1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook 2-Monitor-Betrieb

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von wolfkasper, 29. Juli 2003.

  1. netmikesch

    netmikesch New Member

  2. eMac

    eMac New Member

  3. baltar

    baltar New Member

    Je größer die Buchstaben (oder so lauter das Gesagte) desto weniger Inhalt (Sorry eMac)

    Weiter oben wird geschrieben, Wer lesen kann ist im Vorteil, also gebe ich folgenden Abschnitt aus der CT wieder: Im Terminal:
    ioreg -l | grep ".Display_"
    Eingeben (kann jetzt auch hier aus dem Forum per Kopieren/Einfügen übernommen werden)
    Wenn dann Zwei Zeilen die ".Display_" enthalten erscheinen kann der Mac mit dem Script was anfangen. Wenn nicht, und doch angeklickt, im Foren Heulen :D

    MfG
     
  4. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    http://rutemoeller.com/mp/ibook/ibook_d.html
    __
    Bevor Ihr irgend etwas an euren iBooks "dreht", bitte erst die genaue Doku zum Open Firmware Patch lesen!

    Da steht auch drin, welche iBooks sich eignen und welche nicht.

    In der aktuellen c't aber auch.
     
  5. menz

    menz New Member

    Hier die Liste von http://www.rutemoeller.com/mp/ibook/supportlist_e.html


    iBook

    These machines can use the patch:


    12" 600 Mhz CD Radeon Mobility 16 MB April 02 - November 02
    12" 700 Mhz Combo Radeon Mobility 16 MB April 02 - November 02
    14" 700 Mhz CD Radeon Mobility 16 MB April 02 - November 02
    14" 700 Mhz Combo Radeon Mobility 16 MB April 02 - November 02

    12" 700 Mhz CD Radeon 7500 Mobility 16 MB November 02 - April 03
    12" 800 Mhz Combo Radeon 7500 Mobility 32 MB November 02 - April 03
    14" 800 Mhz Combo Radeon 7500 Mobility 32 MB November 02 - April 03

    12" 800 Mhz CD Radeon 7500 Mobility 32 MB April 03 - now
    12" 900 Mhz Combo Radeon 7500 Mobility 32 MB April 03 - now
    14" 900 Mhz Combo Radeon 7500 Mobility 32 MB April 03 - now




    These machines can NOT use the patch:



    12" 500 Mhz CD Rage Mobility 8 MB May 01 - October 01
    12" 500 Mhz DVD Rage Mobility 8 MB May 01 - October 01
    12" 500 Mhz CDRW Rage Mobility 8 MB May 01 - October 01
    12" 500 Mhz Combo Rage Mobility 8 MB May 01 - October 01

    12" 500 Mhz CD Rage Mobility 8 MB October 01 - April 02
    12" 600 Mhz DVD Rage Mobility 8 MB October 01 - April 02
    12" 600 Mhz CDRW Rage Mobility 8 MB October 01 - April 02
    12" 600 Mhz Combo Rage Mobility 8 MB October 01 - April 02

    14" 600 Mhz DVD Rage Mobility 8 MB January 02 - April 02
    14" 600 Mhz Combo Rage Mobility 8 MB January 02 - April 02

    All non-white iBook configurations


    iMac



    These machines can use the patch:



    17" TFT 800 Mhz Superdrive GeForce4MX 32 MB July 02 - February 03

    17" TFT 1 Ghz Superdrive GeForce4MX 64 MB February 03 - now




    These machines can NOT use the patch:



    All 15" TFT iMac configurations

    All CRT iMac configurations





    eMac



    These machines can use the patch:



    17" CRT 800 Mhz CD Radeon 7500 32 MB May 03 - now
    17" CRT 1 Ghz Combo Radeon 7500 32 MB May 03 - now
    17" CRT 1 Ghz Superdrive Radeon 7500 32 MB May 03 - now




    These machines can NOT use the patch:



