1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kommentar zum Biermann Artikel

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Harlequin, 11. März 2003.

  1. Harlequin

    Harlequin Gast

    Nee, rundet das Bild nur ab.

    .
     
  2. Robotnick

    Robotnick New Member

    @macixus

    Diese Frage taucht immer wieder auf:
    War es ein Fortschritt in der Geschichte der Gattung, daß sie das Lesen und das Schreiben lernen - vor dem Denken?

    Grüße
    Robotnick
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Dann hat sich dein Thread ja doch noch gelohnt.









    Hurra.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Möglicherweise.

    Was aber unterstellt, dass sie nach dem "Lesen und Schreiben lernen" denken. Auch da habe ich meine Zweifel.
     
  5. Harlequin

    Harlequin Gast

    Auch nach Stunden immer noch nichts zur Sache . . .

    .
     
  6. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    JETZT habe ich ihn gefunden!
    Aber er steht wirklich nicht, für mich ersichtlich, in dem Zusammenhang, in den du ihn gestellt hast, die wirtschaftlichen Interessen des Kriegseintrittes der USA betreffend.
    Sorry für die Krümelkackerei!
    Meine Meinung zu deiner Interpretation bleibt aber dennoch bestehen. Ich würde z.Zt. niemals Hitlerdeutschland mit den USA vergleichen wollen und hoffentlich auch nicht in Zukunft müssen. Länder, deren Regierungen in meinen Augen faschistoide Züge aufweisen, liegen nicht mal so weit entfernt von uns.
    Gute Nacht!
    R.
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wenn die "Sache" dein sog. "Kommentar" sein soll, dann ist dazu bereits alles gesagt und keiner weiteren Rede wert.
     
  8. Robotnick

    Robotnick New Member

    @macixus

    dahchoor.
     
  9. Robotnick

    Robotnick New Member

    @macixus

    <Was aber unterstellt, dass sie nach dem "Lesen und Schreiben lernen" denken. Auch da habe ich meine Zweifel. >

    Nein. Das ist nicht unterstellt.

    Das Denken muß nicht kausal Wirklichkeit werden (nach dem Lesen und dem Schreiben). Es kann Möglichkeit bleiben.

    Nicht alles, was möglich ist, wird wirklich. Aber alles, was wirklich ist, war einmal möglich.
    (Onassis)

    Aber, wem sage ich das ;-)
     
  10. Robotnick

    Robotnick New Member

    @akim

    Genau. Weil er gelesen hat. Und zwar die Texte seines Namensvetters.

    Grüße
    Robotnick

    PS: Ab sofort Sperrstunde für Studenten.
     
  11. Harlequin

    Harlequin Gast

    Mein Kommentar dazu greift die These an, dass die Befreiung vom Hitlerfaschismus den USA zu verdanken sei.

    Hitlerdeutschland ist nicht vergleichbar mit den USA, das habe ich auch nicht behauptet, genausowenig, wie die USA bspw. mit China vergleichbar waeren.
    Aber der Begriff des Faschismus ist nicht derart spezifisch auf Hitlerdeutschland oder das Italien Mussolinis beschraenkt, sondern umfasst allgemeinere Kriterien.

    .
     
  12. Mekki Messer

    Mekki Messer New Member

    Abgesang: Die Gedanken des Biermann sind weitgehend identisch mit denen der Bückeburger Sängerknaben und somit nur sehr gescheiten Leuten zugänglich.
     
  13. maiden

    maiden Lever duat us slav

    macixus,
    Biermann sagt:
    Nimm nur die populärste Losung schon seit dem ersten Golfkrieg: "Kein Blut für Öl!" Wenn ausgewachsene Menschenexemplare, auf deren Bildung man einst einige Mühe verwandt hat, heute diesen Unsinn nachplappern, es gehe den kapitalistischen USA ums Öl, zeigt es mir, dass sie vor lauter Friedensliebe sogar das Groschenzählen vergessen haben.>>

    Dazu eine andere Sichtweise:

    http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,239559,00.html

    Ich möchte von Dir gerne wissen, warum die im Spiegel-Artikel dargelegte Argumentation falsch sein soll, bzw, die Biermannsche Argumentation richtiger ist.
    Eine einfache Frage.
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Darauf eine einfache Antwort:

    Das Thema Öl ist in den von mir zitierten Textpassagen nicht erwähnt - und nur diese Textauszüge spielen für mich im Zusammenhang mit Harlequins publizistischer Meisterleistung eines Kommentars eine Rolle.

    Und beim Öl halte ich es wie Kissinger: "Erdöl ist zu wichtig, als das man es den Arabern überlassen könnte."

    Aber diesen Satz kennst du ja schon von mir.
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Ich bin der Meinung, daß aber genau dieser Punkt einer der, wenn nicht sogar DER Kernpunkt ist, über den man nachdenken muß, will man sich die Frage beantworten, welche Gründe es für diesen Krieg gibt. Davon ausgehend baut die ganze Diskussion auf.

    << Und beim Öl halte ich es wie Kissinger: "Erdöl ist zu wichtig, als das man es den Arabern überlassen könnte." >>

    Interessant. Da stelle ich Dir die Frage, wie man zu solche einer Einsicht kommen kann.
    Zwei Dinge vorneweg. Erstens liegt das Öl nun einmal dort wo es liegt, ist also ein Bodenschatz der betreffenden Länder. Zweitens - was wenn in 10 - 20 Jahren mal rein hypotetisch irgendeine Supermacht auf die Idee kommt, daß irgendeine Sache zu wichtig ist, als daß man sie uns Deutschen überlassen darf?

    Was dann? Wie würden wir das wohl sehen?

    Wobei wir bei Kissinger wieder bei der vielerwähnten Ignoranz und Arroganz der USA wären.
    Woher kommt dieses "Recht"?
     
  16. Harlequin

    Harlequin Gast

    Rassismus und die Bereitschaft zum Massenmord finden leider immer noch zu viele Anhaenger.

    .
     
  17. RaMa

    RaMa New Member

    sehr provokativ
     
  18. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    maiden, wie so oft huschst du zu schnell über die Zeilen.

    Da steht nicht, dass man den Arabern das Öl wegnehmen soll.

    Übrigens: die Bedeutung dieses Kissinger-"Bonmots" haben auch viele andere erkannt wie Russland und Frankreich und China und und und.

    Ob's allerdings bei den Deutschen schon angekommen ist, weiß ich nicht so recht. Bei den deutschen Tankwarten bestimmt (und da wären wir wieder bei Biermann): "Jeder Tankstellenwart scheint da realistischer zu rechnen als unsere akademisch verbildeten Murx-Marxisten."
     
  19. RaMa

    RaMa New Member

    stimmt
    israel, iran, iraq, columbien, usw
    und den stalinboom in rußland...

    ra.ma.
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    schon wieder *sülz*
     

Diese Seite empfehlen