1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ich glaube, ich bin zu blöd ...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von ughugh, 11. November 2002.

  1. RaMa

    RaMa New Member

    was hast du? a oder b?

    ra.ma.
     
  2. hakru

    hakru New Member

    Der Router, der ja vom Provider die dynamischeIP erhält, muss für "Port forwarding" (von port80) konfiguriert sein - so dass er ankommende http-Anfragen auf eine lokal-konfigurierte Maschine (mit IP z.B. 192.168.x.x) durchlässt bzw. weiterleitet ... Routermanual lesen

    ohne forwarding bleiben alle Anfragen von aussen am router hängen (der betreibt ja schliesslich keinen Server ;-)

    hakru
     
  3. oder deine html files in den ordner
    /Library/WebServer/Documents/

    das habe ich *heul*
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    scheinbar nicht *lol*

    ok mach folgendes...

    räum das verzeichnis nochmal komplett aus
    alles auch das unnötige apache manual...
    kopier die htmlfiles nochmal rein...
    machs terminal auf

    und kopier das rein

    chmod -R 755 /Library/WebServer/Documents/*

    sollte klappen..

    ra.ma.
     
  5. ughugh

    ughugh New Member

    dazu, den apache-server zu nutzen.

    Wie zum teufel muss die adresse aussehen, damit Leute von ausserhalb darauf zugreifen konnen (websharing schon aktiviert) - habs genau so gemacht, wie es in der hilfe steht, aber von ausserhalb gibts immer nur die "cannont connect"-Bildschirme ... kann mir jemand mal die stepp bei stepp-anleitung geben, wie die adresse ausehen muss?

    Ihr wißt ja - Ugh und Netzwerk - zwei Welten treffen aufeinander :)
     
  6. morty

    morty New Member

    http://homepage.mac.com/thaendel/music/FileSharing13.html

    so habe ich es zumindest gemacht, wenn ich mal meine iDisc jemendem schicken wollte, ansonsten weis ich leider auch nix weiter .-(
    Hast Du es schon mal hinbekommen, mit nem PC etwas hochzuladen ? ich leider nicht

    gruß morty
     
  7. *Nochmal nach oben schieb*

    Eigentlich dachte ich bisher immer, es würde genügen, die IP-Adresse einzugenen. Intern klappt das auch, ich lande bei der Bereitstellungsseite, wie es sich gehört - von ausserhalb passiert .... nix. :(
     
  8. ughugh

    ughugh New Member

    dazu, den apache-server zu nutzen.

    Wie zum teufel muss die adresse aussehen, damit Leute von ausserhalb darauf zugreifen konnen (websharing schon aktiviert) - habs genau so gemacht, wie es in der hilfe steht, aber von ausserhalb gibts immer nur die "cannont connect"-Bildschirme ... kann mir jemand mal die stepp bei stepp-anleitung geben, wie die adresse ausehen muss?

    Ihr wißt ja - Ugh und Netzwerk - zwei Welten treffen aufeinander :)
     
  9. morty

    morty New Member

    http://homepage.mac.com/thaendel/music/FileSharing13.html

    so habe ich es zumindest gemacht, wenn ich mal meine iDisc jemendem schicken wollte, ansonsten weis ich leider auch nix weiter .-(
    Hast Du es schon mal hinbekommen, mit nem PC etwas hochzuladen ? ich leider nicht

    gruß morty
     
  10. *Nochmal nach oben schieb*

    Eigentlich dachte ich bisher immer, es würde genügen, die IP-Adresse einzugenen. Intern klappt das auch, ich lande bei der Bereitstellungsseite, wie es sich gehört - von ausserhalb passiert .... nix. :(
     
  11. Ihr WOLLT mir nicht helfen, stimmts? :)
     
  12. hakru

    hakru New Member

    >>...Eigentlich dachte ich bisher immer, es würde genügen, die IP-Adresse einzugeben...<<

    Wenn Du mit deiner OSX box direkt am Provider hängst, sollte von aussen das URL
    http://deineIP/~username/

    auf Dein Verzeichnis führen ...

    hakru
     
  13. RaMa

    RaMa New Member

    wie wärs wenn du entweder
    in der httpd.conf das serverroot verzeichniss abänderst

    oder deine html files in den ordner
    /Library/WebServer/Documents/

    kopierst..

    ra.ma.
     
  14. Das habe ich - es findet sie trotzdem keiner :(
     
  15. Hmm ... liegts vielleicht daran, daß noch ein Router dazwischenhängt? Muß ich da noch irgendwelche Einstellungen vornehmen, oder dies in der Adresse berücksichtigen?
     
  16. RaMa

    RaMa New Member

    was hast du? a oder b?

    ra.ma.
     
  17. hakru

    hakru New Member

    Der Router, der ja vom Provider die dynamischeIP erhält, muss für "Port forwarding" (von port80) konfiguriert sein - so dass er ankommende http-Anfragen auf eine lokal-konfigurierte Maschine (mit IP z.B. 192.168.x.x) durchlässt bzw. weiterleitet ... Routermanual lesen

    ohne forwarding bleiben alle Anfragen von aussen am router hängen (der betreibt ja schliesslich keinen Server ;-)

    hakru
     
  18. oder deine html files in den ordner
    /Library/WebServer/Documents/

    das habe ich *heul*
     
  19. RaMa

    RaMa New Member

    scheinbar nicht *lol*

    ok mach folgendes...

    räum das verzeichnis nochmal komplett aus
    alles auch das unnötige apache manual...
    kopier die htmlfiles nochmal rein...
    machs terminal auf

    und kopier das rein

    chmod -R 755 /Library/WebServer/Documents/*

    sollte klappen..

    ra.ma.
     
  20. ughugh

    ughugh New Member

    dazu, den apache-server zu nutzen.

    Wie zum teufel muss die adresse aussehen, damit Leute von ausserhalb darauf zugreifen konnen (websharing schon aktiviert) - habs genau so gemacht, wie es in der hilfe steht, aber von ausserhalb gibts immer nur die "cannont connect"-Bildschirme ... kann mir jemand mal die stepp bei stepp-anleitung geben, wie die adresse ausehen muss?

    Ihr wißt ja - Ugh und Netzwerk - zwei Welten treffen aufeinander :)
     

Diese Seite empfehlen