    17" CRT 700 Mhz CD GeForce2MX 32 MB April 02 - May 03
    17" CRT 700 Mhz CDRW GeForce2MX 32 MB April 02 - May 03
    17" CRT 700 Mhz Combo GeForce2MX 32 MB April 02 - May 03
    17" CRT 800 Mhz Combo GeForce2MX 32 MB April 02 - May 03
    17" CRT 800 Mhz Superdrive GeForce2MX 32 MB April 02 - May 03


    menz
     
  6. stocky2605

    stocky2605 New Member


    Bei mir funktioniert das leider nicht.
    Der Monitor reagiert anscheinend aber zeigt
    kein Bild. Wenn ich das VGA Kabel abziehe, fällt
    der Monitor sofort in den Power Save, stecke ich
    es wieder dran, geht er an und die Power LED blinkt
    grün/gelb, als könnte er die Auflösung nicht dar-
    stellen (egal was ich einstelle).

    Syncronisieren geht auch nicht mehr, der
    Monitor bleibt schwarz. So ein Mist!

    Hab natürlich auch schon das Script zum
    Rückgängigmachen ausprobiert -> keine Änderung!

    Hoffentlich hab ich mir da jetzt nix kaputt gemacht
    mit diesem Script!?

    Hat jemand einen Tipp, vielleicht suche ich mir
    noch einen anderen Monitor aber ich habe jetzt
    ein verdammt ungutes Gefühl in der Magengegend.

    Kennt eigentlich jemand die (Sonder)funktion der
    Taste '6' (so ein durchgestrichenes Rechteck)?

    Danke & Gruß

    Klaus
     
  7. stocky2605

    stocky2605 New Member


    Also, geht doch: anderer Monitor, anderes
    VGA Kabel und geht perfekt!

    2 Desktops, frei anordendbar, alles fein!
     
  8. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Je größer die Buchstaben (oder so lauter das Gesagte) desto weniger Inhalt (Sorry eMac)

    Bitte fangt diese gegenseitige Angifterei nicht an. Geht mir genauso auf den Geist wie manche unflätigen Äusserungen oder die ewigen Sticheleien hier-Mac-da-PC. Das hilft uns allen nicht, aber vergiftet das Klima im Forum.
     
  9. Macintosch

    Macintosch New Member

    Hallo

    habe mir jetzt ct gekauft.....scheint ein vernünftiges Magazin zu sein....viel. a bissle mehr MAC....

    Aber wo finde ich den LINK zum Download ???
     
  10. iX

    iX New Member

    http://www.heise.de/newsticker/data/adb-31.07.03-000/

    Ironischerweise nennt die c't das Teil "AppleScript". Is ja eigentlich schon peinlich, dass sie nicht den Mumm haben, deutlich zu schreiben, dass es ein "c't"-Script ist .... so erweckt es auf den ersten Blick den Eindruck, als wär's n fehlerhaftes Produkt von Apple.
     
  11. Macintosch

    Macintosch New Member

    ALSO : KLARTEXT :

    Kann ich es bedenkenlos auf meinem iBook 800 / 32 MB Grafik. Combo 14 " --- installieren ?

    Gruss Macintosch
     
  12. iX

    iX New Member

    Wenn du dem Link/der c't-Meldung Glauben schenken willst, müßte der dort angegebene DL-Link der "veränderten Version" dir eine ungefährliche Variante liefern.
    Allerdings hatte man das auch bei der ersten gedacht oder? :D



    :cool::cool:iX
     
  13. Macintosch

    Macintosch New Member

    Stimmt...dann wart ich lieber ab...wie das ECHO is.....
     
  14. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    http://www.mactechnews.de/index.php?function=17&thread=1347&cat=3&ans wers=49

    1.batterie raus
    take out battery
    2.apfel+powerbutton gehalten. reset signalton kommt, tastenkombination
    weiterdrücken bis os-rom-bootmanager kommt
    push apple and power button, wait for reset sound and keep pushed until os-rom-bootmanager appears
    3."mac-boot" eingeben (achtung andere tastaturbelegung: "-" befindet sich neben "0")
    input "mac-boot" (Watch for different keyboard layout "-" next to "0")
    4.nun startet das iBook wider ganz normal.
    Your iBook should restart normally

    Viel Glück allen!!!! Bonne chance à tout le monde!
     
