1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacBookPro Mängel?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tobias87, 14. April 2006.

  1. tobias87

    tobias87 New Member

    Hey Leute,
    zur Zeit geht ja einiges rum was Mängel am MacBook Pro anbelangt...
    mit der neuen Revision D sollten ja diese Mängel behoben werden, aber anscheinend sind diese immernoch präsent.
    Jetzt wollte ich mal nachfragen welche Mängel das MacBook Pro noch aufweist...??

    sind Wärmeprobleme, Flattern des Bildschirmes,... immernoch in der Revision D vorhanden?

    Liebe Grüße,
    Tobi
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich kenne mehr als genug Leute, die mit der Maschine kein Problem haben und damit jeden Tag hocherfreut arbeiten. Über irgendwelche Problem-Threads in Foren, die dazu da sind, um Probleme zu diskutieren, würde ich mir da nicht so viele Gedanken machen. Wenn die Maschine Dir nicht gefallen sollte, gibst Du sie bei Bestellung übers Netz (fernabnahmegesetz) halt einfach rechtzeitig zurück.

    Mein Mitbewohner geht übrigens kaum noch raus vor lauter Freude über das MaBoP ;)
     
  3. agruenebaum

    agruenebaum New Member

    Ich habe mein MacBook Pro mit 2GHz, 2 GB Ram und Revison "D" Mittwoch beim Händler erstanden.Um es kurz zu machen: es gibt keine Probleme!

    cool: Look and feel ist sehr schnell. Insbesondere zu meinem G5 dual 2 GHz macht der kleine eine sehr gute Figur. Die Grafikkarte ist auch viel besser im Vergleich zu meinem MacMini Core Dual mit Intel Grafik und 1 GB RAM

    Flimmern des Displays: gibt es bei mir nicht
    Wärmeentwicklung: Der Mac wird recht warm wenn er aufgeladen wird, insbesondere das Gehäuse rechts und links oberhalb der Lautsprecher fühlt sich warm an. Das stört aber überhaupt nicht. Wer ein Apple Cinema Display aus dem gleichen Material besitzt kennt das auch schon. Dafür ist der Kleine extrem leise, wenn nicht gerade das DVD Laufwerk losläuft.

    Zu beachten: WindowsXP und einige Spezialsoftware ist seit gestern ebenfalls aktiv- bisher ohne große Probleme. Ausnahme: auf der Tastatur fehlt die rechte Maustaste (Ctrl. linke Maustaste funktioniert nicht) sowie die Entfernen Taste (forward delete; fn+delete funktioniert ebenfalls nicht unter Windows). Mit externer Tastatur und Maus ist das dagegen kein Thema.
     
  4. tobias87

    tobias87 New Member

    ...was ist mit der CPU? ich hatte gehört, dass diese in gewissen situationen ziemlich unangenehm laut wird...
    wird das MacBook Pro nicht auch beim normalen Betrieb sehr warm?
     
  5. Fadl

    Fadl New Member

    Ich habe mir mal einige Geräte angeschaut. Alle waren verdammt warm bzw. heiss. Und das im idle....

    Ich denke Apples weg das Gehäuse als Kühlkörper zu gebrauchen ist nicht unbedingt der beste Weg. Also mir wäre das Gerät schon viel zu warm. Die Handflächenauflage wird ja schon verdammt warm, die Unterseite aber kann man schon fast heiss nennen....
     
  6. tobias87

    tobias87 New Member

    ...hat apple da vor was in naher zukunft zu änder oder wollen die das bei der bisherigen methodig belassen?
    denn meine oberschänkel möcht ich mir nicht gerade verbrennen während dem arbeiten mit dem MacBook Pro... :biggrin:
     
  7. Fadl

    Fadl New Member

    Evtl mit einem neuen Gehäuse in komplett anderem Design.
    Andere Möglichkeit wäre die Kühlkörper vom Gehäuse zu isolieren und mehr die Lüfter arbeiten lassen.
    Apple misbraucht das Alugehäuse aber dahingehend das sie es als Kühlkörper gebrauchen. Ansich ja eine gute Idee nur gibt es auch einen Punkt andem die Hitze dann unangenehm werden kann.
    Also meiner Meinung nach darf lieber mal ein Lüfter laufen als das sich das Gehäuse zu stark aufheizt.

    Mein früheres Powerbook G4 1,25 hatte gleiches Problem. Nur wurde es längst nicht so heiss wie aktuelle Geräte. Aber schon damals hätte ich es mir gerne etwas kühler gewünscht.
     
  8. tobias87

    tobias87 New Member

    ...denkst du auch man sollte mit dem kauf einen MacBook Pros nich ein wenig warten, oder?
     
  9. Fadl

    Fadl New Member


    Ich würde das aktuelle Modell nicht kaufen(hatte mich selbst auch zu entscheiden und es ist ein anderes Notebook geworden) sondern auf Nachfolger mit neuem Gehäuse warten.
     
