1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Komischer Fehler bei PC, Help !

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacELCH, 6. April 2002.

  1. Borbarad

    Borbarad New Member

    Bei 9GB bringst nichts, da die Platte eh zu klein ist.
    Bei 120 GB Würde ich so vorgehen:
    max 10 GB für Windows 2K oder XP+Treiber(sonst nichts)
    ~10 GB für Temp- hängt von deiner Arbeit ab
    ~20 GB für Programme- hängt von den Progs, die deiner einer benutzt, ab
    Rest für Daten

    B
     
  2. noah666

    noah666 New Member

    Ich hatte das Selbe Problem mit Windows. Bei mir lag es an einer Fehlerhaften TOC Datei ( Festplatten Index). Die hat mir einen zu großen und dem Rechner einen zu kleinen freien Speicherplatz vorgegaukelt.
    Mach mal nen Scandisk und wenn du etwas Zeit hast ne Defragmentierung. Dann sollte das Problem weg sein. *Gesetz den Fall ein Windoofsystem arbeitet jemals fehlerfrei*
    Wenn nicht, schmeiß die Rechner weg und kauf dir nen Mac *g*
    mfg Noah
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    ganz einfach unter eNTe, Arbeitsplatz -> rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Leistungsmerkmale.

    Win9x,, Arbeitsplatz -> rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Leistungsmerkmale -> virtueller Arbeitsspeicher.

    Win2000 ->> Müßte wie NT sein, habe ich aber hier nicht zur Hand.
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    PS:

    Leider verdiene ich mit dem Support von Win und drumherum den Großteil meines Geldes.
    Der Unixanteil ist sehr gering und Mac gibt es bei uns nicht offiziell.
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Moin Leute,

    also beim Thinkpad (98 SE) ist "Windows verwaltet die Einstellungen des virtuellen Speicher (empfohlen)" ausgewählt.

    Soll ich Eurer Meinung nach das selber in die Hand nehmen und wenn ja wie groß ?

    Siehe oberes Problem 320 MB RAM (64 on Board und 256 dazugesteckt) (leider das Maximum bei der Kiste), auf C sind noch 7012 MB frei.

    Gruß

    MacELCH

    (Eudora und Netscape geöffnet und er sagt er hätte noch 48% Resourcen frei)
    Fat32 ist als Plattensystem eingestellt.
     
  6. Borbarad

    Borbarad New Member

    Lass man frei verwalten.

    Die Auslagerungsdatei wie oben beschrieben behandeln. Danach Scandisk ausführen und Defragmentierern(Vorher aber Entmüllen)

    B
     
  7. MacELCH

    MacELCH New Member

    Woher weiß dann Windows wie mein täglicher Arbeitsbedarf an RAM ist ? Wird der dynamisch verändert je nachdem was so anfällt oder merkt er sich jedesmal wenn er an seine VM Grenze stört, aß er beim nächsten Neustart mehr nehmen soll ?

    Irgendwie nicht so richtig befriedigend, ich werde das mit dem defragmentieren mal machen, danke.

    MacELCH
     
  8. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Borbarad, ausführliche Antwort, fein!

    Eins habe ich noch: Kann man die Größe der Auslagerungsdatei festlegen, und wenn ja, dann wo?

    PS: Eigentlich ist das eine lustige Situation: Ein Windows-User hilft Mac-Usern in einem Mac-Forum, Windows in den Griff zu bekommen. Sowas.

    Schönen Tach, Oli
     
  9. MacELCH

    MacELCH New Member

    Dank auch Dir Borbarad, ich muß erst im Institut nachschauen was die Rechner genau drauf haben.

    Der Thinkpad hat 98 SE drauf sowit ich das ersehen kann die 9 GB Platte ist nicht partitioniert, war mir über den Sinn einer Partition bei Windows nicht sicher. Soll das heißen, wenn ich mir eine 120 GB Platte kaufe, dann muß ich 60 Partitionen drauf machen, damit Windows damit zurecht kommt - das kann ja wohl nicht gerade der Weisheit letzer Schluß sein oder ?

    Gruß

    MacELCH
     
  10. Borbarad

    Borbarad New Member

    ÄH?
    Das sind nur Parition für Windwos und die Treiber!!!!Zudem auch min Angeben dabei. Alles Andere wo anders hin(nicht auf C:)

    B
     
  11. Borbarad

    Borbarad New Member

    In der Systemsteuerung unter System-Hardware-Erweitert(nur für 2k oder XP)oder System-Erweitert(für 98 & Co.)

    B
     
  12. Borbarad

    Borbarad New Member

    Bei 9GB bringst nichts, da die Platte eh zu klein ist.
    Bei 120 GB Würde ich so vorgehen:
    max 10 GB für Windows 2K oder XP+Treiber(sonst nichts)
    ~10 GB für Temp- hängt von deiner Arbeit ab
    ~20 GB für Programme- hängt von den Progs, die deiner einer benutzt, ab
    Rest für Daten

    B
     
  13. noah666

    noah666 New Member

    Ich hatte das Selbe Problem mit Windows. Bei mir lag es an einer Fehlerhaften TOC Datei ( Festplatten Index). Die hat mir einen zu großen und dem Rechner einen zu kleinen freien Speicherplatz vorgegaukelt.
    Mach mal nen Scandisk und wenn du etwas Zeit hast ne Defragmentierung. Dann sollte das Problem weg sein. *Gesetz den Fall ein Windoofsystem arbeitet jemals fehlerfrei*
    Wenn nicht, schmeiß die Rechner weg und kauf dir nen Mac *g*
    mfg Noah
     
  14. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    ganz einfach unter eNTe, Arbeitsplatz -> rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Leistungsmerkmale.

    Win9x,, Arbeitsplatz -> rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Leistungsmerkmale -> virtueller Arbeitsspeicher.

    Win2000 ->> Müßte wie NT sein, habe ich aber hier nicht zur Hand.
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    PS:

    Leider verdiene ich mit dem Support von Win und drumherum den Großteil meines Geldes.
    Der Unixanteil ist sehr gering und Mac gibt es bei uns nicht offiziell.
     
  16. MacELCH

    MacELCH New Member

    Moin Leute,

    also beim Thinkpad (98 SE) ist "Windows verwaltet die Einstellungen des virtuellen Speicher (empfohlen)" ausgewählt.

    Soll ich Eurer Meinung nach das selber in die Hand nehmen und wenn ja wie groß ?

    Siehe oberes Problem 320 MB RAM (64 on Board und 256 dazugesteckt) (leider das Maximum bei der Kiste), auf C sind noch 7012 MB frei.

    Gruß

    MacELCH

    (Eudora und Netscape geöffnet und er sagt er hätte noch 48% Resourcen frei)
    Fat32 ist als Plattensystem eingestellt.
     
  17. Borbarad

    Borbarad New Member

    Lass man frei verwalten.

    Die Auslagerungsdatei wie oben beschrieben behandeln. Danach Scandisk ausführen und Defragmentierern(Vorher aber Entmüllen)

    B
     
  18. MacELCH

    MacELCH New Member

    Woher weiß dann Windows wie mein täglicher Arbeitsbedarf an RAM ist ? Wird der dynamisch verändert je nachdem was so anfällt oder merkt er sich jedesmal wenn er an seine VM Grenze stört, aß er beim nächsten Neustart mehr nehmen soll ?

    Irgendwie nicht so richtig befriedigend, ich werde das mit dem defragmentieren mal machen, danke.

    MacELCH
     

Diese Seite empfehlen