1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MAC vs PC: katastrophales testergebnis!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von chris, 22. Juli 2002.

  1. chris

    chris New Member

    hallo liebe leute,
    warnung, das ist nix für zu depressionen leidende apfelfreunde.

    http://www.digitalvideoediting.com/2002/07_jul/features/cw_macvspc2.htm
    wer den englischen text nicht lesen mag muss nur auf die diagramme schauen- längerer balken = schlechter. viel länger= viel schlechter.

    die typen haben das beste aus beiden welten getestet, und zwar einen dual 1000 mhz g4 gegen einen dual athlon und einen _single_ p4 2,5 ghz. wenn man steves propaganda weiter folgen möchte, sollte das ergebnis klar sein, aaaber...

    es ist eindeutig. auch der schnellste im moment verfügbare dualprozessor g4 wird vollkommen fertiggemacht und hat nicht den hauch einer chance gegen den single-processor p4. auch in photoshop(!!) , der paradedisziplin. altivec hin oder her, keines der ergebnisse lässt einen rest hoffnung.

    passt doch irgendwie gut zum gerade aktuell im forum laufenden thread "was bringt ein dual 1000". antwort: gute frage... ääähh... ein leeres konto? *g*

    chris
     
  2. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Schon blöd irgendwie, aber ich hab einfach kein Bock auf Windows...
    Was nun???

    Vielleicht wär´s ja wirklich nicht mal sooo übel, wenn Apple neben Motorola noch andere Prozessorhersteller zu Kooperationspartnern machen würde...

    Semmelberg (der sich bisher derartigen Diskussionen standhaft enthalten hat ;-)
     
  3. chris

    chris New Member

    bock auf windows hab ich auch nicht (null!!), und so wirds den allermeisten anderen hier auch gehen. die gerüchteküche brodelt aber im moment eh schon über, was alternativkandidaten anstatt motorola betrifft- ist anscheinend auch für viele andere ein wünschenswerter gedanke. es wäre eine bereicherung für apple, finde ich.
    chris
     
  4. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

  5. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    man soll ja keinen statistiken trauen, die man nicht selbst gefälscht hat, allerdings sollte auch irgendwie klar sein, daß in der zeit, in der apple seine powermacs nur geringfügig verändert die pc-hersteller wie dell ständig neueste hardware verbauen können.
    es wäre auch nicht das erste mal, daß ich von profi-anwendern zu hören bekomme, daß selbst der dual 1ghz-g4 keine chance gegen einen dual-athlon hat.
    apple muss auf alle fälle deutlich nachlegen, das ist mal sicher.
     
  6. Kafi

    Kafi New Member

    ...und dass ein 2,5 GHz Intel mit 533(!!!) MHz front side bus den Dual-Mac mit 133 MHz schlägt, ist ja eigentlich auch kein Wunder.
    Hoffen wir, dass Apple noch n Trumpf in der Hand hat und demnächst wirklich mit G5 etc. rauskommt, oder zumindest Motorola hinter sich lässt (solln se doch weiter Fernseher und Handys bauen)...
     
  7. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    hoffen darf man ja noch. bei modernen pc-boliden hilft dir altivec auch nicht mehr viel...
     
  8. schief

    schief New Member

    Also wenn meine Arbeit z.B aus dem Rendern von 3-D Sequenzen, oder dem Umrechnen von VideoSequenzen besteht wo eh der PC allein vor sich hin arbeitet, dann ist mir da das furchtbare Interface von WindowsPCs eh wurscht, weil da eh keine Eingabe von mir verlangt wird. Also wenn es da mit Windows viel schneller geht, na dann verwende ich dafür halt einen Windows PC.

    Bei so ziemlich allen anderen Arbeiten->also dort wo man durch Inputs über ein Interface der Maschiene was mitteilt da wartet eh der PC auf den USer und nicht umgekehrt. Also entscheidet das Interface, und nicht die CPU->also nehme ich dafür EINEN mAC.