  15. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    AppleScript legt 600-MHz-iBooks lahm [Update]

    Das in Ausgabe 16/2003 von c't veröffentlichte AppleScript "iBookScreenEnhancer" sollten Besitzer von iBooks mit 600-MHz-CPU keinesfalls einsetzen. Das Skript schaltet bei iBook-Modellen mit Radeon-7500-Grafik den erweiterten Monitorbetrieb frei. Auf den Modellen mit 600-MHz-CPU jedoch, die keinen geeigneten Grafik-Chip aufweisen, kann es zu einem unerwarteten Problem kommen: Zwar weist das Skript darauf daraufhin, dass der Rechner den erweiterten Desktop-Modus nicht unterstützt; setzt sich der Anwender jedoch über die Warnung hinweg, legt er damit womöglich den Rechner lahm. Der Rechner startet zwar noch, das Display bleibt jedoch dunkel.

    In solch einem Fall kann möglicherweise folgende Prozedur helfen: Entfernen Sie den Akku und schließen Sie das Netzteil an. Schalten Sie danach den Rechner mit der Tastenkombination Apfel-Power-Knopf ein und halten Sie die Tasten solange gedrückt, bis der weiße OpenFirmware-Bildschirm erscheint. Hier müssen Sie dann die Befehle reset-defaults, set-defaults, reset-all und mac-boot eingeben, jeweils mit einem Return abgeschlossen. Da in der OpenFirmware eine amerikanische Tastaturbelegung herrscht, finden Sie den Bindestrich unter der ß-Taste. Anschließend sollte das iBook wieder normal starten.

    Das Skript steht in einer geänderten Version weiterhin zum Download bereit. Das Ignorieren der Warnmeldung ist jetzt nicht mehr möglich. (adb/c't)
     
  16. CM01

    CM01 New Member

    ich sehe jetzt nicht mehr durch, gib es jetzt mehrere Scripte oder nur eins zum erweitern des Desktops?

    Und dann noch folgendes, ich hab noch nie ein Script verwendet, reicht ein Doppelklick, um es zu aktivieren?

    Danke
     
  17. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Doppelklick reicht.

    Aber vorher unbedingt "sinnentnehmend" die Infos lesen!

    'tschuldige, wenn der Hinweis inzwischen leicht "genervt" klingt.
     
  18. CM01

    CM01 New Member

    und was ist jetzt mit den verschiedenen Scripten.
    Kannst du dass auch mit Ja beantworten?
     
  19. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Ich habe das Script verwendet, das den Betrieb des iBook mit geschlossenem Deckel erlaubt. Es hat auf Anhieb geklappt.

    Inzwischen gibt es bei Heise ein überarbeitetes Script:
    http://www.heise.de/newsticker/data/adb-31.07.03-000/

    Auch für die iBook-Besitzer, die ihr wohl etwas "älteres" Modell abgeschossen hatten, gibt es eine einfache Lösung, die ein "beschädigtes" iBook wieder in den gebrauchstüchtigen Zustand zurückversetzt.

    " In solch einem Fall kann möglicherweise folgende Prozedur helfen: Entfernen Sie den Akku und schließen Sie das Netzteil an. Schalten Sie danach den Rechner mit der Tastenkombination Apfel-Power-Knopf ein und halten Sie die Tasten solange gedrückt, bis der weiße OpenFirmware-Bildschirm erscheint. Hier müssen Sie dann die Befehle reset-defaults, set-defaults, reset-all und mac-boot eingeben, jeweils mit einem Return abgeschlossen. Da in der OpenFirmware eine amerikanische Tastaturbelegung herrscht, finden Sie den Bindestrich unter der ß-Taste. Anschließend sollte das iBook wieder normal starten. "
     

Diese Seite empfehlen