1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

kein wirkliches Problem

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maiden, 5. April 2002.

  1. RaMa

    RaMa New Member

    ach schau an ein poet ;-)
     
  2. ChinaNorbert

    ChinaNorbert New Member

    na du solltest nix Timeserver Asien nehmen, es sei denn du willst 6 Stunden früher aufstehen :)
    Norbert
     
  3. eman

    eman New Member

    > die schweizer haben schon 7000 v. Chr. Uhren gebaut...

    also 7000 verschieden Chronometer Uhren....

    Ist das jetzt ein Pleonasmus, Hendiadyoin oder eine Tautologie?
     
  4. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ich dachte das hieße 7000 verschiedene chronometrische Uhren, damit klar ist, dass in der Schweiz keine Wasser-, Gas- oder Aufr-uhren gebaut werden. Und somit eine wesentliche Information, welche erfolgreich die Aussage des Satzes bereichert.

    Tret ich ins Abendrot hinaus...
     
  5. eman

    eman New Member

    ...dann sollten die sChweizer das C aber auch klein schreiben. Wird man ganz scheckig von deren willkürlichen Rechtschreibregelauslegungen.... ;-)
     
  6. Florian

    Florian New Member

    Moderne Digitaluhren haben einen Kopierschutz eingebaut, den sogenannten Sukkulenten-Time-Shield. (Ihr erinnert Euch: das Uhrheberrecht!)

    Um zu vermeiden, daß man die exakte Zeit einfach kopiert, gehen diese Uhren um eine definierte, stündlich wechselnde Zeitspanne falsch.
    Aus diesem Grund wurden sie von den Braunschweiger Atomuhr-Hütern auch schon als "flache Gehäuse, die Uhren ähnlich sehen" bezeichnet.

    Im Netz sind aber inzwischen Patches zu finden, die es erlauben, eine Folie auszudrucken, die man auf das Glas klebt und die den Kopierschutz egalisieren. Das ist aber höchst illegal!

    Florian
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    endlich mal eine plausible Erklärung. Wie gut, daß es dieses Forum gibt. Da wird Sie immer geholfen.

    Wo kann man diiese Folien downloaden? Und vor allem - wie groß sind die Dateien. In mein Modem passen nur 56k.
     
  8. eman

    eman New Member

    Bezieht sich diese Uhrheberrecht nur auf Atomuhren? Ich denke schon, denn virtuelle Uhren kann man ja sowieso nicht heben. Und da meine Uhr im MacOS nicht aus Atomen zusammengesetzt ist, sondern aus Ja-Nein-Informationen, zeigt sie auch immer die exakte Zeit an. Ohne Raubkopien! Meine Atom-Uhren stelle ich dann einfach per Hand nach der Mac-Uhr. Das ist doch noch legal, oder?
     
  9. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Danke Florian, das erklärt mir so einiges. So du auch nach Muckensturm kommst, ließe sich das Thema, mit den geeigneten Getränken, dort noch um einiges vertiefen.
     
  10. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Achja, und nimm dich vor uhm in acht. Ich weiß jetzt auch nicht wer das ist, der Tipp kommt von ra.ma.
     
  11. thd

    thd New Member

    >>"Und vor allem - wie groß sind die Dateien. In mein Modem passen nur 56k"

    *lach* *gacker* *feix*
     

Diese Seite empfehlen