1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leuchtmittel Dialeuchtpult

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Tambo, 26. Oktober 2002.

  1. Tambo

    Tambo New Member

    -Dias fsrbrichtig beurteilen zu können...

    Habe da einige heikle Gemälde, da kommt's auf 200 Grad kelvin drauf an.....

    tAmbo
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    hallöle,

    5000 Kelvin wäre hier die richtige antwort;-)

    grüße
    peter
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    besser 5600 K. Und dabei isses egal ob da 4/5 oder andere Dias draufliegen.
    Aber wenn Du so ein Leuchtpult kaufen willst, mußt Du eh zu einem richtigen Fachhändler gehen, also nicht zum Filmeverkauffachhändler umme Ecke mit angeschlossener Portraitecke, sondern zu einem bei dem die Berufsfotografen kaufen. Die Pulte dort haben dann schon die richtigen K-Zahl. Aber billich wirds nicht.
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    lieber maiden,

    woher du 5600 kelvin hast würde mich mal interessieren? der standard für leuchtpulte ist und war schon immer 5000 kelvin.
    aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

    peter
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    000 Grad Kelvin, doch das Spektrum ist bei den Fl's ja nicht kontunierlich, ich überlege mir schon ob ich da nicht die Unterseite des Plexis noch genauer gegenfiltere..... hatte mal einige Fls mit verschiedenen Filmen ausgetestet.... und mit den Leefolien müsste das hinhauen...

    grüsse, tAmbo
     
  6. petervogel

    petervogel Active Member

    lieber tambo,

    die schweizer sind ja für ihre präzision bekannt, aber.........übertreibe es mal nicht;-)

    wenn du eine gute box hast, dann misst die normalerweise um die 5000 kelvin. meine liegt so zwischen 5000 und 5150. bei so einer box jetzt noch eine lee cc-folie dazwischen zu klemmen, um auf genau 5000 kelvin zu kommen? ich würde es nicht tun, denn erfahrungsgemäss ist dieser unterschied zu gering; das auge adaptiert sowieso.
    es gibt viel zu viele variablen, die einen viel grösseren unterschied ausmachen.
    -farbtemperatur des umgebungslichts beim betrachten
    -E-6 entwicklung
    -dia film grau balance
    -farbtemperatur des aufnahmelichtes oder blitzes

    wenn diese faktoren stimmen, dann kann dir eine box mit 100 grad kelvin mehr oder weniger dein dia nicht farbstichig erscheinen lassen!
    wenn du so genau arbeiten willst würde ich beim licht und beim film als erstes ansezten. licht muss dann immer zwischen 5000 und 5500 kelvin sein (ich bevorzuge um die 5000 kelvin, für portraits 4800 kelvin). beim film müsstest du dann jede emulsion zuerst austesten, um sie bei der aufnahme mit cc-filtern auf absolute graubalance ausfiltern zu können. wenn man sich gleich 1000 rollen film von einer emulsion in den kühlschrank legen kann ist das natürlich nicht so tragisch, aber wer legt sich so viel geld auf eis?

    ich schiesse z.b. ausschliesslich EPP, da der meiner meinung nach sehr neutral in der graubalance ist, von emulsion zu emulsion kaum ein sichtbarer unterschied ist und der film speed sehr konstant ist.ausserdem hat er einen ausgewogenen kontrast (nicht so super knackig wie z.b. fuji) und lässt sich sehr gut pushen und pullen.

    grüße
    peter
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    -Dias fsrbrichtig beurteilen zu können...

    Habe da einige heikle Gemälde, da kommt's auf 200 Grad kelvin drauf an.....

    tAmbo
     
  8. petervogel

    petervogel Active Member

    hallöle,

    5000 Kelvin wäre hier die richtige antwort;-)

    grüße
    peter
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    besser 5600 K. Und dabei isses egal ob da 4/5 oder andere Dias draufliegen.
    Aber wenn Du so ein Leuchtpult kaufen willst, mußt Du eh zu einem richtigen Fachhändler gehen, also nicht zum Filmeverkauffachhändler umme Ecke mit angeschlossener Portraitecke, sondern zu einem bei dem die Berufsfotografen kaufen. Die Pulte dort haben dann schon die richtigen K-Zahl. Aber billich wirds nicht.
     
  10. petervogel

    petervogel Active Member

    lieber maiden,

    woher du 5600 kelvin hast würde mich mal interessieren? der standard für leuchtpulte ist und war schon immer 5000 kelvin.
    aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

    peter
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

    000 Grad Kelvin, doch das Spektrum ist bei den Fl's ja nicht kontunierlich, ich überlege mir schon ob ich da nicht die Unterseite des Plexis noch genauer gegenfiltere..... hatte mal einige Fls mit verschiedenen Filmen ausgetestet.... und mit den Leefolien müsste das hinhauen...

