1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

GoLive <=> Frontpage; Webdesign

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacKlausi, 12. August 2002.

  1. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Da ich auf den Mac umgestiegen bin (OS X) und die Webs, die ich bisher mit Frontpage verwirklicht habe (nicht weils gut ist, sondern weil ich die Webs damit angefangen habe) auf dem Mac mit Mac Software weiterbearbeiten will, wollte ich GoLive probieren.
    Ich habe es nur so dämlich angestellt, die Demo gleich nach dem Download zu installieren. Jetzt sind mein 30? Tage rum und ich hatte das Programm nur einmal gestartet.

    Kann mir jemand sagen, welcher Webeditor (WYSIWYG) sich da empfehlen würde.
    Angeblich soll man mit GoLIve ja auch gut PHP Sites pflegen/entwickeln können. Hat da mal jemand gemacht oder Erfahrungen damit.

    Ich wollte ja eigentlich nicht die Katze im Sack kaufen.

    Danke für Tipps

    MacKlausi
     
  2. samohtweb

    samohtweb Gast

    Hallo

    Ich habe sehr gute Erfahreungen mit Dramweaver MX gemacht. Den kannst Du Dir auch als Testversion bei http://www.macromedia.com/de runterladen.
    Persönlich finde ich Dreamweaver besser als GoLive, aber das ist ja Geschmakssache. Soweit ich weiß, wurden in der neuen Version von Dreamwaever etliche Funktionen von Homesite eingebaut.
    Frontpage gibt es für den Mac ja nicht, evtl. aber in der nächsten Version von Office V.X ???
     
  3. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Na ja, eigentlich wollte ich ja gerade weg von M$$

    Danke für den Tipp,
    werde mir mal die Testversion von Dreamweaver laden

    MacKlausi
     
  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Dass Dreamweaver wesentlich schlankeren Code schreibt, der zudem im Gegensatz zu jenem von GoLive auch später noch zu Fuß editierbar ist (wenn man das denn kann&), ist absolut KEINE Geschmacksache!
    Für diejenigen völlig ohne HTML-Plan ist Golive wohl mindestens am Anfang ein bisschen einfacher für den Einstieg.
     
  5. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Um bestehende Seiten zu pflegen sind auch BBEdit (reiner HML-Editor) und Mozilla Composer (WYSIWYG-Editor, vgl. Frontpage Express für Windoofs) durchaus geeignet. Letzterer ist sogar kostenlos und gehört zum Mozilla-Programmpaket.
     
  6. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Bin gerade am Testen des Dreamweaver.

    Die Mysql PHP anbindung an einen echten Server ist ja genial.
    Bin mir nur noch nicht im klaren, wie ich dem Teil beibringe, geanau das zu tun, was ich auch von ihm haben will (Datenmanagement mässig).
    Aber es scheint so in etwa das zu sein, was ich gesucht habe.

    Danke für den Tipp
     
  7. peter_bey

    peter_bey New Member

    Hi MacKlausi, das der erzeugte Quelltext von Macromedia Dreamwaver besser zu lesen wäre ist eine Mähr. Spätestens mit der Version GoLive5 hat Adobe einen super Webeditor vorgelegt. Mit GoLive6 wird gleich noch ein kompletter Web Workgroupserver mitgeliefert mit dem man auf seinem lokalen System alle Scriptprogramme (PHP, Perl, Java, MySQL usw.) die man in seine Homesite mit eingebaut hat testen kann. Für meine Begriffe ist GoLive wesentlich besser geeignet auch ältere Website's zu pflegen.
     
  8. graphitto

    graphitto Wanderer

    Ich nutze sowohl unter Win als auch unter Mac Dreamweaver. Die Kompatibilität ist ausgezeichnet (kein Wunder ist ja HTML, CSS etc.) Am Code mußt du hinterher eh rumbasteln, da empfiehlt sich CD's HTML-Editor. Texteditor, Freeware, zu bekommen unter http://www.shareware.de/macintosh , only für OS X (oder auch WIN mit JVM 1.4)
     
  9. henningberg

    henningberg New Member

    GoLive 6 kriegst Du von Strato, wenn Du da etwas mehr WebSpace kaufst. Rechne das mal durch, Strato kannst Du ja nach 6 oder 12 Monaten wieder kündigen. Ich als Anfänger bin mit GoLive sehr zufrieden, habe es mit Version 5 kennengelernt und freue mich nun an Version 6. Kenne aber auch nichts anderes und will auch nichts anderes kennenlernen.
    Die Demo-Sperre kannst Du *vielleicht* aufheben, indem Du die Preferences löschst. Die befinden sich - glaube ich - in einer Datei, die die Endung .plist hat. Frage da aber mal lieber unter einem neuen Thread "Prefs löschen" oder so.
    Grüße,
    Henning
     
  10. graphitto

    graphitto Wanderer

    Bist eben *Anfänger*. ;-))
     
  11. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Ach ja?
    Schau Dir mal im Vergleich zwischen den beiden Editoren den JavaScript-Code für ein simples Rollover an!
    Du kannst Dir ja auch mal die Mühe machen, die Zeichen zu zählen (wobei der Unterschied so drastisch ist, dass man das simultan erfassen kann).
     
