1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacBook Pro - eine Zwischenbilanz

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von CreatureOfTheNight, 7. Mai 2006.

  1. 55DSL

    55DSL New Member

  2. kakue

    kakue New Member

    Wie recht Du doch hast!
     
  3. MarcusHH

    MarcusHH New Member

    Hier ist keine Rede von Perfektionismus. Ein Hochpreisprodukt sollte auch Qualtität beinhalten. Man kauft ja nicht bei Aldi :)

    Würde euch gern mal 8 Stunden an das fiepende Macbook setzen, dann versteht ihr, wie "grausam" dieses Geräusch sein kann. :teufel:
     
  4. W.buchart

    W.buchart New Member

    Wenn man alles negativ bewertet warum kauft man sich einen Apple?
     
  5. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Weil nur ein paar Sachen negativ sind, andere hingegen höchst positiv. ;)
     
  6. MacDragon

    MacDragon New Member

    *schluck* naja, mein G3 iBook muss nun echt mal ersetzt werden. Schon 3 Jahre Apple Care laueft ab und ich warte nur auf den naechsten (4.) Logic Board Fehler. Das ist mir ohne AC dann einfach zu riskant also neuer Rechner muss her.

    Werde nach den Kommentaren hier wohl doch zugreifen. Hatte mich gestraeubt wegen der Maengel die hier genannt wurden. Bis ne neue Version kommt weiss ich ja gar nicht ob mein iBook so lange haelt (und mit der Verarbeitung von dem bin ich super zufrieden).
     
  7. MacDragon

    MacDragon New Member

    *schluck* naja, mein G3 iBook muss nun echt mal ersetzt werden. Schon 3 Jahre Apple Care laueft ab und ich warte nur auf den naechsten (4.) Logic Board Fehler. Das ist mir ohne AC dann einfach zu riskant also neuer Rechner muss her.

    Werde nach den Kommentaren hier wohl doch zugreifen. Hatte mich gestraeubt wegen der Maengel die hier genannt wurden. Bis ne neue Version kommt weiss ich ja gar nicht ob mein iBook so lange haelt (und mit der Verarbeitung von dem bin ich super zufrieden).
     
  8. MarcusHH

    MarcusHH New Member

  9. CreatureOfTheNight

    CreatureOfTheNight New Member

    Zwei Dinge stören mich besonders an dieser Situation. Zum einen das offensichtlich mangelhafte Qualitätsmanagement bei Apple. Man kann doch nicht als hochpreisiger Anbieter auftreten, mit dem Anspruch auch noch beim Design das obere Segment zu bilden, und gleichzeitig teilweise sehr schlampig produzieren lassen. Dabei ist ein nicht bündig schließender Deckel nicht mal sonderlich störend, aber unschön. Ursache hierfür ist sicher auch das verwendete Alu, was sicher nicht die Stabilität bietet, wie andere Materialien. Trotzdem, ich hatte in der Vergangenheit schon Notebooks aus dem PC Bereich, die zwar optisch eher nach Spielzeug aussahen, aber deren Deckel auch nach Jahren noch problemlos und bündig schlossen. Genau schließen meine Autotüren, auch wenn ich auf einem einzelnen Stein stehe noch problemlos.

    Trotzdem, der nicht optimal schließende Deckel ist ein optischer Mangel, der für mich nicht so sehr ins Gewicht fällt.

    Wenn sich aber Gehäuseteile im Betrieb durch die Hitze deformieren, dann ist das mehr als ein Schönheitsfehler, denn ich mag mir gar nicht ausmalen, welche Deformationen nach einem Jahr Betrieb entstehen.

    Extrem nervig ist das Fiepen und die Hitzeentwicklung. Ein technischer Mangel, und kein Schönheitsfehler. Ich möchte jemanden, mit einem normal ausgeprägten Gehör gerne mal einen Arbeitstag lang in einer ruhigen Arbeitsumgebung, an das fiepende MBP setzen. Das macht keinen Spass. Sich mit Tricks, wie Photobooth im Hintergrund, oder ähnlichem einen Notbehelf zu verschaffen ist weniger, als suboptimal.

    Ich werde das Gefühl nicht los, als Beta-Tester benutzt zu werden. Diesmal nicht als Beta-Tester von Software oder Betriebssystem, wie es die Leute der Wintel-Fraktion sicher gut kennen, sondern als Hardware Beta-Tester.

