1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Intel inside

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von xfs-online, 19. Juli 2002.

  1. ich bin da ja Laie - aber müßte eine Portierung durch den Unix-Kern nicht deitlich einfacher sein? jetzt als rein theoretische Überlegung.
     
  2. BenDERmac

    BenDERmac New Member

    >>Und wenn Motorola hops geht, muss Apple handeln. Und da IBM keinen G4 im Sortiment hat, führt kein Weg an Intel vorbei.<<

    nicht so voreilig!!! immerhin gibt's ja noch amd und die machen meiner meinung und vieler pc user die besseren chips. amd mag vielleicht nicht mehr diese ganze super-duuper ghz, siehe intel: und jetzt haben wir 3ghz -> toll, prozessoren herstellen, aber deren chips haben eindeutig mehr power unter der haube. darauf kommt es schließlich an!!!
    schaut man sich mal die benchmarks an die zw. apple 1ghz dual und amd 1.6ghz dual gemacht wurden, mag der apple vielleicht verloren haben, aber so weit weg amd auch net ;)
    ich hätte wenn dann viel lieber amd im mac, als intel

    wenn nützt geschwindigkeit, wenn einen nach ein paar meter die puste ausgeht?
     
  3. cpp

    cpp programmierKnecht

    im grunde ist es nicht schwieriger als jede andere protierung, aber du musst ja den rest auch noch anpassen und neu kompilieren, was aber nach einem plattformwechsel sowieso gemacht werden muss. ich glaube aber, dass der umstieg nach os x sehr viel geld für alle gekostet hat und viele anbieter haben ja erst noch x.2 abgewartet, bis mal das drumherum auch
    einigermassen feststeht. wenn jetzt schon wieder ein wechsel kommen würde, wird sich wohl so gut wie keiner mehr bereiterklären auch nur eine zeile code anzupassen.
     
  4. andorra

    andorra New Member

    ich hätte meinen amd auch lieber in nem gehäuse von apple.
    aber ich würd da mal nicht zu sehr auf dem prozessor rumhauen.
    wie siehts mit ram, bustakt, graka etc. aus?
    da sollte doch auch mal was gehen!
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Eigentlich ist es doch wurscht ob Motorola, Intel, AMD etc. Wichtig ist doch, dass das MacOS auf Hardware von Apple auch in Zukunft eine Zukunft hat. Mir ist der Prozessor egal, so lange der Mac eine attraktive Platform für Softwareentwickler ist und bleibt und ich die Software kaufen kann, die ich brauche. Bisher war das so.

    Dass der Mac im Vergleich zu einem gut ausgestatteten (und u.U. ebenso teuren) P4 massive Leistungsdefizite hat (ok, Altivec, aber das hilft auch nicht in jedem Fall), ist unbestritten. Und genau das hilft eben nicht, dass Apple Marktanteile gewinnt.

    Und wenn Apple Marktanteile verliert, wie z.B. in Zürich, wo sich die Schulbehörde gegen die Anschaffung von hunderten oder gar tausenden Macs entschieden hat, wenden sich Softwarefirmen vom Mac ab.

    Es mögen einige von Euch lachen, wenn Microsoft seine Office-Produkte für den Mac nicht mehr weiter entwickeln würde. Ich lache da aber nicht. Jede Firma, die sich vom Mac abwendet, kann weitere Firmen dazu bewegen, das gleiche zu tun.

    Und jetzt sagt Ihr, der Proessor wäre wichtig?

    Gruss
    Andreas
     
  6. DonRene

    DonRene New Member

    schon klar mit sun und sgi, ich meinte ja auch nur. ;-)

    ich gkaube auch das isch apple sich das besser nicht ans bein binden sollte.
     
  7. andorra

    andorra New Member

    ich bin neu hier.
    wollte mich eigentlich nur mal ein bisschen informieren.
    ein bisschen kommt mir das alles aber wie kindergarten vor(okok, ich hab auch mitgemacht).
    du hast alerdings völlig recht mit deiner meinung.
     
  8. morty

    morty New Member

    in der FH Bochum habe ich heute im FB Architektur auch mal wieder eine nette Diskussion geführt, weil nächste Woche 40 neue PCs kommen, aber mal wieder keine Applerechner, habe mich fürchterlich darüber geärgert, die meinten einfach nur, bringen sie uns 30 User, dann überlegen ! wir uns, auch mal einen Apple anzuschaffen.
    Aber wer übernimmt die Wartung der Rechner ? ... wir können das nicht auch noch machen, wir kennen uns damit leider nicht aus und sind mit den PCs ganz zufrieden

    Was soll ich dazu noch sagen ?

