1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Gute Boxen

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von ck2be, 10. Februar 2005.

  1. yogo

    yogo Gast

    die soundsticks sind schreckliche brüllwürfelchen..
    für einen hifi freak wie ich einer bin eine qual.

    wenn schon 2.1 dann bitte von m-audio oder genelec bzw. tannoy.

    alleine mal der geometrie wegen kann aus den soundsticks nix rauskommen.

    gutes 2.1 system gibt es für 270€ von maudio mit 8" sub , 4" mitte und 1" hoch.
    aufjedenfall besser als dieser apple plastikdreck
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    1.) die soundsticks sind nicht von Apple und
    2.) klingen für Normalsterbliche sehr gut.

    Was will man denn am Rechner machen? Musik aus iTunes, ein paar Geräusche von irgendwelchen Spielen und Systemsounds. Ab und zu mal eine DVD angucken.
     
  3. Ganimed

    Ganimed New Member

    *alleine mal der geometrie wegen kann aus den soundsticks nix rauskommen.*


    du hast wirklich überhaupt keine Ahnung...
     
  4. hbenne

    hbenne New Member

    2:0 für m_t_m :cool:
     
  5. Mac@LDS

    Mac@LDS Gast

    Es stimmt schon, das durch mehr Volumen der Klang von Lautsprechnern besser wird. Nur kannst du dir wohl kaum Lautsprecher in der Größe von z.B. Quadral Aurum Titan auf den Schreibtisch stellen, es sei denn er wäre 4*2m groß :D Desweiteren sehe das total bekloppt aus. Man sollte sich ersthaft überlegen wozu man die Schallwandler benutzen möchte und das wäre eben für Spielchen, Systemsound und einfache Musik, wie es m_t_m schon angesprochen hatte. Vermutlich würden sich DVD-Audio respektive SACD nicht so toll anhören, aber dafür ist es ja auch nicht gebaut. Und Harman/Kardon hat sicher schon einige Kompetenzen auf dem Markt, nicht zuletzt, weil sie ja auf das Know How von JBL und Infinity zurückgreifen können. Obwohl in meinen Augen JBL eher für den Profi-Markt gute Lautsprecher baut, siehe Kinos. Und ein wahrer Audiophiler wird sich sicher auch niemals Musik von iTunes herunterladen, da dort immer einige Informationen fehlen ;)

    P.S.: Bei MD hatte ich damals auch das Problem, dass irgendwas weggelassen wurde und sich die Lieder teilweise anders anhörten.
     
  6. akiem

    akiem New Member

    3:0 für m_t_m

    es gibt musikgenuß mit hochwertigster anlage im entsprechenden raum und es gibt irgendwelche runde, eckige,
    längliche oder ovale plastikteile am computer die da vollkommen ausreichen.
     
  7. Zyto

    Zyto New Member

    Seit jahren vertraue ich nur doch dieser Zeitschrift, wenn ich mir neue Audio - Komponenten kaufen möchte:

    http://www.audio.de/

    Bin nie enttäuscht worden, ein Blick lohnt sich immer, auch wenn der Preis etwas happig escheint 4,80 € in D
    Doch allein die AUDIO-Bestenliste in der über 1000 Produkte zu finden sind, macht diesen Preis locker wieder wett.

    In der Ausgabe 10/04 wurden die dreißig besten Lautsprecher zwischen 200-2000 € getestet
    Die Highlights:

    Quadral Platinium 820 für 1200€
    Infinity Beta 50 für 1000€
    Dali Concept 8 für 860 €

    Die Preise sind alles Hersteller Angaben und dürften bei z.B Ebay deutlich niedriger sein.