    Gruß
    Schief
     
  9. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    naja, ich finde die oberfläche der programme gleicht sich auf den plattformen doch ziemlich, ich kann unter photoshop, freehand illustrator oder quark auf nem pc genauso schnell arbeiten wie auf einem mac. vielleicht sind auf dem mac einige dateien im finderbereich besser zu verarbeiten, aber wenn ich meine arbeit dann umsetzen lassen will, also eine szene rendern, ein paar filter laufen lassen oder sonstwas berechnen will, überholt der pc den mac dann oft deutlich. und je schneller der fertig ist, desto schneller kann man doch auch weiterarbeiten, oder sehe ich das falsch?
     
  10. Jansen

    Jansen New Member

    Mir persönlich sind Benchmark-Ergebnisse reichlich egal - und ich nehme stark an, dass es den meisten hier ähnlich geht. Schließlich weiß man in aller Regel, womit man sich beim Kauf eines Macs einläßt... kann tatsächlich angesichts solcher Testergebnisse jemand (ehrlich) erstaunt rufen "Hey Apple - was soll das? Mehr Kohle und weniger Leistung? blalba"... Wohl kaum.

    Der Mac ist einfach sympathisch (und ich spreche nicht von obskuren Liebesbekundungen sondern von rein praktischen Aspekten): die Kiste läuft gut und stabil, das Betriebssystem erfüllt in der täglichen Arbeit (meines Erachtens) seinen Zweck besser als Windows, die Handhabung ist grundsätzlich mit weniger Komplikationen verbunden.
    Ein Computer erfüllt für mich nur den Zweck eines "Behältnisses" für die jeweilig benötigten Programme - wobei ich mich nur mit der Anwendung eben dieser Programme auseinandersetzen möchte und nicht mit Mitteln und Wegen, diese auch anständig zum Laufen zu bringen.
    Dazu kommt, dass Standardanwendungen, also Textverarbeitung, Internet, email, Kalkulationen (etc), ohnehin auf jedem System gleich gut und gleich schnell laufen.
    Und in Photoshop, Final Cut (der eigentliche Grund, weshalb ich mir einen Apple gekauft habe), etc. zeigt die Praxis ohnehin, dass kleinere Wartezeiten gar nicht mal so unwillkommen sind. Zumindest mir geht es so, dass ich die Zeit während bspw. des Renderns gerne mal nutze, um einen Schluck Kaffee zu süffeln und nochmal über die Arbeit und ihre nächsten Schritte nachdenke... Die zehn Sekunden, die ein Intel 2,5GHz schneller wäre, sind mir angesichts der genannten Punkte -wie bereits zu Anfang gesagt- reichlich egal...
     
  11. abc

    abc New Member

    Wie ist das eigentlich. Unterstützen diese Programme/Befehle 2 Prozessoren und Altivec? Wär noch interessant zu wissen.

    Das resultat ist durchaus katastrophal. Aber da wir annehmen können, dass Apple bald neue PowerMacs vorstellt kann sich das bald wieder ändern. Im Schnitt sind die PCs ca. 1.5Mal so schnell wie der Mac, wenn die nächsten PowerMacs wie vielfach vermutet mit ca. 1.4GHz takten siehts schon wieder besser aus.

    gruss, abc
     
  12. Ich bin aus einem völlg anderen Marktbereich, da ich einer der wenigen - oft kommt mir vor der einzige so genannte "Consumer" bin.
    Da spielen solche Ergebnisse GAR KEINE Rolle. Auf einem aktuellen Consumer Mac (iMac G4) läuft ALLES was man braucht problemlos. Ich kenne keinen Windows Kollegen, der mit seiner Maschine Filme bearbeitet , 1000e von Songs verwaltet (mit sich rumschleppt), das gleiche mit Bildern macht ... Entgegen allen Vorurteilenlaufen auch die meisten aktuellen, guten Spiele problemlos ...
    Und wir Consumer habne doch auch eine wichtige Rolle, oder sehe ich das falsch ...
     
