1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Jetzt weiß ich was ein bluescreen ist

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von maiden, 27. April 2002.

  1. Giadello

    Giadello New Member

    @maiden:
    Na, als wenn ich nicht erwartet hätte, daß Du nicht gegen Apple generell bist. Wie könnte ich denn auch - Du pflegst Dein virtuelles Magengeschwür ja schon seit mehreren Jahren an Apfelrechnern und bedürfst nur zwischendurch seelischer Labsal an Windosen.
    Mir ist schon klar, daß Du nur konstruktiv kritisieren willst. Allerdings ist in all den Jahren Deiner Windmühlenreiterei (Du beklagst Dich und hoffst - auch dadurch - auf bessere Produkte, welchselbe allerdings partout nicht erscheinen wollen) der Hosenboden wund geworden und dem fahrenden Rittersman entfleuchen des öfteren umziemliche Widerworte.
    Ähem ... will sagen, so ehrenvoll mir Dein Anliegen ist, so nervig sind manche stereotype Aussagen inzwischen geworden. Die m-Gruppe mag ganz witschich sein, wenn sie gut aufgelegt ist. Und in einem Apple ist das beste (Obst)  - Thread erwarte ich sogar eine kritische Stimme. Bei Alltagsproblemen, die auf JEDER Plattform auftauchen, ist Catos ceterum censeo... jedoch fehl am Platze. Damit vergrätzt man Neulinge und ruft bei Alteingesessenen nur noch ein müdes Lächeln hervor.

    Ich will keinen Streit mit Dir. Ich werde auch nicht wieder gegen Deine Statements anschreiben, vor allem da ich sie in anderen Zusammenhängen (z.B. Erfurt-Kommentare) sehr schätze. Auch kann ich einen gewissen, zeitlich begrenzten Frust auf offensichtliche Fehler in Apples Betriebssystemen nachvollziehen. Allerdings kein Dauersperrfeuer. Apple hat sich für ein Unix entschieden - es mag Gründe dafür und dagegen geben, daran ändern läßt sich nichts mehr. Nun kommt es in den nächsten Releases darauf an, das Betriebssystem immer nutzerfreundlicher und besser zu machen. Neben einigen Unzulänglichkeiten kann man der Meinung sein, Apple habe bei der Nutzbarmachung des UNix gute Arbeit geleistet.
    Was Du erwarten kannst sind Fortschritte auf dem eingeschlagenen Weg, keine Umkehr. Wenn Dir der ganze Unix-Kram nicht paßt, ist ein Systemwechsel die logische Alternative. Ansonsten ein späterer Umstieg von 9 auf X. Oder reihe Dich ein in die Schar derer, die fluchen, wenns stockt und sich freuen, wenns wieder löppt. Und die überwältigend meiste Zeit ganz normal ihrer Arbeit am Mac nachgehen können.

    War das jetzt eine üble Lobhudelei? Dann mußt Du latürnich dagegenhalten. Ansonsten viel Spaß und länger anhaltende gute Zusammenarbeit mit der X-Neuinstallation.

    (Noch ein schneller, wenn auch unsauberer Tipp: Bei einem Umräumen der Platte habe ich X auch erst letztens erneuert. Aus zwei Usern wurde wieder einer - die Dateien aus den User-Ordner habe ich unter 9 verschoben. Mit Ruth (root) hatte ich in meiner X-Laufbahn noch nix zu tun.)
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    das war keine Lobhudelei und glaube mir - ich wäre mit Apple gerne viel glücklicher. Mir geht halt manchmal der Gaul durch, wenn ich die ebenfalls stereotypen Lobgesänge vernehme und dann feststelle: bei Apple ist verdammt wenig Gold was glänzt.
    Systemwechsel ist nicht, allenfalls Ergänzung.
     
