1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HP Treiber für OfficeJet G85 ist da!!!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mguske, 8. Mai 2002.

  1. mguske

    mguske New Member

    Hi,

    das lange Warten hat ein Ende.

    HP hat nun Treiber für den OfficeJet G85 in der deutschen Version veröffentlich.
    Ein Witz ist alledings, dass das Datum der 1.5.02 zeigt.
    Der Treiber ist nämlich heute vormittag noch nicht da gewesen :)
    Die Versionsnummer ist auch hochgesetzt worden. Von 4.03 auf 4.26. Ich hoffe, dass ich jetzt endlich alle wartenden MacUser glücklich werden können.
    Hier der Link: http://www.hp.com/cposupport/de/products/hp_officejet_all-in-one_products/c6737a/downloads.html

    Bin gespannt ob der auch funktioniert!

    Beste Grüße,

    Markus Guske
     
  2. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    >>Bin gespannt ob der auch funktioniert!<<

    Wir auch. Sag mal Bescheid, wenn du es getestet hast. Bisher war die einhellige Meinung, der G85 sei unter Mac OS X nur als Fotokopierer zu gebrauchen, aber nicht als Drucker/Scanner.
     
  3. donfritzl

    donfritzl New Member

    Ich hab vor mir demnächst so ein HP allinone-Ding zu kaufen, um es vor allem als Fax und als Scanner für einfache Erfassung mehrerer Seiten per automatischen Einzug zu nutzen.
    Auf der HP-Internetseite gibts Datenblätter zu Geräten wo mit OS X - Kompatibilität geglänzt wird.
    Habt ihr da Erfahrungen - laufen die Dinger mit allen Funtionen unter X?
    Bei ein paar Geräten war so ein Sternchen was darauf verwiesen hat daß die 40 Bit-Farbe beim Scannen nicht unter MacOS möglich ist... Gut, brauch ich für meine Bedürfnisse nicht, klingt aber trotzdem nicht vertrauenserweckend...
     
  4. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Das lange Warten hat wirklich ein Ende!

    Jetzt ist HP für mich gestorben!
    (funzt nicht)
    .....

    Werde nie wieder ein HP Produkt kaufen! Reinste Geldverschwendung!

    AUS FERTIG OVER ENDE
     
  5. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    t even let you connect for printing at all via a network card (JetDirect 200m). Please be advised that as of this posting neither are legitimate printers under Mac OS X.

    I no longer use OS 9 but have many peers that do and I can report that their OS 9 drivers are only marginally better. I have always been (and hope to be again one day) a supporter and user of HP multifunction printers. Right now, despite their advertising and public comments, they do not offer any All-In-One printers (in the G and D lines at least) that I'd consider usable. If anyone would like to get more specific information about my experiences with these printers please feel free to contact me via email at madmacks@mac.com or post to a small forum I maintain dealing with these printers (www.macksonline.com/phpBB/index.php).

    G Mack...
     
  6. donfritzl

    donfritzl New Member

    @mguske - ja geht er denn der Treiber?
    Tazmandevil hat da ja andere Erfahrungen.
    Ich werd wohl meine Anschaffung nochmal überdenken müssen...?
    Klingt ja alles so gut bei HP, aber daß ihre Software super ist und funktioniert behaupten ja viele...
     
  7. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    ja, (ich meine, das behaupten viele) - komischer weise...

    ein phänomen, was in diesem Fall sehr Teuer werden kann!
     
  8. chirtied

    chirtied New Member

    Eine erste Erfahrung mit der neuen Software: Die Installation unter Mac OS X führt zu einem Rechnerabsturz. Sowas habe ich unter Mac OS X noch nie erlebt. Sieht also nicht so gut aus, im Moment
     
  9. mguske

    mguske New Member

    Hallo zusammen,

    mmh, ich lese hier nur noch traurige Nachrichten von Misserfolgen.
    Ich kann zunächst berichten, dass der 4.26 Treiber bei mir funktioniert!!

    Muss gerade noch mal kurz ins Büro.
    Deshalb kommt ein ausführlicher Bericht etwas später.

    Vorab:
    Ich kann vom Mac aus faxen, drucken, scannen und OCR (da habe ich noch die OS9 Iridis Installation, die automatisch aufgerufen wird.

