1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfe, Powerbook Titanium startet nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Falcon, 30. Mai 2004.

  1. teorema67

    teorema67 Active Member

    @ Falkon: Hat dein Verkäufer hier im Forum gelesen und sich bei dir gemeldet?!? Geil! :cool:
    Das OF Password müsste jeden Install überleben. Wird ja vor dem Systemstart abgefragt. Sonst würde es gegenüber den vom System gelieferten Schutzvorrichtungen keinen Vorteil bieten.

    @ frankwatch: ich habe aus deinem Posting geschlossen, dass man mit dem *set-defaults* command das Password aushebeln kann. Geht das wirklich? Ich verwende OF Password nicht und will's daher nicht testen.

    Gruß!
    Andreas
     
  2. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    … es ist, wie gesagt, in einen flüchtigen Speicher geschrieben. Wenn dieser immer unter "Saft" steht……
     
  3. teorema67

    teorema67 Active Member

    Ich kenne mich nicht aus. Ich hätte aber zunächst vermutet, dass das OF Password wie die Open Firmware in ein nicht flüchtiges Flash-Rom geschrieben wird. Aus Sicherheitsgründen. Hab' aber echt keinen tieferen Einblick.

    Gruß!
    Andreas
     
  4. Falcon

    Falcon New Member

    @andreas7

    nein ich habe ihn angerufen, aber eine ganze zeit nicht angetroffen.
    mfg.

    muss jetzt mit der family raus sonst ........
     
  5. frankwatch

    frankwatch Gast

    @ frankwatch: ich habe aus deinem Posting geschlossen, dass man mit dem *set-defaults* command das Password aushebeln kann. Geht das wirklich? Ich verwende OF Password nicht und will's daher nicht testen.

    @ andreas7

    das meinte ich ja, "mit "set-defaults" sollte das passwort umgangen bzw. zurückgesetzt werden, rotweinfreund ist der meinung, daß es irgendwo im system festgeschrieben ist, ich denke, wenn falcon mit der open firmware startet und trotzdem das passwort abgefragt wird, kann es mit dem "defaults-befehl" nicht zurückgesetzt werde,

    also: der weintrinker hat recht ! :cool:

    ich frage mich: wozu dient dann der "set-defaults"-befehl ?
     
  6. teorema67

    teorema67 Active Member

    Frag ich mich auch. Hast du's mal getestet?
     
  7. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    ich kenne das in ähnlicher Weise von den Notebooks. Habe selbst drei Firmen-Notebooks mit jeweils einem Bios-Kennwort (und einem Master-Kennwort, um alle zurückzusetzen). Ein Clean Install bringt, genau wie am PC, überhaupt nix. Wie schon vom Rotweinfreund geschrieben: "Stromlos-Anleitung". Anders wird das Passwort nicht zu löschen sein.

    Gruß,

    Robdus
     
  8. Falcon

    Falcon New Member

    @all

    so, nachdem ich die familie ein bischen wieder beruhigt habe, konnte ich es mir nicht nehmen, die vorgehensweise von andreas7 und einigen anderen, vorzunehmen und das ofpw zu löschen. und siehe da es klappt. das heisst man startet die open firm ware und da ich ja jetzt das passwort habe, konnte ich alles reseten. ich habe dann mit der alt taste gestartet und siehe da ich konnte sofort mein volume anwählen und hipp hurra, gerade getestet auch im target modus.

    trozdem wird das passwort in folie eingeschweisst!!:party:
    ich hoffe wir haben wieder alle dazu gelernt, ich auf jeden fall.

    mfg.
     
  9. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    :party: :party: :party: :party: :party:
     
  10. teorema67

    teorema67 Active Member

    Das wäre doch eine Sicherheitslücke, oder? Wo sitzt das Password, in einem stromabhängige NVRAM oder in einem Flash-ROM?



    Verstehe ich dich dann richtig dahingehend, dass du ohne das Password nicht reseten konntest?

    Gruß!
    Andreas
     
  11. Falcon

    Falcon New Member

    richtig verstanden.
    ich musste erst das passwort eingeben, also nix mit sicherheitslücke.
    gruss.
     
  12. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Jungs,

    ich bin voll wie Eimer.
     
  13. teorema67

    teorema67 Active Member

    ?? :confused: :eek:
     
  14. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    … Lesen bildet eben! :)
    In der letzten macnewspaper-Ausgabe gibt es einen dreiseitigen Artikel unter der Überschrift "Der Mac als Hochsicherheitstrakt", in dem u.a. genau auf diese Problematik eingegangen wird.
    (glaubt ihr, ich hätte das sonst so gewußt? *g*)
    Wenn man es so will, ist die Aushebelung des OF-Passworts eine Sicherheitslücke. Diese ist in der Realität imho aber genau so relevant, als wenn man ein Powerbook o.a. nicht an eine Eisenbahnschiene anschmiedet.

    Falcon, hättest du es denn drauf, die Löschung des Speichers (also auch Entfernen der Pufferbatterie) zu testen?
     
  15. Falcon

    Falcon New Member

    @rotweinfreund

    wenn ich ehrlich bin, habe ich im moment die nase voll;)
    aber wenn ich im ofw modus starte und sage, reset all, dann glaube ich macht das rausnehmen der pufferbatterie auch den kohl nicht fetter, oder? hm, müsste ich mal ausprobieren, aber nicht mehr heute.:cool:
     
  16. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    … durch reset all wird eben das PW nicht zurückgesetzt.

    Aber ich kann dich verstehen.




    Ich würde es allerdings machen :rolleyes:
     
  17. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    obwohl ich immer noch voll bin: Der Rotweinfreund hat recht...
     
  18. MacELCH

    MacELCH New Member

    Den "Dr-" lassen wir mal weg, stehe nicht so auf Förmlichkeiten. Ich les mir mal den Rest durch und schau ob mir noch was einfällt.
     
  19. MacELCH

    MacELCH New Member

    So jetzt bin ich auch durch den Thread durch, Gratuliere zur reinkarnation Deines Powerbooks. Ich denke wenn man im OF ist und das richtige Paßwort eingibt kann man es auch änderen, ergo sollte man auch in der Lage sein es zu deaktivieren. Kenne mich aber nicht damit aus, da ich es nicht verwende eben aus den Gründen, falls mein Powerbook abkackt,möchte ich an meine Daten rankommen. Wenn Single User Mode oder Verbose Mode nicht geht oder das einfachste Target Modus, dann sind die Daten zunächst einmal nicht zugänglich - und das ist meist schlecht für mich. Und da ich mein Powerbook in der Regel nur im Rucksack oder angekettet in der Uni habe bzw. Zuhause auf dem Eßtisch/Wohnzimmertisch/wahlweise auch Bett oder Couch ist das Risiko relativ gering es aus den Augen zu verlieren. Zudem forsche ich nicht an Sachen die unter Verschluß stehen sollten.
     
  20. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    … hihi, ich habe eh' keine Angst vor großen Tieren!
    :D

    … aber Dr. ELCH* hat was……
    allein vom Schriftbild her…


    *gesprochen: d'r ELCH

    ;-)
     

Diese Seite empfehlen