  13. chris

    chris New Member

    hallo,

    die consumer haben, wie du ganz richtig feststellst, einen hohen stellenwert. was steht aber für den otto-normal-consumer als eines der wichtigsten argumente ganz oben auf der liste: der preis.
    die bedienbarkeit unserer macs ist schön, das design auch. aber für das geld eines consumer-rechners (zb. imac g4) könnte sich der consumer einen netten pc zusammenstellen der dasselbe kann (denn es ist kein mac-privileg, dass alles was man alltäglich braucht ausreichend läuft, sondern es ist eine MINDESTANFORDERUNG- wäre es nicht so, könnte man sich den kauf des gerätes ja ohnehin sparen!) und noch locker ein paar tage auf urlaub fahren. oder der liebsten was schönes schenken, was sie schon lange haben wollte. oder dem nachwuchs mal was gönnen. alles sachen die der allgemeinen consumer-lebensqualität ja wohl mindestens genauso dienen wie ein hübsches rechnergehäuse, oder? ;-)
    chris
     
  14. Mmm... ja, du hast Recht, aber trotzdem muss ich immer schmunzeln, wenn ich dann völlig verschwitzte "Otto Normalverbraucher" durch den Media Markt kriechen sehe - mit riesigen Wägen, auf denen sich dutzende Kisten (PC, Grafikkarte, Soundkarte, Drucker, Boxen, ...) stapeln - die dann ganz stolz sind ihren PC toll selber "zusammengestellt" zu haben!

    Da denke ich dann immer: Gott bin ich froh, dass ich das nich muss ...
    auf dieses "Zusammenstellen" hätte ich nämlich beim besten Willen keine Lust ...

    Trotzdem, du hast Recht, am Preis sollte Apple schon schrauben, diese Mac Expo war aber schon mal ein Anfang!
     
  15. SKoenig

    SKoenig New Member

    grrrrr

    es scheint diese Redakteure offenbar noch zu freuen, daß der G4 verliert...
    na ja, mir solls recht sein.

    Wenn Apple (bzw. eher Motorola) nicht mit der Hardwareentwicklung vorankommt, brauchen sie sich nicht zu wundern.
    Aber Apple ist ja nicht alleine schuld daran (schließlich sind sie bei GeForce4 Ti, UDMA 100, Gigabit-ENet usw.). Es kann nicht so schwer sein, bei einem Prozessor die Taktrate zu erhöhen (in einem Desktop-Rechner dürfen Stromverbrauch und Abwärme schon höher sein) und dabei DDR-RAM zu unterstützen. Apple baut dann ein passendes Mainboard, und GUT.
    An den Kosten oder der Serienreife kann es nicht liegen, es gibt schließlich genügend funktionierende DOSen-Boards mit DDR und 8xAGP. Und den XServe...

    Stefan

    (Mensch, sch...)
     
  16. DonRene

    DonRene New Member

    mal von der andern seite gesehen. mich wundert das der mac bei halber taktung nur so wenig langsamer ist.

    irgendwann holen wir die wieder ein ;-)
     
  17. Andrin

    Andrin New Member

    Richtig. Was bringt mir ein schneller Prozessor, wenn das
    System nicht stabil ist.
    Ich denke nicht im Traum daran, zu Windows umzusteigen
    nur des Prozessors wegen.
    Wenn ich da sehe, wie oft ein Kollege von mir das System neu
    installiert und das schon fast zur Tagesordnung gehört... Also nee,
    das brauch ich wirklich nicht. Mein Mac läuft und läuft und läuft......(wenn auch ein wenig langsamer ;) )

    gruss

    andrin
     
  18. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Leute - von welchen instabilen Windows redet Ihr da dauernd. Noch nix davon gehört, daß es Windows 2000 oder XP gibt und User, die das so im Griff haben, daß es da ebenfalls keine Abstürze gibt? Und schaut zur Abwechslung auch mal in die dunklen Seiten dieses Forums. Da ist nämlich auch die Kacke am dampfen.
     
  19. ughugh

    ughugh New Member

    >>Leute - von welchen instabilen Windows redet Ihr da dauernd. Noch nix <<

    Das frage ich mich auch - aber merke: Wenn ein Macler Vorurteile verbreitet, ist das ok, ein PCler der sagt, Macs sind teuer hat natürlich keine Ahnung.
     
  20. ughugh

    ughugh New Member

    Consumerbereich?

    Spiele?

    Gerade im Consumerbereich spielen solche Ergebnisse eine extreme Rolle - wo dich täglich neue Spiele kommen, welche die gestern gekaufte Kiste irgendwie alt aussehen lassen.
     

Diese Seite empfehlen