1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Komischer Fehler bei PC, Help !

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacELCH, 6. April 2002.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    Liebes Forum und im besonderen Hybrid User,

    ich habe eine Frage, die Ihr sicherlich beantworten könnt:

    Hardware: IBM Thinkpad X20(Win98) 384 MB, P3/700(Win2000Pro) 512 MB , P3/500 (WinNT) 512 MB

    Folgendes Phänomen ist reproduzierbar zu beobachten:

    1. Problem (betrifft P3/700 & P3/500 Win2000 bzw. WinNT)

    Photolook (Scanprogramm für einen Agfa Scanner), wenn ich ein paar DIN A4 Seiten einscanne und diese anschließend auf der Festplatte abspeichere, erhalte ich irgendwann eine Fehlermeldung, die nicht zum Problem paßt und die ungefähr so lautet: "Auf dem Volume, auf dem Sie die Datei speichern wollen, ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden". Das Problem ist nur, daß auf der Platte noch etwa 30 Gigabytes frei sind und das Bild im TIFF Format maximal 40 MB einnimmt. Die HD sollte also noch Platz für ca. 750 solcher Bilder haben.
    Wenn ich das Programm beende und nochmals einscanne und wieder abspeichere, dann geht es manchmal, ansonsten muß ich den Rechner komplett runterfahren und nochmals einscannen etc.

    2. Problem (betrifft alle drei Rechner)

    Wenn ich mit IE oder Netscape unterwegs bin und Literaturrecherche betreibe, speichere ich immer wieder ein paar pdf Dokumente auf die HD. Das kann ich unterschiedlich oft machen, bevor ich ebenfalls die oben genannte Fehlermeldung erhalte. Die pdf Files sind im Schnitt so ca. 500 KB groß (bzw. klein), manche sind sehr klein (70 KB), andere größer (3 MB); scheinbar unabhängig von der Größe erhalte ich den oben beschriebenen Fehler.

    Es macht auch keinen Unterschied, ob gerade nur ein Programm auf dem Rechner läuft oder mehrere Programme geöffnet sind.

    Hat zufällig jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß er/sie woran es liegen könnte ?

    Eine Antwort wie "steig' doch komplett auf Mac um" gilt nicht, da es Arbeitsrechner sind und es ein paar Programme gibt, die es nicht für unsere geliebte Mac-Platform oder Unix gibt - leider.

    Schönes Wochenende und sonnige Grüße aus München

    MacELCH
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich bin in Sachen Win totaler Laie, aber meine Freundin hat ein ähnliches Problem mit Office 97 und auch Office 2000. Sie hat einen Celeron 500/128 MB RAM mit Windows 2000 und Probleme, Dateien aus Word heraus zu speichern; angeblich ist kein Platz mehr auf der Platte oder Word crasht.

    Die Probleme traten möglicherweise nach dem Installieren der beiden Service-Packs für Win 2000 auf.

    Wie gesagt: bin noch ganz grün hinter den Ohren.

    /oli
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    Vielen Dank für Deinen Hinweis auf Word unter Windows *lol*

    Ist schon ein Problem, wenn man nicht wirklich damit arbeiten kann oder ?

    Gruß

    MacELCH
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Tja, sie hat einfach 100% Microsoft auf dem Rechner, und es funktioniert trotzdem nicht, warum auch immer.

    Scheint aber die gleiche irre Fehlermeldung bei dem gleichen Vorgang zu sein wie bei dir, beim Speichern.

    /oli
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    Ich denke das Problem liegt woanders:
    Arbeitsspeicher Einteilung. warscheinlich liegen alle dateien noch im Arbeitsspeicher, das kann daran liegen das sich das Programm zuviele "Rückgängig" Schritte merken muss (manche sind ja auf bis zu 10 eingestellt) - was wiederum irgendwo einen temporäre Datei von 10 mal 40 MB anlegt.
    Oder eben man hat mehrere DIN A 4 Seiten nach dem scannen offen ohne sie zu sichern - was ja ebenfalls Arbeitsspeicher belegt - und wenn dieser nicht mehr vorhanden ist lagert Windows das auf die Festplatte aus, ähnlich dem virtuellen RAM unter Classic OS.
    da ber win mit der RAM verwaltung etwas unflexibler ist als MAcOS ist der zugewiesene "auslagerungsplatz" warscheinlich ebenso voll. Mögen auch noch 40 GB festplatte frei sein, wenn Windows sich selbst davon vielleicht nur 100 zuteilt um RAM auszulagern ist dieser bei mehreren 40 MB Dokumenten ebenfalls schnell voll.

