1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hardware für OS X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von TimHa, 27. April 2002.

  1. TimHa

    TimHa New Member

    Hallo!

    Ich arbeite momentan mit Mac OS 9.2 an einem iMac mit 400 Mhz, 320 MB RAM und 10 GB HDD.

    Kann ich mit diesem Mac unter OS X arbeiten oder habe ich dann lange Wartezeiten?

    Tim
     
  2. MacLake

    MacLake New Member

    Naja arbeiten kannst Du damit schon, auch mit X, warten ist immer relativ. auf die eigene Frau wartet man gewöhnlich länger... :)

    Ich würde Dir auf alle Fälle empfehlen, eine eigene X-Partition anzulegen, aber die alleine sollte schon 10 GB groß sein. Würde mir ne zweite Platte kaufen, einbauen , und auf eine Partitiuon davon X installieren.

    Gruss und schönes WE

    MacLake
     
  3. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi tim,

    ich sitze an einem ibook mit 600mhz und da ist mac os x nicht gerade das schnellste, aber wenn du nur mal mac os x testen willst, dann reicht dein imac aus, ansonsten würde ich dir einen g4 prozessor empfehlen!

    RALPH
     
  4. TimHa

    TimHa New Member

    Danke für die Tipps. Das Problem ist, dass eine Festplatte btw. ein G4 richtig Geld kosten würde.

    Hab auch irgendwie Respekt davor ne neue Festplatte in meinen iMac einzubauen. Ist das schwer?

    Tim
     
  5. noah666

    noah666 New Member

    Iss eigentlich kein Problem ne neue HD einzubauen.
    Hier wird erklärt wies geht:

    http://www.maceinsteiger.de/html/anleitung/imac_hd.shtml

    Als HD kannst du jede HD nehmen, muss nicht unbedingt ein Markenfabrikat für viel Kohle sein. Denk nur dran das Teil richtig initialisiert wird. Das kannst du mir der OS X System CD machen.

    mfg Noah
     
  6. abc

    abc New Member

    Wenn Du eine Partition nur für os x anlegst, reichen auch knapp 2GB. Bei meiner 40GB Festplatte hab ich X 5GB zugeteilt, belegt sind lediglich 1.4GB

    gruss, abc
     
  7. TimHa

    TimHa New Member

    Danke für den Link. Dachte es wäre um einiges schwerer eine Festplatte im iMac zu wechseln. Aber so wie das da beschrieben ist traue ich mir es zu. :)

    Kaufen kann ich die Festplatt doch einfach im normalen Computerladen, oder? Auf was muss ich achten? Habe letztens eine Maxtor Platte für einen Kumpel gekauft. Da war das Apple Logo drauf - hat das was zu bedeuten?

    Bin aber noch relativ neu im Mac - Lager. Daher habe ich keine Ahnung wie ich vorgehen müsste wenn ich die Festplatte zum laufen bringen will? (Ich hätte meinen iMac gerne mit OS 9.2 und X.) Wie muss ich vorgehen?

    Tim
     
  8. noah666

    noah666 New Member

    Du kannst jede Festplatte nehmen, egal welche Marke. Allerdings würde ich bei Festplatten doch eine mittlere Preisklasse empfehlen, da ich persöhnlich mit sehr billigen Festplatten bisher keine guten Erfahrungen gemacht habe.

    Wenn die Festplatte eingebaut ist startest du deinen Mac und legst anschließend die OS X CD ein

    Wenn diese Angezeigt wird: Doppelklick auf die CD, danach auf Installation.

    Der Mac startet dann neu.

    Als Wenn du nach ZIELVOLUME gefragt wirst wählst du die neue Festplatte aus und macchst ein Häkchen bei VOLUME INITIALISIEREN und lässt die Platte im Format MAC OS X EXTENDET (HFS+) formatieren. 20 Minuten später ist das System auf der neuen Platte und es kann los gehen.