    Wenn man als Macuser mit einer Frage ankommt, immer nur Schulterzucken, selber Schuld, hättest ja nen PC kaufen können...

    leider sind auch einige Prüfungen, wo man auschließlich auf PC Programmen geprüft wird, also darf ich mir Virtual PC kaufen , um dann so tolle Architekturprogramme, wie RIBCON, was jeder benutzt, dann einmal zu lernen, um es dann auch sofort wieder zu vergessen.
    Auch Pagemaker soll man dann hervorragend können ...

    gruß morty,

    genervt von heute Morgen, wegen scheiß Fachbereich Architektur und deren Einstellung

    aber ich werde mir hier keinen PC hinstellen, NEIN, niemals !
     
  9. cpp

    cpp programmierKnecht

    ich glaube der zug um auf eine andere architectur umzusteigen ist wohl abgefahren. das hätte apple schon beim systemwechsel tun müssen, jetzt habe die soft- und hardwarehersteller schon zuviel geld investiert um nun schon wieder alles umzukrämpeln. ich denke, dass es eh bald neu ppc prozessoren geben wird, die den highendmarkt befriedigen werden, denn für den privatanwender reichen die momentanen mhz ja wohl dicke, ausser schlafen tun die meisten prozessoren ja eh nicht viel. wer natürlich meint, er müsse toujours dvds rippen oder 3d-games zocken, dem ist wohl sowieso nicht zu helfen.
    falls zürich auf windows umgestiegen ist, werden die die rechnung noch bekommen, denn mit lizenz 6, haben die sich ein echtes ei ins nest gelegt.
     
  10. CChristian

    CChristian New Member

    Bei uns im Cippool stehen auch nur PCs. Da stand mal ein iMac-Karton und ich hatte schon Hoffnung, dass der neue Prof (hat seine Einführung auf 'nem Powerbook gemacht; lief allerdings Scheiße!) so ein bisschen mehr Spektrum in die Bude bringt (von wegen nur AutoCAD). War aber nur als Papierkorb gedacht, der Karton. ;-)

    Es gibt sehr wenige Macs in unserer Fakultät (sogar noch zwei SEs, wenn ich richtig gesehen hab *ggg*). Sie werden größten Teils allerdings nicht zu architektonischen Zwecken verwendet. Aber es ist so, wie Euer Admin gesagt hat: augenscheinlich arbeitet niemand mit einem Mac. Ich kenne nur einen! Komilitonen, der mit einem G4 arbeitet.

    Gruß
    CChristian
     
  11. morty

    morty New Member

    kennen tue ich doch jetzt schon noch 2 Leute, aber diese Ignoranz, ko...t mich einfach an, das ist das was nervt.
    Erst kamen sie mit dem Argument des Preises, was ich dann locker wiederlegen konnte ... aber dann werden sie irgendwann unsachlich, kommen mit irgendwelchen Parolen daher ...

    AutoCad auch nicht schlecht ;-) war früher ausschließlich Mac, dann beides, dann jetzt nur PC und wird demnächst wohl wieder auch für beide geben

    kennst Du RIBCON ??? frage mal herum, das ist bei uns Pflicht !
    ... na ja, jetzt haben sich auch noch ArchiCad dazu genommen, wenigstens etwas, weil es auch auf Apple läuft und gut ist, aber auf PC um ein vilfaches schneller, wie ich schon merken mußte, nur wenn ich ein Video rechnen lasse, dann kann ich denen zeigen, das ich weiterarbeiten kann, ohne den ganzen Rechner zu blockieren, ansonsten ... :-((

    an der Uni in Bo haben sie einige macs stehen, sogar einen Macclub, war allerdings noch nicht dort
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/mactreff/MACTreff.html

    gruß morty
     
  12. AndreasG

    AndreasG Active Member

    >>falls zürich auf windows umgestiegen ist, werden die die rechnung noch bekommen, denn mit lizenz 6, haben die sich ein echtes ei ins nest gelegt.

    Da hast Du allerdings recht. Zu wünschen wäre es den Hohlköpfen, die das erzwungen haben, jedenfalls.

    Gruss
    Andreas

    P.S: Der Grund übrigens für den Umstieg: PC's seien einfacher zu administrieren.... *UUaaaahhhhhhhhhhh*
     
  13. cpp

    cpp programmierKnecht

    klar hängt ja auch microsoft dauernd mit in der leitung, die schauen dann schon nach, dass alles nach ihren äh dem user seinen wünschen läuft :))
     
  14. CChristian

    CChristian New Member

    Hat die Petition von Mac-Architekten im vergangenen Jahr was gebracht? Ist das sicher, dass AutoCAD wieder für den Mac kömmt? War das etwa Apples Verdienst, dass sie gecheckt haben, dass ihnen da ein Standbein wegzubrechen drohte, oder war es AutoDesk, die es gerafft haben?

    Bei mir fahren sie NUR AutoCAD. Alles baut drauf auf. Auf die Frage nach ArchiCAD (hatte ein Assistent in Eigeninitiative am Baukonstruktionslehrstuhl an Macs angeboten), Nemetscheck (auch nur für den PC) und VectorWorks kriegt man da nur ein teilnahmsloses Schulterzucken. Man muss es aber auch ein Stück weit verstehen: wenn niemand im CAAD-Lehrgebiet mit den Proggies vertraut ist, ist auch niemand dazu geneigt, aufzusatteln.