    P.S. Ist nur ne nichtfachmännische Hypothese - aber klingt doch ganz gut oder? ;o)
     
  6. chris

    chris New Member

    hi,

    zu deinem scannerproblem:
    präzise dasselbe ist mir mit einem scanner (canon) unter win 98se auch schon passiert. grund war, dass ich mir aus dem net ganz blauäugig den englischen treiber installiert hatte und das deutsche win das nicht sehr zu schätzen wusste.
    chris
     
  7. grufti

    grufti New Member

    @kawi,
    kann ich nur bestätigen. Ich muß ab und zu große Mengen an Buchseiten OCR-Scannen. Nach riesengroßen Problemen beim Speichern, die einmal auch dazu geführt haben, die Platte völlig neu zu formatieren, habe ich mir angewöhnt, nach jeweils 10 Doppelseiten das Programm zu beenden und dann wieder neu zu starten.
    Ist mit einem Scanner, der Vorder- und Rückseite im Stapelbetrieb gleichzeitig einliest, absulut hirnrissig und nervig.
    Das Memory wird aber erst nur nach dem Neustart des Programms tatsächlich gelöscht.
    Win NT, Servicepack 6.
    grufti
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    >128 MB RAM mit Windows 2000 und Probleme<

    Logisch das kann nicht vernünftig laufen, wie groß ist die Auslagerungsdatei eingestellt ?
    Bei 128 MB ist nach dem Systemstart fast nichts mehr frei und wenn Du Word2000 startest dann fängt der Kasten schon an den Kernelspeicher zu swappen.
    Das soll aussagen, der Betriebsystemkern wird aus dem Arbeitsspeicher in den virtuellen Speicher geschoben und das ist immer Obermist.
    Mach mal aus den 128MB mindestens 192MB dann geht es vorwärts.
    Des weiteren Office SR2 bei jeder Version installieren und den virtuellen Speicher aus min. 2,5x echten RAM und max. +64 MB.
    Größer bringt nichts weil Windows dann nur noch die Auslagerungsdatei berechnet und nichts mehr an effetiver Leistung überläßt.

    Joern
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    So etwas ist unter Win NT/2K/XP Blödsinn, unter den 9x Systemen hilft sowieso nur einmal im Monat "format c:" und nichts groß installieren.
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Viel echtes RAM und richtig konfigurierter virtueller Speicher wirken Wunder.
    SP6 ist nicht ausreichend, unter Win solltest Du alle Updates nehmen incl. IE !
    Denn mit der IE Installation wird nicht nur ein Browser sondern auch etliche Systempatches eingespielt.
    Kannst Du sehen indem Du nach der IE Installation mal in WINNTSystem32 schaust.

    Joern
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    welches Dateisstem verwendest Du ?
    Fat32 wäre der größte Fehler, auch wenn es geht das ist OS9 auf HFS ohne + !
    Das Problem unter Win2k mit NTFS ist das es ein neues NTFS ist (Ver 5) und viele alte NT Programme darüber stolpern.
    Virtueller Speicher ist wichtig, steht unten (oder oben) weiter wie es geht.
    PhotoLook schon auf einen aktuellen Stand gebracht ? Das von der Agfa CD ist für Win9x und NT.
    Es sei denn der Scanner ist Quasi brandneu (Baujahr nach 10/2000), ab da hat Agfa erst bei einigen Scannern das aktualisierte PhotoLook beigepackt.
    Kann Deine Sorgen nicht nachvollziehen auch wenn ich bekennender DOSenschläger bin ;-))
    Bei mit steht noch ein P3/600 mit 448MB RAM rum und läuft für einen WinPC traumhaft gut.
    Lief auch schon Wochen durch ohne Neustart und dabei wurde daran Videoschnitt, Webdesign, Layout, Foto, Office, Spiele und Internet betrieben.
    Wie erzeugst Du die PDFs ? Mit dem Destiller oder PDFPrinter oder Ghostscript ?

    Joern
     
  13. MacELCH

    MacELCH New Member

    Vielen Dank für alle Eure Antworten, Geist Du hast mich nun verwirrt - ich werde mich jetzt mal nicht damit beschäftigen, sondern in Ruhe meinen 97er Chandlers Hill Shiraz weiter schmecken lassen.

    Ich schau mir das ganze Morgen bei klarerem Verstand nochmal an was Du hier geschrieben hast und versuche Dich vielleicht per Mail nochmal genauer zu fragen.

    Vielen Dank nochmal auch von meiner Frau

    Gruß

    MacELCH
     
  14. Borbarad

    Borbarad New Member

    s nur Intelchipsätze. Die Probs bei Via sind sehr vielschichtig. Schlechtes Speichinterface, geringer Spielraum(Frequenzen), SB Live Karten, HDD's..............

    Das sollte fürs erste reichen.
    Wenn es nicht war wieder meiner einer fragen oder auch nicht.
    B
     
  15. thd

    thd New Member

    >>"...dann fängt der Katen schon an den Kernelspeicher zu swappen."

    wow, das klingt geil diese konstruktion, die merk ich mir !!
     
  16. MacGhost

    MacGhost Active Member

    M oin B,

    nach einem Jahr Betrieb bist Du aber mit den Partitionsgrößen schon lange am Ende und besonders wenn Du viel RAM verbaut hast.
    Aber die pagefile kann und sollte man ja sowieso auf mehre Platten verteilen.
    Wenn Du nicht gleich wieder löschen willst, dann gleich 1 GB mehr einplanen. Besonders die MS Produkte legen ihren Mist trotzdessen im Systemlaufwerk ab.
    Aus Erfahrung würde ich sagen 2GB sind für NT4 i.O. , W2K habe ich auf einer 9GB Partition laufen, da es wirklich nicht so viel bringt die Programme vom Sstem zu trennen. Nach einer Neuinstallation mußt Du unter Win die Programme sowieso neu installieren.
    Wenn Du dann noch DiskKeeper oderOODefrag verwendest dann ist das auch i.O.
    XP habe ich mir nicht mehr angetan, werde ich auf der Arbeit sowieso noch bekommen und im Bekanntenkreis sind die Leute inzwischen wacher geworden.
    Wer braucht schon einen 2GHz P4 wenn doch nur runde 25-30 % schneller ist als ein 1GHz.

    Mit den VIA Chipsätzen ist ein echtes Kreuz, aber auch da kommt die Erkenntnis das man nicht viel MHz für wenig Eumel kaufen soll.
    Und Aldi & Co verkaufen ja auch immer mehr Intelbasierende.

    Joern
     
  17. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Borbarad, ausführliche Antwort, fein!

    Eins habe ich noch: Kann man die Größe der Auslagerungsdatei festlegen, und wenn ja, dann wo?

    PS: Eigentlich ist das eine lustige Situation: Ein Windows-User hilft Mac-Usern in einem Mac-Forum, Windows in den Griff zu bekommen. Sowas.

    Schönen Tach, Oli
     
  18. MacELCH

    MacELCH New Member

    Dank auch Dir Borbarad, ich muß erst im Institut nachschauen was die Rechner genau drauf haben.

    Der Thinkpad hat 98 SE drauf sowit ich das ersehen kann die 9 GB Platte ist nicht partitioniert, war mir über den Sinn einer Partition bei Windows nicht sicher. Soll das heißen, wenn ich mir eine 120 GB Platte kaufe, dann muß ich 60 Partitionen drauf machen, damit Windows damit zurecht kommt - das kann ja wohl nicht gerade der Weisheit letzer Schluß sein oder ?

    Gruß

    MacELCH
     
  19. Borbarad

    Borbarad New Member

    ÄH?
    Das sind nur Parition für Windwos und die Treiber!!!!Zudem auch min Angeben dabei. Alles Andere wo anders hin(nicht auf C:)

    B
     
  20. Borbarad

    Borbarad New Member

    In der Systemsteuerung unter System-Hardware-Erweitert(nur für 2k oder XP)oder System-Erweitert(für 98 & Co.)

    B
     

Diese Seite empfehlen