1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

GoLive <=> Frontpage; Webdesign

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacKlausi, 12. August 2002.

  1. graphitto

    graphitto Wanderer

    Was hat dein Web-Editor mit dem OS zu tun???
     
  2. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Nicht mit OS, sondern mit der Neuinstallation. Danach kann ich ja die Testversion von GoLive nochmals drauf bügeln und 30 Tage testen.
    So hatte ich das gemeint.
     
  3. hapu

    hapu New Member

    welche Versionen der beiden hattest du in deinem Vergleich?!
     
  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Ach ja?
    Schau Dir mal im Vergleich zwischen den beiden Editoren den JavaScript-Code für ein simples Rollover an!
    Du kannst Dir ja auch mal die Mühe machen, die Zeichen zu zählen (wobei der Unterschied so drastisch ist, dass man das simultan erfassen kann).
     
  5. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Jetzt macht ihr's mir aber nicht einfach.

    Wenn OS X 10.2 kommt, will ich sowieso nochmals alles neu Installieren, dann kann ich ja GoLive nochmals testen.
     
  6. graphitto

    graphitto Wanderer

    Was hat dein Web-Editor mit dem OS zu tun???
     
  7. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Nicht mit OS, sondern mit der Neuinstallation. Danach kann ich ja die Testversion von GoLive nochmals drauf bügeln und 30 Tage testen.
    So hatte ich das gemeint.
     
  8. hapu

    hapu New Member

    welche Versionen der beiden hattest du in deinem Vergleich?!
     
  9. Saesch

    Saesch New Member

    hat jemand von euch erfahrungen gemacht mit freeway 3.5 für X. die oberfläche sieht mir sehr schön aus. allerdings kann ich den code und funktionsumfang nicht beurteilen.
    Ich habe meine page in Xpress 5 beta gemacht. hat mich eigentlich überzeugt. ich nehme allerdings an, dass jedem HTML-Kenner die haare zu berge stehen, und die funktionen sind ja auch eher spärlich...

    gruss säsch
    http://www.saesch.ch
     
  10. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    ') { CSIm[im][i-2] = new Image(); CSIm[im][i-2].src = action; }
    else CSIm[im][i-2] = 0;
    }
    CSIm[im][3] = action[5];
    }
    }
    CSStopExecution = false;
    function CSAction(array) {
    return CSAction2(CSAct, array);
    }
    function CSAction2(fct, array) {
    var result;
    for (var i=0;i&lt;array.length;i++) {
    if(CSStopExecution) return false;
    var actArray = fct[array];
    if (actArray == null) return false;
    var tempArray = new Array;
    for(var j=1;j&lt;actArray.length;j++) {
    if((actArray[j] != null) && (typeof(actArray[j]) == "object") && (actArray[j].length == 2)) {
    if(actArray[j][0] == "VAR") {
    tempArray[j] = CSStateArray[actArray[j][1]];
    }
    else {
    if(actArray[j][0] == "ACT") {
    tempArray[j] = CSAction(new Array(new String(actArray[j][1])));
    }
    else
    tempArray[j] = actArray[j];
    }
    }
    else
    tempArray[j] = actArray[j];
    }
    result = actArray[0](tempArray);
    }
    return result;
    }
    CSAct = new Object;

    // --&gt;&lt;/script&gt;

    (2822 Zeichen)
     
  11. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Zum Vergleich hier der JavaScript-Code aus Dreamweaver 4:

    &lt;script language="JavaScript"&gt;
    &lt;!--
    function MM_preloadImages() { //v3.0
    var d=document; if(d.images){ if(!d.MM_p) d.MM_p=new Array();
    var i,j=d.MM_p.length,a=MM_preloadImages.arguments; for(i=0; i&lt;a.length; i++)
    if (a.indexOf("#")!=0){ d.MM_p[j]=new Image; d.MM_p[j++].src=a;}}
    }

    function MM_swapImgRestore() { //v3.0
    var i,x,a=document.MM_sr; for(i=0;a&&i&lt;a.length&&(x=a)&&x.oSrc;i++) x.src=x.oSrc;
    }

    function MM_findObj(n, d) { //v4.0
    var p,i,x; if(!d) d=document; if((p=n.indexOf("?"))&gt;0&&parent.frames.length) {
    d=parent.frames[n.substring(p+1)].document; n=n.substring(0,p);}
    if(!(x=d[n])&&d.all) x=d.all[n]; for (i=0;!x&&i&lt;d.forms.length;i++) x=d.forms[n];
    for(i=0;!x&&d.layers&&i&lt;d.layers.length;i++) x=MM_findObj(n,d.layers.document);
    if(!x && document.getElementById) x=document.getElementById(n); return x;
    }

    function MM_swapImage() { //v3.0
    var i,j=0,x,a=MM_swapImage.arguments; document.MM_sr=new Array; for(i=0;i&lt;(a.length-2);i+=3)
    if ((x=MM_findObj(a))!=null){document.MM_sr[j++]=x; if(!x.oSrc) x.oSrc=x.src; x.src=a[i+2];}
    }
    //--&gt;
    &lt;/script&gt;

    (1107 Zeichen und klar getrennte Funktionen ohne irgendwelche CSInits oder CSObjects, wo man echt nicht weiß, wie man einen Aufruf selber gestalten kann&
    Außerdem enthält dieses Script eine Funktion zum Vorladen der Bilder, die m.E. das Golive-Ding oben noch nicht mal hat - müsste man noch ne extra Aktion anlegen!)
     

Diese Seite empfehlen