1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Laserwriter von apple>HILFE

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von themenyouneversee, 10. März 2005.

  1. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Bevor du mit diesem BNC-Anschluß überhaupt nicht weiterkommst, der Drucker hat doch auch einen seriellen Anschluß, wenn ich mich richtig erinnere. Hast du 'ne Digitalkamera, so dass du uns hier mal ein Foto von den Anschlüssen reinstellen kannst?
    Für den seriellen Anschluß müsste es Adapter auf USB geben.

    micha
     
  2. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    leider hab ich keine digicam,
    aber ich schreib euch mal die infos die der drucker mir gibt:
    *LocalTalk>Staus:enabled,Interpreter:postscript
    *RS-232>Status:enabled,Interprter:postscript
    *10Base-2>Status:enabled,Ethernetadress:00-CO-25-xx-xx-xx
    IP-adress:130.161.xxx.xxx,S/W revision 1.1.0
    *DiskDrive:No disc drives are connected
    *Steht nicht auf dem datenblatt ist aber vorhanden:Maint.Port,
    sieht aus wie ethernet,passt aber nicht,"Der von Dir beschriebene Maint.(enance)-Port ist eine Wartungsschnittstelle mit RJ12-Buchse und damit keine Netzwerk-Schnittstelle."
    *dann is da noch ein SCSI anschluss,wo aber weder auf dem datenblatt noch auf dem drucker selber infos zu stehen.
    ich dachte auch das ein SCSI adapter zu USB nicht bei 10.3.x
    arbeitet,oder nicht gut?
     
  3. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    ich war gerade mal beim oertlichen applestore,und war mal wieder erstaunt was dort fuer fritten arbeiten,
    als ich ihm erklaerte wie mein drucker immoment angeschlossen ist ,wurde der ganz blass und meinte
    er kann mir nicht weiterhelfen,
    -die sind glaub ich doch nur auf verkaufen getrimmt!
    er konnte mir auch nicht sagen wo die mitinstallierten druckertreiber im system liegen,
    wenns jemand weiss,bitte sagen,vielleicht fehlt mir auch der besagte treiber.
     
  4. Tach zusammen,
    habe die 3 Seiten jetzt nur mal eben überflogen.

    Also:
    Deine Verkabelung (iBook -> 100bT -> Hub ->10b2 -> Drucker) kann klappen. Sollte aber allenfalls eine Übergangslösung sein, da du wahrscheinlich Probleme bekommen wirst.
    Vorweg: eine Sternverkabelung (BNC, 10b2) muß an beiden Enden einen Terminator haben. Kein wenn, kein das passt aber auch so. 2 Terminatoren, 2 T-Stücke, 1 Kabel (50 Ohm). Und nur so.
    Des weiteren brauchst du noch einen Tranceiver, von BNC auf AAUI. Den gibt es auch für 100bT. Damit könntest du dir den Hub und so sparen. Ich poste mal ein Foto von einem AAui-Port im Anhang. So sollte auch ein Port bei dir ausschauen. :D
    Somit hättest du deinen Drucker schonmal richtig am HUB angeschlossen.
    Jetzt nimmst du dir noch ein Patchkabel oder Crosskabel (eigendlich egal) und verbindest damit dein iBook und den Hub. Am Hub benutzt du entweder einen Patchport oder den Uplinkport. Jenachdem was für ein Kabel du verwendest. Wichtig ist nur das beim einstecken des Kabels in den Hub eine KontrollLED angeht. Das bedeutet, das der Hub einen "Link" zu deinem iBook gefunden hat. Und nur das wollen wir doch.
    Wenn du soweit bist, ist die Hardware eigendlich fertig.
    Jetzt kommt das Konfigurieren. Am einfachsten geht es mit dem alten Druckerdienstprogramm von OS9 in der Classicumgebung. Meines Wissens nach gibt es keine X Version davon. Dies benötigt allerdings Appletalk. Also in dem Netzwerkpanel aktivieren.
    Jetzt siehst du im Dienstprogramm schon den LaserWriter, nur noch auswählen und Konfigurieren. Sprich IP vergeben, Namen ändern usw usw.
    Wenn du damit durch bist kannst du Ihn wie gewohnt in deinem Druckerpanel unter X hinzufügen. Treiber benötigst du erst jetzt und die sollten bei X dabei sein.

    Hoffe geholfen zu haben.
     
  5. Grmpf.
    Passiert mir bei E-Mails auch immer. :crazy:
     
  6. Grannysmith

    Grannysmith New Member

    Hallo,

    ich habe zwar keinen 810er aber einen Pro 630, der ist Baujahr 1993 und dürfte die gleichen Anschlüsse haben wie der 810.

    Was Du brauchst ist ein „Ethernet Transceiver“, den Du an die Buchse mit diesem Zeichen <···> (AAUI Buchse) ansteckst. Auf die ander Seite kommt dann das RJ-45 Kabel, das Du an den Rechner oder ein Hub oder Switch oder Router anschließen kannst. Das Ganze sieht dann etwa so aus wie auf beiliegendem Foto.

    Einen Transceiver gibt's bei eBay zum Beispiel diesen hier:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=32895&item=5759222389&rd=1&ssPageName=WDVW

    Mit dem BNC Kabel wirst Du wohl nicht weiterkommen.

