1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Garantieanspruch - Für jede Hilfe dankbar

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von epilogue, 6. Mai 2006.

  1. epilogue

    epilogue New Member

    So, es ist zwar alles länger her, aber die Sache ist jetzt durch und ich wollte mich mitteilen, um vielleicht so einigen Leuten in Zukunft zu helfen.

    1. Es wird alles gemacht! Apple war sehr freundlich und hat natürlich bestätigt, dass es kein Eigenverschulden ist! Wahrscheinlich wurde ein verzogener Akku eingebaut, was die Hitze des Powerbooks zu sehr fütterte. (Nochmal vielen Dank an die Leute, die mir hier was weiß ich unterstellen wollten).

    Als ich bei Apple anrief um zu fragen, warum es zuerst nicht gemacht werden soll und ihm die Fehler beschrieb sagte er folgendes: "Ehmm...ich möchte ja nichts gegen Gravis sagen, aber....(längere Pause)....bringen sie es woanders hin"

    Nun das habe ich, zu Faktor2 (Apple Vertragshändler). Dieser bestätigte, dass es kein Eigenverschulden sein kann, telefonierte ebenso mit Apple und alles war klar. Gravis war in diesem Fall also einfach nur inkompetent. Menschliche Fehler kommen vor, deswegen möchte ich jetzt nicht drauf rumreiten, aber wenn schon selbst die bei Apple mit Gravis unzufrieden sind...

    2. Zu der Sache, wo man es hinbringen soll. Ich habe zwei mal explizit bei Apple selbst nachgefragt. Die Geräte müssen nicht dahin gebracht werden, wo man sie gekauft hat, es ist völlig egal zu welchem Apple Vertragshändler. Also von wegen, es hätte und müssen etc. Vergesst alles, Vertragshändler ist Vertragshändler und muss es zuerst annehmen und wenn nicht selbst verschuldet auch machen (solange es unter den Garantieanspruch fällt).

    Also Fazit: Wenn sich bei eurem schicken Powerbook oder Macbook (das neue Schwarze finde ich ja persönlich super) das Gehäuse ohne Eigenverschulden verzieht, kann es in Garantie gegeben werden. In wie weit es gemacht wird, hängt vom Fehler ab. Bringt es möglichst nicht zu Gravis, hrhr. Habe jetzt öfters gehört (selbst von Apple selbst), dass sie einfach nicht das Wahre in Sachen Service sind. Hauptsache, es ist ein Apple Vertragshändler. Es ist egal, ob ihr es da gekauft habt, oder nicht. Und zu aller letzt: nicht aufgeben! :)

    Wünsche viel Erfolg, hoffe aber, dass ihr solche Probleme nie haben werdet.
     
  2. kakue

    kakue New Member

    1. Gut das Dein Gerät wieder funktioniert oder es bald tun wird. Das ist das Wichtigste und soll deshalb an erster Stelle stehen.

    Zum Rest ein paar Anmerkungen:

    2. Es ist grundsätzlich nicht egal, wo Du Deine Ansprüche geltend machst!
    Auch hier kommt es darauf an: Garantie oder Gewährleistung? Oder vielleicht auch Kulanz?

    3. Garantieansprüche kannst Du nur gegenüber demjenigen geltend machen, der Dir das Garantieversprechen gegeben hat! Bei einer einjährigen Garantie des Herstellers Apple ist dies das Unternehmen Apple in Cupertino, USA oder in Cork, Ireland (muss ich nochmal schauen, was dort steht). Natürlich musst Du aber jetzt nicht den nächsten Flieger besteigen: Apple hat mit verschiedenen Händlern und Servicepartnern Verträge geschlossen, das diese Garantiefälle annehmen und abwickeln und vielleicht auch vor Ort reparieren. Diese Servicepartner sind von Apple bevollmächtigt und vertreten Apple Dir gegenüber. Gravis ist eigentlich kein solcher Servicepartner. Zumindest ist es kein voll zertifizierter. Zu welchem dieser Vertreter von Apple zu aber genau gehst, bleibt in der Tat Dir überlassen.

    4. Ansprüche aus Gewährleistung kannst Du hingegen immer nur beim Händler geltend machen, wo Du das Gerät gekauft hast! Eigentlich ist dies eine verbraucherfreundliche Regelung, denn diese Händler können nun keine Kunden mehr "abwimmeln".

    5. Kulanz. Da es immer mal so Fälle gibt, wo scheinbar "Kulanz" erforderlich ist, oder Zweifel bestehen könnten, würde ich immer meinen Händler aufsuchen. In Deinem Fall hätte es Dir Gravis schwer machen können und Du hättest tatsächlich nicht Recht bekommen können.

    6. Gravis bietet eine eigene Versicherung an, die Sturzschäden und dergleichen abdeckt. Vielleicht war man sauer, dass Du sie nicht in Anspruch genommen hast?

    7. Ich habe es schon mal genau umgekehrt miterlebt: Ein Kunde war mit dem Appleservice so unzufrieden, dass er den Rechner in Düsseldorf zu Gravis brachte und Apple die Rechnung bezahlte.

     
  3. kakue

    kakue New Member

    habe ich vergessen und hätte Punkt 8 sein sollen:
    Gravis und Apple mögen sich schon seit Jahren nicht! Mit der Qualität hat das nichts zu tun. Als Kunde darf Dich das nicht stören.
     
  4. epilogue

    epilogue New Member

    Also ich finde es schon wichtig zu wissen, dass sich Apple und Gravis nicht mögen. Für mich als Kunden zumindest. Wenn sich zwei Partner nicht einig sind, dann führt es nur zu Problemen, und die betrefen dann ja auch mich, wie man gesehen hat. Gravis hat es mit der Begründung abgelehnt, dass Apple ihnen die Hölle heiß machen würden, und sich nicht weiter bemüht. Faktor2 dagegen haben sich mit Apple in Verbindung gesetzt und alles geklärt (Apple hat natürlich bestätigt, dass es gemacht werden muss). Ich hoffe jeder sieht das Paradoxon und warum ich zurecht etwas gegen Gravis sagen kann. Nun ist es natürlich nicht jeder Gravis Laden und nicht jeder Gravisarbeiter. Nur der spezifische Fall. Ich möchte gegen niemanden hetzen. Zum Glück hat man als Verbraucher immer noch die freie Wahl, wo man seine Geräte kauft.
     

Diese Seite empfehlen