    Viel Glück, auch wenn du es bei der Installation bestimmt nicht brauchst.

    mfg Noah
     
  9. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    Ich habe einen iMac 333, 320MB RAM, 30GB HD, also recht ähnlich Deiner Konfiguration. Meine Erfahrung: zum Anschauen, Staunen und Kaputtlachen reichts. Um damit ernsthaft zu arbeiten, ist es zu langsam.

    Wenn Du es Dir wirklich antun willst, hier meine Tips:

    - wenn Du eine IDE Platte benutzt, muß die OS X Partition innerhalb der ersten 8GB liegen (wenn man das vorher weiß, kann es einem ein wenig Arbeit ersparen :eek:) )
    - hole Dir schon mal präventiv die Updates von der Apple Site (Installer Update - 10.1.4), beachte unbedingt die Installationsreihenfolge der Updates
    - Treiber erst danach installieren
    - Mac OS X starten und Hund Gassi führen
    - wieder heimkommen und irgendein Programm starten
    - pinkeln gehen
    - wiederkommen und staunen, weil alles bunt und in Farbe
    - Sartvolume aud MacOS 9 stellen
    - neu starten
    - wie gewohnt weiterarbeiten
     
  10. henningberg

    henningberg New Member

    Muß Knödelmeista trotz seines appetitlichen Namens widersprechen.
    Ich habe ein PB G3 333 MHz und bin mit X zufrieden. Natürlich könnte es schneller sein, aber das könnte jeder Computer. Wenn ich die Zeit berücksichtige, die ich mit "Erweiterungen ein/aus" in 9 verbracht habe, ist X ca. doppelt so schnell. Langsam ist X eigentlich nur im Finder, das nervt gelegentlich (Fenster öffnen, im Doch verschwinden lassen).
    Dafür weiß man, daß der Mac nicht abstürzt. Man WEISS es einfach!
    Zum Probieren brauchst Du auch keine neue Platte. Ich habe X mit einer 4 GB-Platte und 128 MB RAM getestet und für gut befunden.
    Erst dann habe ich mir eine 20GB-Platte und einen 256er-Riegel angelacht, was natürlich schon was bringt.
    Hier haste noch was zum Lesen für OS X:
    http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=22730
    Grüße,
    Henning
     
  11. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    Danke, Dein Widerspruch ist milde :eek:)

    Wenn Du mit OS X (mit 128 MB angefangen!!!) auf einem G3 zufrieden bist, mußt Du schon ziemlich hartgesotten sein :eek:)

    Wie gesagt, die Performance ist inakzeptabel. Gut, man gewöhnt sich irgendwie dran, aber wenn man wieder auf OS 9 zurückgeht, merkt man doch, was in der alten Kiste noch drinsteckt.
    Das OS X nicht abstürzt, kann ich leider nicht bestätigen, ich habe mindestens 1 mal täglich einen Kernelfehler, der sich über meiner ungesicherten Arbeit erscheint.
    Mir ist es auch schon mehrmals passiert, da0 der Rechner einfach überhaupt nicht mehr reagiert.

    IMHO ist die Investition (OS X gibts ja nicht für umme) rausgeschmissenes Geld.
    Aber wahrscheinlich muß das jeder für sich selbst rausfinden, leider ist man nach dieser Erfahrung um einige Teuro ärmer...
     
  12. henningberg

    henningberg New Member

    Hartgesotten? Naja, schneller wäre mir schon lieber. Außerdem wußte ich mit den 128 MB ja, daß ich da noch was reinstecken muß.
    Die unglaubliche Stabilität macht´s mehr als wieder wett, und auf dem gleichen Mac ist Linux (Mandrake, Yellowdog) definitiv nicht schneller, wobei ich das nur für die Programme sagen kann, die sich überhaupt starten lassen...
    Ich hatte bisher eine Kernelpanic in 6 Monaten, und an der war ich auch nicht ganz unschuldig.
    Wenn ich da an das ewige Rumgehampel mit System 9 denke, Arbeitsspeicher hin- und herräumen, Erweiterungen ein - nein: aus, ist X eine der besten Investitionen, die ich je in Computer gesteckt habe.
    Daß mit Deinem X was nicht stimmt, ist ja offensichtlich. Aber allgemeingültig für X ist das nicht.
    Henning
     
  13. TimHa

    TimHa New Member

    Hallo!