  3. SRALPH

    SRALPH New Member

    kann leider nicht mehr nachvollziehen woran es liegt. Ich hatte, um als Administrator !! den Papierkorb löschen zu dürfen, die Zugriffsrechte des Volumes geändert, so wie Apple das in der Hilfe beschreibt.... das verstehe ich nicht, wieso wolltest du die rechte für den papierkorb ändern?
    ich bin nur als admin. unter mac os x unterwegs und meine freundin als "normale" userin und bis jetzt, keine probleme mit dem system, ausser die üblichen performance-defizite, aber das wissen wir ja alle, leider...!

    RALPH
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    nein nein, nicht die Rechte für den Papierkorb sondern die Rechte des Volumes, auf dem ich die UrsprungsDaten und das System habe. Ich bin auch als Admin unterwegs gewesen, andere User gibbet nicht. Daher ist es für mich auch völlig unverständlich, warum ich nicht das Recht habe, den Eimer zu leeren.
    Aber dann ging es ja. Nur ist OS 10 jetzt halt auch im Eimer.
     
  5. Kate

    Kate New Member

    Aha! Du hast also die Zugriffsrechte des Startlaufwerkes geändert, d.h., dass danach eventuell kein Admin/User mehr Zugriffsrechte hat, daher kann auch der LoginScreen nicht gestartet werden.

    Da niemand wissen kann welche (eventuell völlig durcheinandergebrachten) Zugriffsrechte jetzt gelten wird es sehr schwierig. Da du dich anscheinend im SingleUser Modus noch im System bewegen kannst, könntest du mal versuchen (nach dem Neustart mit Apfel-S) die Permissions des Startlaufwerkes neu zu setzen.

    Welche Permissions hast du denn versucht einzugeben?

    Wenn du im Singleuser Modus mal zuerst eingibtst:

    cd /volumes (return)

    und dann:

    ls -l

    dann taucht in der dann erscheinenden Liste der Name deiner Harddisk auf. Davor sind die Zugriffrechte in abgekürzter Form zu sehen. Bei mir z.B.

    drwxrwx--x 26 kate admin 840 Apr 29 10:52 iBook

    Bei dir müssten die gleichen Rechte (drwxrwx--x) erscheinen.

    probiere das mal. Wenn die Rechte anders sind kann man die dann umsetzen.
     
  6. hakru

    hakru New Member

    @Kate

    ich hatte ihm das empfohlen (aus KBaseDoc 106464):

    a. Start up in Single-User Mode (press and hold the Command-S key combination during startup until white text appears).
    b. When the command line appears, type: fsck -y
    c. Press Return.
    d. Type: mount -uw /  
    e. Press Return.
    f. Type: chmod 1775 /  
    g. Press Return.
    h. Type: reboot
    i. Press Return.

    hat aber scheinbar nix gebracht ...

    hakru
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    danke kate,
    leider wird da nix draus. Er verweigert sich konsequent. Ich habe den Rechner jetzt mal ne gute Stunde mit bluescreen stehen lassen weil apoc meinte, daß sein Powerbook auch etwas länger bräuchte.
    In der Zwischenzeit habe ich mit meinem Nachbarn an seiner Dose rumgerätselt, welches Geheimnis sich wohl hinter - Tonchkml hat einen Fehler in kernel33.dll verursacht - verbirgt. Hi hi.

    Ich trete OS X jetzt endgültig in die Tonne und werde das nächste UpDate abwarten. Vielleicht erlaubt es Apple ja dann, daß der Admin den Eimer leeren kann. Bin ja schon froh, daß ich den Rechner starten darf.
     
  8. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi maiden,

    hast du dich auch mal als root eingeloggt und dann mit der originalen mac os x cd dein mac auf fehler abgesucht?

    ich würde erst mal die platte überprüfen lassen und danach als root eingeloggt, die zugriffsrechte für jeden einzelnen user bzw. gruppe neu ordnen und danach beten :)

    RALPH
     
  9. Kate

    Kate New Member

    ...ohjeh!!!!!!!

    Dieser Tip von Apple ist erwiesenermassen Mist!!!!!!!!

