1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfe!!! Daten weg!!!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von JeMaHe, 1. Juli 2002.

  1. JeMaHe

    JeMaHe New Member

    Hallo, hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe versehentlich einen ganzen Ordner mit wichtigen Daten in den Papierkorb befördert und gelöscht. Fünf GB Bilder, die Arbeit von über 4 Wochen ist weg, jammmer, heul!! Wie krieg ich die wieder zurück. Der Norton arbeitet ja nicht unter OS X. Gibt's eine Möglichkeit über das Terminal an die gelöschten Daten zu kommen, oder gibt es irgendeine Software die das kann.
    Besten Dank im voraus.

    JeMaHe
     
  2. macmercy

    macmercy New Member

    Das hilft Dir jetzt auch nicht weiter: Aber Norton 7 (OS X Version) funktioniert prima, Filesaver hat mir so manche Datei wiederbeschafft. So als kleiner Hinweis, für's nächste mal...
     
  3. typneun

    typneun New Member

    tja, ich kenn keine möglichkeit, ausser solch spezialisten zu fragen, die daten retten. schau mal im netz oder macwelt...
     
  4. typneun

    typneun New Member

    aber wie kann man auch einfach nen ordner mit 5gig löschen, noch dazu wichtige 5gig???? tschuldigung, aber ich musste das fragen.... :-(
     
  5. JeMaHe

    JeMaHe New Member

    Wenn man keine Zeit hat und Alles schnell gehen muß, paasiert das beim Arbeiten mit den Tataturbefehlen schneller als man denkt. Mit "Apfel - Rückschritt" ist ein markiertes Objekt in den Papierkorb befördert und mit "Apfel-Umschalt-Alt-Rückschritt" ist es dann ohne Nachfrage und weitere Warnhinweise gelöscht. Das geht super schnell, leider fehlt dabei die visuelle Kontrolle, die man bei "Drag and Drop" hat und wenn man dabei nicht richtig aufpasst, mehrere offene Fenster, Ordner mit ähnlichen Namen - schwupp ist es passiert, sch....
    Schade nur, dass so wenig konstruktive Tipps kommen. Ich denke mir, dass die Daten noch nicht endgültig gelöscht sind wenn man den Papierkorb leert, also müßte man doch über das Terminal und entsprechende Tastatureingaben die Daten reaktivieren können - für irgendwas muss der Unixkern doch gut sein. Vielleicht gibt es ja auch einen echten OS X und Unix Fachmann hier im Forum, der da weiter weiß.
     
  6. typneun

    typneun New Member

    war ja auch nicht vorwurfsvoll gemeint, wollte nur selbst gewarnt sein ;-)

    aber glaube mir: hier im forum GIBT es experten - meiner einer isses zwar nicht, aber ich lese oft mit im forum, und da ist mir so ein thema, geschweige denn die behebung solch eines problems noch nicht untergekommen.

    gelöscht sind die daten ja nicht richtig, dass wissen wir ja beide, allerdings fehlt die info wo sie liegen. ich bezweifle, dass norton im nachhinein da noch was richten kann. ich würde dda wirklich datenrettungsspezialisten ranlassen (aber die kosten halt geld).

    außerdem raten mehrere quellen derzeit noch von norton für x ab - wahrscheinlich auch aus guten gründen... ich habe unter 9 schon nicht immer gute erfahrungen mit dem "netten herrn im adretten blauen hemd" gemacht, und ich werde auch kaum auf ein unausgereiftes produkt wie norton für x umsteigen - dafür hab ich ja dieses forum (mein gruss an alle experten da draussen ;-))

    viel glück trotzdem! ;-))
     
  7. morty

    morty New Member

    hallo,
    macmercy hat Dir doch schon den Weg aufgezeigt

    Von Norten Utilities da gibts nen tool, was sich , meine ich, volume recover nennt und das kann die Daten wieder herstellen, wenn Du in der Zwischenzeit nicht viel weitergearbeitet hast und die Daten noch nicht alle überschrieben worden sind.

    Das Programm ist sehr gut und kann sehr vieles wiederholen ! :)

    Beim Löschen bzw den papierkorb leeren, wird normal nichts gelöscht, sondern nur der Pfad dahin gelöscht und der platz auf der Platte wieder freigegeben, erst wenn neue Daten wieder gespeichert werden, erst dann werden die alten Daten überschrieben.

    wenn Du es nicht unter X machen willst, dann sollte es auch unter 9 gehen , probiere es doch aus, oder rufe mal bei Applehändlern an, die können Dir bestimmt auch noch nen Tip geben,

    ABER IN DER ZWISCHENZEIT, AUF DER PARTITION NICHT WEITERARBEITEN !

    good luck :)

    Gruß morty
     
  8. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

  9. JeMaHe

    JeMaHe New Member

    Hallo,

    vielen Dank für die Tips. Nortons Unerase ist wohl das richtige Tool, leider waren meine Versuche nicht sehr erfolgreich. Obwohl ich die betroffene Partition nicht mehr benutzt habe, hat Unerase vorwiegend nur Datenmüll produziert. Entweder waren die wiederhergestellten Dateien nicht zu öffnen oder sie waren aus unterschiedlichen Ursprungsdateien zusammengesetzt. Insgamt hat Unerase etwa 5% der Daten wiederbeleben können. Immerhin. Nur wie komme ich an die restlichen 95%???
     
  10. gunja

    gunja New Member

    finde es sehr unpraktisch, daß der Papkorbleerer von OS X nicht mehr sagt, wieviel entsorgt wird. Fand das bei OS 9 nützlich. Wenn da stünde: 1 GB, dann würde man sich das nochmal angucken.
     