    Gruß
    CChristian
     
  15. morty

    morty New Member

    zu 1 ... weis ich leider nicht, hatte auch nur die Info von letzten jahr, könnte man mal nachfragen !
    zu 2 ... was soll man mit einem CAD Programm, was für Maschienebau entwickelt wurde als Architekt ????
    sinnvoll ist nur Nemetschek , VW oder ArchiCad, wobei letztere dann auf beiden Plattformen laufen

    wenn Du auf eigene faust ArchiCad bei euch einführst, dann zeigt sich Graphisoft sehr erkenntlich, frage mal bei denen nach, die würden sich freuen, Marktführer sind sie schon lange.

    ... was ist jetzt mit Ribcon, kennst Du das ?? schon mal von gehört ?

    gruß morty
     
  16. CChristian

    CChristian New Member

    >> ... was ist jetzt mit Ribcon, kennst Du das?? schon mal von gehört? <<
    Hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Was kann es denn (besser/im Besonderen)?

    Zu "zu 1":
    ich hatte letztes Jahr eine Mail an AutoDesk geschrieben. Was jetzt und hier Publizierbares stand aber nicht in der Antwort.

    Zu "zu 2":
    AutoCAD hat die Zeichen der Zeit erkannt und eine speziell für Architekten angelegte Lösung im Programm. Habe noch nicht damit gearbeitet, aber immerhin. Vielleicht mal zu einem spätereren Zeitpunkt näheres dazu.

    Gruß
    CChristian
     
  17. garymueller

    garymueller New Member

    "Das würde der Mac-Welt aber auch einen grossen Schub geben"

    schonmal überlegt, dass darauf nicht ein einziger software-titel mehr laufen würde...und das jetzt? nachdem grad alles erst auf X portiert wurde?

    eine reine anpassung des betriebssystemes nützt hier gar nix.
     
  18. morty

    morty New Member

    Ribcon kennt wohl nur, ausschließlich FH BO
    das kann nichts und ist absoluter Müll, und an jeder Praxis vorbei und umständlich ...

    ach ärgere ich mich darüber

    zu 2... die Lösung für Architekten ist aber nur auf dem Anderen aufbauend, das ist das Problem, AC und nemetscheck oder VW haben aber alles Objectbezogen aufgebaut, soll heißen sofort in 3D und jedes Objekt kann als Bibliotheselement von jeden hersteller von Inneneinrichtung / Möbeln / Autos ... als GDL Objekt geliefert werden und auch voll parametriesiert werden, mann kann in einer Pesrpektive alles verändern ... das mache mal bei AutoCad, da macht man, meine ich, alles einzeln und doppelt
    schön ist aber , das es wenigsten kompatibel zu allem ist, Auto Cad kann jeder lesen ...

    gruß morty
     
  19. CChristian

    CChristian New Member

    Sicher, man muss vieles (wie ich es nenne) herprogrammieren. Da ist es einfacher, mit ein paar Parametern anzugeben, wie breit und tief und ob außen oder innen der Anschlag sitzen soll, welches Material innen und welches außen.

    Hab mal eine Nemetscheck-Vorstellung mitgemacht. Das Programm scheint beides miteinander zu kombinieren: die 3D-Erstellung von AutoCAD mit der objektbezogenen Erstellung von ArchiCAD.

    Tja, jetzt hab ich das Zeug erst mal gelernt. Ist überlegenswert, ob ich zum nächsten Entwurf mal was anderes ausprobieren sollte. Ist eben immer mit viel Mühe und Zeitaufwand verbunden, in ein neues CAD-Programm einzusteigen, und wenns noch so einfach sein soll.

    Einen schönen Morgen wünscht
    CChristian
     
  20. charly68

    charly68 Gast

    @Ob CISC oder RISC spielt heute kaum noch eine Rolle. Die Technologien sind am verschmelzen.

    da bist du auf dem holzweg. die neue intel cpu IA-64 rennt mit 1 ghz jeden p4 mal locker um das 2 fache weg und das nur mit 1 ghz !!! ist eine reine RISC cpu . windoof in 32 bit betrieb würde da total lahm laufen. microsoft hat win noch nicht angepasst. linux gibs schon dafür. nachteil der cpu über 4000 dollar und 140 watt :)) ist halt so teuer wie der power4 von ibm. das sind richtige cpu'n . uff der arbeit hab ich noch 2 alpha kisten stehen. die rennen auch aber 80 watt und superlüfter der haut dir die ohren weg und letzten sommer ging an 2 servern nix mehr... cpu-hitzetot :))
    warten wir mal ab was da kommt und moto so macht. x wäre ruckzuck an eine neue cpu angepasst. das geht heute fast an einen wochenende erledigt so schnell geht dat.

    charly ich will meinen amiga 500 zurück *g*
     

Diese Seite empfehlen