1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mal wieder itunes und die ordnung

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von neumi, 19. Januar 2003.

  1. mymy 13

    mymy 13 New Member

    ...jetzt jau "Meister Dau". Ein bißchen blöd, das die Verwaltungs Optionen in der Grundeinstellung aktiviert sind. Nach Deaktivierung gehts. Man muß halt in der Euphorie des Neuen alles genau beachten, daß war unser Fehler. Jetzt bin ich großer Fan von iTunes 3.
    Gruß Michael
     
  2. ipossum

    ipossum New Member

    ja, ich hatte 2 verzeichnisse nach dem import im iTunes, danach dann den einen gelöscht und alles von itunes verwalten lassen
     
  3. mymy 13

    mymy 13 New Member

    ...gut zu wissen, das man nicht der einzige war!
     
  4. neumi

    neumi New Member

    < Da Gute an itunes ist halt, dass es die Daten logisch nach Interpreten ordnet >
    soll es halt machen! von mir aus kann itunes die mp3s nach anzahl der fürze, die der interpret in seinem leben gelassen hat, ordnen. aber intern!
    das teil soll die finger von meiner festplatte lassen, zefixnochmal!
    kämest du jemals auf die idee, deine mp3s mit einem anderen programm zu bearbeiten, hören, oder was auch immer, was machst du dann?? mühsam jeden titel einzeln suchen, in ein anderes verzeichnis kopieren und schon kann's losgehen?
     
  5. neumi

    neumi New Member

    tschuldigung, ich bin anders sauer!
     
  6. dirkb2001

    dirkb2001 New Member

    Hallo neumi,

    folgender Vorschlag: alle Titel eines Samplers anzeigen lassen; alle markieren und Information anzeigen lassen, unter "Information für mehrere Titel" Häkchen setzen bei "Teil einer Sammlung" und schon legt iTunes einen eigenen Unterordner nur für diese CD im Ordner "Sammlungen" an. In diesem stehen dann alle Titel, unabhängig von ihrem Interpreten.

    So hab' ich alle Sampler importiert, ist zumindest weniger Aufwand als alle Ordner selbst anlegen zu müssen und die Dateien einzeln zu verschieben.

    Viele Grüße. Dirk
     
  7. neumi

    neumi New Member

    super, danke dirk!
    werde ich so machen.

    by the way: "wollen sie wirklich informationen für mehrere titel bearbeiten?"
    AAARGH!!!!
     
  8. dirkb2001

    dirkb2001 New Member

    Hallo neumi,

    siehst du, ...

    ... wenigstens da fragt er mal, ...

    Viel Spaß. ;-)))

    P.S. Schlussendlich halte ich iTunes aber auch für ein geniales Programm, auch ohne iPod, den ich (noch) nicht habe.
     
  9. neumi

    neumi New Member

    äähm,einen moment noch bitte...
    wie bring ich itunes jetzt dazu, ordner auf meiner festplatte zu erstellen, in denen dann alle tracks eines samplers vorhanden sind?
     
  10. dirkb2001

    dirkb2001 New Member

    wenn alle tracks einer cd als merkmal "teil einer sammlung" haben, dann legt iTunes einen unterordner mit dem titel der cd im ordner "sammlungen" an;

    z.B. iTunes > iTunes Music > Sammlungen > the very best of mtv-unplugged

    hier sortiert es alle tracks dieser cd ein. in dem moment, wo du an den titeln der alben etwas änderst, benennt iTunes auch automatisch die ordner um. so sollten auch alle unterordner mit den einzelnen interpreten verschwinden, wenn iTunes alles in "sammlungen" packt.

    die grundlegende struktur von iTunes "ordnungssinn" ist
    iTunes > iTunes Music > interpret > album
    oder halt "sammlungen > album"

    innerhalb eines albums schreibt iTunes auch die titelnummern vor die tracks (nur wenn du es willst! und in den einstellungen so angibst)

    kommst du damit weiter?

    viele grüße. Dirk
     
  11. neumi

    neumi New Member

    so!
    knappp 3 stunden später hab ich den gau wieder beseitigt.
    itunes ist zur höchststrafe verdonnert worden:
    sippenhaft: alle ordner und dateien, in deren namen itunes auftauchte sind in einem ordner erfasst und festgenommen worden.
    gefesselt und geknebelt: dieser ordner wurde gestufft.
    nun wartet itunes in der todeszelle (papierkorb) auf seine hinrichtung.
    und da soll es zittern und bereuen!
    es wird keine gnade geben.
    die rache ist mein!
    ;-)
     