    Viel Erfolg

    Grannysmith
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Was denn nu. Hat der Drucker doch 'nen AAUI-Anschluss?
    Ich finde themenyouneversee sollte nun mal genau die Anschlüsse beschreiben, oder Fotos posten.
    Hast du denn evtl. 'nen Freund, oder Nachbarn, mit 'ner Digicam?

    micha
     
  8. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    erstmal echt ein dankeschoen,
    nein sorry der hat KEINEN AAUI,
    dies hab ich irrtuemlich im beginn gepostet.
    alle anschluesse hab ich oben gepostet.werd mich mal auf die suche nach einer digicam begeben!

    Es ist gut zuwissen das ich schonmal AUFJEDENfall terminieren muss!
    @Ojohn-doeO
    was meinst du mit problem /zeitweise?
    also brauch ich den tranciever von 10Base2 auf AAUI?
     
  9. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    sobald ich jemand find der eine digicam hat gibts bilder!

    !so sieht mein anschluss aus:!
    Drucker BNC 10base2 verbindung zum ethernet hub
    Ethernet hub RJ45 10/100/1000BaseT4 verbindung zum ibook.

    From Ojohn-doeO:
    "Des weiteren brauchst du noch einen Tranceiver, von BNC auf AAUI. Den gibt es auch für 100bT. Damit könntest du dir den Hub und so sparen. Ich poste mal ein Foto von einem AAui-Port im Anhang. So sollte auch ein Port bei dir ausschauen.
    Somit hättest du deinen Drucker schonmal richtig am HUB angeschlossen."

    Also das versteh ich jetzt nicht ganz?
    ich schmeiss das ethernet hub raus und besorg mir einen tranciever von BNC auf AAUI ,?
     
  10. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    OK
    :shake: Nee, der nützt dir gar nix, weil du gar kein AAUI hast.
    Ich weiß nich, ob es Transceiver von BNC(10Base2) auf RJ45(10/100BaseT) gibt. Das wäre die beste Lösung.
    Wie is das denn jetzt mit dem seriellen Anschluss?

    micha
     
  11. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Guck dir mal hier die Anschlüsse an. Hast du einen von denen an deinem Drucker?

    micha
     
  12. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    FOTO!!
    das sind meine anschluesse mit rumhaengendem BNC kabelOhne terminator.
    ich mach nochmal fotos von dem HUB
     
  13. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    ja micha,das koennte vielleicht auch gehen,nur irgendwie dacht ich das os x die usb adapter geschichte nicht unterstuetzt.
    hier is noch ein foto von einem anschluss den ich gerade "gefunden"habe am drucker,er war abgedeckt .
     
  14. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    ah,wo wir gerade dabei sind,die druckerconfig.seite.
    ich hoffe man kanns erkennen.
     
  15. @ themenyouneversee
    Was ich mit zeitweiligen Problemen meinte ist, das durch die Konvertiererei (max. Geschwindigkeit/Topologie) es nicht unwahscheinlich wäre, das der Drucker nicht die optimale Geschwindigkeit erreicht, evtl nicht gefunden würde etc pp. Aber erstmal sollten wir die Kiste ans Laufen bekommen.

    @ all
    Also anhand des Schnittstellen Fotos bin ich schon fast der Meinung, das dort eine Netzwerkkarte nachgerüstet wurde. Neben dem BNC Anschluß sieht's mit verdächtig nach nem RJ45 aus.
    Hm, verdacht meinerseits: Ist nen Ethernet Anschluß!
    Was meint Ihr?

    Grüße
     
  16. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    das dachten wir auch nur florian hat uns netter weise aufgekllaert.es passt auch kein rj45 bkabel dort hinein.
    from florian:
    "Der von Dir beschriebene Maint.(enance)-Port ist eine Wartungsschnittstelle mit RJ12-Buchse und damit keine Netzwerk-Schnittstelle."
     
  17. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    kann ich nicht meinem ibook ne neue static ip verpassen,und zwar die ip adresse des druckers?
    ich habe ja die ip und ethernet adressse des druckers.
    oder bedeutet das oben auf dem bild der druckerconfig.,
    das das die daten des "vorgebrauchers" sind?
     
  18. Schade. RJ11 und RJ45 ist auf nem Bildchen hald schlecht auseinander zu halten. :crazy:
    Nun, dann bleibt dir für deine Netzwerkverkabelung "nur":
    BNC T-Stück auf den Anschluß 1*terminieren und 1*mit dem Kabel bestücken. Gleiches auf der Seite des Hub.
    Und dann weiter wie in meinem ersten Posting beschrieben.
    Danach sollte es laufen.
     
  19. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    o.k.
    ich werd mir morgen mal so T stuecke besorgen,
    aber koenntest du mir das mit dem AAUI tranciever noch mal sagen,
    der muss noch dazwischen?

    danke erstmal an alle fuer die hilfe,
    werd berichten....
     
  20. Nee nee. Der AAUI Tranceiver ist für einen AAUI Port, den der 810er anscheinend nicht hat. Ich hatte ein Foto eines AAUI Ports mit gepostet.
    AAUI ist eine Schnittstelle, die mit Hilfe sogenannter Tranceiver auf fast alle gängigen Topologien geswitcht werden kann. Allein durch externes tauschen der kleinen Boxen. Schnell und recht günstig halt.

    Edit:
    Vergiss die Terminatoren nicht! ;)
     

Diese Seite empfehlen