1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ich repariere die Hinterläufe meines Hengstes ...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Thine, 8. März 2004.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das Ventil hättest du bereits beim Reinfummeln des Schlauches in den Mantel in das dazugehörige Loch in der Felge stecken sollen...Also nochma von vorn....

    Oder ist da noch eine Schmale Überwurfschraube auf dem Ventil? Die solltest du vorher entfernen und hinterher nicht vergessen.

    Heute ist Weltfrauentag. Freu' dich! :klimper:
     
  2. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Und trotzalledem passt das Ventil nich ins Loch!!! ;(
     
  3. Olley

    Olley Gast

    das ist natürlich nichts wenn das ventil nicht ins loch passt:tongue:
    aber es ist eh viel zu kalt fürs reiten.
     
  4. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    *drück* *hammer* *bolz*
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Falschen Schlauch gekauft? Einen mit einem dicken Ventil a la Mountain Bike, obwohl du nur eine Felge fürs Normalventil hast?
     
  6. Duc916

    Duc916 New Member

    Eines Tages, in einer fernen Zukunft,
    wird sich der schlauchlose Reifen auch bei Fahrrädern durchsetzen.


    :D :D
     
  7. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Olley, bitte, nich sone Nummern, ich will morgen mit dem Pferd in die Hasenheide. Stell Dir vor, Dein Auto wäre puttputt. Ist dasselbe. :crazy:

    WARUM passt das Ventil nich?

    *weiterfummel*
     
  8. Olley

    Olley Gast

    es soll doch eh wieder schnee geben. haste nicht eine handvoll nägel und ein schweißgerät zur hand?:tongue:
     
  9. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Man, ich hab dem F-Typ gesagt, ich hab nen 28er usw. Das muss passen verdammt.

    *weiterfummel*
     
  10. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    OLLLEY - ES IST FRÜHLING!!!!!!!!! Herrgott, ich war erst vor kurzen Tagen in Deiner ungemütlichen, aber immerhin frühlingssprießenden Stadt ...

    Es geht los! Und ich will auch, verdammter Schlauch!

    Jetzt jetzt RUHE!

    *aufschlauchkonzentrier*
     
  11. Olley

    Olley Gast

    und? drinne?
     
  12. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Es ist zum Auswachsen! Das Ventil des neuen Schlauches passt nicht in die Öffnung der Felge. Ich kotz jetzt wirklich .-..
     
  13. Olley

    Olley Gast

    bohrmaschine und los gehts...:D
     
  14. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    OK, also Lochsäge ... Hab ich nich, *schved* ...
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Arbeit einstellen. Den Schlauch dem F-Typen um die Ohren hauen, danach umtauschen in Schlauch mit passendem Ventil.
     
  16. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Genau. Werde ich morgen machen ... Kannste Dich sowas von drauf verlassen ....
     
  17. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Wie ich dieses "kompetente" Personal (gerade in Fahrradläden) liebe! Klar lag's am Ventil, vorher war'n französisches drin. Beim Kauf meinte der Fahrradfritze, 's wär egal, welchen Schlauch ich nehme, passen würden beide. Denkste. Der andere Kollege heute übergeht meine Beschwerde glatt, ohne mit der Wimper zu zucken, und meinte gelangweilt, ja, hier haben Sie den Schlauch mit dem franz. Ventil. Der andere hätte auch gepaßt, man hätte eben nur das Loch größer bohren müssen. Frechheit! - Das ist nun schon der zweite Fahrradladen im Umkreis, den ich fortan nicht mehr aufsuchen werde. Einen gibt's noch, der hat aber schon von Vornherein nen schlechten Ruf. Alles Stümper! Nix Verkaufsqualität mehr, nixnix. Nur noch Marionetten in den Läden, die null von "ihrem" Fach verstehen und einem das Blaue vom Himmel erzählen. *koch*
     
  18. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    Hallo Thine,

    ich fahre in letzter Zeit wenig Fahrrad sondern mehr Velosolex, aber die Reifen/Schlauchmontage ist wie Schliffschuhlaufen: man(n) vergisst es nie wieder. Also:

    Wie macixus bereits in Teil 1 der Rep-Anleitung beschrieben, nur eine Seite des Mantels von der Felge ziehen,

    2. Schlauch l e i c h t aufpumpen, Ventilfixiermütterchen entfernen.
    3. Den Schlauch von innen durch das Ventilloch stecken und dann das Ventil mit der kleinen Mutter fixieren.