    Das bringt mich eigentlich direkt zur zweiten Sache, die mich masslos ärgert, und dass ist das Verhalten von Apple. Keine Statements, kein ehrliches Einräumen von Fehlern. Klar, das mag aus Marketingüberlegungen heraus ja funktionieren, aber bei einem "Randgruppen"-Computer, wie dem Mac, verkauft sich vieles ja eher über den Austausch der Nutzer, als über große Werbekampagnen. Wenn sich Apple da nicht mal ein Eigentor schießt.
    Vielleicht ist man in Cupertino ja bereits dem kompletten Intel-Wahn verfallen, und will fortan alle paar Monate neue Geräte auf den Markt werfen, und/oder dem Consumer-Bereich die ausschließliche Priorität einräumen. Bei sehr kurzen Produktzyklen bleibt dann wenig Zeit für Fixes. Wahrscheinlich besteht dann auch kein Interesse daran. Na klar, ist das alles nur Spekulation. Das weiß ich selbst, aber das Verhalten der Firma Apple enttäuscht mich doch auf ganzer Linie.

    Würde ich nicht über einen Händler verfügen, der mich mit hervorragendem Service überzeugt, ich weiß nicht, ob ich noch immer vor einem MBP sitzen würde.

    Mittlerweile habe ich MBP3 von meinem freundlichen Händler bekommen. Auch er zeigte sich verwundert, über die Deformationen. Den nicht schließenden Deckel betrachtete er nicht als Mangel, sondern als normal. Die Geräte kommen wirklich so aus dem Werk, denn auch MBP drei "glänzte" mit einem nicht bündig schließenden Deckel. Die Tastatur von MBP3 ist diesmal nicht ganz so krumm, wie bei MBP2 und MBP1, aber immer noch weit entfernt von einer gut verarbeiteten Tastatur. MBP 3 fiept natürlich auch. Mein Händler meinte, dass ihm noch kein nicht-fiependes MBP unterkommen sei. Seiner Aussage nach, fiept das MBP beim Einsatz von Bootcamp und XP nicht. Macht einerseits Hoffnung, dass dieses Problem softwareseitig gelöst werden kann. Andererseits ist es aber ein Armutszeugnis für Apple.

    MBP3 bei mir nun seit 1 1/2 Tagen in Betrieb wird warm, aber nicht so heiß, wie MBP2 und MBP1. Allerdings habe ich noch keine wirklich fordernden Applikationen benutzt. Bin mal gespannt, ob sich die Deformationen auch bei diesem MBP wieder einstellen.
     
  10. MarcusHH

    MarcusHH New Member

    Bei mir ist es übrigens so, dass es hauptsächlich bei CD-Zugriffen "heiß" wird... ist das bei euch auch so?
     
  11. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Nun man besitzt Software für OSX und arbeitet produktiv mit OSX.
    Beruflich benötigt man ein Notebook. Welches kauft man dann?
    Als linux/WinUser hat man es da viel einfacher.
    Ah, das Asus pfeift, alles klar dann schaue ich mir das Amilo oder das Acer mal genauer an.......Oh, das MBP ist Mist,....hm kaufe ich es mir vielleicht doch hm..
     
  12. MacRonalds

    MacRonalds New Member


    Wenn auf den MBP bald ein Aufkleber "Designed for Windows XP" prangt wissen wir auch warum....
     
  13. Jumpman

    Jumpman New Member

    Wie ist das jetzt eigentlich mit dem Fiepen und der Temperatur. Hat sich das bei der neueren Serie schon verbessert?

    MfG
    Jumpman
     
  14. MarcusHH

    MarcusHH New Member

    .. nein, wieso? ;-)
    Apple schweigt das Problem tot.
     
  15. maccelerator

    maccelerator Member

    Freunde, ob Ihr'sglaubt oder nicht - die neue Serie scheint OK zu sein. Habe seit 3 Tagen ein MacBook Pro 15" mit 2,16 GHz = d.h. nach der Preissenkung und nach dem Speedbump.

    * Es ist viel leiser als mein letztes PB 12" 1.33, vor allem wenn Last auf der Grafikkarte ist (Cinema 20" angeschlossen, wo der 12" blies wie ein Weltmeister)

    * Verarbeitung wie beim PB, inkl. Tastatur, Verzug bisher nix da, Plastikkante am Alu bisher fein - und zigmal besser als zahllose PC-Notebooks.

