.2) und auch keine Abstürze.

    Was ein bei Wacom zw. 600 und 800 Mark teures Tablett für den Preis leisten muss, interessiert mich nicht. Hatte mal das kleine A6, damit konnte ich gar nichts anfangen.
     
  15. chris

    chris New Member

    hi,
    die probleme hätt ich gern- hier in Ö gabs erst garkeins. verkauft du´s mir? würds gern ausprobieren. ist ne ernstgemeinte frage, antwort wäre nett. danke
    chris
     
  16. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Bei www.newsell.de gibt's das Wacom II A6 seriell für 50 Mark plus Versand.
     
  17. aroma

    aroma New Member

    Mach nicht gleich die Pfrede scheu..was noch nicht ist kann ja noch werden. Vielleicht gibts schon bald Treiber für OS10.
     
  18. physio40

    physio40 physio40

    hallo chris!
    die medion - tabletts gibt es bei Hofer, liegen noch einige rum (Raum Braunau und Wels zumindest am 27.12. noch).
    Übrigens, auch bei Edusche gibt es, so glaube ich, ähnliche Tabletts.
    Gruß
    physio40 (aus A)
     
  19. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    funktioniert auch mit dem Tablet was die vor einem halben Jahr bei Aldi Nord für 49,90 DM als Restposten verkauft haben.
    Ist allerdings "nur" DIN A5.
    Obwohl da nur für Windows 95/98/ME/2000 draufgestanden hat !!
    Da war nix von Mac zu finden und auf der Medion Seite auch nicht.
    Der Treiber für OS 9.0(Ver.1.10) funktioniert im Übrigen mit 9.1 besser als der für 9.2(Ver. 1.30) !

    Hat schon mal jemand versucht das AldiTablet mit dem Wacomtreiber oder dem Wacom KF und dem Aiptek Treiber zu betreiben ?
    Vielleicht funktionieren damit auch die Funktionstasten.

    Das wäre auch noch interessant, da ich die Cursorgeschwindigkeit recht lahm empfinde. Obwohl die schon im KF Maus auf 100% steht.

    Joern
     
  20. wolfkasper

    wolfkasper New Member

Diese Seite empfehlen