1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Internet über LAN

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von organiac, 10. Oktober 2002.

  1. organiac

    organiac New Member

    Hallo,

    mein iMac hängt über einen Switch in einem Windows-Netzwerk. Dieses Netzwerk ist wireless über einen DSL-Funkrouter im Internet. KAnn ich die bestehende Verbindung über meinen iMac nutzen? Und wie??
     
  2. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Ist dieser Router denn irgendwie mit deinem iMac verbunden? Wenn ja, musst du ihm unter Systemeinstellungen --> Netzwerk --> TCP/IP verklickern, wie er mit dem Router kommnuizieren soll (DHCP, DHCP manuell o.ä.).
     
  3. organiac

    organiac New Member

    Nein, der Router steht 10 m entfernt und sendet nur. Am Switch hängen dann die PCs, die über einen USB-Adapter die Signale empfangen. Kann ich dem iMac klarmachen, daß er diese Verbindung nutzen soll?
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ist wohl dieser Gurkenrouter von der Telekom, der mit USB geht nicht da es keine Treiber gibt.
    Ein Router mit Ethernet geht mit jedem System, sofern die Konfiguration richtig gemacht wurde (OS und Router).
    Einen nur sendenden Router gibt es nicht da es dann eine Einbahnstraße wäre und das kann nicht gehen.
    Ein Router bekommt eine Anfrage vom Clientcomputer und sendet eine Antwort, wie z.B. Du tippst www.macwelt.de ein und er sendet Dir die HTML Seite auf den Bildschirm.

    Joern
     
  5. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Du kannst. Dem Router ist es egal, an wen er die Datenpakete weiterleitet (dem Switch auch). Kann sein, dass auf dem Router die Zugriffsrechte, in Deinem Fall die Hardware-Adresse des Macs eingetragen werden muss (System profiler!). Das macht der Admin mit einem Webbrowser. TCP/IP auf Deinem Rechner muss für das Netz ebenfalls konfiguriert werden.
    Wenn Dein iMac eine AirPortkarte hätte, müsste er nicht mal mit am Switch hängen.
     
  6. organiac

    organiac New Member

    Klar gibt es keinen nur sendenden Router. Der hier dient allerdings nur dazu zu senden (Übrigens kein Telekom-Router sonder Netgear). Was ich brauche, ist also eine empfangende Hardware. Was kann ich denn da an meinen iMAC über USB dranhängen, damits ähnlich funktioniert wie beim PC-Netzwerk, eine Airport-Karte hilft mir ja wohl wenig!?
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    >Der hier dient allerdings nur dazu zu senden (Übrigens kein Telekom-Router sonder Netgear)<

    Das gibt es einfach nicht denn die Kommunikation in Netzwerken ist IMMER in beide Richtungen.
    Egal ob Kabel oder WLAN und auch egal welches Protokoll und welche Topologie Du verwendest

    Telekom stellt nichts selber her sondern labelt nur um bzw. läßt im Auftrag bauen von den Firmen wie Netgear usw.

    Hast Du mal bei Netgear auf der Seite geschaut ob die vielleicht auch Karten samt Adapter für den Mac haben wie z.B. Lucent.
    Vergleiche das Protokoll der PC Karten und Router einfach mit denen der Kartenhersteller, es gibt z.B. bei http://www.cyberport.de auch WLAN Karten für den Mac die nicht von Apple sind.
    Ansonsten im Prinzip sollten die Airportkarten auch mit anderen Basestations arbeiten, denn es ist ja ein Standard, welcher aber oft nicht eigenhalten wird.
    wieso über USB ???
    Ist das ein Bluetooth oder IRDA Router ?
    Du mußt einfach mehr Infos dazuschreiben damit man vielleicht eine Lösung findet.
    Denn es gibt auch Router die via USB ein Netzwerk bilden und das geht nur unter Windows, selbst für Linux wird da höchstens experimentelle Treiber geben.
    USB Netzwerkadapter soll es geben für den Mac nur habe ich noch keinen funktionieren gesehen.
    Ansonsten hast Du in allen iMacs einen 10/100 MBit Ethernetanschluß und bei den neueren die Airportvorbereitung und beim iMac 1 brauchst Du eine Adapterkarte.

    Joern
     
  8. Pelix

    Pelix New Member

    Hallo,

    ich hab's noch nicht ganz verstanden.

    Steckt in den PCs ein USB Adapter um die Funksignale zu empfangen?
    Dann sollte es nämlich am Mac zum Beispiel über ne Airport Karte klappen.

    Felix
     
  9. organiac

    organiac New Member

    Hallo,

    mein iMac hängt über einen Switch in einem Windows-Netzwerk. Dieses Netzwerk ist wireless über einen DSL-Funkrouter im Internet. KAnn ich die bestehende Verbindung über meinen iMac nutzen? Und wie??
     
  10. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Ist dieser Router denn irgendwie mit deinem iMac verbunden? Wenn ja, musst du ihm unter Systemeinstellungen --> Netzwerk --> TCP/IP verklickern, wie er mit dem Router kommnuizieren soll (DHCP, DHCP manuell o.ä.).
     