    In der Ausgabe 02/05 hat AUDIO vier Surround Systeme getestet (Canton, Elac, JBL, Magnat)
    Testsieger war das Magnat Set Quantum 505, das JBL Set Northridge E 60 belegte Platz zwei, ist aber auch ca 150 € billiger.

    gruß
    z
     
  8. Mac@LDS

    Mac@LDS Gast

    Das scheint ja dann doch ziemlich die Ausnahme zu sein. Ich schaue auch öfter mal in die Audio, doch zusagen tut mir diese nicht. Ich finde all zu oft werden da nur sündhaft teure Geräte getestet, die sich kaum jemand leisten kann und selbst wenn, macht es vom Preis-/Leistungsverhältnis oft keinen Sinn. Das selbe sieht man leider auch im Automobilbereich. Auto-Motor-und-Sport geht da auch nicht anders vor. Immer wird nur über Auto´s mit 300 PS und aufwärts berichtet und ganz selten ist dort mal ein sparsames und alltagstaugliches Auto dabei. Warum wird nicht mehr Wert auf Berichterstattung gelegt, wenn es um Produkte, die sich jeder leisten kann, vorzustellen bzw. zu testen? :confused:
     
  9. hbenne

    hbenne New Member

    Stimmt. Aber leider scheinen diese Artikel sich besser zu verkaufen, sonst wärs wohl andersrum...

    Zum Glück gibts Internet-Foren für echte Infos :party:
     
  10. Zyto

    Zyto New Member


    Klar werden häufig Geräte getestet die ein Haufen Geld kosten, aber diese Zeitung hat sich ja auch mehr dem High End zugeneigt als andere.
    Und das man sich als normal Sterblicher kein Plattenspieler für 10000 € kauft ist auch klar, geschweige denn einen AV Verstärker für 6000 €. Aber dennoch darf man ja noch Träume haben :embar:
    Die Frage bleibt natürlich was man bereit ist zu investieren, und wie wichtig es einem ist, einen anständigen Klang in seinen Räumlichkeiten zu haben.
    Mir persönlich ist es ziemlich wichtig, dennoch muss ich natürlich auf die Preise schauen und ggf. auch 1-2 Jahre darauf sparen, aber das mache ich gerne.
    Aber das ist doch immer so, der eine spart auf seinen neuen Mac, auf seine neuen Boxen, sein neues Auto, seinen Urlaub, oder seine neue Freundin :)
    Alles eine Frage des Interesses.
     
  11. styler

    styler New Member

    soundsticks!

    ich habe zwar selber keine, habe aber gestern im mediamarkt! welche hören können.. UNGLAUBLICH!

    so was von genialer klang! -auch bei sehr hohen lautstärken..

    hätt ich nicht gedacht.
     
  12. wuta1

    wuta1 New Member

    Das war beides mal so..

    Für den iMac dv 400 war es unsinnig zusätztlich die Soundsticks zu kaufen. Denn da drin waren ja schon Harman Kardon Lautsprecher. (optimiert zum iSub)
    Der Subwoofer wurde dementsprechend als iSub (Standalone) angeboten .
    Mit grünem Licht.
     
  13. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Aha, lag ich also doch nicht so ganz verkehrt.

    micha
     
  14. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    stimmt. will den jemand kaufen?
    ich hätte da noch einen über den ich nicht nutze.
     
  15. akiem

    akiem New Member

    ich glaube das wird nix. da übersteigen die versandkosten den
    wert dieses plastikteils :)

    2 leere konservendosen per packpapierschnur mit dem mac verbunden und eine leerer 10 liter senfeimer, haben etwa die gleiche soundqualität wie dieses harman gelumpe.
     
  16. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    hattest du die H/K nicht selber mal?
     
  17. menz

    menz New Member

    Hi,

    ich bin durch ein Nubert System in Wohnzimmer recht verwöhnt, habe aber am Computer ein Concept E von Teufel. Das kostet momentan 99 Euro und ist jeden Cent davon wert!

    menz
     
  18. wm54

    wm54 New Member

    ich habe mittlerweile auch schon zwei "überzeugt", die bei mir das concept e gehört hatten ...
     
  19. akiem

    akiem New Member

    habe ich immer noch am mac hängen. dafür reicht das plastik und bekelitgelumpe allemal. ich lege am mac keinen großen wert auf tonqualität. matschige bässe und höhenverfälschungen sind mir am mac wurscht.

    zum musikhören benutze ich den aktiven subwoofer loewe tremo und teufel satelliten.
     

Diese Seite empfehlen