  12. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Jetzt macht ihr's mir aber nicht einfach.

    Wenn OS X 10.2 kommt, will ich sowieso nochmals alles neu Installieren, dann kann ich ja GoLive nochmals testen.
     
  13. graphitto

    graphitto Wanderer

    Was hat dein Web-Editor mit dem OS zu tun???
     
  14. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Nicht mit OS, sondern mit der Neuinstallation. Danach kann ich ja die Testversion von GoLive nochmals drauf bügeln und 30 Tage testen.
    So hatte ich das gemeint.
     
  15. hapu

    hapu New Member

    welche Versionen der beiden hattest du in deinem Vergleich?!
     
  16. Saesch

    Saesch New Member

    hat jemand von euch erfahrungen gemacht mit freeway 3.5 für X. die oberfläche sieht mir sehr schön aus. allerdings kann ich den code und funktionsumfang nicht beurteilen.
    Ich habe meine page in Xpress 5 beta gemacht. hat mich eigentlich überzeugt. ich nehme allerdings an, dass jedem HTML-Kenner die haare zu berge stehen, und die funktionen sind ja auch eher spärlich...

    gruss säsch
    http://www.saesch.ch
     
  17. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    ') { CSIm[im][i-2] = new Image(); CSIm[im][i-2].src = action; }
    else CSIm[im][i-2] = 0;
    }
    CSIm[im][3] = action[5];
    }
    }
    CSStopExecution = false;
    function CSAction(array) {
    return CSAction2(CSAct, array);
    }
    function CSAction2(fct, array) {
    var result;
    for (var i=0;i&lt;array.length;i++) {
    if(CSStopExecution) return false;
    var actArray = fct[array];
    if (actArray == null) return false;
    var tempArray = new Array;
    for(var j=1;j&lt;actArray.length;j++) {
    if((actArray[j] != null) && (typeof(actArray[j]) == "object") && (actArray[j].length == 2)) {
    if(actArray[j][0] == "VAR") {
    tempArray[j] = CSStateArray[actArray[j][1]];
    }
    else {
    if(actArray[j][0] == "ACT") {
    tempArray[j] = CSAction(new Array(new String(actArray[j][1])));
    }
    else
    tempArray[j] = actArray[j];
    }
    }
    else
    tempArray[j] = actArray[j];
    }
    result = actArray[0](tempArray);
    }
    return result;
    }
    CSAct = new Object;

    // --&gt;&lt;/script&gt;

    (2822 Zeichen)
     
  18. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Zum Vergleich hier der JavaScript-Code aus Dreamweaver 4:

    &lt;script language="JavaScript"&gt;
    &lt;!--
    function MM_preloadImages() { //v3.0
    var d=document; if(d.images){ if(!d.MM_p) d.MM_p=new Array();
    var i,j=d.MM_p.length,a=MM_preloadImages.arguments; for(i=0; i&lt;a.length; i++)
    if (a.indexOf("#")!=0){ d.MM_p[j]=new Image; d.MM_p[j++].src=a;}}
    }

    function MM_swapImgRestore() { //v3.0
    var i,x,a=document.MM_sr; for(i=0;a&&i&lt;a.length&&(x=a)&&x.oSrc;i++) x.src=x.oSrc;
    }

    function MM_findObj(n, d) { //v4.0
    var p,i,x; if(!d) d=document; if((p=n.indexOf("?"))&gt;0&&parent.frames.length) {
    d=parent.frames[n.substring(p+1)].document; n=n.substring(0,p);}
    if(!(x=d[n])&&d.all) x=d.all[n]; for (i=0;!x&&i&lt;d.forms.length;i++) x=d.forms[n];
    for(i=0;!x&&d.layers&&i&lt;d.layers.length;i++) x=MM_findObj(n,d.layers.document);
    if(!x && document.getElementById) x=document.getElementById(n); return x;
    }

    function MM_swapImage() { //v3.0
    var i,j=0,x,a=MM_swapImage.arguments; document.MM_sr=new Array; for(i=0;i&lt;(a.length-2);i+=3)
    if ((x=MM_findObj(a))!=null){document.MM_sr[j++]=x; if(!x.oSrc) x.oSrc=x.src; x.src=a[i+2];}
    }
    //--&gt;
    &lt;/script&gt;

    (1107 Zeichen und klar getrennte Funktionen ohne irgendwelche CSInits oder CSObjects, wo man echt nicht weiß, wie man einen Aufruf selber gestalten kann&
    Außerdem enthält dieses Script eine Funktion zum Vorladen der Bilder, die m.E. das Golive-Ding oben noch nicht mal hat - müsste man noch ne extra Aktion anlegen!)
     
  19. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Ach ja?
    Schau Dir mal im Vergleich zwischen den beiden Editoren den JavaScript-Code für ein simples Rollover an!
    Du kannst Dir ja auch mal die Mühe machen, die Zeichen zu zählen (wobei der Unterschied so drastisch ist, dass man das simultan erfassen kann).
     
  20. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Jetzt macht ihr's mir aber nicht einfach.

    Wenn OS X 10.2 kommt, will ich sowieso nochmals alles neu Installieren, dann kann ich ja GoLive nochmals testen.
     

Diese Seite empfehlen