    Jetzt ist es komplett im Eimer!!!

    Wenn er das gemacht hat, dann kann er sich nichtmal mehr als root einloggen, falls das vorher noch ging. Auch das Rücksetzen der User-Accounts per Installations-CD geht nun nicht mehr!
    Mit diesem Apple-Tipp habe ich mir auch zwei Installationen zerstört!!!
    Da man danach nix mehr machen kann, konnte ich auch nicht feststellen weswegen dieser Tip in den Müll führt, weiss es jemand??
     
  10. Kate

    Kate New Member

  11. klapauzius

    klapauzius New Member

    von Apple gehorchen dann dem Motto: Ist eh schon egal, dann machen wir halt einfach alles im Vollzugriff, in 3 von vier Fällen bringt's was.

    Viel Spass noch mit dem tollen neuen Apple-OS !
     
  12. >>Viel Spass noch mit dem tollen neuen Apple-OS ! <<

    Danke :) ... seit ich X habe, brauche ich keine anderen Spiele mehr, um mich zu beschäftigen ;)
     
  13. hakru

    hakru New Member

    Na super!
    Dann hat also mein Supertip seine OSX-Installation endgültig ruiniert --- Bin mächtig stolz auf mich - und natürlich auf Apple!

    @maiden
    darauf sollten wir zwei am Freitag anstossen
    - tut mir echt leid!

    hakru
     
  14. Kate

    Kate New Member

    sorry, konntest du ja nicht wissen. Ich wusste es ja auch nicht und habe meinen ruinösen "Spass" gehabt.
    Es gibt unter Mac OS X mehrere Bugs, die mit den Permissions zu tun haben, möglicherweise sind die tatsächlich auf HFS+ zurückzuführen. Es kommt dauernd vor, dass man als Admin blahblah Rechte, blahblah..nicht hat.
    Ich habe schon mehrfach ordnungsgemäss neue User angelegt, deren Rechte völliger Unsinn waren, die sich aber auch durch explizites Setzen nicht mehr so recht restaurieren liessen. Die NetInfo Datenbank und das Filesystem scheinen da teilweise aneinander vorbei zu arbeiten.

    Apple hat in den Standards der Fileberechtigung auch so einige Fallen eingebaut, die sich für den Anwender als Tücken erweisen können. Wenn man, z.B. den Userordner sichert, bevor man ein OS Update installiert, kann man beim Rückkopieren schon mal böse Überraschungen erleben. Die neu/alten User haben dann manchmal nämlich gar keine Berechtigungen, obwohl sie sowohl in Netinfo, als auch in den Usereinstellungen und den Filepermissions ganz normale Einstellungen haben.

    Wie gesagt, ich denke die NetInfodatenbank ist der Schuldige. Möglicherweise mitverursacht durch HFS+ Unzulänglichkeiten....da hat unser Klapauzius eventuell schon recht. Ich kann aus eigener Erfahrung nur jedem abraten selber an funktionierenden Permissions zu basteln. Nicht weil X oder ein Normalsterblicher das nicht kann, sondern weil da Bugs sind, die einem die Daten und Nerven rauben können.

    Da muss Apple wirklich noch mal ganz kräftig saubermachen im System!
     
  15. klapauzius

    klapauzius New Member

    the software tends to work as expected' !
     
  16. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich weiß nicht ob das Deine Schuld war, hakru. Es hat sich ja seither eigentlich nix geändert.

    Wenn Apple den Usern helfen will, sollte in der OS X-Hilfe folgender Satz stehen:

    Wenn sie den Papierkorb in OS X löschen wollen, müssen sie Administrator sein. Wenn sie den Papierkorb auch als Administrator nicht löschen können, löschen sie am besten das System.

    Bei der Gelegenheit - das wievielte UpDate hatten wir gerade?
    Und zweite Frage: wann wird man bei Apple endlich aufmerken?
     

Diese Seite empfehlen