    4. Schlauch in den Mantel einlegen (faltenfrei) vom Ventil ausgehend nach beiden Seiten .

    5. Seife besorgen (nicht zum Händewaschen) sondern als Gleitmittel, denn das etwas Schwierige kommt jetzt.

    6. Von der Ventilposition aus nach beiden Seiten den freien Mantelwulst über das Felgenhorn ziehen.
    Anfangs geht es leicht aber zum Ende hin wird es richtig schwierig - weil:

    Die beiden Reifenwülste müssen stramm auf der Felge sitzen, damit der Reifen sich beim Bremsen nicht auf der Felge dreht.
    Wie bekommt man nun die Drahtwülste über das Felgenhorn?

    Durch das Tiefbett der Felge! 1. Lehrsatz des Hennes Junkermann ;-)

    7. Wenn du den 2. Wulst über das Felgenhorn mit beiden Daumen drückst, wird sich auf den letzten 30 cm die Sache sehr gespannt anfühlen. Die Seife sollte nun auf den Wulst geschmiert werden, die Finger und Daumen wieder trocknen.

    8. Jetzt alles festhalten und die Felge mit dem bereits aufgelegten Manteltsektor fest auf den Boden stoßen (hochkant). Dies lässt den Wulst in das Tiefbett gleiten, damit etwas Spielraum für die letzten 15 cm Wulst oben an der Felge wo es nicht drüber will, bleibt.

    9. Mit viel Daumenpower das letzte Stück Wulst über das Felgenhorn drücken und schwupps - sitzt auch der 2. Wulst auf der Felge. Puhhh

    10. Allein vom Schreiben ist mir so heiss, ich muss jetzt erst mal duschen ;-)

    Bitte berichten, wenn's (halbfertig) ist.

    Gruss v. Ulle :)
     
  19. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    Achtung:

    Französische Ventile heissen oft Sclaverand oder Presto, glaub ich. Diese haben ein kleines Schräubchen oben auf, wenn du sowas hast, brauchst du eine spezielle Pumpe oder Adapter.
     
  20. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Hallo rollercoaster,

    Menschenskind, nu hab ich die janze Zeit am Fahrrad rumjefummelt und Dein Posting nicht bemerkt. Danke für die Beschreibung, find' ich richtig nett! :)

    Und nun der Stand der Dinge: *tärä* Ick habs jeschafft! Schlauch eingelegt, mit dem Mütterchen fixiert, den Mantel per Fahrrad-Reifenheber auf die Felge gewuchtet (juhu, hab ihn noch gefunden, sogar drei Stück!), prall aufgepumpt (hatte mir extra eine entspr. Luftpumpe besorgt), Hinterrad wieder eingehangen und wieder ausgehangen, weil ich die Kette vergessen hab', hihi, und - Fertisch! - - - Und Kette entrostet und wieder mit Kettenfließfett (... bin richtig begeistert, was mein Haushalt alles hergibt :D) gefettet - und nun kommt das Größte: LICHT repariert :cool: , ok, nur das Vorderlicht. Die Drähte hatten sich vom Dynamo gelöst, also wieder drangefummelt. Warum das Rücklicht nicht geht, ist mir noch ein bissel schleierhaft. Hat son Dynamo eigentlich zwei Nippel unten dran? Einen für vorn, einen für hinten? Könnte sein, dass es daran liegt, der zweite wäre nämlich dann ab. Mistmistmist. Naja, kauf ich mir für hinten eben ein Licht zum-an-die-Klamotten-klemmen. Oder mal Oli fragen, wenn er heute Abend zur roten Linsensuppe kommt. Vielleicht hat er noch ne Idee.

    Gaul wieder flott!* Auf die Pferde! :D

    Thine



    Naja, nicht ganz. Ein neuer Bautenzug muss noch her - und ne neue Klingel.
     

Diese Seite empfehlen