1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac Giro 5.5 jetzt mit HBCI - PIN/TAN

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von pc13, 27. Juni 2004.

  1. pc13

    pc13 New Member

    So stehts auf der HomePage:

    MacGiro 5.5 hat HBCI-PIN/TAN (auch HBCI+ oder finTS genannt) als neues Onlineverfahren aufgenommen. Bei diesem Verfahren werden die Ihnen von BTX vertrauten PINs und TANs verwendet. Die Sicherheitsmedien, wie Chipkarte, entfallen. Sofern von der Bank unterstützt, können Sie alle mit MacGiro möglichen Geschäftsvorfälle auch über HBCI-PIN/TAN abwickeln, wie z.B. Dauerauftragsverwaltung und Terminüberweisungen. Weiterhin unterstützt MacGiro 5.5 die Verwaltung der PIN und TANs wie TAN-Listenfreischaltung, PIN-Änderung, PIN-Sperre u.a.

    Mir wäre allerdings die Möglichkeit von Auslandsüberweisungen (EU) wichtiger gewesen;( :angry:
     
  2. BlauAufmBau

    BlauAufmBau New Member

    Nicht schlecht, im Vergleich mit Bank X ist mir Macgiro aber echt zu teuer.

    Leider bietet der Mac in Homebanking zur Zeit das, was es bei Windows schon seit Jahren gibt, aber so langsam bessert sich ja das Angebot.
     
  3. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    ...das geht ja noch nicht mal am schalter ohne 5 formulare und mindestens drei mitarbeiter von denen jeder irgend etwas dazu weiss.

    ...allerdings ist es jetzt wenigstens kostenlos. vor nicht allzu langer zeit hat die überweisung von deutschland nach frankreich richtig geld gekostet.
     
  4. BlauAufmBau

    BlauAufmBau New Member

    IBAN-Überweisungen gehen bei meiner Sparkasse über deren Java-Interface problemlos...
     
  5. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    ..ich bin auch bei der sparkasse (deutsches konto) und die brauchen immer ewig bis alles klar ist.
     
  6. Chriss

    Chriss New Member

  7. DieterBo

    DieterBo New Member

    ich würde einfach mal bei den Machern von macGiro nachfragen.
    K.
     
  8. petervogel

    petervogel Active Member

    die hbci version kannste für jedes konto in macgiro wählen. ich nutze auch 2.0.1, weil die deutsche bank zur zeit nur diese version unterstütz. höhere versionen von hbci bieten auch termin überweisungen, was eine feine sache ist.

    was ich nicht ganz kapiere: was will man denn mit hbci pin/tan banking anfangen? ich bin froh, dass ich den ganzen schrott mit hbci und chipkarte endlich losgeworden bin. warum solte man dahin zurück?
     
  9. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    hbci pin/tan minimiert die sicherheitsfehlerquote nochmals da lesegerät und/oder tastatur ausgeschaltet werden. ich bin allerdings auch froh dass ich diesen scheiss pin/tan nicht mehr nutzemn muss und werde einen teufel tun macgiro upzudaten.
     
  10. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    … durch diese Funktion würde es auch mir möglich sein, auf mein Bankmodul (DKB) ohne einen T-online-Zugang (Kabelprovider) zuzugreifen.
    Habe es gerade mit der Demoversion ausprobiert.
     
  11. artvandeley

    artvandeley New Member

    jepp, allerdings sind jetzt dafür fast alle Fremdautomatengebühren richtig angezogen...so´n Zufall:party:
     
  12. MacS

    MacS Active Member

    HBCI mit Pin/Tan benötigt das HBCI-Protokoll 2.2! Nur wenn das deine Bank beherrscht, geht das.

    Aber, warum magst du keine Chip-Karte? Ich finde gerade das so bequem. Nie wieder TAN-Listen führen. Außerdem ist die Verschlüsselung per Karte wesentlicher sicherer!
     
  13. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    unfug !!! hbci pin/tan ist der neuste standard und wesentlcig sicher wie die chipkarte. _siehe oben_
     
  14. Chriss

    Chriss New Member

    so hab ich das inzwischen auch verstanden, daß das nur mit 2.2 geht.
    ChipKarte ? Von meiner Bank hab ich eine (geschenkt) bekommen mit Chipkartenleser, der aber eine serielle Schnittstelle hat(te) - also nix kompatibel. Und was anderes extra dafür kaufen lohnt doch gar nicht, oder ?!
     
  15. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    ..nein verstanden hast du nix. :rolleyes: :rolleyes:
    du wirfst alles zusammen.
    versuchs doch einfach mal mit dem ganz einfachen und dir wird geholfen.

    http://www.macgiro.de/Software/MacGiro/index.html

    lesen, lesen, lesen, :) ;) :D
     
  16. Chriss

    Chriss New Member

    @Peter
    ich bin auch bei einer von den drei ach so großen Privatbanken, die´s nur bis 2.01 schafft. Jede pobelige Sparkasse kann´s dawohl besser ...

    hab Dich aber noch nicht ganz verstanden:
    also DU machst zumindest "normale" ÜBerweisungen mit 2.01, aber OHNE PIN/TAN, Chipkarte, Diskette oder BTX ?!
     
  17. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    in vertretung: ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(

    und zum mitlesen: ER BENUTZT CHIPKARTE UND HBCI
     
  18. Chriss

    Chriss New Member

    mach Dich locker ... !
     
  19. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    bin ich. hier am grossen wasser ist man immer locker.
    aber nur so als tipp - versuchs doch zuerst mal mit SELBST lesen......

    und nimm einfach diie macgiro page. falls dir das dann alles chinesisch vorkommt .... frag halt nochmal. :D :D :party:
     
  20. Chriss

    Chriss New Member

    mach DU das auch mal - Peter schreibt, daß er es N I C H T benutzt ("ich bin froh, dass ich den ganzen schrott mit hbci und chipkarte endlich losgeworden bin.")
     

Diese Seite empfehlen