    Ich arbeite momentan mit Mac OS 9.2 an einem iMac mit 400 Mhz, 320 MB RAM und 10 GB HDD.

    Kann ich mit diesem Mac unter OS X arbeiten oder habe ich dann lange Wartezeiten?

    Tim
     
  14. MacLake

    MacLake New Member

    Naja arbeiten kannst Du damit schon, auch mit X, warten ist immer relativ. auf die eigene Frau wartet man gewöhnlich länger... :)

    Ich würde Dir auf alle Fälle empfehlen, eine eigene X-Partition anzulegen, aber die alleine sollte schon 10 GB groß sein. Würde mir ne zweite Platte kaufen, einbauen , und auf eine Partitiuon davon X installieren.

    Gruss und schönes WE

    MacLake
     
  15. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi tim,

    ich sitze an einem ibook mit 600mhz und da ist mac os x nicht gerade das schnellste, aber wenn du nur mal mac os x testen willst, dann reicht dein imac aus, ansonsten würde ich dir einen g4 prozessor empfehlen!

    RALPH
     
  16. TimHa

    TimHa New Member

    Danke für die Tipps. Das Problem ist, dass eine Festplatte btw. ein G4 richtig Geld kosten würde.

    Hab auch irgendwie Respekt davor ne neue Festplatte in meinen iMac einzubauen. Ist das schwer?

    Tim
     
  17. noah666

    noah666 New Member

    Iss eigentlich kein Problem ne neue HD einzubauen.
    Hier wird erklärt wies geht:

    http://www.maceinsteiger.de/html/anleitung/imac_hd.shtml

    Als HD kannst du jede HD nehmen, muss nicht unbedingt ein Markenfabrikat für viel Kohle sein. Denk nur dran das Teil richtig initialisiert wird. Das kannst du mir der OS X System CD machen.

    mfg Noah
     
  18. abc

    abc New Member

    Wenn Du eine Partition nur für os x anlegst, reichen auch knapp 2GB. Bei meiner 40GB Festplatte hab ich X 5GB zugeteilt, belegt sind lediglich 1.4GB

    gruss, abc
     
  19. TimHa

    TimHa New Member

    Danke für den Link. Dachte es wäre um einiges schwerer eine Festplatte im iMac zu wechseln. Aber so wie das da beschrieben ist traue ich mir es zu. :)

    Kaufen kann ich die Festplatt doch einfach im normalen Computerladen, oder? Auf was muss ich achten? Habe letztens eine Maxtor Platte für einen Kumpel gekauft. Da war das Apple Logo drauf - hat das was zu bedeuten?

    Bin aber noch relativ neu im Mac - Lager. Daher habe ich keine Ahnung wie ich vorgehen müsste wenn ich die Festplatte zum laufen bringen will? (Ich hätte meinen iMac gerne mit OS 9.2 und X.) Wie muss ich vorgehen?

    Tim
     
  20. noah666

    noah666 New Member

    Du kannst jede Festplatte nehmen, egal welche Marke. Allerdings würde ich bei Festplatten doch eine mittlere Preisklasse empfehlen, da ich persöhnlich mit sehr billigen Festplatten bisher keine guten Erfahrungen gemacht habe.

    Wenn die Festplatte eingebaut ist startest du deinen Mac und legst anschließend die OS X CD ein

    Wenn diese Angezeigt wird: Doppelklick auf die CD, danach auf Installation.

    Der Mac startet dann neu.

    Als Wenn du nach ZIELVOLUME gefragt wirst wählst du die neue Festplatte aus und macchst ein Häkchen bei VOLUME INITIALISIEREN und lässt die Platte im Format MAC OS X EXTENDET (HFS+) formatieren. 20 Minuten später ist das System auf der neuen Platte und es kann los gehen.

    Viel Glück, auch wenn du es bei der Installation bestimmt nicht brauchst.

    mfg Noah
     

Diese Seite empfehlen