    grüsse, tAmbo
     
  12. petervogel

    petervogel Active Member

    lieber tambo,

    die schweizer sind ja für ihre präzision bekannt, aber.........übertreibe es mal nicht;-)

    wenn du eine gute box hast, dann misst die normalerweise um die 5000 kelvin. meine liegt so zwischen 5000 und 5150. bei so einer box jetzt noch eine lee cc-folie dazwischen zu klemmen, um auf genau 5000 kelvin zu kommen? ich würde es nicht tun, denn erfahrungsgemäss ist dieser unterschied zu gering; das auge adaptiert sowieso.
    es gibt viel zu viele variablen, die einen viel grösseren unterschied ausmachen.
    -farbtemperatur des umgebungslichts beim betrachten
    -E-6 entwicklung
    -dia film grau balance
    -farbtemperatur des aufnahmelichtes oder blitzes

    wenn diese faktoren stimmen, dann kann dir eine box mit 100 grad kelvin mehr oder weniger dein dia nicht farbstichig erscheinen lassen!
    wenn du so genau arbeiten willst würde ich beim licht und beim film als erstes ansezten. licht muss dann immer zwischen 5000 und 5500 kelvin sein (ich bevorzuge um die 5000 kelvin, für portraits 4800 kelvin). beim film müsstest du dann jede emulsion zuerst austesten, um sie bei der aufnahme mit cc-filtern auf absolute graubalance ausfiltern zu können. wenn man sich gleich 1000 rollen film von einer emulsion in den kühlschrank legen kann ist das natürlich nicht so tragisch, aber wer legt sich so viel geld auf eis?

    ich schiesse z.b. ausschliesslich EPP, da der meiner meinung nach sehr neutral in der graubalance ist, von emulsion zu emulsion kaum ein sichtbarer unterschied ist und der film speed sehr konstant ist.ausserdem hat er einen ausgewogenen kontrast (nicht so super knackig wie z.b. fuji) und lässt sich sehr gut pushen und pullen.

    grüße
    peter
     
  13. Tambo

    Tambo New Member

    lieber peter

    >übertreibe es mal nicht;-)<

    Du hast da sichr in vielem recht was Du schreibst........aaaaaaber:

    es sind halt Gemälde/Zeichnungsreproduktionen einer Sammlung, und das siehts beim Kunden schon anders aus als bei mir und im Labor...... ich weiss ja, dass man dies rel. einfach in PhoSho rausfiltern kann, auch im CMYK, doch sie wollen eben schon 100ige Dias....., was ich ja auch begreifen kann

    der EPN ist z. zeit nicht lieferbar, der wäre ja gut dafür...und ich habe den Provia RDP3 gegen den E-100 S gegengetestet, der EPP ist da meiner Erfahrungen nach (für Kohlezeichnungen) zu lahm.... - da sämtliche Aufnahmen, die über ein Jahr gehen werden, aus scantechnischen Überlegungen mit dem gleichen Film erstellt werden sollen...- E-6 war natürlich identisch, ebenso Studioblitz, Studio , etc....

    Bei mir und im E-6 Lab sehen die RDP's gut aus, die E100 sind zu warm, und flau, und beim Kunden haben alle Filmsorten nen unterschiedlichen Farbstich !! :-((, weshalb ich vemute, dass deren Leuchtpult in kelvin (geschätzt 1000 Grad) und auch CC ( 20 ??) daneben sind.... meine Überlegung war s eben, denen ein paar Leefolien unter den Plexi zu klemmen....

    Aussen nehm ich oft den RDP, da er mir - für die Archis - den nötigen Kontrast/definition bringt, und auch bei längeren Belichtungen nicht kippt.....

    Grüsse, tAmbo
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    so weit ich weiß, gab oder gibt es noch Leuchtröhren mit 5600 K. Die halte ich deshalb für besser weil sie neutraler sind. Weiß auch nicht, was ich hier im Pult habe. Aber beim nächste Öffnen werde ich es ja erfahren. Hab schon zu lange nicht gewechselt.
     
  15. petervogel

    petervogel Active Member

    @tambo

    warum nimmst du nicht deinen leuchtkasten mal zum kunden mit und zeigst denen, wie es gut aussieht? die sollen sich doch dann einfach ein just normlicht kaufen (gibt es schon ab 100-150 euro).
    ich habe für solche kunden einen kleineren koffer leuchtkasten, den ich immer mitnehme. dann schauen wir uns die dias darauf an und die wissen wie sie richtig aussehen. wenn sie es dann später auf ihrer glühbirnen box anschauen, dann wissen sie wenigstens, dass die dias so nicht aussehen;-)

    grüße
    peter
     
  16. petervogel

    petervogel Active Member

    was drauf steht ist nicht immer das, was rauskommt. das plexi macht auch einen ganz schönen unterschied, je nachdem wie dick, alter, etc.
    ich messe die box mit meinem minolta color meter aus; dann weiss ich, was ich habe.
    peter
     
  17. Tambo

    Tambo New Member

    hallo peter

    > messe die box mit meinem minolta color meter aus <

    falls fl drin ist, nützt der colormeter AFAIK nix...
     
  18. petervogel

    petervogel Active Member

    du sprichst mir in rätseln;-)

    was ist fl ?? und was ist AFAIK ???

    bitte um aufklärung.
    peter
     
  19. Tambo

    Tambo New Member

    Fl = Fluoreszenz ( = neondingens)

    AFAIK = As Far As I Know
     
  20. Tambo

    Tambo New Member

    @maiden
    >Hab schon zu lange nicht gewechselt.<

    wenn das die Ellen F. hört ;-)
     

Diese Seite empfehlen