1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Laserwriter von apple>HILFE

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von themenyouneversee, 10. März 2005.

  1. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, hat der 810er noch einen AAUI-Anschluss und keinen normalen RJ-45. Aber es gibt Transceiver dafür, bei mir liegt auch noch irgendwo einer rum.

    Christian.
     
  2. Ich war bis eben auch der Meinung, das der 810er nen AAUI Anschluß hat. Naja und dann kamen die Bilder, wo def. keiner zu erkenne ist.
    Ich hatte ja auch schon ein Foto gepostet, da fehlte aber der Aha Effekt beim themenyouneversee.
    Ich vermute, das die Netzwerkkarte, die wir alle meinen zu kennen, getauscht wurde, gegen eine mit BNC und RJ11-Konfigport. Siehe auch hierfür das Foto von themenyouneversee.
    Langsam wirds verwirrend. :confused:
     
  3. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    @mac christian
    weder AAUI noch RJ45
    bilder hab ich gepostet ....
    was ist eigentlich der SCSI port den man auf dem erstenbild ganz links sieht?
     
  4. Da kannste ne Festplatte anschließen und Schriften speichern. Falls der Platz im ROM nicht reicht und du viele, große Dokumente mit vielen, immer wiederkehrenden Schriften hast, senkt das deine Netzwerklast, da diese dann nicht immer mit zumDrucker übertragen werden müßen.
    Ergo: Braucht kein Mensch. Habe ich auch überhaupt erst 2 oder 3 Mal gesehen.
     
  5. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    so besorg mir gleich nen terminator,

    was ist das fuern ein anschluss?
    der war mit einer roten kappe abgedeckt?
     
  6. :confused: :confused:
    Ich passe.
     
  7. Florian

    Florian New Member

    Der ist für den "Multi Media Power Feeder", ein nachrüstbarer Einzelblatt- (oder auch Umschlag-, Folien-) Einzug.

    Gruß,
    Florian
     
  8. Wow, Sachen und Namen gibbet... :eek:
     
  9. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Vermutlich für ne externe Festplatte (um Schriften auszulagern). Aber so eine hatte gemäss MacTracker der Pro 810 eigentlich nicht.

    Bist du ganz sicher mit der Modellbezeichnung?

    Christian
     
  10. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    ja es ist sicher der pro 810 laserwriter von apple,
    terminator hab ich hier,schliess ihn jetzt mal an.
     
  11. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    ich werd verrueckt,
    ich bin ein schritt weiter.....
    der drucker wird mit terminatoren an beiden seiten ,via apple talk erkannt.
    wenn ich seine ip adresse im netzwerk zufuegen moechte sagt mir der rechner das die ip bereits vergeben ist, an ethernet adress:xxxxx
    logisch,ist ja vom drucker.

    ich habe ihn dann mal einfach ohne netzwerkeinstellungen ,also
    einfach nur in drucker+fax zugefuegt,apple talk aktiviert,er erschien auch sofort,nur printet er nicht.
    "Busy initaliziering"...sehr lange,nichts passiert.
     
  12. Das ist ja schon mal was. :cool:
    Aber wieso IP Adresse hinzufügen?
    Du fügst einen Drucker mit dem Drucker Dienstprogramm hinzu.
    In der Druckerliste -> Drucker hinzufügen -> Appletalk -> Drucker auswählen -> fertig.
    Gleiches gilt für die Konfig via IP.

    Grüße
     
  13. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Wofür der Anschluss ist hat uns der Florian ja schon erklärt.
    Vom Stecker her erinnert der mich allerdings ganz stark an den alten Apple Monitoranschluss.
    Toll, es scheint ja jetzt voran zu gehen. :) Lag also doch an der terminierung.

    micha
     
  14. Schläft er noch? ;)
     
  15. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    entschuldigt bitte das ich jetzt erst zurueck komm,war unterwegs,

    also im druckerdienstprogramm zufuegen,
    via IP oder via aplle talk,

    busy initializiering,nichts passiert,dauert ganz lange......
     
  16. Florian

    Florian New Member

    Ich hatte mal einen Asanté-Hub mit 8 RJ45- sowie je einem AAUI- und BNC-Anschluß, der auch gut als Konverter funktionierte.

    Allerdings mußte man, wenn man AAUI oder BNC verwenden wollte, kleine Microdip-Schalterchen umlegen, damit sie richtig funktionierten.

    Könnte hier das Problem liegen?

    Gruß,
    Florian
     
  17. Beschreib langsam mal etwas genauer.
    Der 810er war nie ein Bespiel an Geschwindigkeit.
    Aber hinzufügen kannst du Ihn jetzt.
    Auch drucken? Evtl via Appletalk?
     
  18. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    also,in drucken und faxen:

    via aplle talk/Lokal apple talk zone,
    wird der printer jetzt erkannt,das war vorher ohne terminierung nicht.
    wenn ich den printer via apple talk zufuege und dann ein document printen will,sehe ich im printstatus folgende meldung:
    Busy initializing,das bleibt ca.7 min.stehen und es passiert nix.

    Via IP:
    hab die ip nummer genommen die mir der printer ausdruckt wenn ich im printermenue(am printer selber)die printerconfiguration anfrage.
    fuege diese im drucken und faxen unter printen via ip zu.in der einstellung LPD/LPR.
    folgende nachricht im printstatus:
    Attemting to connect to host 130.161.x..xxxxusw for printer Pro 810(printer ip vom printerconfig.seite)
    nach 2min.erscheint:
    unable to connect to printer-timed out
     
  19. Hm, Busy initializing sagt er...
    *grübel*
    Ich würde jetzt spätestens das LaserWriter Dienstprogramm von OS9 rausholen und mal in den Drucker schauen. Kann zB sein das er defaultmäßig auf US letter steht. (siehste sonst nirgends)
    Druck via IP schätze ich mal, das du an deinem Mac eine andere IP Maske hast. Du weißt ja Geräte müßen sich in der gleichen IP Range befinden!
    ZB 192.168.1.10 und 192.168.1.11 beides mit der Subnet 255.255.255.0 Ist ein 192.168.2.10 dazwischen darf der nicht mitspielen.

    Grüße
     
  20. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    JAWOHL
    er printet und printet,
    der fehler lag am drucker selber,hab ihn auf werkseinstellung zurueckgesetzt und jetzt druckt er .
    danke an alle fuer die hilfe
     

Diese Seite empfehlen