    Also ich glaube daran, dass es geht. Lasst uns nachher mal versuchen herauszubekommen, warum der bei Euch nicht läuft, bzw. sogar den Mac zum Abschuss freigibt.

    Beste Grüße,

    Markus
     
  10. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Definier mal, was bei Dir heisst, dass "er funktioniert"! ???

    und wie Du draufkommst von OS 9 zu reden, wo wir hier von OS X reden!

    mich müsst ihr nicht mehr versuchen zu überreden, ich hab schon 100 Stunde in den Wind verschlagen!
     
  11. mguske

    mguske New Member

    Hi,

    ich komme darauf zu sagen, dass er funktioniert, weil ich seit 2 Tagen auf dem Teil Scannen, Drucken und Faxen kann. Alles unter OS X 10.1.4 deutsch.

    Ich arbeite auch nur unter OSX.

    Die Erwähnung von OS 9 kommt daher, dass ich die Kiste von Apple so installiert gekauft habe. Etwas präziser:
    Ich habe einen Text auf den G85 gesetzt und auf den Schalter "OCR" geklickt. Sofort wurde der Text eingescannt und im Classic Mode die OCR-Applikation Iridis gestartet. (Mittlerweile habe ich mails bekommen, dass dieses Programm auch unter OSX existiert. Dann kann ich das aus dem Verzeichnis "Applikations (Mac OS 9)" löschen.

    Also alles o.k. ich arbeite mit dem Teil nur unter OS X. Einen OS 9 Treiber habe ich nicht installiert, sondern nur die OCR Software.

    Zu Deinen 100 Std.: Ja, die habe ich seit dem 19.12.2001 (das Kaufdatum des Gerätes) auch investiert und habe einen solchen Hals bekommen, das ich nicht mehr durch die Wohnungstür gepasst habe.

    Jetzt läuft es. Aber wie gesagt, weitere Infos und vielleicht gemeinsames analysieren ob der möglichen Fehlerquellen müssen später erfolgen, muss jetzt ins Büro.

    Beste Grüße,

    Markus

    P.S.: Vorab mein Mac:
    PowerMac G4 876 Qucksilver mit Default Apple - Installation und OS X 10.1.4
     
  12. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    na das klingt ja alles mal schön was du da schreibst und soweit hab ich mein system auch schon gebracht gehabt. (Bloss muss ich dazu alles erst auf Englsich noch mal installieren, auf alle "Systemerweiterungen" ausser die von HP verzichten, etc...)

    Aber Du schreibst nichts davon, dass das "Scan"-Modul funktioniert, Du hast da nur den Direktscan getestet.. d.h. Du kannst weder den Ausschnitt bestimmen noch den Farbmodus noch sonst irgendetwas, was man normalerweise Scan-Einstellungen nennt!

    Und Du schreibst auch nicht, wieviel langsamer der Drucker unter OS X ist? (bei mir etwa 3x - 10x langsamer, wenn überhaupt was kommt, meist nur jedes 2. mal aber sicher nie dann, wenn Du mal ganz dringend wirklich was brauchst)

    Desweiteren könnte natürlich der Speed auf deinem G4 etwas schneller sein als auf meinem G3.

    Und wie ist es, wenn Du mal nach 1 Woche wieder schreiben würdest, wieviele Abstürze, Hänger und Panics Du dann gehabt hast? (auf 3-Tages Tests gebe ich bei diesem Gerät keinen Pfifferling mehr)
     
  13. Der Willi

    Der Willi New Member

    Also so viele Fehler, wie der neue Treiber 4.2.6 mir unter X schon rausgeschmissen hat, sollte sich HP mal wieder nen halbes Jahr hinsetzen und neu programieren :-(

    <img src=http://homepage.mac.com/der_willi/.Pictures/DerWilli.jpg>

    <a href=mailto:der_willi@mac.com>Der Willi </a></B>
    _______________
    <B>ICQ: 126204584</B>
     
  14. mellOX

    mellOX New Member

    Melde mich wieder für die, bei denen es funktioniert. Es geht wirklich alles, wofür das Gerät gemacht ist. Es ging aber auch schon mit der 4.03 Version. Anfangs ging bei der ersten Version das Fax nicht, aber nach einem Posting hier und dem 10.1.4 Update klappte auch das.
    Ich benutzte das Teil beruflich, bin mittlerweile zufrieden. Zumal man keine extra Fax -Software kaufen muß(da gibt es auch noch nichts ordentliches). Man hat eben halt Features, wie zum Faxobjekt ein Dokument anhängen, welches direkt dazu eingescannt wird. Das alles in einem Programm, ist schon OK.
    Meine Hardware: G4/400 1,75GB RAM, OSX + OS9(aber nur noch für den ISDN- Adapter), HP AIO G85

    Steffan
     
  15. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    s hört man weniger, aber auch fast nur von Misserfolgen!

    Der Support von HP beschränkt sich auf aber-hunderte von Verweisen auf irgendwelche installationsanleitungen, die bei aber-hunderten von Usern mal so und mal so ausgehen....

    Alles in allem ist ein endgültiges Urteil unter diesen Umständen nicht zu machen und ich würde die heute vorliegenden Treiber allesamt als absolut VOR-BETA beurteilen! (Selbst wenn HP auf die Frage, ob OS X Treiber existieren gerne stolz schon auf den 4.1.2002 verweist!)

    Leider muss ich auch von anderen mit HP gemachten Erfahrungen berichten: Dass ich nämlich schon mit zwei anderen Druckern im Geschäft schreckliche Erfahrungen gemacht habe... einer lief nach laune, ein zweiter brachte bei der Installation seines Servers durch einen HP-Mann persönlich unseren Haupt-Server zum Absturz, was 2 volle Tage Produktionsausfall bedeutete!

    Also Treiber programmieren, das ist definitiv nicht die Stärke von HP und etwas weniger vollmundige Behauptungen, dafür intensivere Bug-Behebung ihrerseits auf ihrem Webportal und in der Werbung wäre durchaus angemessen!

    Und wer in zukunft sagt, dass er bei ihm funktioniert, könnte der bitte mal wirklich alles testen? also: drucken, scannen und faxen nicht mit den ersten drei tests, sondern nach mindestens 10 tests?

    Noch was *seufz*:
    (Wer schon mal auf der HP-Seite auf Fehler-Behebungs Suche war weiss was ich mein), es ist nicht mehr möglich innerhalb eines Threads sämtliche Probleme und Fehlerbehebungen aufzulisten die diese Geräte ausmachen, noch ist eine verbindliche Anlaufstelle seitens HP für die Problembehebung bekannt. (Weder für Mac OS X noch erst recht nicht für PC's). Erst recht ist es für uns Kontinental-Europäer um so schwieriger aktuelle Treiberupdates auf CD aus erster Hand zu bekommen. Aus diesen Gründen hat ein ehemaliger Betatester dieser Produkte ein eigenes Forum, speziell für Mac OS X gemacht:

    http://www.macksonline.com/phpBB/index.php

    Bitte versucht euch daran auch zu beteiligen, es können letztendlich nur alle Betroffenen davon profitieren und für die Härtefälle gibt es wenigstens eine nicht mal sehr kleine Leidensgemeinschaft!
     
  16. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Vielleicht könnten sich ja die Damen und Herren der Macwelt-Redaktion erbarmen, um dem Problem einmal auf die Spur zu kommen. Wie wäre es mit einer Testserie "All-in-One-Geräte unter MacOS X"? Die geneigte Leserschaft würde es ihnen (bzw. falls Sie dieses selbst lesen: Ihnen) danken... :)

    Festzustellen bleibt ja wohl, dass alle bekannten Geräte nicht einwandfrei funktionieren. Die Frage ist nun, welche laufen überhaupt nicht und welche sind wenigstens "befriedigend".
     
  17. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Diese Message ist seit der Treiber-Version 4.2.6 zuunterst im Dokument "Lizenzvertrag" zu finden:

    ACHTUNG: DER TWAIN-KOMPATIBLE TEIL DER VON HEWLETT-PACKARD GELIEFERTEN SOFTWARE
    ZUR VERWENDUNG MIT DEN SCANFUNKTIONEN AUF DIESER CD
    IST EINE VORVERSION DER TREIBERSOFTWARE. EINIGE ODER ALLE
    DER FUNKTIONEN DIESER SOFTWARE SIND MÖGLICHERWEISE BEGRENZT ODER FUNKTIONIEREN NICHT ORDNUNGSGEMÄSS AUF ALLEN GERÄTEN.
    AKTUALISIERUNGEN DIESER SOFTWARE KÖNNEN BEIM KUNDENDIENST VON HEWLETT-PACKARD
    ODER DURCH HERUNTERLADEN DES UPDATES VON DER WEBSITE VON HEWLETT-PACKARD
    ERWORBEN WERDEN.

    sagt wohl alles, aber in Ihren Tech-Foren behaupten die Supporter immer und immer wieder, man soll dies und das und jenes und dasselbe nochmal probieren, bis eben diese 100 Std. hinkommen....
     
  18. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    stimmt, statt deren Geräte weiterhin als "TEST-SIEGER" aufzulisten, sollte schon noch einmal eine klare und nüchterne Neubewertung seitens der Redaktionen im MAC Bereich erfolgen, grade jetzt, da ja OS 9 "aussterben" soll und sich der Final-Treiber-Mangel massiv bemerkbar macht...
     
  19. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    *tsts*...

    Grad irgendwo auf der HP Webseite gesehen, dass es an die 30 verschiedene "JetDirect" Printserver gibt (die, mit denen die Probleme bei den All-In-One zwar nicht beseitigt werden, aber statistisch etwa um 20% abnehmen) und dass es sie in Preiskategorien zwischen:

    200$ bis 400$ gibt!

    Hat jemand gute Erfahrungen gemacht, mit so einem Ding? Vielleicht beim Scannen??? *wunder*... (und, wie lautet die exakte Bestellnummer und Bezeichnung dieses Wundergerätes, mit welchem dieser Jemand "Gute Erfahrungen" gemacht hat?)
     
  20. mguske

    mguske New Member

    Hallo,

    ich wollte mal kurz berichten, denn ich gehöre zu denjenigen, bei denen der 4.03 Treiber unter OSX nicht ging und jetzt "funktioniert". Warum die Anführungsstriche? Na ja, 100%ig ist das Teil tatsächlich nicht.

    Meine Kiste wie oben beschrieben:
    Ein G4 - 876 Quicksilver mit vorinstalliertem OS X (mittlerweile auf 10.1.4 geupdated) und vorinstalliertem OS 9, was ich gar nicht benutze. Systemumgebung ist deutsch.
    Als Startobjekte laufen bei mir:
    - iTunesHelper
    - DragThing D-4.2

    Vor der Installation habe ich alles von HP entfernt, was ich finden konnte (sowohl unter OS 9, als auch unter OS X). Da haben mittlerweile wohl viele Erfahrung drin :-(

    Dann die Kiste ausgemacht, den Drucker ausgeschaltet (läuft bei mir auch als Standalone - Fax, was das Gerät ansich so interessant macht) und das Kabel zwischen Rechner und Drucker getrennt!!!! Das ist z.B. für die Installation unter Windows ganz wichtig (da ich für diverse Notfälle ein solches System in der Ecke stehen habe, z.B. um ein auf dem Mac erstelltes PDF auf dem G85 auszudrucken :-( ), also habe ich das auf für die Mac Installation auch so gemacht.
    Dann: Die Installation durchgeführt. Die Kiste will neu starten, also ausschalten und das Kabel zwischen Rechner und Drucker anschließen. Dann den Drucker einschalten und dann den Rechner.
    Dann wird der Rest der Installation durchgeführt.

    Dann konnte ich Testseiten und Dokumente und was auch immer drucken. Prima. Das ging nach einer Installation mit der englischen Treiberversion 4.03 auch, solange der Mac zwischendurch nicht schlafengelegt oder ausgeschaltet wurde.

    Für die weiteren Aktivitäten habe den Mac mal ausgeschaltet und neu gestartet.

    Siehe da, drucken ging immer noch.

    Dann scannen, kein Problem. Entgegen der obigen Vermutung habe ich das nicht über Direct-Scan am Gerät gemacht (in der Tat, habe ich noch gar nicht getestet, der steht ca. 3m vom Mac wech, so dass ich das lieber über die Software regeln möchte)

    Dann Fax über den Mac versandt. Ging auch.

    Soweit bin ich zufrieden.
    ABER!!!!!!!!!!!

    Es gibt natürlich auch Dinge die manchmal zum Haareraufen sind.

    Fall 1: Beim Faxen, habe ich vergessen eine "0" vorzuwählen. Die Folge war, das zum einen das Fax nicht versandt werden konnte und zum anderen sich aber auch kein neues versenden ließ. Die HP-Software zeigte ständig das "drehende Rad" - Prozess gekillt, aber danach gings mit dem Faxen auch nicht mehr :-((( --> Also Rechner neu starten.

    Fall 2: Der G85 ist noch im Ruhezustand. Mac auch. Der Mac wird aufgeweckt und ich will was drucken. Mmh, maximal 4 Pixelzeilen werden ausgespuckt, danach ist Schluss. Grrrrrr :-((((

    Die Lösung: Bevor der Mac geweckt werden oder eingeschaltet werden will, ist der Drucker aufzuwecken.

    Fall 3: Ein Dokument mit einer Grafik (kleines Passfoto) gedruckt. Mmh, irgendwie wurden diverse Pixel unter den Texten zuviel gedruckt. Wirkt an manchen Stellen wie verwischte Tinte.

    2 Tage später wahr es einwandfrei. Sehr seltsam.

    Ansonsten habe ich bereits diverse Unterlagen gedruckt, alles einwandfrei und genauso schnell wie unter anderen Systemen.

    Von der Scan-Qualität bin ich aber irgendwie enttäuscht. Die eingescannten Fotos sehen irgendwie "komisch" aus. Ich hatte die Bilder auch mal mit einem Microtek V6 USL eingescannt (unter OS 9), da wirkten die Scans "voller". Bin kein Experte was diesen Bereich angeht, aber selbst ich kann einen Unterschied erkennen.

    Ob es am Treiber oder am Scanner selber liegt, keine Ahnung.

    Grundsätzlich pflichte ich allen bei, die sagen: HP baut fantastische Hardware, was Drucker angeht (bin bis jetzt immer sehr gut damit gefahren: HP LJ III, LJ 4, LJ 5, LJ 4050 (mit und ohne Netzkarte), LJ 4550, DJ 890, 970cxi, G55. Das ist so das, was mir zuhause und auf der Arbeit untergekommen ist. Tolle Geräte. Die Treiber sind aber eine echte Katastrophe, sogar unter anderen Systemen gibt es Stress. Das ist also nicht nur auf OS X begrenzt.

    Ich habe mir den Mac gekauft, weil ich keinen "Bock" mehr auf Basteleien hatte (Win, Linux und Intel-Hardware). Alles sollte funktionieren und dann soetwas.

    Ich wünschte mir, dass die bei HP mal jemanden von Apple als Berater einkaufen, der zeigt denen wie es geht und Ruhe ist.

    Ach ja, zu den JetDirect - Geräten:
    Wir haben im Büro einen LJ 4050 mit eingebauter Netzkarte. sauschnell, funktioniert immer.
    Einen LJ4550 mit eingebauter Netzkarte, sauschnell und funktioniert immer.
    Einen G55 an einer JetDirect-Box :) geht nicht immer. Ab und an verhaut er sich die ihm zugewiesene IP-Adresse, oder er druckt manchmal nur das erste Drittel einer Seite, dann merkt er das und fängt wieder von vorne an. Kann schon mal drei Versuche dauern. Ist eher selten, tritt aber auf. Die Kisten laufen "leider" alle in einem NT-Netz.

    Also auch mit einer JetDirect-Box ist nicht alles sonnig.

    Ich bin mittlerweile zufrieden, dass ich faxen und drucken kann. Wenn man weiss, dass die Software nicht in der Lage ist, das Gerät vernünftig aus dem Ruhezustand zu wecken und diesen Schritt von Hand machen muss, geht es.

    Beim Scannen werde ich wohl unter OS 9 mit dem Microtek Twain-Treiber und dem V6 USL arbeiten. Oder ich finde noch Wege, die Scan-Qualität zu beeinflussen. These: Das HP-Twain Modul ist nicht wirklich toll (s. anderen Beitrag weiter oben)

    HP darf weiter entwickeln. Denn das der Treiber auf manchen Geräten geht und auf manchen nicht, ist eine Zumutung. Dann bitte keine Bastellösung, sondern was Richtiges.

    Bin selber nur froh, dass ich jetzt vom Mac aus drucken und faxen kann und mittlerweile bin ich genügsam geworden.

    Gruß,

    Markus
     

Diese Seite empfehlen