1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Laserwriter von apple>HILFE

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von themenyouneversee, 10. März 2005.

  1. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    kann mir irgendjemand sagen wie das bei den apple laserwritern mit den treibern funktioniert?
    hab einen Laserwriter pro 810,den ich ans ibook anschliessen will,normalerweise benoetige ich doch einen treiber?
    vielleicht kann mir auch jemand sagen was
    Serial Local Talk AAUI bedeutet?
    wie bekomm ich dat dingen ans ibook ?
    danke
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    ist das teil von haus aus netzwerkfähig? dann müsste es über ethernet funktionieren.

    wenn nicht, dann brauchst du eine local talk to ethernet bridge. die gibt es von asante und kostet richtig geld. ich habe mit letzterer einen apple laser writer 4/600 am laufen.

    je nach zustand und funktionsumfang von deinem wäre es zu überlegen, ob es nicht sinnvoller ist einen neuen s/w laser writer zu kaufen. die kosten ja nicht mehr so viel wie früher und die asante bridge kostet glaube ich so um die 140 euro. ich hatte meine damals bei ebay für 70 euro bekommen.
     
  3. nanoloop

    nanoloop Active Member

  4. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

  5. laser

    laser New Member

    Anschließen: Naja, anschließen halt :D (also Kabel links und rechts rein :D :D ).

    Dann ggf. (falls Du

    A) unter OS 9 und
    B) nicht sowieso schon mit der LaserWriter-Erweiterung arbeitest) über das Kontrollfeld "Erweiterungen Ein/Aus" den LaserWriter 8 aktivieren

    und den Drucker im Menu "Apfel>Auswahl" auswählen.

    Unter X sollte der Drucker eigentlich ohne extra Aktion greifbar und unter "Drucker" direkt im Druckmenü anwählbar sein. (So war's wenigstens bei mir. Hab mich auch gewundert, aber so solls doch sein …).

    Viel Glück
    Thomas

    Editier:

    Sorry, hat der kein Äthernetz? (Dann vergiss, was ich Dir sagen wollte; ::schäm::)

    Thomas
     
  6. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    @laser
    nschuldige die komische frage aber ueber was fuer ein kabel hast du den drucker mit dem rechner verbunden?

    @laser
    ja das weiss ich nich sicher,also hat der kein ethernnet
     
  7. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    weiss jemand ob ich dann noch nen treiber benoetige(falls ich die localtalk to ethernet bridge benutze)?
    (fuer den Laserwriter pro 810)
     
  8. nanoloop

    nanoloop Active Member

  9. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    danke,
    werd mir dann mal die bridge zulegen,
    der drucker ist eigentlich ganz gut und fast umsonst,da lohnt sich doch die bridge denk ich.
     
  10. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Nun ja, wenn ich den Drucker damals nicht schon hier stehen gehabt hätte und ich mir die Bridge noch hätte kaufen müssen, denke ich, daß ich angesicht der Preise für Neuware 1-, 2- ,3-mal darüber nachgedacht hätte.
     
  11. petervogel

    petervogel Active Member

    der preis auf deinem link ist aber echt günstig. da würde ich auch eine kaufen.
     
  12. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Yepp.

    K.A. wie die Preise momentan bei ebay so ausschauen, aber wenn die per "Landweg" verschicken ist der Preis wohl kaum zu toppen.
     
  13. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    RS-232/RS-422 serial ist der frühere serielle Druckeranschluss am Mac. Den gabs bis zum G3 beige. Danach hatten die Macs USB. Man kann aber für diese Drucker noch USB to serial-Adapter kaufen, und dadurch auch an neueren Macs anschließen.
    Ethernet sollte dir bekannt5 sein, hast du an deinem iBook auch. Du kannst also deinen LaserWriter Pro 810 über ein ganz normales Ethernetkabel mit dem iBook verbinden.
    AAUI war ein früherer Netzwerkanschluss am Mac. aber wo steht in dem Dokument etwas von AAUI? Oder kann ich heute nicht richtig gucken?

    micha
     
  14. Florian

    Florian New Member

    Ich verstehe Deine Frage nicht ganz:
    1) Treiber für _alle_ Apple Postscript LaserWriter sind in OS 9 und OS X integriert.