  11. organiac

    organiac New Member

    Nein, der Router steht 10 m entfernt und sendet nur. Am Switch hängen dann die PCs, die über einen USB-Adapter die Signale empfangen. Kann ich dem iMac klarmachen, daß er diese Verbindung nutzen soll?
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ist wohl dieser Gurkenrouter von der Telekom, der mit USB geht nicht da es keine Treiber gibt.
    Ein Router mit Ethernet geht mit jedem System, sofern die Konfiguration richtig gemacht wurde (OS und Router).
    Einen nur sendenden Router gibt es nicht da es dann eine Einbahnstraße wäre und das kann nicht gehen.
    Ein Router bekommt eine Anfrage vom Clientcomputer und sendet eine Antwort, wie z.B. Du tippst www.macwelt.de ein und er sendet Dir die HTML Seite auf den Bildschirm.

    Joern
     
  13. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Du kannst. Dem Router ist es egal, an wen er die Datenpakete weiterleitet (dem Switch auch). Kann sein, dass auf dem Router die Zugriffsrechte, in Deinem Fall die Hardware-Adresse des Macs eingetragen werden muss (System profiler!). Das macht der Admin mit einem Webbrowser. TCP/IP auf Deinem Rechner muss für das Netz ebenfalls konfiguriert werden.
    Wenn Dein iMac eine AirPortkarte hätte, müsste er nicht mal mit am Switch hängen.
     
  14. organiac

    organiac New Member

    Klar gibt es keinen nur sendenden Router. Der hier dient allerdings nur dazu zu senden (Übrigens kein Telekom-Router sonder Netgear). Was ich brauche, ist also eine empfangende Hardware. Was kann ich denn da an meinen iMAC über USB dranhängen, damits ähnlich funktioniert wie beim PC-Netzwerk, eine Airport-Karte hilft mir ja wohl wenig!?
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    >Der hier dient allerdings nur dazu zu senden (Übrigens kein Telekom-Router sonder Netgear)<

    Das gibt es einfach nicht denn die Kommunikation in Netzwerken ist IMMER in beide Richtungen.
    Egal ob Kabel oder WLAN und auch egal welches Protokoll und welche Topologie Du verwendest

    Telekom stellt nichts selber her sondern labelt nur um bzw. läßt im Auftrag bauen von den Firmen wie Netgear usw.

    Hast Du mal bei Netgear auf der Seite geschaut ob die vielleicht auch Karten samt Adapter für den Mac haben wie z.B. Lucent.
    Vergleiche das Protokoll der PC Karten und Router einfach mit denen der Kartenhersteller, es gibt z.B. bei http://www.cyberport.de auch WLAN Karten für den Mac die nicht von Apple sind.
    Ansonsten im Prinzip sollten die Airportkarten auch mit anderen Basestations arbeiten, denn es ist ja ein Standard, welcher aber oft nicht eigenhalten wird.
    wieso über USB ???
    Ist das ein Bluetooth oder IRDA Router ?
    Du mußt einfach mehr Infos dazuschreiben damit man vielleicht eine Lösung findet.
    Denn es gibt auch Router die via USB ein Netzwerk bilden und das geht nur unter Windows, selbst für Linux wird da höchstens experimentelle Treiber geben.
    USB Netzwerkadapter soll es geben für den Mac nur habe ich noch keinen funktionieren gesehen.
    Ansonsten hast Du in allen iMacs einen 10/100 MBit Ethernetanschluß und bei den neueren die Airportvorbereitung und beim iMac 1 brauchst Du eine Adapterkarte.

    Joern
     
  16. Pelix

    Pelix New Member

    Hallo,

    ich hab's noch nicht ganz verstanden.

    Steckt in den PCs ein USB Adapter um die Funksignale zu empfangen?
    Dann sollte es nämlich am Mac zum Beispiel über ne Airport Karte klappen.

    Felix
     
  17. organiac

    organiac New Member

    Hallo,

    mein iMac hängt über einen Switch in einem Windows-Netzwerk. Dieses Netzwerk ist wireless über einen DSL-Funkrouter im Internet. KAnn ich die bestehende Verbindung über meinen iMac nutzen? Und wie??
     
  18. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Ist dieser Router denn irgendwie mit deinem iMac verbunden? Wenn ja, musst du ihm unter Systemeinstellungen --> Netzwerk --> TCP/IP verklickern, wie er mit dem Router kommnuizieren soll (DHCP, DHCP manuell o.ä.).
     
  19. organiac

    organiac New Member

    Nein, der Router steht 10 m entfernt und sendet nur. Am Switch hängen dann die PCs, die über einen USB-Adapter die Signale empfangen. Kann ich dem iMac klarmachen, daß er diese Verbindung nutzen soll?
     
  20. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ist wohl dieser Gurkenrouter von der Telekom, der mit USB geht nicht da es keine Treiber gibt.
    Ein Router mit Ethernet geht mit jedem System, sofern die Konfiguration richtig gemacht wurde (OS und Router).
    Einen nur sendenden Router gibt es nicht da es dann eine Einbahnstraße wäre und das kann nicht gehen.
    Ein Router bekommt eine Anfrage vom Clientcomputer und sendet eine Antwort, wie z.B. Du tippst www.macwelt.de ein und er sendet Dir die HTML Seite auf den Bildschirm.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen