1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Intel inside

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von xfs-online, 19. Juli 2002.

  1. morty

    morty New Member

    ich habe mir die Studentenversin von AC selber gekauft, wobei die CD für beide Plattformen ist, zum Ausprobieren ...
    wenn Du etwas einfaches erlernen möchtest, dann gibts nur AC, alles andere ist sehr viel aufwändiger, ich hatte es nach ein paar Wochen, ohne Anleitung, selber herausbekommen, habe mir nur ein paar Tips mal später angehört und geklaut

    gruß Morty
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Gute Idee, dann kommt der Speedbump in den Mac, Intel hat noch genug alte 1,7GHz liegen ;-)
     
  3. CChristian

    CChristian New Member

    Hallo morty,
    hatte selbst über die Uni mal ArchiCAD auf dem Mac installiert, allerdings auf dem Performa 5200. War nicht so berauschend und für mich als damals unerfahrenen CAD-Nutzer wars ein bisschen viel und ich habs wieder runtergeschmissen. War natürlich auch mächtig lahm auf dem Performa!
    Wieviel kostet denn die Studentenversion?
    Bei AutoCAD gibts einen großen Evolutionssprung zwischen 14 und 2000. Bei welcher Version sind die ArchiCADler denn inzwischen?

    Gruß
    CChristian
     
  4. garymueller

    garymueller New Member

Diese Seite empfehlen