1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacBook schon kaputt

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von pxl, 20. Juni 2006.

  1. pxl

    pxl New Member

    Hi !

    Ich weiss jetzt nicht genau was mit meinem Macbook los ist, von einem auf den anderen moment ging mein ethernet nicht mehr...
    ich hab es in jedem Zimmer probiert, mit 3 verschiedenen kabel, welche mit dem anderen PCs einwandfrei funktioniere, bloss mit dem Macbook nicht

    In den Netzwerk Einstellungen steht immer: Das Kabel für "Ethernet (integriert)" ist nich angeschlossen, obwohl ich mir 100% sicher bin das es drinn ist...

    Ich weiss jetzt nicht was ich tun soll, die einzige möglichkeit ist wohl das Book einzuschicken :(

    Vieleicht hat jemand von euch dieses Problem auch schon gehabt und weiss ob man es auch anders beseitigen kann ausser zurück zusenden.

    PxL
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Bevor Du den langen Weg des Versenden und Warten gehst, würde ich zuerst noch einmal sämtliche Netzwerk-Einstellungen überprüfen. Vielleicht ist auch gar keine Umgebung ausgewählt ?!?
    Notfalls auch mal eine neue Umgebung erzeugen und alle Zugangsdaten neu eingeben (schaden kann das sicher nicht). Sollte es hinterher funktionieren, können die alten Umgebungen ja gelöscht werden.
    In der Hoffnung, dass alles dann funktioniert.
     
  3. pxl

    pxl New Member

    Hab ich schon probiert !

    hab auch schon mit automatisch probiert !
    Hab grad im handbuch gelesen das auf der Instal Disk von OS X ein programm drauf ist ob es hardware schäden gibt. Ich probier das noch aus.. hoffendlich liegts nicht an der hardware
     
  4. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    An Routern bzw. Switch hats meist LED, die anzeigen ob ein Gerät angeschlossen ist. (Moderne geräte haben sowas leider nicht mehr immer.) Allenfalls kannst du damit prüfen, ob den MacBoock wenigstens sendet.


    Gruss GU
     
  5. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Noch was:

    Rufe einmal das "Netzwerk-Dienstprogramm" auf. Unter Informationen auf die "Ethernet Schnittstelle (en0)" schalten.

    Da müsste unter Verbindungsstatus = Aktiv stehen. Das heisst dann dass das Interface ein Signal empfangen würde.

    Falls nicht, kannst du in der Systemeinstellung bei "Ethernet (Integriert)" unter dem Reiter "Ethernet" mit manueller Einstellung einmal versuchen, ob du mit einer definierten Geschwindigkeit und Half-Duplex bei Hub bzw. Full-Duplex an einem Switch erfolg hast.


    Gruss GU
     
  6. pxl

    pxl New Member

    Ich glaub eher dass das Problem nicht am Router oder an der Verbindung liegt erher darin dass ein Kontakt beschädigt ist... weil der Mac merkt nicht mal das ein Kabel drinn ist...

    PxL

    P.S. Ich glaub ich muss es einschicken... :( schade... hab das Buch noch nicht so lang :( werd es sehr vermissen !
     
  7. Ghostuser

    Ghostuser Active Member


    Ja wenn's so ist, hilft wohl nicht's. Hoffe es wird sich wenigstens zum Guten Wenden.


    Gruss GU
     
  8. LaermTot

    LaermTot New Member

    Hallo

    ich weiss nicht, obs was hilft, aber vielleicht versuche doch mal nen Komplett-Reset. Das MacBook hat irgendso einen SystemManagementController.. oder wie das Ding auch immer heißt. Das Ding zu resetten hat bei mir wenigstens im Moment auch die "mooooo-moooo-mooo"-Problematik des Lüfters gelöst (wenigstens im Moment).

    Reset:
    1) Stromkabel abziehen
    2) Akkus ausbauen
    3) 6-10 Sec den ON-Knopf drücken (ohne Strom sozusagen)

    Ich hoffe das hilft was ..

    Volker
     
  9. Teaddy

    Teaddy New Member

    hast du denn macbook an einem Router angeschlossen?

    reset denn router / dsl modem vielleicht ist dort was falsch eingestellt.

    Deine Meldung kenne ich nur von Windoofs Computern, meistens war das Problem der router bzw. "Norton",

    Harald
     
  10. pxl

    pxl New Member

    Nein kann nicht sein das Kabel funtioniert mit meinem anderen PC als kann es nicht am Router liegen..

    @LaermToT bei diesem Reset wird aber nix von der festplatte gelöscht??
    nich das auf einmal meine ganze musik weg ist..
     
  11. Macziege

    Macziege New Member

    Keine Bange, Daten werden dadurch nicht gelöscht.
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Wenn Du den Rechner einschickst, ist ein Backup sowieso Pflicht. Deine Daten sind auch immer Dein Verantwortungsbereich.

    Ebenfalls versuchen könntest Du eine komplett neue Umgebung in den Systemeinstellungen Netzwerk.

    Oder auch die Systemeinstellungen fürs Netzwerk komplett zurücksetzen: Dazu ziehste den Ordner macintosh hd/libary/preferences/systemconfiguration auf den Schreibtisch und machst nen Neustart. Hat bei mir mal bei einigen Airport-Probleme Hilfe gebracht.
     
  13. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Bei meinem iBook hatte ich ähnliche Defekte: Netzkarte, Touchpad und Mainboard wurden innerhalb von 2 Jahren bereits ausgetauscht. So etwas kommt leider mal vor. Hauptsache man hat den Apple Protection Plan (3-Jahres-Garantie)! Der lohnt sich!
     
  14. rootzone

    rootzone New Member

    Hm. Ich bin bei uns für PC-Laptops verantwortlich. Wir haben bei uns diverse Wartungsverträge, aber für 60 Mitarbeiter nur ein mal in fünf Jahren genutzt. Die Laptops sind zwischen neu und sechs Jahre alt.

    Ohne Ploemik und ehrlich gefragt: Ist Apple Hardware im Vergleich so minderwertig, dass ich den Protection Plan brauche?
     
  15. pxl

    pxl New Member

    Hab alles probiert was ihr mir vorgeschlagen habt... leider alles nix genützt

    Wie mach am besten ein Backup ?
    Hab viel Musik ~20gb
    Bilder ect. ~2gb

    Hab keine externe Platte... und für diese Daten menge brauch ich ja 5 DVDs...
     
  16. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Wie ich vermute, rechnen sich eure Wartungsverträge nicht.
    Hoffe, dass nicht du dich für unnütze Ausgaben rechtfertigen musst.

    Nein.
     
  17. pxl

    pxl New Member

    so ich bin mir 100% sicher dass es ein Hardware Defekt ist, weil wenn ich das Kabel ganz fest und auf einer Seite hoch drücke, zeigt mir das MacBook dass das Kabel drinn ist, ich konnte auch schon mit der Internet seite verbinden!

    Mir bleibt jetzt glaub ich nichts anderes übrig als mein Book einzuschicken!

    Weiss jemand wie lange das ungefähr dauert bis das Book wieder bei mir ist?
    Bitte um Feedbacks von Schweizer, weil Zeitangaben von Deutschen hilft mir glaub ich nicht so viel!

    Vielen Dank für euren ganzen Tipps

    PxL
     
  18. claus101

    claus101 New Member

    Ich habe das gleiche Problem, auch bei mir ist von einen Tag auf den anderen der Port weg (es wird nicht erkannt das ein Kabel drin ist)
    bin mit dem Apple-Support das Problem durchgegangen und habe alles versucht von "in der Firma ausprobieren", Parameter-Ram löschen, Power-Management-Reset (Akku raus, Strom ab, Anschaltknopf 5 sec drücken). habe einen Hardwaretest gemacht (System-DVD rein und Taste D drücken beim Neustart) bis hin zur Neuinstallation (Platte formatiert, partioniert)
    hat alles nichts genutzt. bringe das Teil gleich zurück nach Gravis Münster.
    Apple sagt auch ist ein Hardware-Fehler.
    Die Ethernetkarte lässt sich anpingen.
     