  11. CChristian

    CChristian New Member

    Natürlich ist es empfehlenswert, solange die Bilder gelöscht sind, den Rechner so wenig wie möglich zu nutzen, geine neuen großen Dateien zu erzeugen und Installationen zu vermeiden. das wiederum macht das Installieren von Rettungsprogrammen schwierig, aber ich nehm mal an, dass Du über mehrere Partitionen verfügst und so das Überschreiben vermeiden kannst?

    Gruß
    CChristian
     
  12. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....in meiner Sturm- und Drangzeit ist mir das gleiche einmal mit Audio-Dateien geschehen. Mit der App "TechTool Pro" von Micromat konnte ich die Files bzw.den gesamten Ordner wieder herstellen! Ich hatte nicht mal mehrere Partitionen (habe ich immer noch nicht!). Meine sämtlichen apps laufen aber auf OS 9. Ich persönlich ziehe TechTool den Norton's vor, da es, meiner Erfahrung nach, cleaner läuft. Allerdings beharken sich manchmal Routinen mit Apples Erste Hilfe, aber im Zweifel lasse ich immer Micromat ran.
     
  13. Tambo

    Tambo New Member

    ja da wäre jetzt ne boot CD (im 9er, mit data rescue drauf, praktisch... kein Überschreiben, und mit Data rescue die daten holen und auslagern.....

    jedoch dürftest Du Schwierigkeiten haben, das alte D.R. zu bekommen, da sie nun das X implementiert haben, und das 9er D.R nicht mehr bei yx doanloadbar ist.....
     
  14. gunja

    gunja New Member

    finde es sehr unpraktisch, daß der Papkorbleerer von OS X nicht mehr sagt, wieviel entsorgt wird. Fand das bei OS 9 nützlich. Wenn da stünde: 1 GB, dann würde man sich das nochmal angucken.
     
  15. CChristian

    CChristian New Member

    Natürlich ist es empfehlenswert, solange die Bilder gelöscht sind, den Rechner so wenig wie möglich zu nutzen, geine neuen großen Dateien zu erzeugen und Installationen zu vermeiden. das wiederum macht das Installieren von Rettungsprogrammen schwierig, aber ich nehm mal an, dass Du über mehrere Partitionen verfügst und so das Überschreiben vermeiden kannst?

    Gruß
    CChristian
     
  16. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....in meiner Sturm- und Drangzeit ist mir das gleiche einmal mit Audio-Dateien geschehen. Mit der App "TechTool Pro" von Micromat konnte ich die Files bzw.den gesamten Ordner wieder herstellen! Ich hatte nicht mal mehrere Partitionen (habe ich immer noch nicht!). Meine sämtlichen apps laufen aber auf OS 9. Ich persönlich ziehe TechTool den Norton's vor, da es, meiner Erfahrung nach, cleaner läuft. Allerdings beharken sich manchmal Routinen mit Apples Erste Hilfe, aber im Zweifel lasse ich immer Micromat ran.
     
  17. Tambo

    Tambo New Member

    ja da wäre jetzt ne boot CD (im 9er, mit data rescue drauf, praktisch... kein Überschreiben, und mit Data rescue die daten holen und auslagern.....

    jedoch dürftest Du Schwierigkeiten haben, das alte D.R. zu bekommen, da sie nun das X implementiert haben, und das 9er D.R nicht mehr bei yx doanloadbar ist.....
     
  18. JeMaHe

    JeMaHe New Member

    Hallo,

    vielen Dank für die Hinweise auf Data Rescue, und auch den Link (Montespluga). Ich hab's versucht, doch leider hat Data Rescue nichts gefunden. Nach genauerem Studium der Bedienungsanleitung war mir auch klar wieso: Data Rescue sucht nach Katalogfragmenten, da aber mit dem Löschen des Papierkorbs auch der Katalogeintrag gelöscht wird, kann Data Rescue nichts mehr finden. TechToolPro arbeitet nur unter OS 9. Ein Apple Händler meinte auf Nachfragen, dass er nicht glaube, dass ich die Daten mit TechToolPro retten könne. Erfolgversprechend wäre das nur mit einem Tool das native unter OS X läuft. Es gibt wohl von Micromat mittlerweile "Drive Ten". Ich konnte allerdings bisher nicht rauskriegen, ob man damit versehentlich gelöschte Dateien wiederherstellen kann. Tja, im Moment weiß ich nicht weiter. Bei Apple wußten Sie auch nicht so recht was man machen kann, nur das mich jeder weitere Anruf für techn. Unterstützung 47,- Euro kostet - Halsabschneider. Hat jemand noch eine Idee oder hat jemand Erfahrung mit Drive Ten?
     
  19. toddihh

    toddihh New Member

    In einer älteren Version von DataResue gab es auch die Möglichkeit Katalogeinträge zu recovern. Ich weiß nur leider nicht mehr in welcher.
    Ich habe das letzte mal vor ca. 4 Jahren das Problem gehabt und 90% der daten mit DataRescue wieder herstellen können. Wenn ich mich recht erinnere war es auch nicht der einfache Weg. Ich habe erstmal einige Stunden in den Sand gesetzt, bevor ich drauf gekommen bin wie es geht.
    Seit dem habe ich nie wieder etwas vesehentlich gelöscht.

    Toddi
     
  20. gunja

    gunja New Member

    finde es sehr unpraktisch, daß der Papkorbleerer von OS X nicht mehr sagt, wieviel entsorgt wird. Fand das bei OS 9 nützlich. Wenn da stünde: 1 GB, dann würde man sich das nochmal angucken.
     

Diese Seite empfehlen