1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Klassik must have

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von gratefulmac, 8. Dezember 2004.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Schopäng

    Schüttel
     
  2. friedrich

    friedrich New Member

    Im 4-Sterne-Resto? Das muß ja besser als F***** sein!
     
  3. turik

    turik New Member

    Versuch' mal "The Planets" von Gustav Holst.
    Die Reise geht nach ganz draussen, weit weg.
    Mars, The Bringer Of War trampelt mächtig und
    beim Jupiter fühlst Du die weite Leere förmilich.
     
  4. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    ... nein 4 sterne restos gibt es nicht ... es war schon etwas weniger.
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Danke Singer,
    ich habe mir deine Empfehlungen notiert.

    Das ist schon mal ne ganze Menge.

    -
    Opern werd ich kaum zu Hause hören. ;-)
     
  6. friedrich

    friedrich New Member

    3einhalb, gibs zu, ich war dicht dran!

    ---

    Zum Thema Klassik:
    Das einzige, was ich an Klassik je erträglich und nicht einschläfernd fand, war das Orchester beim Stimmen der Instrumente vor dem Konzert, das Kronos Quartett und Nigel Kennedys 4 Jahreszeiten.
     
  7. friedrich

    friedrich New Member

    Außerdem Klasse:

    Bernsteins »Candide«.
     
  8. Krikri

    Krikri New Member

    ich kenne ihn nur von seinen wunderschönen klavierstücken her, die sind echt ein träumchen...

    all die nocturnes und die piano concertos und die piano sonatas und die etudes, die preludes und die waltz'...

    hach...

    *schwärm*
     
  9. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ist wirklich zu empfehlen, steht nicht auf jedem Spielplan.
    Habe das letzten Sommer als Höhepunkt der Schlossgarten Festspiele gespielt, mit allem Pipapo ( szenisches Feuerwerk und so).
    War auch als Mitwirkender beeindruckt.

    Ansonsten hat Singer wieder (wie üblich) eine gute Zusammenfassung geliefert.
    macixus hatte da auch schon mal einen Fred, in dem sehr, sehr gute Anregungen enthalten sind, laufen.
     
  10. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.


    Ein bisserl Schnittke - am besten vom Kronos Quartet (siehe iTMS)
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich bedank mich noch einmal für alle Beiträge hier.
    Die Anregungen werden reichen um Stück für Stück meinen Horizont erweitern zu können.
     
  12. Macci

    Macci ausgewandert.

    Halt, stop!
    Einen hab ich noch:
    Erik Satie
    Klavierwerke
    Reibert de Leuw
    erschienen bei Philips

    unbedingt!!!
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    tausche gerne.
    was willste dafür haben ?
     
  14. Macci

    Macci ausgewandert.

    suche noch die Orff-Aufnahmen dies zu DDR-Zeiten gab...kann jetzt leider nicht nachschauen, da ich an die Platten schlecht rankomme...aber die mit den Holzschnittcovern.
     
  15. Wagner findest du in jeder Stadtteilbibliothek - als Dirigent aber wohl nicht...
     
  16. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Im Frühjahr beim Frühjahrsputz findet sich alles wieder an. ;-)
     
  17. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Engel - kannst Du mir davon so ne Art "Best of " zusammenstellen ?
     
  18. Du kannst ja am nächsten Donnerstag zum F.S. kommen...

    Ps: Das ist nur ein Teil von drei HDs...
     
  19. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Mal sehen wie fit ich bin.
    Obwohl ich kann ja mit nem Auto kommen.Dann sind die Wege nicht so lang.
     
  20. Mekki Messer

    Mekki Messer New Member

    Das mit den Einsteigertipps ist so 'ne Sache. Läuft oft auf Mainstream hinaus, obwhol hier erfreulicherweise auch ein paar ausgefallene Werke aufgezählt wurden. Grundsätzlich hat jeder seinen eigenen Zugang zur Materie. Der eine hört ein paar Stücke, schon ist er Klassikfan, dem anderen helfen Hintergrundinfos auf die Sprünge.

    Einige Fachbücher wären keinesfalls verkehrt. Einen zwar subjektiven, aber insgesamt doch informativen Überblick über Werk, Komponist und herausragenden Einspielungen liefert der "CD-Führer Klassik" von Reclam, ISBN 3-15-018271-9 Kostet gerade mal 6 EUR

    Man kann auch "auf Verdacht" ohne großes finanzielles Risiko beginnen, eine Sammlung aufzubauen. Unter dem Label "Brilliant Classics ", einem Reste- und Lizenzenverwerter, gibt's ehemalige Hochpreisproduktionen anderer Labels (Denon u.a.) zum absoluten Discountpreis. Darunter viele erstklassige Gesamteinspielungen. Die Sibelius Sinfonien unter Sanderling / Berliner SO brauchen keinen Vergleich mit Karajan (igitt) und anderen Koryphäen zu scheuen. Selbiges gilt für die 15 Schostakovich-Sinfonien mit Barshai und dem WDR-Orchester.

    Die 5-CD-Box (auch Brilliant) der unter Wölfen lebenden Pianistin Helene Grimaud bietet einen repräsentativen Querschnitt durch die Klaviermusik der Romantik, von Chopin über Liszt, Schumann, Brahms bis Rachmaninov. Das berühmte Konzert für Klavier u. Orchester von Ravel ist auch noch dabei. Die Aufnahmen haben zwar schon einige Jahre auf dem Buckel, aber die Lady war ja schon damals (fast) Weltklasse.

    Ich kauf das Brilliant-Zeugs hauptsächlich bei Zweitausendeins. Von den interessanten Preiswert-Labels sei noch Naxos erwähnt, das inzwischen einen beachtlichen Katalog, darunter viel Nischenrepertoire, aufgebaut hat. Einige hauseigene Interpreten haben sich inzwischen zu "Stars" gemausert, weitere nicht ganz unbekannte wurden "dazuverpflichtet".
    Die Entdeckung des Jahres ist für mich Martin Stadtfeld mit seinen Goldberg-Variationen (Sony). Der aufregendste Bach seit 1955!! Hier spielt kein Glenn-Gould-Epigon, sondern einer der weiterdenkt ...


    Steckt die Opernhäuser in Brand! (Pierre Boulez)
     

Diese Seite empfehlen