    2) Der 810 Pro hat zwei Ethernet-Anschlüsse, das altmodische BNC (mit einem Bajonettverschluß) und das aktuelle 10BaseT, wie Du es an Deinem iBook auch findest.

    Also einfach mit einem Netzwerkkabel anschließen, im Drucker-Dienstprogramm den Drucker hinzufügen - und drucken!

    Manchmal geht Probieren wirklich über Studieren. . .

    Gruß,
    Florian
     
  15. MacS

    MacS Active Member

    Außerdem gibt es das Programm MacTracker, dass jede von Apple gebaute Hardware mit all seinen technischen Spezifikationen anzeigt.

    Wie 10BasteT bzw. 100BaseT Anschlüsse aussehen, kann man sicherlich der Bedienungsanleitung von Drucker oder iBook feststellen.
     
  16. laser

    laser New Member

    Sorry, hab mich gestern abend früh aus- und gerde erst wieder eingeklinkt.

    Aber die Antworten hast Du ja trotzdem schon erhalten.

    Bei mir hängt die Etherbridge am Router/Switch des Hausnetzes (bzw. an einem kleinen zusätzliche Hub dahinter – hausinternes Elektronikschrott-Recycling sozusagen).

    Und wie die Forumskollegen schon geschrieben haben: anschließen – einschalten – auswählen – freuen!

    Viel Spaß
    Thomas
     
  17. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    jo,danke an alle,
    das sind informationen wie man sich das wuenscht(Kaffe-micha :) )
    das mit dem AAUI hat mir der vorbesitzer erzaehlt?!?
    ich probiers gleich mal aus.....
     
  18. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    mein stand immoment,es funktioniert nicht,
    Hab kein 10baseT,kabel,
    sonder immoment
    das alte bajonett geht zum ethernet hub,von da aus ein ethernet kabel zum ibook,
    doch mal bitte nochmal fuer ganz unerfahrene wie mich,was muss ich dann machen?
     
  19. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    NEIN,ich kriegs nich hin,hab auch den thread von nanoloop gelesen,das mit dem ein und ausschalten aber es funzt nicht.
    der drucker hat kein direkten ethernet eingang,es sieht zwar so aus steht aber drueber"Maint.Port ??
    das ethernet kabel passt da nich rein.
    es bleibt mir also nur die moeglichkeit wie oben beschrieben
    BNC zum ethernet boxadapter,von da aus via ethernet kabel zum ibook.
    Printerconfigurationen=keine anzeige des druckers weder unter appletalk noch unter printen via IP
    BITTE BITTE wenn jemand noch einen rat weiss....
     
  20. Florian

    Florian New Member

    Zuerst brauchst Du wohl einen Überblick über die verschiedenen Schnittstellen Deines Druckers; hier findest Du das Service-Manual mit eindeutigen Hinweisen.

    Der von Dir beschriebene Maint.(enance)-Port ist eine Wartungsschnittstelle mit RJ12-Buchse und damit keine Netzwerk-Schnittstelle.

    Mir ist nicht ganz klar, wie Du den Drucker jetzt mit dem iBook verbunden hast ("ethernet boxadapter"?), aber im Prinzip geht das natürlich auch über den BNC-Port und einen entsprechenden Transceiver. Besser ist aber eine RJ45/RJ45-Verbindung über ein 10BaseT-Kabel.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn Du, mit Hilfe des Service-Manuals, die einzelnen Schnittstellen kennst, verbinde den Drucker via 10BaseT-Kabel mit dem iBook, füge ihn im Drucker-Dienstprogramm hinzu - und drucke!

    Gruß,
    Florian
     

Diese Seite empfehlen