  19. pxl

    pxl New Member

    Ich Dachte schon ich sei der einzige auf diesem Planeten mit diesem Problem ;)
    also hab vor 5min auch grad beim Apple Service angerufen (waren voll freundlich :D) und dann sind wir auch alles durch gegangen , Hardware Test , neuer Benutzer , Router reset, ...
    Schlussendlich sind wir auch zum Schluss gekommen das ich zu einem Apple Händler gehe und die mir eine neuen Netzwerkanschluss einbauen müssen, denn es ist offensichtlich doch ein Hardware defekt

    Ich glaub das ein Kontakt dieser 8 Stück nichtmehr funtioniert, darum findet der Hardware Test auch nichts..

    Hoffendlich bekomm ich das morgen schnell ersetz damit ich wieder ins internet kann :D:D

    Bei dir wirds bestimmt auch ersetzt

    PxL
     
  20. kakue

    kakue New Member


    Nicht generell. Es scheint mehr an bestimmten Rechnermodellen zu liegen.
    Seit die europäischen Macs aber nicht mehr in Malaysia oder Irland produziert werden (und seit sie deutlich billiger geworden sind) haben die Defekte aber schon zugenommen.

    Beispiele:

    Performa 5200, Performa 5300, Performa 5400 und PowerMac 5000: Jeweils gut 3 bis 6 Jahre in Betrieb: nichts kaputt. Performa 5400 aber laut, PowerMac 5500 sogar unerträglich laut (dröhnte). Lüfter wurde getauscht und Bleigewichte eingesetzt.

    Powerbook 1400: vier Jahre genutzt. Von Anfang an zu langsam, aber absolut unverwüstbar. Akku funktioniert noch.

    PowerMac G4 Cube: das originale RAM von Apple defekt nach 12 Monaten, auch der RAM-Slot funktioniert jetzt nicht mehr. Da aber noch zwei frei waren keine Reparatur durchgeführt. Sprung im Gehäuse (werksseitig) aber ansonsten seit 2001 gut sechs Stunden jeden Tag im Einsatz. Mein Vater ist sehr zufrieden mit dem Teil. Meint, die teure Investition hätte sich gelohnt.
    Im vergleich zum iMac G4 finde ich ihn kaum langsamer.

    eMac: HD defekt nach 11 Monaten, Rastershift-Problem nach 2 Jahren und drei Monaten. Als defekt bei ebay verkauft.


    iMac G4: Nach 2 Monaten: Bildschirm bleibt schwarz; TFT-Halterung ersetzt. Muss allerdigns zugeben, dass ich ihn beim einpacken in den originalen Karton etwas verkantet habe. Wurde von Gravis aus Kulanz repariert.

    iBook G3: 1. Dead on Arrival: CD-Laufwerk funktioniert nicht. 2. Nach 13 Monaten 2. CD-Laufwek kaputt. 3. Nach 36 Monaten: Logic Board getauscht.
    Seitdem lädt es den Akku nicht mehr.

    Mac mini G4: seit 10 Monaten ohne Probleme 10 Stunden täglich im Einsatz.


    iBook und eMac waren in der Qualität unterdurchschnittlich. Da der eMac damals mit 1500 Euro auch recht teuer war, ist er "schlecht". Das iBook war mit 1100 (Ende 2002) ebenfalls nicht ganz billig und ich würde es als "minderwertig" bezeichnen. Dennoch mag ich es!!

    Vor allem bei den "All-in-One"-Geräten wie eMac, iMac und Notebooks kann ich jedem nur zu einer Garantieverlängerung raten!! Egal ob Gravis, Apple, Cancom oder jemand dritten! Hauptsache überhaupt. Selbst Lapalien wie defekte Laufwerke, Tastaturen und HDs werden sonst zu finanziellen Katastrophen.
     

Diese Seite empfehlen