    * Kein Fiepen. Zumindest nix Nerviges. Ab und zu ein wenig Geräusch, könnte aber auch ein anderer Status der Festplatte sein (auch da gibst Geräuschänderungen, die nochmal was anderes sind als Klicken)

    * Habe das Glossy-Display. Obwohl es viele Threads gibt, insbes. in den USA, die das niedermachen, kann ich nur staunen. 1. Jeder Nachteil fällt nach einer Gewöhnungsphase weg, und 2. hat Apple diese Displays erst jetzt eingeführt, als es *wirklich* gute Glossy-LCDs gab. Wiederum einmal die PC-Laptop-Parade beim Saturn um die Ecke ablatschen und man weiss bescheid. Ändert nix daran dass Glossy's billiger als Matte sind und APple damit Geld spart. Dennoch: angenehm überrascht!

    * Speed: habe für mich kritische Apps, wie PhotoSHop usw., die ich nicht als Universals habe, die also eigentlich lahm laufen sollten. Keine Enttäuschung. PhotoShop ist schneller wie am G4 1.33 GHz. Ich komm klar! Mit anderen Programmen auch.

    * Akkulaufzeit: noch am Testen. Denke aber viel hängt davon ab, wie man ihn "einfährt". Leermachen bis er in Sleep geht, dann stehen lassen (Sleep-Licht "atmet") über Nacht bis er total tot ist (Licht geht aus weil kein Restsaft mehr). Dann voll aufladen und am Netz lassen. Das ein aar mal wiederholen. Mehr ist dann nicht aus dem Akku rauszuholen. Soweit mein Kenntnisstand. Bisher schafft er 3,5h ist ist damit auf PB 12" Niveau, mal sehen was noch geht...

    Soweit ein paar Sachen zur allerneuesten Serie.... Wie wars bei anderen, die diese Maschine haben?
     
  16. stocky2605

    stocky2605 New Member

    Mein PB 15" 1.25 GHz (ca. 2 1/2 Jahre alt) hat jetzt exakt über dem DVD Einschub auch die Wölbung der Plastikleiste. Ist erst seit kurzem.

    Das fiepende Geräusch ist leise, aber hörbar, wenn keine Umgebungsgeräusche existieren. Das Geräusch geht weg, wenn man die CPU Leistung auf "automatisch" einstellt und bleibt dauerhaft, wenn man die CPU Leistung auf "maximal" stellt.

    Möchte auch gerne auf MBP 15" 2.0 GHz umsteigen, aber habe immer noch mein UMTS PC Card Problem...
     
  17. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Kann so eine Tiefentladung nicht schädlich für den Akku sein?
     
  18. maccelerator

    maccelerator Member

    Meines Wissens nach ist das Gegenteil der Fall & es wird auch von Apple empfohlen, dies zu tun, um den Akku frisch zu halten. Siehe http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=86284
     
  19. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Ah ja, dann habe ich mich verlesen und die ganze Zeit immer gleich die Stromversorgung wieder hergestellt sobald das PowerBook in den Ruhezustand gegangen ist.
     
  20. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Nein, so ist das nicht gemeint. Was Apple da empfiehlt, ist die sog. Kalibrierung, d.h. durch einen kompletten Lade-/Entladezyklus kann der Powermanager feststellen, wie gross die tatsächliche Kapazität des Akkus ist.

    Das oftmals empfohlene regelmässige Leeren (*) des Akkus um dem Memoryeffekt vorzubeugen ist Schnee von Gestern, den gibt es nämlich nur bei Nickel-Cadmium-Akkus, und die werden in neue Geräte so gut wie nicht mehr eingebaut.

    Wenn man seinen Akku schonen will, dann erspart man ihm jeden vermeidbaren Lade-/Entladezyklus und betreibt das Gerät, wo immer es geht, am Netzteil.

    Ciao, Maximilian

    (*) aber keine "Tiefentladung" (das ist eine Entladung unter die vom Hersteller empfohlene Entlade-Endspannung), denn die ist wirklich schädlich für jeden Akkumulator. Dazu kann es bei einem Apple-Bookk aber gar nicht erst kommen, weil der Powermanager vorher die "Leitung kappt".
     

Diese Seite empfehlen