1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

journaled standardmäßig aktiv?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von billy idol, 25. Oktober 2003.

  1. billy idol

    billy idol New Member

    hi!
    grad bei disk utility geh ich auf mein startvolume und dann steht da mac os extended (journaled). bei der 2.platte ist nix journaled. komisch, ich dachte immer, das muss man irgendwie im terminal einstellen. wie krieg ich das den wieder weg oder solls so bleiben???

    danke
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ist bei Panther die Standard-Einstellung. Soll also so bleiben.

    Bei deiner 2. Platte kannst du es einstellen, musst aber nicht. Wenn du allerdings ein Zweitsystem installiert, wird auch die "journaled".
     
  3. billy idol

    billy idol New Member

    danke !
    aber:
    war da nicht mal was à la "macht alles ein wenig langsamer" oder irre ich mich da?
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    War anfangs davon die Rede, kann mich auch daran erinnern. Inzwischen sollen die Performance-Einbußen nicht mehr vorhanden sein. Messwerte kenne ich allerdings keine, die das bestätigen oder auch nicht.
     
  5. Brendelino

    Brendelino New Member

    ...jetzt habe ich nur das normale Extended eingestellt....was bringt mir das "journaled"?

    Gruß

    =heiko=
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Das Journaling File System verhindert die Entstehung inkonsistenter und korrupter Dateie
    Jede Änderung des Dateiverzeichnisses wird zunächst in ein so genanntes „Journaling Log File“ geschrieben, bevor die Änderungen auf dem Plattenspeicher aktualisiert werden. Dadurch ist sicher gestellt, (1) dass der Zustand der Speichersysteme im Falle eines Platten-Crashes wiederhergestellt werden kann und (2) ungesicherte Daten ggf. in einem anderen Speicherbereich abgelegt werden können.


    Zitatet von hier;
    => http://www.thinkmacosx.ch/code/php/ausgabe.php?id,292,exakt,editor

    Wenn das Journaling aktiviert ist, führt der Kernel ständig Buch über alle Veränderungen am Dateisystem (also über alle Schreib- und Löschvorgänge). Dadurch lässt sich ein korruptes Dateisystem einfacher wiederherstellen.
    Der Nachteil des Journaling ist eine etwas geringere Performance des Dateisystems, die verständlich ist, wenn man bedenkt, dass zu jeder Schreib-/Löschoperation ein Journaleintrag gemacht werden muss. Allerdings merke ich den Unterschied weder auf meinem PowerBook (Lombard G3, 400MHz, 6GB, 192MB), noch auf meinem PowerMac (QS G4, 933MHz, 60GB, 768MB). Nur eine Benchmark mit XBench_1.0b3 hat einen Unterschied von gerade mal 0.3 Prozenten ergeben.
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Mit 0,3 Prozent kann man leben. :wink:
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    Ja, bei der einführung in 10.2.2 hab ich mal was von panik machenden 30% auf "älteren Rechnern" gelesen (!) Aber 0,3% selbst auf nem G4/400 ... da hab selbst ich jetzt dieses Journaled angelassen :)
     
  9. billy idol

    billy idol New Member

    hi!
    grad bei disk utility geh ich auf mein startvolume und dann steht da mac os extended (journaled). bei der 2.platte ist nix journaled. komisch, ich dachte immer, das muss man irgendwie im terminal einstellen. wie krieg ich das den wieder weg oder solls so bleiben???

    danke
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ist bei Panther die Standard-Einstellung. Soll also so bleiben.

    Bei deiner 2. Platte kannst du es einstellen, musst aber nicht. Wenn du allerdings ein Zweitsystem installiert, wird auch die "journaled".
     
  11. billy idol

    billy idol New Member

    danke !
    aber:
    war da nicht mal was à la "macht alles ein wenig langsamer" oder irre ich mich da?
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    War anfangs davon die Rede, kann mich auch daran erinnern. Inzwischen sollen die Performance-Einbußen nicht mehr vorhanden sein. Messwerte kenne ich allerdings keine, die das bestätigen oder auch nicht.
     
  13. Brendelino

    Brendelino New Member

    ...jetzt habe ich nur das normale Extended eingestellt....was bringt mir das "journaled"?

    Gruß

    =heiko=
     
  14. kawi

    kawi Revolution 666

    Das Journaling File System verhindert die Entstehung inkonsistenter und korrupter Dateie
    Jede Änderung des Dateiverzeichnisses wird zunächst in ein so genanntes „Journaling Log File“ geschrieben, bevor die Änderungen auf dem Plattenspeicher aktualisiert werden. Dadurch ist sicher gestellt, (1) dass der Zustand der Speichersysteme im Falle eines Platten-Crashes wiederhergestellt werden kann und (2) ungesicherte Daten ggf. in einem anderen Speicherbereich abgelegt werden können.


    Zitatet von hier;
    => http://www.thinkmacosx.ch/code/php/ausgabe.php?id,292,exakt,editor

    Wenn das Journaling aktiviert ist, führt der Kernel ständig Buch über alle Veränderungen am Dateisystem (also über alle Schreib- und Löschvorgänge). Dadurch lässt sich ein korruptes Dateisystem einfacher wiederherstellen.
    Der Nachteil des Journaling ist eine etwas geringere Performance des Dateisystems, die verständlich ist, wenn man bedenkt, dass zu jeder Schreib-/Löschoperation ein Journaleintrag gemacht werden muss. Allerdings merke ich den Unterschied weder auf meinem PowerBook (Lombard G3, 400MHz, 6GB, 192MB), noch auf meinem PowerMac (QS G4, 933MHz, 60GB, 768MB). Nur eine Benchmark mit XBench_1.0b3 hat einen Unterschied von gerade mal 0.3 Prozenten ergeben.
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Mit 0,3 Prozent kann man leben. :wink:
     
  16. kawi

    kawi Revolution 666

    Ja, bei der einführung in 10.2.2 hab ich mal was von panik machenden 30% auf "älteren Rechnern" gelesen (!) Aber 0,3% selbst auf nem G4/400 ... da hab selbst ich jetzt dieses Journaled angelassen :)
     
  17. petervogel

    petervogel Active Member

    @kawi

    habe gestern gerade panther installiert und könnte darauf schwören, dass ich das journaled file system nicht angekreuzt habe. es scheint aber bei mir aktiv zu sein.
    kann man das einfach aus und einschalten und wo macht man das denn?
    peter
     
  18. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Wie oben gesagt: Muttu nich einschalten, passiert standardmäßig bei der Panther-Installation.
    Ausschalten - wenns denn sein muss - passiert im Festpalttendienstprogramm via Menü oder Icon, sofern das Programm so konfiguriert ist (-> Symbolleiste konfigurieren).
     
  19. MILE

    MILE New Member

    Das Journaling von Haus aus bei 10.3 eingestellt wusste ich ja...aber was mich etwas verwirrt: Als ich nach der Installation diverser Programme beim nächsten Neustart im Single-User-Modus "fsck -y" ausführen wollte, kam eine Meldung, dass dies nicht möglich wäre, weil Journaling aktiv ist...

    Was hat es denn damit auf sich...?! Kann ich jetzt keinen File-System-Check mehr durchführen...? Ist sowas beim Journaling File System nicht mehr notwendig...?! :confused:

    .:: MILE ::.
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wenn ich mich recht an Macci erinnere, so lautet der entsprechende Befehl jetzt fsck -f

    Also: "gehen" tut das nach wie vor.
     

Diese Seite empfehlen