1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ipod Kopfhörer Empfehlung (Apple InEar?)

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Brendelino, 14. April 2005.

  1. Brendelino

    Brendelino New Member

    Also jetzt bin ich total verwirrt, wie sind denn die Sony MDR-EX 71 SL? Da gehen die Meinungen auch ziemlich auseinander. Die einen sagen, das wäre klanglich erste Sahne, andere wiederum bemängeln, dass diese nur für Techno geeignet seien, weil nur Bässe und Höhen zu hören sind...

    Wie schon gesagt fand ich diese Griffin EarJams grässlich, von den 3 Aufsätzen hat kein einziger richtig gepasst, die Sony scheinen die gleichen Gummiteile zu haben....

    Wie ist das überhaupt mit dem kurzen Kabel? Kann ich das Teil ohne die Verlängerung am ipod shuffle nutzen?

    Ich glaube jetzt bleibe ich erst mal bei den original Apple Kopfhörern.

    Greetz

    =brendelino=
     
  2. stefan

    stefan New Member

    die sony sind im klang insgesamt brillianter und in den höhen klarer, haben aber im vergleich zu den the plug einen nicht so satten bass. außerdem sind sie durch den größeren eingangwiderstand auch relativ leiser. bezüglich kabel wirst du ohne die beiliegende verlängerung wahrscheinlich in den meisten situationen nich auskommen (es sei denn, du trägst das pödle um den hals oder am oberarm). unabhägig davon hast du aber bei beiden, optimaler sitz vorausgesetzt, eine deutliche steigerung der klangqualität im vergleich zu den originalen und das noch in einer relativ schmerzfreien preisklasse. - mich würde es allerdings schon mal jucken, die shure oder etymotics zu testen, ob da noch eine nachhaltige steigerung drin ist. wenn ja, wärs mir das geld auch wert.


    s
     
  3. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Tja, testen ist bei In-Ear so 'ne Sache: Aufgrund hygienischer Probleme kann man die Teile nirgends ausprobieren und sie sind überall vom zweiwöchigen Widerrufsrecht ausgenommen. Man muss also die Katze im Sack kaufen. Sonst hätte ich mit Sicherheit die Sony-, Koss- und Apple In-Ear-Hörer auch ausprobiert.
     
  4. RPep

    RPep New Member

    Bei den inEars (dich ich LIEBE!) ist es halt so eine Sache, jedes Ohr ist wie ein Fingerabdruck, es gibt nicht zwei gleiche. Bei mir ist z.B. der optimale Sitze der inEars so, daß das KAbel nach hinten schräg oben wegsteht. Sieht komisch aus, aber der klang entschädigt dafür.

    Sitzen sie nicht richtig, ist der Klang beschissen, sitzen sie ist der Klang grandios.

    Man muss halt unorthodox an die Sache rangehen, einfach mal probieren die Dinger waagerecht zum Kopf reinzupfriemeln, irgendwann findet man einen Stellung wo alles paßt :)

    Viele Grüße
    Ralf
     
  5. morty

    morty New Member

    ich hab noch nen paar in ear von koss abzugeben

    ich hab auch vorher erst die ohren gewaschen und dann ausprobiert und feststellen müssen, das meine ohren dafür ungeeignet sind

    über angebote würde ich mich freuen !
     
  6. droffen

    droffen New Member

    Etymotic ER-4P
    ER-4P
    Das Beste was man kaufen kann!

    Droffen
     

Diese Seite empfehlen