  12. neumi

    neumi New Member

    moin, moin!
    normalerweise mache ich um itunes einen großen bogen und benutze macamp. da ich aber 2 cds importieren mußte, warf ich halt mal wieder itunes 3 an. danach, weil itunes ja schon mal offen war, könnte man sich ja mal 'was neues gönnen und sound über itunes spielen...
    also meinen ordner "mp3s" angegeben und los! lange rede, kurzer sinn: itunes hat komplett alles umgeordnet. :-(
    sind ja nur 9 gb daten. und fast die hälfte davon waren sampler, die jetzt auseinander gerissen sind.
    sonst kommt wegen jedem sch*** "sind sie sicher?", "wollen sie wirklich?", "wirklich gaaanz sicher?". aber dateistrukturen völlig umändern machen wir mal kurz ohne nachfragen. danke!
    ich will mich jetzt aber gar nicht über sinn und unsinn auslassen, ich will nur wissen:
    - kann itunes wieder meine alte ornerstruktur herstellen?
    bitte um hilfe.
     
  13. ipossum

    ipossum New Member

    was für eine Struktur hattest du den drin?
    du kannst in iTunes nach allen möglichen Kriterien ordnen
     
  14. neumi

    neumi New Member

    ich hatte die ordner selbst erstellt und benannt. quasi "meine" struktur.
    ich will nicht in itunes ordnen, ich will meine verzeichnisse wieder.
    so wie die daten jetzt angeordnet sind, blickt die nur noch itunes. jeder einzelne interpret, der auf 'nem sampler war, hat jetzt seinen eigenen ordner, mit unterodner, der nach dem sampler benannt wurde und darin finde ich dann ein (!) mp3. sprich anstelle eines ordners, indem sich vorher z.b. cafe del mar vol 5 (doppel-cd-sampler, 20 tracks) befand, habe ich nun 20 ordner, mit weiteren 20 unterordnern mit jeweils einem track.
    damit hat itunes geschickt alle anderen progs unbrauchbar gemacht, dolle show! da ist ja microsoft harmlos dagegen! :-(
     
  15. ipossum

    ipossum New Member

    da hast du Recht, aber wenn du deine Sammlung hast durch iTunes einlesen lassen muss doch auf deiner Platte noch das erste Verzeichnis an der alten Stelle sein mit deinen Ordnern(ist hier jedenfalls so, solange bis er per Hand gelöscht wird)
     
  16. neumi

    neumi New Member

    nein, es sind sonst keine daten mehr da! ich habe aber garantiert nichts gelöscht. den ordner wird wohl itunes ersetzt, bzw. umstrukturiert haben.

    kann ich itunes irgendwie dazu veranlassen, das rückgängig zu machen??

    ich stelle mir gerade vor, photoshop hätte eine ähnliche funktion... den programmierer würde ich eigenhändig erwürgen.
     
  17. ipossum

    ipossum New Member

    Bist du sicher das die Daten weg sind(blöde Frage, weiß ich), was hast du denn genau gemacht? Daten von iTunes einlesen lassen, dann hast du eine Bibliothek wo alles drin ist und einen Ordner iTunes unter "Musik" in deinem Home-Dingens inkl. der Library usw. damit sind aber die Sachen die du vorher hattest immer noch da! Lagen die auf der gleichen Platte, gleiche Partition?
     
  18. sevenm

    sevenm New Member

    ich glaube nicht, daß du es rückgängig machen kannst, aber schau mal in die einstellungen von itunes, unter erweitert findest du den punkt "itunes music ordner verwalten", der sollte für deine zwecke dann deaktiviert sein, damit es nicht nochmal passiert. ich finde die funktion eigentlich sehr praktisch. seitdem muss ich keine ordner mehr im finder benennen.

    Seven
     
  19. neumi

    neumi New Member

    bin mir ziemlich sicher. :)
    ich habe eine platte, 4 partitionen, darunter eine für "x", wo sich auch itunes befindet. auf einer weiteren partition lag ein ordner namens "mp3s". den habe ich (schnief!) itunes angegeben. eben dieser ist jetzt verhunzt.
    unter "x",... "music" befindet sich nun der alias von "mp3s". (natürlich auch verhunzt, ist ja nur der alias.)
     
  20. ipossum

    ipossum New Member

    nee, das geht dann wohl nicht, ich dachte du hättest für iTunes einen anderen Ordner angegeben....sorry, aber iTunes ist doch auch schön;-)
     

Diese Seite empfehlen