  10. Schneebi

    Schneebi Ort: Zürich CH

    ich habe mir auch kürzlich ein MacBookPro zugelegt und muss schon sagen, dass es mir sehr gut gefällt... ich habe (so nehm ich mal an) noch nicht die Revision D und ein leises Geräusch, eben dieses Fieppen ist zu hören, jedoch wirklich nur wenn es absolut ruhig im Raum ist --- dann kann es schon nerven, aber ein Musik hören schafft abhilfe :D

    Wärme: es wird recht heiss am oberen Rand, jedoch die Handauflage wärmt sich nicht so stark, ich kann problemlos meine Hände darauf legen
    Bildschirm: keine Probleme, alles tiptop... gute Helligkeit

    wie immer, wenn du jetzt eines brauchst dann kauf eines!

    gruss Marc
     
  11. MarcusHH

    MarcusHH New Member

    Ich hab mir gestern ein Macbook Pro gekauft. Leider habe ich scheinbar eines mit dem "fiep"/Geräusch-Problem erwischt. Wenn es nicht so verflucht teuer wäre, könnte man damit leben... ;-) Auf die dauer nervt es ziemlich... Werde es morgen zurückbringen...

    Mit der Wärmeentwicklung hatte ich persönlich kein Problem; ist auch nicht störend aufgefallen.
     
  12. tobias87

    tobias87 New Member

    ...sich bei den mängel mittlerweile was getan oder sind diese nach wie vor vorhanden?

    liebe grüße,
    tobias
     
  13. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Das ist mitunter einer der Gründen, warum man ein solches Gerät "Portable" nennt und nicht "laptop". ;)
    Zum Arbeiten auf den oberschenkel ist es definitiv nicht gedacht, und wer dazu anders denkt, wird in der Anleitung zum Gerät fündig, die explizit darauf hinweist, daß die Maschine sehr warm wird und auf einem Tisch betrieben werden sollte.

    Eine Abkehr vom Alu-Design und von der Funktionalität als Kühlkörper scheint mir Wunschdenken, und mehr nicht.
     
  14. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    es soll eine neue Revision geben.
    Seltsam ist nur, dass einhellig berichtet wird:

    MBP fiept. Installiert man mit BootCamp darauf WindowsXP ist das fiepen weg...
    Scheint so, dass Apple bald den Aufkleber draufkleben kann: optimiert für WindowsXP ;)
     
  15. Spanni

    Spanni New Member

    yes, big steve balmer is watching u! :)
     
  16. smartfiles

    smartfiles New Member

    Sieht man das anhand der Seriennummer? Ist die Revision irgendwo explizit bezeichnet?
    Habe hier die Seriennummer die beginnt mit W86122W.... das mal ab und zu fiept.

    Danke für die Aufklärung
    smartfiles
     
  17. MacRonalds

    MacRonalds New Member


    Apple scheint ganz schön getrickst zu haben, siehe auch:

    http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?p=3925004#post3925004

    würde als interessierter definitiv auf die nächste Rev warten!
     
  18. maclord2605

    maclord2605 New Member

    Heiss?? Das links oben würde ich als Kochplatte bezeichnen, auf denen man in Rekordzeit Eier backen kann und dabei noch aufpassen muss, dass sie nicht in Rekordzeit verbrennen...

    Es ist schon nervig, wenn man zur "1", oder "Q" muss...

    Saludos desde BCN,
    Chris
     
  19. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Gibts keine Fingerschützer für den kleinen Finger? Oder kleb doch eine dünne Holzplatte auf die Taste. Holz leitet fast keine Wärme.... ;)
     
  20. Delarue

    Delarue New Member

    Habe heute (7.6.06) ein neues MacBook Pro erhalten und musste mit großer Enttäuschung feststellen, dass es tatsächlich piept. Der Mensch vom AppleStore hat mir am Telefon versichert, dass diese Probleme jetzt gelöst wären, sonst hätte ich keines bestellt. Stimmte also nicht, denn es piept eben doch. Bei eingestecktem Netzteil relativ leise, aber hoch und nervig. Wenn man dann den Netzstecker zieht, wird das Geräusch wesentlich lauter. Ja, und nur bei geringer Prozessorlast, das Aktivieren der Kamera behebt das Problem auch.

    Temperatur ist in Ordnung, man kann alle Teile auch nach einer Stunde Vollast anfassen (aber möchte es vielleicht nicht mehr gerne). CoreDuoTemp zeigt die ganze Zeit sage und staune maximal 63°C an. Der linke Lüfter läuft immer, für die Stille gewohnte PowerBook-User etwas enttäuschend. Prozessor läuft bei "Maximaler Leistung" die ganze Zeit auf 2 GHz.

    Zwei Male hat die Bildschirmbeleuchtung periodisch geflackert, auf der linken Seite des Bildschirms. Ging nach ein paar Sekunden weg und ließ sich nicht reproduzieren.

    Meine Seriennummer beginnt mit W8621, was laut chipmunk auf ein Produktionsdatum in der 21. Kalenderwoche hinweist und keine Revision des Boards bedeutet. Ein anderer Beitrag hatte mal von einer "Revision D" ab W8614 gesprochen, die angeblich alle Fehler behoben hätte. Das sei hiermit widerlegt.

    Apple tauscht das Gerät jetzt nochmal aus. Ich hoffe so sehr, dass ich mit dem nächsten Glück habe, denn natürlich ist es eine wunderbare Kiste. Aber das Fiepen macht mich wahnsinnig...

    PS: Warum funktioniert hier die erweiterte Formatierung in Safari so besch...? Immerhin ist das hier ein Mac-Forum...
     

Diese Seite empfehlen