1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Laserwriter von apple>HILFE

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von themenyouneversee, 10. März 2005.

  1. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    danke erstmal fuer die antwort,
    momentane verbindung zum ibook sieht so aus:
    BNC -cabel(vom drucker) zum Ethernethub (netgear-en104)
    von da aus ethernetcabel zum ibook.

    ich war heute mittag im applestore,der verkaeufer erzaehlte mir das was die maint.port schnittstelle ist sei eine ethernet verbindung unsd einfach mir dem ethernet cable zu verbinden,also bloedsinn!

    aber es muesste dochj eigentlich auch ueber die art funzen wie es jetzt angeschlossen ist?
     
  2. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    mhm,
    kann ich den irgendwie testen ob ueberhaupt eine verbindung via mein ethernetcable zum ethernethub besteht?
     
  3. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    @florian,
    der drucker besitzt leider kein Rj45 schnittstelle,
    nur RS-232/RS-422
    oder BNC oder der runde alte LocalTalk
     
  4. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

  5. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    aha,dafuer baumelt der terminator da,
    nur kann ich den nirgens draufstecken,

    _muss_?
     
  6. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Also BNC-Netzwerke sind schon so alt, da kenn ich mich auch nicht mit aus. Ich hab sowas nur mal gelesen, und mich vorhin daran erinnert. wusste ja auch erst seit vorhin, dass es um BNC geht. Vorher war ja die Rede von AAUI bzw. Ethrnet.

    Vielleicht weiß ja jemand etwas darüber, der schon etwas länger als ich mit Computern arbeitet. Ich hab erst seit 9 Jahren 'nen Computer, und da war BNC schon ziemlich out.

    Ich guck aber trotzdem mal, ob ich noch was finde.

    micha
     
  7. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    danke,
    mir stellt sich auch grad die frage ob das ein 50ohm kabel ist?
    wo kann ich den die ethernet adresse vom drucker einstellen,
     
  8. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ich hab auf den Apple Seiten kein Manual zu deinem Drucker finden können. Hast du eins zu deinem Drucker bekommen, oder hat das noch der Vorbesitzer?

    Den einzigen nützlichen Hinweis auf den LaserWriter Pro 810 hab ich hier gefunden.

    micha
     
  9. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    florian hat netter weise oben ein manual gepostet,
    was ich sonst noch fand,und das is fast nix hab ich im beginn gepostet.
    ?es scheint also doch den LW Pro 810 mit RJ 45 zu geben?
    meiner hat sjedenfall nich,
    er hat ne configurationsseite ausgeschmissen,
    mit der ip adresse des 10base-2 (BNC)
    und die ethernet adresse,nur weiss ich nich wo ich die ethernet adresse eintragen muss,
    neue umgebung fuer den printer hab ich erstellt,
    wird angezeigt,ebenfalls in der printerconfig.
     
  10. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :embar: Ooops, hab ich doch glatt übersehen.
    Vielleicht hilft dir da ja mein Anhang weiter.

    micha
     
  11. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    mhm,leider nich,ich habe den bereits config.
    und in die druckerliste aufgenommen,
    er erscheint auch und zeigt den druckauftrag an,
    "retry in 30 sec."mehr passiert nicht.

    ich dachte ich muss eine neue netzwerkumgebung erstellen,(fuer den drucker)
    ich glaub da ist mein fehler irgendwo

    grundsaetzlich wuerde mich interessieren ob die exotische anschlussmethode funktioniert
    10 Base-2(BNC)>zu-Ethernethub(Netgear EN-104)>via>RJ45 zum ibook.
     
  12. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

  13. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    langsam zweifle ich ob das ueberhaupt funktioniert?
    falls jemand etwas was weiss ob es Ueberhaupt moeglich is,
    bitte her damit
     
  14. laser

    laser New Member

    Grundsätzlich meine ich mich zu erinnern, dass in (Stern-)Netzwerken mit BNC die einzelnen Geräte nicht direkt am Kabel hingen, sodern immer über einen T-Stecker: T-Stecker in die BNC-Buchse des Gerätes, Kabel vom Gerät davor auf die eine T-Seite, Kabel zum Gerät danach auf die andere T-Seite. Falls kein Gerät danach, Terminator auf die andere T-Seite.

    (Man, ist das alles lange her!)

    Gruß
    Thomas
     
  15. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Das weiß themenyouneversee schon, dazu hab ich ihm weiter oben einen Link gegeben. Aber ist das wirklich möglich, den Drucker an den Uplinkport des Hubs anzuschließen?

    micha
     
  16. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    terminieren muesste ich auch nur wenn die leitung offen steht,was wohl nich der fall ist da drucker und hub keine offene stelle aufweisen
     
  17. laser

    laser New Member

    Wissen tut er's vielleicht, aber hat er's auch begriffen :confused: :confused: :confused: ?
     
  18. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    @laser,
    das hoert sich an als ob ich es nicht begriffen hab,
    deiner meinung nach muss ich ein T-stueck an dem drucker oder dem hub anschliessen und terminieren?
    vielleicht kannst du mir auch sagen ob ich ein cross cable RJ 45 dann brauche oder nicht?
    danke
     
  19. laser

    laser New Member

    Das T-Stück am Drucker brauchst Du nur bei Anschluss mit BNC (und ich hatte herauszuhören gemeint, dass das die einzige Möglichkeit an Deinem Drucker ist sei :confused: ).

    Bez. gekreuztem RJ45 (falls Dein Drucker DOCH einen solchen Anschluss hat) kann ich Dir leider nix sagen, da ich (durch Zufall :cool: ) immer Autosense-Hubs hatte.

    Falls Du am Drucker RJ45 hast, und außer dem Uplink-Port am Hub nix mehr frei ist, hol Dir nen 8-er Switch – läuft eh besser als mit Hub!

    Gruß
    Thomas
     
  20. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    ich hab keinen Rj45 banschluss direkt am drucker.
    es geht ein BNC 10base2 Kabel zum Ethernet hub,und von da aus ein RJ45 zum ibook.
    vielleicht brauch ich fuer den letzteren weg(hub>ibook)
    ein cross kabel.?
    oben ist beschrieben welche anschluesse mein drucker hat.
    immoment ist er ueber bnc angeschlossen,
    aber muss ich dann terminieren?
     

Diese Seite empfehlen